Zum Inhalt springen

Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?

Empfohlene Antworten

Hirsch gibts beim Fachhändler mit IPro.

Enfach mal durchtelefonieren wer es noch kann. 15min. und die Software ist drauf.

  • Antworten 3,1k
  • Ansichten 329,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

Er ist aber noch da. Und er bleibt. Frage deshalb: wie kommt man heutzutage an ein Hirsch-Update? Laut Homepage ist es derzeit (?) nicht verfügbar. Kann man das irgendwo alternativ bekommen? Gibt es andere legale Möglichkeiten der Leistungssteigerung? Ich möchte keine Bastellösung, nur was eintragbares. Gibt's das? Wo?

 

Also bei Hirsch selbst in St. Gallen geht's, und beim Saab Zentrum Frankfurt geht's auch. In St. Gallen war ich vor 2 Jahren und in FFM hab ich vor 4 Wochen erst angefragt, wobei diese meinten, dass es kein Problem wär.

Moin!

Das ist auf jeden Fall so, dass wir es im Vergleich zu neuen Autos mit was ganz anderem zu tun haben. Mein "Erstwagen" steht im Sommer zwar hauptsächlich rum, aber fühlt sich komplett anders an. Das ist ein Volvo V90 CC. Diesel, Automatik, für Langstrecke gibt's nichts besseres. Im Winter komme ich mit Allrad fast überall hin. Die Assistenzsysteme sind schon fast genervt, wenn ich als menschlicher Fahrer einen eigenen Willen habe. Die Karre könnte gut ohne mich. Wahrscheinlich haut der irgendwann einfach ab und lebt autark weiter.

Beim Saab dagegen heißt es immer zittern: geht dies bald kaputt, muss das bald erneuert werden? Die Sitze sind zwar wie Sofas, aber der Rest ist unharmonisch und knarzt vor sich hin. 210 PS fühlen sich an wie 140. Aber hey: man klappt das Dach auf, grüßt andere Saabs, freut sich wenn die zurückgrüßen, hört den Turbo pfeifen, und dann gibt's nichts besseres! Mein Volvo ist mit großem Abstand das bessere Auto, aber stinklangweilig dagegen. Selbst der 2010er Seat Ibiza meiner Frau fühlt sich deutlich neuer an (ist er ja auch).

Aber im Saab macht das Autofahren Spaß. Ich habe ein paar Jahre gebraucht, um an diesen Punkt zu kommen. Vorher ging's immer um Geld und um Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit. Unter diesen Kriterien ist es Unsinn, dass ich den Saab überhaupt noch habe. Ich müsste ihn sofort wegschmeißen.

 

Er ist aber noch da. Und er bleibt. Frage deshalb: wie kommt man heutzutage an ein Hirsch-Update? Laut Homepage ist es derzeit (?) nicht verfügbar. Kann man das irgendwo alternativ bekommen? Gibt es andere legale Möglichkeiten der Leistungssteigerung? Ich möchte keine Bastellösung, nur was eintragbares. Gibt's das? Wo?

 

Ganz interessant, wie unterschiedlich die Eindrücke sind. Ich finde den Troll auch hinsichtlich jeglicher Instandhaltungskosten teuer. Der Vector SC, den der Erstbesitzer aber mit Aero-Interieur bestellt hat, kommt mir aber trotzdem immer noch recht komfortabel, neu und „satt“ vor, obwohl er mit Baujahr mittlerweile 2007 ein „altes Auto“ ist.

 

Kommt aber vielleicht auch, weil ich „anologes“ Fahren mag - und mal abgesehen vom knarzenden Handschuhfach - den Unterschied zum recht aktuellen 3er Touring mit 313 Pferden abgesehen vom Anzug her nicht so enorm empfinde.

 

Richtig „modern“ fühlt der Saab sich vor allem dann an, wenn er die Sommerpause über gestanden hat und ich vom 30 Jahre alten T4-Bulli auf ihn umsteige :biggrin:.

Mein 9³ II ist mein modernstes Auto. Alle anderen sind älter.

Wenn ich mal einen Mietwagen habe (zuletzt einen A3 vor etwa 2 Jahren) finde ich neue Autos ausser der Vielzahl an Assistenzsystemen und Kommunikationsangeboten auch nicht wirklich moderner oder fortschrittlicher.

Mein 9³ II ist mein modernstes Auto. Alle anderen sind älter.

Wenn ich mal einen Mietwagen habe (zuletzt einen A3 vor etwa 2 Jahren) finde ich neue Autos ausser der Vielzahl an Assistenzsystemen und Kommunikationsangeboten auch nicht wirklich moderner oder fortschrittlicher.

 

Naja. Als LKW Fahrer bin ich da immer Up to Date, da mein Dieselvernichter sämtliche Assistenz, die verfügbar ist, an Bord hat.

 

Man merkt aber Stark, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, mit Individuellem Garpunkt. Mein Daily Karren ist ein Opel Insignia A Facelift von 12/16. Und dieser ist wirklich Rand Voll mit allem, was es so gab. Der Karren ist nur noch deshalb da, weil er Fährt und Sparsam ist mit 5,3l /100km trotz seiner 2 Tonnen. Die Assistenz ist komplett aus bei mir, da sie offenbar konzipiert wurde, um Menschen, die an Chronischem Hirnversagen leiden zu "unterstützen". Wahnsinnig zimperlich und brutal sind die Eingriffe der Elektronik. Das haben Andere Hersteller einige Zeit Früher um einiges besser gekonnt. Als Beispiele kann ich da Volvo, Soda, Mercedes-Benz und VW nennen.

Im einzelnen:

-Der Fernlichtassistent sollte Fernblend Assistent genannt werden.

-Der Abstandsregeltempomat ist eher ein Abstandsanker Tempomat. Keine Rollphase sondern Gas oder Bremsen.

- Der Notbremsassistent greift entweder gar nicht oder 5 km nach dem Zusammenprall ein ( das durfte ich mal unfreiwillig testen, als so ne Versagerkiste aus München mit ///M Motor mit 60 nach links gezogen ist....)

- Die Klimaautomatik verdient ihren Namen nicht. Da bin ich aus dem Saab deutlich besseres gewohnt. Entweder Ziehts wie Hechtsuppe oder es ist zu warm.

- lediglich der Warner für Rückwärtigen Verkehr tut wie er soll, auch wenn er gerne in Kurven vor dem Anhänger Warnt, der ab und zu dran hängt.

 

All diese Punkte kann die Konkurrenz z.T. erheblich besser, auch unter Berücksichtigung der Preisklasse. Immerhin hat der Insignia laut Rechnung (den Vorbesitzer) 64000€ gekostet. Für dieses Geld bekommt man auch jeden der genannten Konkurrenzwagen.

 

Und dennoch freue ich mich immer, wenn ich den Saab Fahre. Inzwischen 16 Jahre alt und auch nicht frei von Fehlern ist der Aero ein super Auto, was halt recht durstig ist.

 

Opel hat definitiv den Anschluss verloren, Mercedes und auch Volvo sind da deutlich vor der Konkurrenz in meinen Augen.

ok, back to topic ;)

 

Nach ein paar Gesprächen, den ersten Infos zu den Koni Special Active von [mention=10106]9KFPT[/mention] sowie eigenen Erfahrungen mit Bilstein B6 bin ich noch am schwanken zwischen mit der mildest möglichen Variante, den Sachs Sport oder doch B6. Zusammen mit 18" Rädern ist mir von letzteren aber abgeraten worden. Rund um zuhaus sind die Straßen einfach so schlecht, dass da einem ein zu hartes Fahrwerk einfach regelmässig den Spaß vermiest. Ich lass das mal ein paar Tage sacken.

 

Weis jemand, mit welchen Aftermarket-Dämpfern die vom V6-Aero zu vergleichen sind?

ok, back to topic ;)

 

Nach ein paar Gesprächen, den ersten Infos zu den Koni Special Active von [mention=10106]9KFPT[/mention] sowie eigenen Erfahrungen mit Bilstein B6 bin ich noch am schwanken zwischen mit der mildest möglichen Variante, den Sachs Sport oder doch B6. Zusammen mit 18" Rädern ist mir von letzteren aber abgeraten worden. Rund um zuhaus sind die Straßen einfach so schlecht, dass da einem ein zu hartes Fahrwerk einfach regelmässig den Spaß vermiest. Ich lass das mal ein paar Tage sacken.

 

Weis jemand, mit welchen Aftermarket-Dämpfern die vom V6-Aero zu vergleichen sind?

 

Wenn du keinen Zeitdruck hast: In 4-6 Wochen hab ich meine 18 Zöller drauf und kann dann berichten, wohin die Reise damit geht

Wenn du keinen Zeitdruck hast: In 4-6 Wochen hab ich meine 18 Zöller drauf und kann dann berichten, wohin die Reise damit geht

 

Wenn ich jetzt direkt antworten würde, würd ich sagen 'Nö, so lang will ich nich warten'.

Wenn ich aber nur kurz nachdenke, was ich alles noch so vor der Brust habe - und dass es vlt. doch mal wieder nen Sommersonntag am Badesee mit der besten aller Ehefrauen geben sollte... Passt.:biggrin:

 

Bin gespannt!

Mal eine Frage zu Threadthematik: Habe gerade neben einem dänischen gehirschten Aero SC gestanden. Alles Serie wie bekannt, jedoch waren die Seiten/Stoßstangen-Schutzleisten in Wagenfarbe lackiert. Gab‘s das auch ab Werk? Sah richtig gut aus :top:
Mal eine Frage zu Threadthematik: Habe gerade neben einem dänischen gehirschten Aero SC gestanden. Alles Serie wie bekannt, jedoch waren die Seiten/Stoßstangen-Schutzleisten in Wagenfarbe lackiert. Gab‘s das auch ab Werk? Sah richtig gut aus :top:

 

Hab heute einen Linkslenker Aero SC gesehen, bei dem war auch alles lackiert.

Nein, Serie gab es nur lackierte Türgriffe gegen Aufpreis bzw. beim Aero.

 

Wo treibt ihr euch denn rum das ihr immer solche Saab seht?:eek:

Wir sehen vllt. einmal im Monat einen anderen als unsere:hmpf:

Nein, Serie gab es nur lackierte Türgriffe gegen Aufpreis bzw. beim Aero.

 

Wo treibt ihr euch denn rum das ihr immer solche Saab seht?:eek:

Wir sehen vllt. einmal im Monat einen anderen als unsere:hmpf:

Huch? :eek: Ich kenne nur SC Aeros wo alles in Wagenfarbe lackiert ist.:redface:

Bin in CH, im UK war das aber auch so.:confused:

 

Muss mal drauf achten, wenn ich wieder in D. bin, aber da hab ich leider oft gar keine Sichtung, hier täglich - und nein, nicht nur wenn ich aus dem Fenster schaue :biggrin:.

Bei den Aeros (unsere ab MY 2008, Sedan und CV) ist alles in Wagenfarbe lackiert - ab Werk. upload_2021-7-23_7-7-10.thumb.png.eb46ab62a0e9634cb1481e523a480f0c.png

Bearbeitet von SAABY65

Die MY 08- haben auch andere Griffe und keine Zierleisten...

Beim CV MY 08- wurden die noch vorhanden Zierleisten/ Griffe dann ab Werk lackiert.

Bearbeitet von Nil

Genau, bei den vorigen Beiträgen ging’s um den Vorfacelift - also ohne „Darth-Vader-Front“ :smile:
Genau, bei den vorigen Beiträgen ging’s um den Vorfacelift - also ohne „Darth-Vader-Front“ :smile:

Tschuldigung....:adore:

Watt? Der grinst doch recht freundlich :biggrin:
ok, back to topic ;)

 

Weis jemand, mit welchen Aftermarket-Dämpfern die vom V6-Aero zu vergleichen sind?

 

 

Ich persönlich habe die Seriendämpfer in meinem V6 immer als sehr unharmonisch empfunden. Besonders bei mehreren Fahrbahnunebenheiten hintereinander.

Seit 50k Km fahre ich ein K&W V2, das deutlich besser arbeitet als das Serienfahrwerk. Selbst im Sommer mit 19 Zöllern ist es noch komfortabler als das Serienfahrwerk mit 18 Zoll Felgen. Bietet bei hohen Geschwindigkeit dennoch mehr Reserven.

Voraussetzung ist natürlich eine gute Einstellung des Fahrwerks.

Ich würde es immer wieder nehmen. Und nur weil es ein Gewindefahrwerk ist, muss man damit nicht zwangsweise auf die Nordschleife ;)

Die Schaltknauf Verkleidung war von dem Schlüsselbund des Vorbesitzers etwas verkratzt.

Ich hatte hier noch neues Kunstleder von meinen Wohnzimmer Stühlen liegen. Also versuchte ich es mal. War ne Sache von ca. 20 Minuten.

Hatte das Kunstleder einfach mit Sprühkleber darauf geklebt.

 

Ich finde es sieht garnicht so schlecht aus :smile:

IMG_20210728_184831.thumb.jpg.a3a00d134ee66a5adc02232354fa3ddf.jpg

Heute die Spochtdämpfer von Sachs in den SC Junior eingebaut. War dann doch schneller dabei als gedacht ;)

Das Ergebnis entspricht meinen Erwartungen: Noch gut komfortables Ansprechverhalten, auch noch gut Schlagloch-tauglich, aber deutliche Progression in der Druckstufe und endlich eine gescheite Zugstufe gegenüber den originalen Einrohrdämpfern. Exakt das, was ich wollte. Hoppeln im Vergleich zum unerschütterlich souveränen 9-5 tut er immer noch, aber mit deutlich geringeren Federwegen. Damit kommt es auch nicht mehr zu der krassen Auslenkung der Hinterachse bei Wellen in schnellen Autobahnkurven. Nächste Woche bekommt er noch etwas mehr Vorspur hinten und dann sollte es mir erst recht nicht mehr passieren, feuchte Hände zu bekommen ;) Wobei es jetzt nach einer ersten Testfahrt schon echt gut passt. Kein Gefühl mehr, plötzlich die Rückmeldung von Auto und Straße zu verlieren.

 

Eibach ProKit -30 mm + Sachs Touring Sport für tiefergelegt.

 

Danke nochmal für die ganzen Tips hier.:hello:

 

Ach ja: Und jenseits der BAB lässt sich der SC Junior jetzt so was von fix um die Ecken werfen... Ohne einen Mucks vom ESP :biggrin:

Bearbeitet von klawitter

  • 1 Monat später...

Moin,

heute kann ich auch mal "Verschönerungen" beitragen.

Nachdem ich im Urlaub in Berlin bei D ältestem Saab Händler war, und der mit Kompression etc und durchsehen meinte, Auto hält nochmal 200 tsd, habe ich mich entschlossen, auch bisschen Dinge zu verschönern.

 

Habe mal mit Bremsen angefangen, komplett neu und Sättel lackiert, hoffe es gefällt :-)

 

IMG_20210908_181409.thumb.jpg.4b93ba4c1aba5e1652b5f100c0282810.jpg IMG_20210908_181418.thumb.jpg.2d818a6b6ce46b86c8087543a36eaf47.jpg

Moin,

heute kann ich auch mal "Verschönerungen" beitragen.

Nachdem ich im Urlaub in Berlin bei D ältestem Saab Händler war, und der mit Kompression etc und durchsehen meinte, Auto hält nochmal 200 tsd, habe ich mich entschlossen, auch bisschen Dinge zu verschönern.

 

Habe mal mit Bremsen angefangen, komplett neu und Sättel lackiert, hoffe es gefällt :-)

 

[ATTACH]204119[/ATTACH] [ATTACH]204120[/ATTACH]

:top:……

 

Gruß, Thomas

Dann musst du aber noch die rostigen Radbolzen ersetzen :biggrin:
Dann musst du aber noch die rostigen Radbolzen ersetzen :biggrin:

Die Schraubenkappen von Audi sind da zu empfehlen ……

 

Gruß, Thomas

9026524665fe0e350a5d73ef03683058.jpg

 

Meine Scheinwerfer waren schon sehr stark verwittert, sprich trüb. Hab sie in mehreren Schritten wieder ansehnlich gemacht begonnen mit 800er bis 3000er Körnung. Jetzt bin ich wieder zufrieden [emoji106]

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.