Veröffentlicht Oktober 22, 200816 j ...diese Polizeiliche Mitteilung fand ich am Samstag morgen hinter meinem Scheibenwischer. mit dem Zusatzvermerk: "Ihre Hupe wurde vom Stromnetz genommen. Bitte nehmen Sie diese wieder vor Fahrtantritt in Betrieb" Folgendes Problem: Meine Alarmanlage entwickelt ein Eigenleben. Habe eine original SAAB Alarmanlage mit Sticker " SAAB Alarm gesichert" auf der hinteren Fahrertür und es handelt sich um einen 90er MJ91er 2,3 Turbo CC mit SAAB Standheizung, die meines Wissens nach in dem Modelljahr für den deutschen Markt gar nicht lieferbar war. Habe schon mit meinem SAAB-Spezi getelt, der meinte, es könnte sich um ein US-Modell handeln. Jetzt zur Frage, hat Jemand Infos über diese Alarmanlage (Schaltpläne)? Wie funktioniert sie? Wie kann man sie abstellen? Gibt es iwo ne Sicherung? Sie hat keine WFS und auch noch keine Funk-ZV, lediglich eine rote LED (unter dem linken Sithheizungsschalter), die beim Zuschließen angeht und beim Aufschließen aus und zwar nur von der Fahrertür aus, wenn ich Heckklappe oder Beifahrertür entriegel geht die Alarmanlage an, hörte bis vor Kurzem wieder auf, wenn ich die Zündung anmachte bzw startete. Seit Sonntag die Alarmanlage permanent (gut, dass die Hupe noch nicht wieder am Stromnetz ist:tongue:), schaltet auch nicht mehr nach dem Starten ab, das Schaltgerät oder Relais scheint hinter dem Handschuhfach zu sitzen, da es dort im takt der LED klackert. hab jetzt mal über Nacht die Batterie abgeklemmt, mal schauen, obs morgen besser ist. Gruß Max
Oktober 23, 200816 j Lt. Aussage meines Mechanikus läßt sich die werkseitige Alarmanlage nicht durch die Unterbrechung der Stromzufuhr überlisten, da sie eine eigene Batterie haben soll....
Oktober 23, 200816 j Autor mal was anderes... wie hat die Polizei denn die Hupe abgeklemmt ? Wenn ich das wüßte:biggrin::biggrin:. Allerdings fuhr er den Samstag über ohne Probleme, trotz mehrmaligem Auf-und Zuschließen. Erst ab Sonntag war Daueralarm angesagt. Lt. Aussage meines Mechanikus läßt sich die werkseitige Alarmanlage nicht durch die Unterbrechung der Stromzufuhr überlisten, da sie eine eigene Batterie haben soll.... Ne, die is schon simpler gestrickt. Wenn ich die Batterie abklemme, dann geht die rote LED aus und der Wagen ist stumm. Die AA ist aber beim nächsten Anklemmen der Batterie wieder scharf, egal ob ZV offen oder zu. Gruß Max
Oktober 23, 200816 j Moderator auf der hinteren Fahrertür Sorry, dass ich zur Beantwortung nichts beitragen kann - aber vielleicht warnt die AA den vorderen Fahrer ja auch nur vor dem hinteren Fahrer...?!?
Oktober 23, 200816 j Lt. Aussage meines Mechanikus läßt sich die werkseitige Alarmanlage nicht durch die Unterbrechung der Stromzufuhr überlisten, da sie eine eigene Batterie haben soll.... Das gilt m.W. für die Alarmanlagen ab BJ94. Vizilo
Oktober 23, 200816 j Egal - wenn die Zusatz-Batterie/der Akku die letzten 10-18 Jahre nicht gewechselt wurde ist der eh platt. Einen 90er 9000 klaut doch eh keiner mehr (einen 98er auch nicht) - von daher: Steuergerät lokalisieren, ausbauen und in Garage legen, dann hupt nichts mehr. Alternativ nach Wacklern/Unterbrechung in den diversen Schaltern suchen (Türen, Heckklappe, Motorhaube.....). Die neueren haben auch noch irgeneinen Innendruckwächter.....
Oktober 23, 200816 j Die neueren haben auch noch irgeneinen Innendruckwächter..... Das ist ein Geräuschdetektor, der auf klirrendes Glas anspricht; übrigens auch auf das Niesen im Fahrzeug sitzender Freunde bei versehentlich aktiviertem Alarm... Vizilo P.S. Mit einem klirrenden Schlüsselbund kann man die Funktion dieses Sensors auch testen.
Oktober 24, 200816 j ...folgendes Problem: Meine Alarmanlage entwickelt ein Eigenleben. Habe eine original SAAB Alarmanlage mit Sticker " SAAB Alarm gesichert" auf der hinteren Fahrertür und es handelt sich um einen 90er MJ91er 2,3 Turbo CC mit SAAB Standheizung, die meines Wissens nach in dem Modelljahr für den deutschen Markt gar nicht lieferbar war. Habe schon mit meinem SAAB-Spezi getelt, der meinte, es könnte sich um ein US-Modell handeln. Jetzt zur Frage, hat Jemand Infos über diese Alarmanlage (Schaltpläne)?..... Klemm das Teil ab...
Oktober 27, 200816 j Autor Schade, hatte auf mehr konkrete Hilfe gehofft, da mein grüner 9000 so ziemlich die komplette zeitgenößische Ausstattung hat, hätte ich auch gerne weiterhin die originale Alarmanlage genutzt. Dass ein 9000er nicht mehr geklaut wird, da magste recht haben. Er ist ja objektiv auch nicht mehr viel Wert, aber er ist mir persönlich sehr viel Wert, genau wie die anderen 9000er. Manche halten mich, was ich auch iwie nachvollziehen kann, für etwas bekloppt, dass ich mir 7 9000er in die Garage stelle (In die Signatur passen ja nur 6 Zeilen:biggrin:). Aber ich kann es nicht mit ansehen, wie diese tollen Autos verramscht und verbraucht werden. Ich jedenfalls habe für die nächsten Jahre Vorrat:tongue:, wobei meine Beklopptheit ja nicht nur speziell SAAB gilt. Um noch kurz zur Alarmanlage zu kommen, es handelt sich um eine "M-Key Plus" sitzt bei mir unter dem Handschuhfach, habe jetzt einfach alle Stecker abgezogen, seitdem ist Ruhe. Gruß Max
Oktober 27, 200816 j Schade, hatte auf mehr konkrete Hilfe gehofft, da mein grüner 9000 so ziemlich die komplette zeitgenößische Ausstattung hat, hätte ich auch gerne weiterhin die originale Alarmanlage genutzt. .... Nunja, das Abklemmen der Alarmanlage bei einem 90er BJ hat nicht wirklich viel mit Verlust der Originalität zu tun...da würde ich kein Problem mit haben. Aus den Bj 89-92 habe ich bis jetzt alle abklemmen müssen, da die anfingen zu spinnen. (Jede auf etwas andere Art...)... Sei froh, dass es noch eine getrennte Einheit ist und nicht wie in den neueren 9000ern in der Trionic integriert....
Oktober 28, 200816 j Hallo, das stimmt so nicht, die Alarmanlage ist nicht in die Trionic integriert. Bei einem Fahrzeug ohne Wegfahrsperre besteht da keinerlei Verbindung zwischen den Systemen. Bei einem Fahrzeug mit Wegfahrsperre gibt es eine Verbindung zum VSS-Modul, aber auch dort ist nichts direkt in das Motorsteuergerät integriert. VG, Stephan
Oktober 28, 200816 j Hallo, das stimmt so nicht, die Alarmanlage ist nicht in die Trionic integriert. Bei einem Fahrzeug ohne Wegfahrsperre besteht da keinerlei Verbindung zwischen den Systemen. Bei einem Fahrzeug mit Wegfahrsperre gibt es eine Verbindung zum VSS-Modul, aber auch dort ist nichts direkt in das Motorsteuergerät integriert. VG, Stephan Ok, dann falsch ausgedrückt... Ist aber sicher nicht einfach mit Hausmitteln abzuklemmen, wenn man eine Trionic mit WFS hat und die spinnt.... Die alten Alarmanlagen bei den CC MOdellen waren meist mit WFS (Zünd-/Anlasserunterbrechung..)
Oktober 28, 200816 j Autor Die alten Alarmanlagen bei den CC MOdellen waren meist mit WFS (Zünd-/Anlasserunterbrechung..) Selbst das ist bei mir nicht der Fall:biggrin:, einfach nur anhaltender Lärm, nicht mehr und nicht weniger. Gruß Max
Oktober 29, 200816 j Selbst das ist bei mir nicht der Fall:biggrin:, einfach nur anhaltender Lärm, nicht mehr und nicht weniger. Gruß Max OK, anders ausgedrückt. Ich weiß nicht, wie es bei Dir aussieht. Die alten Anlagen waren (eine Art) Wegfahrsperre plus Alarmanlage. Wenn die angefangen haben zu spinnen (nach vielen Jahren), so konnte entweder die WFS oder aber die Alarmanlage spinnen. Sprich entweder startete die Karre einfach nicht (ohne Krach) oder die Alarmanlage entwickelte ein Eigenleben..... Was Du jetzt drin hast, weiß ich nicht. War das auch eine Wegfahrsperre, oder nur ein Krachmacher?
Oktober 29, 200816 j Zitat von turbo9000: Die alten Anlagen waren (eine Art)(Horror) Wegfahrsperre plus Alarmanlage. Wenn die angefangen haben zu spinnen (nach vielen Jahren), so konnte entweder die WFS oder aber die Alarmanlage spinnen. Und das im Wechsel ein tolles Hupkonzert:smile: Sprich entweder startete die Karre einfach nicht (ohne Krach) oder die Alarmanlage entwickelte ein Eigenleben..... Kommt mir sehr bekannt vor:biggrin: Der Krempel wurde abgeklemmt und hatten dann Ruhe:rolleyes: War nicht bei einem 9k passiert, aber es war das gleiche Problem:redface: Frage: Für was braucht man WFS und noch eine Alarmanlage? Klingt für mich Doppeltgemoppelt und unnötig:confused:
Oktober 29, 200816 j Frage: Für was braucht man WFS und noch eine Alarmanlage? Klingt für mich Doppeltgemoppelt und unnötig:confused: Wenn dir z.B. Nachts jemand das Radio ausbauen will hilft die Wegfahrsperre nichts........die Alarmanlage hingegen gibt schon Laut wenn jemand die Türe öffnet oder eine Scheibe einschlägt. (Vorausgesetzt sie ist nicht abgeklemmt).
Oktober 29, 200816 j Ja, dass geschah bei einem anderen Auto mit Alarmanlage - hatte nichts genützt:biggrin: So weit ich zurück denken kann, können Profis eine Alarmanlage lahmlegen:eek: Sie sind darauf spezialisiert:frown: Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege:biggrin:
Oktober 29, 200816 j So weit ich zurück denken kann, können Profis eine Alarmanlage lahmlegen:eek: Sie sind darauf spezialisiert:frown: Und genau dann greift die WFS. Die ist so tief im Motormanagement verstrickt, daß da nix ist mit Überbrücken, abklemmen oder so! Und in der Großstadt heißt eine losgehende Alarmanlage noch nicht, daß sofort 20 Leute angestürmt kommen und den am Fahrzeug Hantierenden nach seinen Personalien fragen...! Vizilo
Oktober 29, 200816 j Und genau dann greift die WFS. Die ist so tief im Motormanagement verstrickt, daß da nix ist mit Überbrücken, abklemmen oder so! Und in der Großstadt heißt eine losgehende Alarmanlage noch nicht, daß sofort 20 Leute angestürmt kommen und den am Fahrzeug Hantierenden nach seinen Personalien fragen...! Vizilo Bei der Trionic . Die WFS der CC's lege ich Dir in 10 Minuten lahm (bzw. überbrücke sie Dir...) Aber Spezialisten können das sicher auch bei den moderneren. Wenn ich daran denke, dass damals eine neue S-Klasse mit Satelitenüberwachung und super duper WFS einen Monat nach Einführung auf dem Markt schon geklaut wurde.... Es gibt für jedes System einen Profi, der es knacken kann...
Oktober 29, 200816 j Ja, dass geschah bei einem anderen Auto mit Alarmanlage - hatte nichts genützt:biggrin: So weit ich zurück denken kann, können Profis eine Alarmanlage lahmlegen:eek: Sie sind darauf spezialisiert:frown: Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege:biggrin: Bei der Trionic . Die WFS der CC's lege ich Dir in 10 Minuten lahm (bzw. überbrücke sie Dir...) Aber Spezialisten können das sicher auch bei den moderneren. Wenn ich daran denke, dass damals eine neue S-Klasse mit Satelitenüberwachung und super duper WFS einen Monat nach Einführung auf dem Markt schon geklaut wurde.... Es gibt für jedes System einen Profi, der es knacken kann... Klar, so betrachtet könnte man beides auch weglassen. Wobei ich es immer noch ganz nett finde, wenn sich jemand wenigstens ein bisschen auskennen und sich bemühen muss, bis er an meine Karre kommt. (Ob nun ein alter 9000er unbedingt ein Objekt der Begierde für solche Leute ist, lasse ich mal dahingestellt ) Abgesehen davon fiele vermutlich die Versicherung bei einigen Fahrzeugen ohne WFS und/oder Alarmanlage etwas höher aus.
Oktober 29, 200816 j Abgesehen davon fiele vermutlich die Versicherung bei einigen Fahrzeugen ohne WFS und/oder Alarmanlage etwas höher aus. Das ist klar, der Versicherungs-technische Aspekt ist nat. was ganz anderes... Und das nicht jedes 2. die Karre mitnehmen kann (wobei der das auch so nicht kann, ich bezweifle, dass jeder 2. ohne Zündschlüssel den 9000er fortbewegt bekommt....(Zünden evtl. noch, aber die Lenkradsperre....)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.