Oktober 22, 200816 j Definitiv. Hatte bereits nen 123er, 124er und auch nen e34 im Fuhrpark. Dagegen ist ein 9-3er ne Rappelkiste. Ohne Frage in meinen Augen ne hübsche Rappelkiste. Aber in Sachen straffer Verarbeitung waren/sind diese 10-20 Jahre älteren Wagen (auch nach einigen km mehr) dem Saab in Sachen Klapperfreiheit deutlich überlegen. Gruß Alex
Oktober 22, 200816 j Was fahrt ihr eigentlich für komische Autos? Unser 9-3 klappert nur aus zwei Gründen: Weil die Töffel das Kabelbündel des nachgerüsteten Navis schlecht verlegt haben und es nun irgendwo hinter'm Amaturenbrett am Kunststoff anliegt und die Carbonblende ein wenig stramm auf dem Amaturenträger anliegt. Beides habe ich aus Faulheit noch nicht behoben. Ansonsten ist der Wagen mit seinen 180tkm meditativ leise.
Oktober 22, 200816 j Als ob der 900 durch die Bank das Gelbe vom Ei ist. Aber so'ne rosa Brille macht eben vieles erträglicher. Rosa Brille - zum Teil vielleicht. Aber es scheint so zu sein, dass beim 900/1 viele Mängel (Außer die der Kopfdichtung vielleicht) einfach wesentlich später aufgetreten sind. In Zahlen belegen kann ich das nicht, aber ich kann mich gut erinnern, was ich bis zur ähnlichen Laufleistung beim 900/II wechseln mußte. Jetzt, mit gut 15 Jahren, nagt natürlich noch das Alter an unseren 900er Schätzchen. Wahrscheinlich relativiert sich dann das (Wartungs-) Problem.
Oktober 22, 200816 j seh ich das richtig, dass deshalb der 900-I als unrentabel vom Markt verschwunden ist? (und GM Saab retten musste?) sagen wir's mal so: den job des finanzcontrollers haben sie bestimmt nicht in trollhättan erfunden. dafür menschenfreundliche arbeitstakte, gruppenarbeit und betriebskindergärten. mal im ernst: klar ist der 901 nicht das beste auto der welt. natürlich haben sie in den wagen sachen reinkonstruiert, von denen man hinterher nicht weiß, ob man vor verzweiflung heulen oder über das ingeniöse chaos lachen soll (zylinderkopfdichtung, abgaskrümmer, armaturenbrettbeleuchtung etc. pp.). aber vielleicht zahlt es sich doch aus, dass die 901 in mehr material schwelgen durften. und es wird ja auch einen grund gehabt haben, dass die dinger so obszön teuer waren. wenn man die 901 neupreise anschaut (es gab ja seither auch sowas wie eine teuerung vulgo: inflation), dann war ein 9-3I zu seiner zeit und ist ein 9-3II/III heutzutage geradezu ein billigauto. was jetzt nicht heißen soll, dass der 901 zu seiner zeit dieses geld wirklich wert gewesen wäre. also: dazu brauchte es schon einen starken willen und ein grundmaß an ökonomischem masochismus. aber es spricht doch bände, dass die 901er, die heute noch fahren, in der mehrzahl der fälle 300.000 und mehr kilometer schaffen, ohne dass ein motor oder ein turbolader schlapp macht - wenn man sie halt 'n bisschen pflegt. ist das jetzt ausgewogen genug, um die schlechte stimmung aufzuhellen?
Oktober 22, 200816 j aber es spricht doch bände, dass die 901er, die heute noch fahren, in der mehrzahl der fälle 300.000 und mehr kilometer schaffen, ohne dass ein motor oder ein turbolader schlapp macht Du meinst inzwischen hat sich Spreu von Weizen getrennt ? Flemming
Oktober 22, 200816 j Du meinst inzwischen hat sich Spreu von Weizen getrennt ? mhm. kann man so sehen. vor allem bei den haltern hat sich die spreu vom weizen getrennt.
Oktober 22, 200816 j Autor also schau ich, dass ich das teil verschepper und weine der vielen ausgegebenen kohle nach - und was kauf ich dann? einen alten saab?
Oktober 22, 200816 j ...und was kauf ich dann? einen alten saab? joah. am besten einen von einem vertrauenswürdigen freien experten. (jetzt darf man aus rechtlichen gründen leider wieder nicht sagen, wer vertrauenswürdig ist und wer nicht. *seufz*)
Oktober 22, 200816 j Ich finde das ja interessant........bei allem Gejammere hier gibt es anscheinend immer n och genügend Leute die Saab für eine sogenannte "Premiummarke" halten und dann entsprechend enttäuscht sind, sowohl was Verarbeitung als auch Service betrifft. Liest man hier nicht heraus, dass die Besitzer von "Altautos" vielleicht glücklich sind, sich dieses Glücklichsein aber auch meist teuer "erkauft" haben ?
Oktober 22, 200816 j joah. am besten einen von einem vertrauenswürdigen freien experten. (jetzt darf man aus rechtlichen gründen leider wieder nicht sagen, wer vertrauenswürdig ist und wer nicht. *seufz*) Da könnte eine PN helfen
Oktober 22, 200816 j an dir oder an ihm? Ähm....an IHN........aber wolltest du nicht schlafen gehen Ich hoffe, es handelt sich nicht um senile Bettflucht..........in diesem Sinne: Schlaf gut Für die Anderen......wenn ihr es schafft, das alles zusammenzusetzen gibt´s ein Bier Euerer Wahl extra
Oktober 22, 200816 j also schau ich, dass ich das teil verschepper und weine der vielen ausgegebenen kohle nach - und was kauf ich dann? einen alten saab?Wieso, du hast doch nun fast alles durch. Es ist num mal leider so, dass man nur die Klagen liest. Und ob du nicht bei einem anderen genauso reinfällst, kann dir keiner sagen. Ich habe inzwischen recht viele Erfahrungen gemacht, die jeder Statistik wiedersprechen, in beide Richtungen. Wenn du mich fragst, so müsste ich sagen, dass ein Renault Espace I ein topzuverlässig es Auto ist, der ADAC erzälte dir in jeder Pannenstatistik das Gegenteil. Ist also Glückssache und Bauchsache. CU Flemming
Oktober 22, 200816 j Viele neue Autos sind auch sehr häufig in der Werkstatt!!! Man braucht nur die 100.000km Dauerstests der Zeitschrift "Auto und Straßenverkehr" zu lesen!!! Zwischen 100.000 und 150.000km kommen bei jedem Auto einige Reparaturen und der Tausch vieler Verschleißteile zusammen -- damit steigen die Kosten teilweise ins unbequeme. Aber hat man das Auto einmal "durchrepariert" fährt es auch wieder 100.000km ohne größere Sachen und mit kleinen Kosten... Das SID, Zündkassette, Klimakompressor und evtl. Steuerketten bekannte Problemkinder sind, weiß hier im Forum jeder. Und das man mit Ölwechsel spät. alle 10.000km seinem Motor gutes tut auch... der Turbo fällt für mich entweder unter die Kategorie a) nicht warm/kalt gefahren oder b) viel Kurzstrecke und Ölwechsel alle 20.000km oder c) Es gibt immer Montagsteile greez Xanthos
Oktober 23, 200816 j Liest man hier nicht heraus, dass die Besitzer von "Altautos" vielleicht glücklich sind, sich dieses Glücklichsein aber auch meist teuer "erkauft" haben ? Die Frage ist ja aber: zu welchem Zeitpunkt teuer erkauft? Sicherlich nicht mit 115000 km ... eher mit 315000 km. Darueber hinaus bekommt man mit 3000 Euro bei einem "Altauto" mit Sicherheit wesentlich mehr durchrepariert, als bei einem "neuen". Und... Altautobesitzer haben (in der Regel als Nicht-Erstbesitzer) wesentlich weniger Anschaffungskosten. ...ein Grund mehr, warum man bei unseren "Diven" gerne ein Auge zudrueckt. Wenn ich etwas neu Kaufe, dann hat es gut zu sein. Erst Recht, wenn ich bei einer "Premiummarke" kaufe.
Oktober 23, 200816 j ........Wenn ich etwas neu Kaufe, dann hat es gut zu sein. Erst Recht, wenn ich bei einer "Premiummarke" kaufe. Da hast du wahr........ich glaube, ich schrieb ähnliches (aber in einem anderen Thread).
Oktober 23, 200816 j Hallo! Wobei der Begriff "Premiummarke" schon sehr dehnbar ist....... Gruß,Thomas
Oktober 23, 200816 j Hallo! Wobei der Begriff "Premiummarke" schon sehr dehnbar ist....... Gruß,Thomas Auch wahr.....aber anscheinend wird Saab von vielen noch immer als Premiummarke gesehen, sonst könnte die Enttäuschung nicht so gross sein
Oktober 23, 200816 j Premiummarke oder nicht sollte eigentlich nicht ins Gewicht fallen. Selbst Dacia kann / darf sich nicht erlauben, Schrott zu verkaufen. Langlebigkeit ist eine andere Sache, aber bei einem neuen Auto darf nicht im ersten Jahr schon (was war es im konkreten Beispiel schon alles...?) Lader, DI Kassette etc. defekt sein. Egal welches Preissegment. Die Tatsache, dass Saab sich selbst als Premiummarke darstellt macht es allerdings um so schlimmer.
Oktober 23, 200816 j Autor Das finde ich auch. Ein neuer Saab liegt ja vom Preis her unbedingt im Bereich einer Premiummarke. Ich hab meinen übrigens zwei Jahre alt gekauft, mit 40000 km für knapp den halben Neupreis... Also, ich bin einfach irgendwie enttäuscht. Zur Analyse des Turbos: Ja, ich habe zwischendurch viele Kurzstrecken; Ölwechsel mache ich immer zwischen 12000 und 15000, je nachdem wie es gerade rausgeht - und dass ich dem Turbo Zeit zum Runterkommen geben muss weiß und beherzige ich. Irgendwie bin ich einfach ernüchtert, enttäuscht. EINS HABE ICH NICHT VERSTANDEN: Muss ich bei der Steuerkette was machen lassen? Ich dachte immer, im Gegensatz zum Zahnriemen wäre die Wartungsfrei? Und: Wie merke ich, wenn die kaputt geht? ICH DANKE EUCH ALLLEN FÜR DIE SPANNENDE DISKUSSION
Oktober 23, 200816 j EINS HABE ICH NICHT VERSTANDEN: Muss ich bei der Steuerkette was machen lassen? Ich dachte immer, im Gegensatz zum Zahnriemen wäre die Wartungsfrei? Und: Wie merke ich, wenn die kaputt geht? Theoretisch ist eine Steuerkette wartungsfrei, praktisch hält sie nicht immer so lange durch wie sie soll. Wie merke ich was? Der Kettenspanner wird geprüft und darüber der Verschleiß der Kette kontrolliert.
Oktober 23, 200816 j EINS HABE ICH NICHT VERSTANDEN: Muss ich bei der Steuerkette was machen lassen? Ich dachte immer, im Gegensatz zum Zahnriemen wäre die Wartungsfrei? Und: Wie merke ich, wenn die kaputt geht? naja, also: nee. wartungsfrei ist die auch nicht. man muss schon ab und zu mal danach gucken. ketten halten halt nur länger als gummiriemchen. verschleißen tun sie natürlich auch irgendwie, irgendwann. sie machen dann aber durch scheppern auf sich aufmerksam - anders als die doofen zahnriemen, die entweder auf verdacht alle 60.000 oder so erneuert werden müssen oder eben alle 120.000 oder früher ohne vorwarnung reißen...
Oktober 24, 200816 j Auch ein klein wenig enttäuscht Ich habe es mit ja gedacht, aber irgendwie für zu klischeehaft gehalten. Rauchwolken beim Kaltstart? Turo kaputt? Ach nö! Wasser auf die Mühlen derjenigen, die mich vorm Saabkauf gewarnt haben. Tja, die Welle hat Spiel und der Turbo verabschiedet sich, sagt die Werkstatt gerade am Telefon. Noch nicht mal 100.000 runter, also begeistert bin ich nicht. Immer Ölwechsel, keine Kurzstrecken usw. Kleiner Trost, für die Hälfte der Kosten kommt meine Gebrauchtwagenversicherung auf. Immerhin, aber blöd finde ich's trotzdem.
Oktober 25, 200816 j Schon lange nicht mehr so einen Schrott gelesen wie in vielen Beiträge in diesem Thread!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.