September 29, 200816 j Saisonkennzeichen sind schon was tolles. Ursprünglich war es bei mir eher Mittel zum Zweck, weil mein Sommerwagen im Winter unfahrbar war. Jetzt mit dem Saab ist es einfach so, dass ich zweimal im Jahr Grund zur Freude hab. Die Frühjahrsfreude auf den Saab ist ja selbstverständlich und nach dem jetzigen Schrauberwochenende kann ich es schon kaum erwarten den Syncro durch tief verschneite Pisten zu scheuchen. Da kann man auch mal überall die Sau raus lassen, wo mir der Saab einfach zu schade wäre
September 29, 200816 j ganz großes Kino:biggrin: und lass mich raten, wird immer mim Honda Accord verwechselt und Renault soll wohl auf den Motor abzielen ;)
September 29, 200816 j Hallo! Ja, das ist die Lösung! Volvo 480 Bj. 95! Das mit den Ersatzteilen auf dem Auto sieht wilder aus, als es ist ... ich räume ja auch schon auf! Lieblos ist da übrigens nichts - der wird seit 8 Jahren liebevoll von mir gepflegt aktuell 99 000Km gelaufen! Ja Kevin, leider völlig unterbewertet! @ mcfly: Welchen Syncro fährst Du denn? Gruß Jevo
September 30, 200816 j @ mcfly: Welchen Syncro fährst Du denn? Nix besonderes. Wobei, mittlerweile sind die schon ziemlich selten geworden. Preis-Spaß technisch aber das größte Schnäppchen, was ich je geschlagen habe ;) http://www.abload.de/img/img_3841bb4.jpg
September 30, 200816 j @Jevo Die Turbos gehen vor allem recht gut......also für'n "Renault". Nicht übel. Aber die Elektrik.*hmpf* Bei deinem sollte das wohl aber kein Thema sein. Scheint ein liebevoll gepflegtes Exemplar zu sein.
September 30, 200816 j Oh Jens, Du fährst als Winterauto einen Japaner - gab´s denn um Himmels Willen keinen stilvolleren Winterwagen! THALION!!!! HILFEEEEEEE!!!!! Ich sag's 'mal so: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, vor allem nicht, wenn der Wagen von 1991 ist, aus erster Hand, Stempelchen-gepflegt und in 1A- Q- Tip- Zustand ist. ;-)
September 30, 200816 j Hallo! @mcfly: Darf man hier zwar nicht so laut sagen , aber der Golf 2 ist ein wirklich dankbares Auto und als Syncro auch schon eine kleine Rarität - also auch gut pflegen! (unter uns: ich habe einen Golf Country) @jensey: Klar, das sind mit Sicherheit zuverlässige Autos: Was hat Du, einen Thailon? Welche Marke? @Kevin: Ja, Renault hatte die Finger im Spiel, aber Volvo hat da noch einiges dran getan! Wenn der Wagen gepflegt wird, muckt die Elektrik auch nicht - immer schön einen Entfeuchter in den Innenraum - das liebt die Elektronik! Der ist wirklich voll mit el. Specials - von der Nachhausegehbeleuchtung bis zum Intervallwischer, der bei stärkerer Beschleunigung auf Dauerbetrieb umschaltet! Ich habe keinen Turbo, sondern den "großen" Motor: 2.0 Liter da ist der Leistungsunterschied nicht besonders groß - nur die Kraftentfaltung! Gruß Jevo
September 30, 200816 j THALION!!!! HILFEEEEEEE!!!!! Bin ja schon da... *g* Ich darfs ja nicht sagen, aber er fährt eine japanische Marke die mal zu Daimler Chrysler gehörte... Zudem schreit er nach mir, weil er wohl weiß das ich ihn zu seiner Wahl nur gratulieren kann.
September 30, 200816 j Hallo Thailon! Ach Du warst gemeint ..... Ja dann verrate ich es ...... Mitsubishi - richtig? Jetzt wollen wir auch die ganze Wahrheit hören, welchen denn? @ Jensey: Weil sich bei mir die Marken auch etwas streuen, muss ich mir da auch immer viel von den entsprechenden "anderen Lagern" anhören - heutzutage gibt´s ja eigentlich keine wirklich schlechten Autos mehr! Gruß Jevo
September 30, 200816 j Hallo Thailon! Ach Du warst gemeint ..... Ja dann verrate ich es ...... Mitsubishi - richtig? Jetzt wollen wir auch die ganze Wahrheit hören, welchen denn? Ich kann ja nur das wiedergeben, was Jensey mir verraten hat. Es ist ein dunkelblauer Mitsubishi Galant (E30) mit Fließheck. Mehr hat er uns bei der Anmeldung bei http://www.mitsubishi-talk.de nicht verraten. (Somit hätte ich die Werbung auch mal wieder untergebracht)
September 30, 200816 j Lieber Thalion, dass Du mich hier bezueglich meines "Winterkorsetts" outest, ist ja noch ertraeglich, aber die Anmeldung im Mitsubishi Forum haettest Du gerne fuer Dich behalten duerfen :biggrin: Ja, ich gestehe, mich dort angemeldet zu haben, da ich auf der Suche nach einer Heckstossstange (oder vielmehr dem Traeger) bin / war. Was den E30 angeht (wusste gar nicht, dass der so heisst), so bin ich tatsaechlich zufrieden. Bis jetzt absolut zuverlaessig. Jetzt wo's eh raus ist stelle ich Dir direkt eine Frage Thalion: Stimmt es, dass man (aus welchen Gruenden auch immer) den E30 nicht vom "Stromnetz" trennen darf, d.h. Probleme bekommt, wenn man die Batterie abklemmt? Der Vorbesitzer schwafelt mich staendig mit sowas zu... So, zurueck zu Saab! Jensey
September 30, 200816 j Jetzt wo's eh raus ist stelle ich Dir direkt eine Frage Thalion: Stimmt es, dass man (aus welchen Gruenden auch immer) den E30 nicht vom "Stromnetz" trennen darf, d.h. Probleme bekommt, wenn man die Batterie abklemmt? Er hat nicht ganz unrecht, aber so schlimm ist es nicht. Bei allen Mitsumotoren (und dazu gehören auch Motoren in Smarts 44 oder Volvo S/V40) ist das Steuergerät "lernend". Nach längerem Abklemmen sollte man den Wagen 5-10min ohne alle Verbaucher, 5-10min mit allen Verbrauchern (Heckscheibenheizung+ volle Beleuchtung, Klima, ...) und wieder 5-10min ohne alles laufen lassen. Das Steuergerät lernt sich dann wieder an. Wenn man das nicht macht, läuft er u.U. übelst. Das wird das Problem sein, daß der Vorbesitzer kennt. Diese Vorgehensweise ist übrigens bei einigen Japanern so, also falls mal wer im Familienkreis Probleme nach längerem Abklemmen (der Batterie, nicht der Familie) hat. BTW: Steht an dem Modell nicht GTI, Dynamic4 oder VR4 dran? Hätte da nen Abnehmer. *g*
September 30, 200816 j ... Der Vorbesitzer schwafelt mich staendig mit sowas zu... Wenig nette Darstellung:rolleyes:
September 30, 200816 j BTW: Steht an dem Modell nicht GTI, Dynamic4 oder VR4 dran? Hätte da nen Abnehmer. *g* Nee, also von "Dynamic" ist das wirklich nicht viel zu spueren Ist wohl ein ganz normaler Serien-Kocher.... Wenig nette Darstellung:rolleyes: ...liegt an der uebertriebenen Penetranz dieses (durch Thalion belegt) relativ unwichtigen Hinweises Bin aber mit dem Erstbesitzer bestens bekannt, selbst wenn er hier mitlaese (schoener Konjunktiv), waere das kein Problem
September 30, 200816 j Autor Diese Unterhaltung zerfleddert nicht nur den Thread, sondern findet auch noch im falschen Forum statt.
September 30, 200816 j Sollte ich eigentlich nach "nur" 6 Monaten Standzeit der Japaners das "Orgeln-ohne-Zuendstrom-Spiel" zwecks Oeldruckaufbau machen? Oder kann ich einfach starten?
September 30, 200816 j Diese Unterhaltung zerfleddert nicht nur den Thread, sondern findet auch noch im falschen Forum statt. In diesem Falle bitte eine Antwort auf meine letzte Frage per PN und Entschuldigung fuer das sonst so voellig unuebliche "Zerfleddern" eines Freds
September 30, 200816 j In diesem Falle bitte eine Antwort auf meine letzte Frage per PN und Entschuldigung fuer das sonst so voellig unuebliche "Zerfleddern" eines Freds Macht nichts, ich hab was zu Volvo und vor allem zu dem sch*** SMART gelernt!
September 30, 200816 j @mcfly: Darf man hier zwar nicht so laut sagen , aber der Golf 2 ist ein wirklich dankbares Auto und als Syncro auch schon eine kleine Rarität - also auch gut pflegen! (unter uns: ich habe einen Golf Country) Der gute Golf war ja ursprünglich schon abgeschrieben, weil der Tüv in weiter Ferne war (Zkd, Frontscheibe, Auspuff). Daher konnte ich ihn auch sehr günstig übernehmen und hab ihn "gerettet". Blech ist noch absolut Top und mit ein wenig Pflege lässt der auch schlimme Qualen über sich ergehen :)
September 30, 200816 j Sollte ich eigentlich nach "nur" 6 Monaten Standzeit der Japaners das "Orgeln-ohne-Zuendstrom-Spiel" zwecks Oeldruckaufbau machen? Oder kann ich einfach starten? Die Japaner werden die Schmierung nicht neu erfunden haben:biggrin: Bitte erst vororgeln!
September 30, 200816 j Hallo! Ja? Vororgeln ohne Zündstrom bei einer Standzeit von 6 Monaten? Gilt das für alle Motoren? Der Öldruck baut sich doch auch so auf, oder ist die Vorrogel-Variante besser für den Motor? Da habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht! Ab welcher Standzeit sollte man das machen? Gruß Jevo
September 30, 200816 j Ja? Vororgeln ohne Zündstrom bei einer Standzeit von 6 Monaten? Gilt das für alle Motoren? Der Öldruck baut sich doch auch so auf, ... ...klar tut er das, dann aber eben mit Verbrennungsdruck auf den trockenen Lagern
September 30, 200816 j Am besten Benzinzufuhr noch lahmlegen und Zündkerzen rausschrauben, dreht leicht wie eine feder ohne jeglichen Druck. Sollte man aber eher als "Vorschmierung" ansehen, die Druckleuchte geht dabei auch nicht aus und man liegt somit unter 0,4(?)bar.
September 30, 200816 j Gewaschen, gewachst und mit gute Nacht-Kuss bis zum Frühjahr eingelagert. Nächstes Jahr wird er mit HH Kennzeichen hoffentlich mehr als 1.200 km in der Saison bewegt.
September 30, 200816 j Fahrt ihr alle so wenig? Ich dacht schon das ich mit 3000km nen armer Hund wäre?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.