Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Ich haber mich gefragt ob ich auch für meine Winterreifen auch Alufelgen von anderen Autos benutzen könnte. Die Meisten Internetshops kennen unsere 900I gar nicht somit kann man schwer da etwas finden. Gibt es andere Autos von denen man die Felgen benutzen könnte? Hat schon jemand erfahrungen mit sowas. Es sollte etwas vom Ford passen.

 

z.B. sowas wäre nicht schlecht ...

 

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/15X7-ROTA-RB-WHEELS-4x108-30-ALFA-ROMEO-GTV-SPIDER_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZ72Q3a1163Q7c66Q3a2Q7c65Q3a12Q7c39Q3a1Q7c240Q3a1318QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em14QQhashZitem250311173880QQitemZ250311173880

 

 

Grüße

 

Alex

hi,

4x108 und die ET ist zu beachten.

Ich glaube Felgen älterer Audi Modelle (80,90,100,coupe,cabrio) sind da auch zu gebrauchen.

Sind Borbet type T, am 901 eigentlich optisch verträglich? :smile:

 

beste grüße

4x108 und die ET ist zu beachten.
Mittenloch nicht vergessen. (65,1mm?!)

Ich meine im 9000er Bereich gibt's 'n ausfuehrlichen Thread darueber (gleicher Anschluss wie 900 neuer LK) zumindest was den Anschluß angeht und welche anderen Fabrikate aehnliche haben.

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=247218#post247218

PSA und bestimmte Volvo Felgen sollen angeblich passen.

Würde eher nach gebrauchten Saab-Alus suchen.

Am pflegefreudigsten würden sich die "normalen" Aerofelgen anbieten.

Billiger sind die ungeliebten Turbo Felgen zu kriegen.

 

edit: Audifelgen passen

  • Autor
Danke für die Antworten! Ich versuche erstmal Saabfelgen zu finden und wenn es nicht klappen sollte, dann werde ich vielleicht experimentieren. Aber die Pseudo Minilites aus USA würden mir auch gefallen.

schicke pseudo minilites!!

 

Danke für die Antworten! Ich versuche erstmal Saabfelgen zu finden und wenn es nicht klappen sollte, dann werde ich vielleicht experimentieren. Aber die Pseudo Minilites aus USA würden mir auch gefallen.

 

ja ausgeprochen schick.....

 

in grau oder anthrazit mit poliertem felgenbett, sehr sehr schön, noch schöner wären ja 7x16 aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben.....:biggrin:

...aber es gibt sie wohl in mindest. 16" :smile:

CopyofSaab_in_Tokyo.jpg.46ae522c62798a7879d86b0f549109d4.jpg

  • Autor

Diese Masse müssten doch ok sein oder?

 

ame: Rota Wheels - RB

Official Website http://Http://www.Rotawheels.com

Bolt Pattern 4x108 mm

Size 15X7

Offset 30mm (Ich nehme an , dass das die ET Ist!)

Finish Royal Gun Metal (RGM)

Hub bore size 73 mm (Das Loch größer als bei unseren Saabs ist das schlimm?

weight 15 lbs Each

Quntity 4 wheels

Condition Brand new in factory boxes.

 

Anscheinend hat die Firma auch 16x7 4x108 ET 40

http://www.rotawheels.com/wheels.asp?wheelid=34

würd' ich nich drauf tun, Radzentrierung nur auf Bolzen,

Kann sein, das die dann Höhenschlag haben.

(Abgesehen von der verlorenen Betriebserlaubnis)

Gibt es eine ABE?
  • Autor
Ich habe eine Anfrage geschickt. Mal sehen was sie antworten. Aber solche Minilites mit 15 oder 16 Zoll wären nicht schlecht...
würd' ich nich drauf tun, Radzentrierung nur auf Bolzen,

Kann sein, das die dann Höhenschlag haben.

(Abgesehen von der verlorenen Betriebserlaubnis)

 

 

oder abreißen......:alberteinstein:

ja, das wäre unschön.
man kann sich aber auch für die Nabendifferenz Distanzringe drehen lassen, dann is juut:smile:
Gibt es eine ABE?

 

Der Hersteller sitzt auf den Phillipinen, Importeuere dazu gibt es in England und und den Niederlanden.

 

Es müßte wenigstens ein allgemein für Europa gültiges Festigkeitsgutachten geben, damit Du die Felgen per Einzelabnahme fahren kannst.

Der Hersteller sitzt auf den Phillipinen, ....

 

...das liest sich ja richtig vielversprechend.:rolleyes:

...das liest sich ja richtig vielversprechend.:rolleyes:

 

Das kannst Du heutzutage nicht mehr pauschal sagen.

 

Europäische oder japanische Maschinen, alle möglichen Zertifizierungen nach DIN / ISO 9001 und sonstigem ...(Unsere TÜVs mischen da gerne mit) professionelle Qualitätssicherung, die man sich bei einem bekannten schwedischen Hersteller auch wünschen würde.

 

Es gibt viel Ausschuß, das ist korrekt, aber die Tendenz an solchen Schätzchen ist steigend. Das Wasser abgraben nennt man sowas.

 

Ist so natürlich kaum einzuschätzen.

Das kannst Du heutzutage nicht mehr pauschal sagen.

...

 

Das war keine Pauschalisierung, sondern eine Antwort auf einen Beitrag zu diesem Thema:

 

Alufelgen aus unbekannter Quelle, die zudem nicht für den o.g. Saab bestimmt/zugelassen sind.

Bei der Firma SCC-Fahrzeugtechnik bekommt man recht günstig Adappterplatten für den 900er. Hab erst letzten Freitag meine alten Alus vom Audi 80 (4*108, ET 45, MZ 57mm) mit 20mm starken Adappterplatten beim TÜV eintragen lassen. Ohne Probleme.

Der Preis für alle vier Platten lag bei ca 160€.

Ich würde aber über einen Zwischenhändler bestellen, da die Bestellung als Privatperson eine halbe ewigkeit dauert (10 Wochen).

 

Grüße, Thomas

für das Geld kriegst aber auch gebrauchte Saab Alus :smile:
für das Geld kriegst aber auch gebrauchte Saab Alus :smile:

 

Aber Restaurationsobjekte wenn es 16" sein soll.

  • Autor

Hello,

 

We only have thess model now in stocks, on these specifications:

 

RB 1570 e35 4x100 Gunmetallic with polished lip

 

RB 1670 e35 4x100 Gunmetallic with polished lip

RB 1670 35 4x100 Red with polished lip

 

Unfortunately, we don't keep stocks for PCD'4x108.

 

 

With best regards,

 

Bing Paguntalan

CMC Europe BV

ROTAWheels-EU

Ich habe eine Anfrage geschickt. Mal sehen was sie antworten. Aber solche Minilites mit 15 oder 16 Zoll wären nicht schlecht...

 

allerdings.....

 

das was mich von den minilites abhält sind die begrenzten dimensionen, die in neu und 16 zoll wären ein traum, aber wir sind in deutschland, also müsste ein festigkeitsgutachten erstellt werden und der deutsche tüv akzeptiert meines wissens nur den deutschen tüv als maßstab....:biggrin:

...das liest sich ja richtig vielversprechend.:rolleyes:

 

 

hehehehe, da mussich klaus allerdings dringend recht geben, die philippinen stehen doch generell für stabilität und hochwertige produkte, geschlagen eigentlich nur noch von china....:rolleyes:

Das kannst Du heutzutage nicht mehr pauschal sagen.

 

Europäische oder japanische Maschinen, alle möglichen Zertifizierungen nach DIN / ISO 9001 und sonstigem ...(Unsere TÜVs mischen da gerne mit) professionelle Qualitätssicherung, die man sich bei einem bekannten schwedischen Hersteller auch wünschen würde....

 

Nunja,

 

die Qualität der ganzen asiatischen Felgen ist im Schnitt doch recht mäßig....dass es darunter evtl. auch ein (paar) gute gibt, will ich nicht abstreiten, aber generell......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.