Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein Schätzchen (Softturbo Bj. 92 mit Lucas-Elektrik) quält mich immer wieder mit einer aufleuchtenden "Check Engine"-Leuchte:mad:!

Das Auslesen des Fehlerspeichers ergibt immer wieder die gleiche Meldung (Kraftstoffeinspritzung/Lambdasonde). Wir haben schon eine Menge Bauteile (LMM, Einspritzdüsen, Druckregler, Steuergerät usw.) gewechselt, ohne endgültige Besserung. Die jetzt verbaute Lambdasonde ist eine angeblich passende Boschsonde :confused:. Eine neue Lucas-Sonde lässt sich aber irgendwie nicht auftreiben. Hat einer von euch eine Bezugsquelle, oder vielleicht noch einen Tip, woran es sonst noch liegen könnte?

 

Gruß kater546

...wann genau leuchtet ce denn auf? kann man das reproduzieren?

habe damals bei meinem Lucas Turbo für 180 Euronen eine "Lucas" Sonde bei Skanimport gekauft. Diese sieht viel kleiner aus wie die Boschsonde. Vorsichtshalber habe ich den Temp. Geber am Zylinderkopf gleich mit getauscht (soll auch anders sein bei Lucas?)

 

Danach habe ich über 5 Jahre (!) nie mehr Check Engine gesehen!

  • Autor

Lambddasonde

 

Hallo,

nach dem Kaltstart ist Ruhe bis etwa halbe Kühlwassertemperaturanzeige. D.h. auf freier Bahn geht die Lampe früher an als in der Stadt. Der Fühler am Zylinderkopf ist auch bereits gewechselt.

 

Gruß kater546

Lambdasonde

 

Jetzt sollten eigentlich die Kenner eingreifen.

 

War es nicht so, dass statt der Lucas Sonde auf eine Bosch Sonde verbaut werden kann?

 

Die Boschsonde kostet mit 40 € nur einen Bruchteil dessen, was man für die Lucas Sonde hinblättern soll.

J

 

Die Boschsonde kostet mit 40 € nur einen Bruchteil dessen, was man für die Lucas Sonde hinblättern soll.

 

Für 40€ würde ich gerne für den Anfang mal 20 Stück bei Dir bestellen.

die Rede war von Bosch
Mahlzeit ich hab meine Lambda von Lucas gegen eine Bosch getauscht, zwar auch eine Universalsonde, allerdings mit fahrzeugtypischem Stecker und somit knapp 100€ teuer. Bosch Teilenummer müsste: 0258003957-760 gewesen sein. Verbaut in ein LPT BJ93 CV. Bis jetzt keine Probleme damit. Alternativ stehen noch folgende teilenummern auf der Box: Boschaufkleber: dy2a04d1agnn49e EAN-Code Wessels und Müller 3165142740881
  • 9 Monate später...

unifit hat wohl nur BOSCH oder BERU/NTK Sonden....

 

und... Lambdasonden sind keine Magie.

 

fuer den Fall, dass es hier im Forum noch nicht gepostet wurde:

 

unifit hat wohl nur BOSCH oder BERU/NTK Sonden....

 

und... Lambdasonden sind keine Magie.

 

fuer den Fall, dass es hier im Forum noch nicht gepostet wurde:

 

Bosch Replacement (fuer B202/212)

0 258 003 957

Bosch-Universal ohne Stecker

0 258 986 502 (duerfte der Unifit OX 103 entsprechen)

 

die "alte" Boschnummer duerfte 0 258 003 028 gewesen sein (evtl. andere).

 

Jedenfalls ist die 957 die "richtige" fuer verdammt viele Fahrzeuge mit 3-poligen LS mit dem Stecker.

 

 

Infos ueber Bosch LS:

http://www.bosch.com.au/content/language1/downloads/Section_A.pdf

http://www.bosch.com.au/content/language1/downloads/Section_B.pdf

http://www.bosch.com.au/content/language1/downloads/Section_C.pdf

wer suchet der findet ... :rolleyes:

 

bosorg dir ne unifit und gut is ...

  • 2 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.