Veröffentlicht Mai 12, 200421 j Hey Leute! Eine Frage: Wieviel Liter Super verbraucht euer 901 auf 100 Kilometern??? Fahre einen Saab 901 S aus 93 mit dem stolzen Verbrauch von 12-13 Litern in der Stadt sowie 10 Litern auf Strecke! Bei den Benzinpreisen macht mich armen Studenten das ganz schön fertig. Kann etwas kaputt sein, was den Benzinverbrauch nach oben bringt, oder kann man mit Motoreinstellungen meinen Schweden sparsamer machen?? Danke und liebe Saabdrivergrüsse!!
Mai 12, 200421 j hört sich ganz normal an, 8.5-10 landstraße und 12 stadt sind doch für jedes ältere benzinerauto normal, das braucht auch ein golf oder audi mit 100 ps...
Mai 12, 200421 j Autor Moinsen auch! Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das du eine Lucas Einspritzung hast. Die hat immer etwas höhere Verbräuche Aber an diese Verbräuche wirst du dich gewöhnen müssen. 12-13 Liter bilden keinen ungewöhnlichen Wert. Ich habe einen 16S und verbrauche auf Strecke meistens zwischen 8.5 und 10 Liter. Je nach Laune! Spaß kostet eben Geld. Aber tröste dich, die meisten Sauger sind auch nicht sehr viel sparsamer.
Mai 12, 200421 j die turbos sind meist noch sparsamer als die sauger, hab 13liter mit sauger und reichliche 10liter mit turbo in der stadt. viel hängt auch von der einstellung ab da ein teil der strecke ja kaltstart und warmfahren ist und wenn dieser mies eingestellt ist geht der durchschnittsverbrauch so schnell nach oben.
Mai 12, 200421 j Hey Leute! Eine Frage: Wieviel Liter Super verbraucht euer 901 auf 100 Kilometern??? Fahre einen Saab 901 S aus 93 mit dem stolzen Verbrauch von 12-13 Litern in der Stadt sowie 10 Litern auf Strecke! Bei den Benzinpreisen macht mich armen Studenten das ganz schön fertig. Kann etwas kaputt sein, was den Benzinverbrauch nach oben bringt, oder kann man mit Motoreinstellungen meinen Schweden sparsamer machen?? Falls das gute Stück vorher weniger brauchte, sind die obligatorischen Checks angesagt: - Service: Luftfilter, Zündkerzen, Öl....? - Zündungseinstellung (16°vOt beim Turbo) - Dose am Zündverteiler o.k (Schauch ab und dran saugen, Unterdruck muss gehalten werden) - komplettes "Schlauchsystem" auf Lecks prüfen (und die Unterdruckschläuche ersetzen falls nicht bekannt wie alt die Dinger sind) Dann fahren,im Alltagsbetrieb Verbrauch erneut prüfen und hier bitte Rückmeldung machen :) Der "Mehrverbrauch" der Lucaseinspritzung ist (meiner Meinung nach)eher von akademischer Bedeutung und schwer nachweisbar. Zumindest brauchen meine TU16 irgendwie immer 8,0- 10 ltr, egal ob Lucas oder Bosch (beim Cabrio und CC)
Mai 12, 200421 j also zwischen 6,99 und 16,92 hatte ich schon alle möglichen durchschnittsverbräuche mit dem 900er... normal sind im schnitt aber eigentlich 10 liter super /super plus früher mal hochschalten,bergab rollen lassen,auto entrümpeln,luftdruck auf 2,7 vorne 2,8 hinten (auch beim leeren auto) usw. könnten eventuell maßnahmen zur verbrauchsreduktion sein... aber wenn du dir als studi (bin auch einer) noch nen saab leisten kannst ist das jammern auf hohem niveau,schäm dich... ;-)
Mai 12, 200421 j kann dich beruhigen: hab auch einen 900S bj 93 und fast den selben verbrauch (10-11l bei 50%stadt/50%land bzw. autobahn in österreich) beste grüße wolfgang
Mai 12, 200421 j melde mich auch mal zu Wort... :lol: also nen 901 unter 9 Liter zu fahren... :shock: :lol: ...das glaube ich ist im Alltagsbetrieb fast nicht möglich..ich denke man sollte eines nciht vergessen, die Produktion des 901 wurde zu einer Zeit eingestellt, als die meisten Autohersteller erst richtig damit anfingen über einen Verbrauch von 5 Litern oder weniger überhaupt nachzudenken...egal ob Turbo oder Sauger..bei meinen war und bin ich immer froh wenn es 9,5 Liter sind... ausser beim 902 2.0 Sauger, der schaffte es bei extrem moderater Fahrweise auch mal im Sommer mit 8,5...aber dafür sitzt man im Saab eben auch nicht in einem "Leichtgewichtsjoghurtbecher" das sollte man auch bedenken...und der 5 Liter Saab wird sicherlich noch lange auf sich warten lassen...vielleicht mit nem Twingomotor, aber dann leidet sicherlich auch ein wenig der Fahrspass... :lol: ;) ...und im Winter oder gar noch im ständigen Kurzstreckenbetrieb braucht er eben mal mindestens 11 Liter oder auch mehr....selbst mit amidalas 185 PS Renner schafft man es fast nicht unter 9,5-9,8 Litern zu bleiben...vielleicht mit nem TiD Opelmotor, aber da hat man dann wieder andere Probleme denke ich... :? ;) aber ne korrekte Wartung bringt sicherlich was, da bin ich auch der gleichen Meinung wie so viele Andere hier auch... :D ;)
Mai 12, 200421 j Autor Ich fahre meinen Turbo 16 G-Kat mit 9-11 Litern, 11 ist aber der Maximalwert bei ungünstigsten Bedingungen (80% Kurzstrecke / Stadt im Winter). Finde ich eigentlich ausgesprochen günstig für so ein Auto - ein Citroën CX Turbo aus dem gleichen Produktionsjahr (2,5 Liter / 160 PS mit G-Kat) braucht locker 2-3 Liter mehr trotz deutlich besserem Luftwiderstandswert.
Mai 12, 200421 j ...fazit(?): nennt mir jemand einen ausgewachsenen Viersitzer aus der Entwicklungszeit um 1985 mit etwa 175 PS, der mit 8-12 Litern auskommt? ... :? Eben!
Mai 12, 200421 j also, ich verfolge ja mit interesse die diskussion zum verbrauch hier ;) mein 16s hat da im drehzahlmesser so'n grünen bereich, der fängt bei 1.500 touren an und wird dann immer weniger... wenn man nun mit einem gelegentlichen blick auf dieses instrument überwiegend im grünen bereich (im wahrsten sinne des wortes!) fährt, verbraucht auch der turbo deutlich unter 10 litern/100 km. beim 9000er ist das wieder anders, aber das wird jetzt zu off-topic :D
Mai 12, 200421 j also mein letzter sauger verbrauchte eine zeitlang auch zwischen 12-13 liter. natürlich stadtverkehr. nach tausch der lambda sonde reduzierte sich das ganze auf ca. 10 liter. mein jetziger 900s verbraucht in der stadt auch so um die 10 liter.
Mai 12, 200421 j ha bei gasfuß nutzt auch der grüne bereich nix also, matti, nen gasfuß habe ich auch (mein rechter fuß), ist schon praktisch, der linke kuppelt, dafür darf der rechte abwechselnd bremsen und gasgeben :lol:
Mai 13, 200421 j Ein ordentlich gewarteter 900er T16 (fpt oder lpt, völlig egal bis zum gewissen Grad) braucht 10 Liter im Mittel, da sind sich alle einig :-) 8L gehen auch, dann aber null Fahrspaß, es sei denn man mag es stundenlang mit 100 rumzugondeln. Ich persönlich verbrauche immer min. 10L, eher 11 oder mehr. (900 T16 FPT) Fahrweise: meist angepasst mit derben Zwischenspurts ;) Gruß Stephan
Mai 13, 200421 j Autor Soo, ich habe mal wieder Vollgetankt. Mein errechneter Verbrauch lag diesesmal bei 8,7 Liter/100km. Das ganze im 16S. Allerdings sei erwähnt das es sich auf meiner Strecke zur Arbeit auch nicht lohnt auf den "Pinsel" zu treten. Das sind 60km mit einigermaßen Verkehr der aber fließt und kaum Ampelstopps. Da ist man dann schonmal bei 60km/h im 5. Gang. unterwegs. Aber es lohnt sich an der Tanke. Keine bange, ich bin aber alles andere als eine Spaßbremse. Hin und wieder muß der alte schwedische Haudegen mal den Jungfüchsen zeigen wo der Frosch die Locken hat. :casanova:
Mai 13, 200421 j @dracula: "blut"-sauger. Hier war die Rede von Benzin... ;) oder machst du ´ne Diät? @grüner Bereich: ich behaupte mal, die FPTs verbrauchen bei moderater Beschleunigung unter Ladedruck (orange, unter 4kpm) deutlich weniger als bei langsamer Beschleunigung im Unterdruckbereich. Das war ja auch der entwicklungstechnische Grund der Abgasaufladung, wenn ich mich recht entsinne. Und der Idealverbrauch ist stark abhängig vom Verhältnis Getriebeprimärübersetzung und Wunschdauergeschwindigkeit. Etwa: mit 8er Primär verbraucht meiner bei 140 Dauertempo weniger als ein 6er bei 100...
Mai 13, 200421 j Moin zusammen, in der Stadt kann ich fahren wie ich lustig bin, ende irgendwie immer zwischen 12 und 14 Liter... Autobahn, ja da gehts auseinander, zwischen 9 und 14 Liter sind da schon möglich. Ist aber auch ein T16s mit roter Box und Lucas ;-) Viele Grüße Alex P.
Mai 13, 200421 j Autor 93´er 900 LPT CV Stadtverkehr "boomtown berlin": 12,5 - 14 Liter Autobahn 140 - 170 km/h: 10,5 - 11,5 Liter Landstraße 80 - 130 km/h: 8 - 9,5 Liter Und zur Zeit jedesmal beim Tanken den Tränen nah. Wie wäre es mit der Entführung eines Tanklastzuges - wer ist dabei??
Mai 13, 200421 j Autor So nah nun auch wieder nicht! Haben sie bereits auf RBB in der Abendschau nachgerechnet, bis zu welcher Entfernung von der Grenze der Spaß Sinn macht - Zeitfaktor blieb dabei noch unberücksichtigt. Oder meintest Du, wir sollten uns dort einen Lastzug "besorgen"?? Ist die Strafe dann etwa geringer? Übernimmst Du dann mein Mandat?
Mai 13, 200421 j als mittäter?? schwierig :lol: deinen wagen alltäglich in der stadt zu bewegen finde ich ja schon fast frevelhaft ;) leider verbrauchen die 8v ja nicht weniger (ne, matti?), sonst könnte man ja für everyday auf so was umsteigen... wie angedeutet verbraucht der 9000i 2.0 aber noch weniger, und dann noch normal benzin. und wir berliner können ja außerdem mit den großen gelben fahren ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.