Veröffentlicht 27. Oktober 200816 j ...gestern beim Federn ausbauen. Nachdem sich der Gewindestab leicht bog (Bild 1) hab ich die Feder in den Schraubstock gespannt. Zwei Umdrehungen weiter wars dann vorbei mit dem "Qualitätswerkzeug"
27. Oktober 200816 j Und was lernt man daraus? Mit Billigschrottwerkzeug riskiert man seine Gesundheit. Kerlekerle...
27. Oktober 200816 j Erstaunlich, dass der an der Gewindestange gebrochen ist. Ich hätte eher das Gußteil vermutet.... Aber zu billigem Werkzeug haben schon einige ihre Erfahrung gemacht....eines meiner liebsten Beispiele ist ein 32er gekröpfter Ringschlüssel zum Lösen der Gelenkwellemutter. Der Qualitätsringschlüssel federt ganz wenig und wird dann knüppelhart. Die billigen Ringschlüssel sind nach einem Löseversuch meist nur noch als Boomerang zu gebrauchen....
27. Oktober 200816 j ...gestern beim Federn ausbauen. Nachdem sich der Gewindestab leicht bog (Bild 1) hab ich die Feder in den Schraubstock gespannt. Zwei Umdrehungen weiter wars dann vorbei mit dem "Qualitätswerkzeug" Mein lieber Fuchs! Da kannste aber froh sein, dass Dir die Feder keine drittes Auge in die Birne gestanzt hat. Woher hast Du denn diesen Edelstahl? Da würde ich doch glatt nochmal vorbei gehen und voll den Terz machen Oder haste von ebay aus Kasachstan?? Gruß Andreas_HH
27. Oktober 200816 j Ich wäre in solchen Fällen hammerhart. Schrott, der die Gesundheit gefährdet, ginge bei mir auf die Reise. Und zwar zur regional zuständigen Dienststelle von diesen Kollegen: http://www.bam.de Die werden von unseren Steuergeldern gefüttert - also sollen sie auch etwas für unsere Sicherheit tun. Was glaubt ihr, wie schnell ein Anbieter von Schundwerkzeug Behördenbesuch bekommt...
28. Oktober 200816 j Autor nur weiß ich leider nicht mehr wo ich die Dinger mal gekauft habe - schon ein paar Jahre her
28. Oktober 200816 j Mein damaliges "Feder-Spezialwerkzeug" stammte vom Flohmarkt im Schwabenland ! nur weiß ich leider nicht mehr wo ich die Dinger mal gekauft habe - schon ein paar Jahre her Was regt Ihr Euch auf ? Dieser doppelseitige Federspanner ist ja schon ein Feudalwerkzeug im Vergleich zu meinen, mit dem ich mal vor Jahren die Vorderradfeder vom Lancia Beta zwecks Ausbau "erfolgreich" zusammengequetscht hab. Kaum hatte ich Feder mit Werkzeug vor mir in Händen, da bog sich die Feder vom einseitigen Spanner weg und schoss mit Überschallgeschwindigkeit ca. 2 cm seitlich an meinem Brustkorb vorbei in die Landschaft. Danach wurde ich ganz nachdenklich und mein Superspezialwerkzeug hab ich nie wieder benützt... Ich glaub, ich habs heute noch irgendwo zur Erinnerung rumliegen. Wollt Ihrs billig haben ? :smile: Hobts me ? Guten Morgen Gerd
28. Oktober 200816 j Was regt Ihr Euch auf ? Dieser doppelseitige Federspanner ist ja schon ein Feudalwerkzeug im Vergleich zu meinen, mit dem ich mal vor Jahren die Vorderradfeder vom Lancia Beta zwecks Ausbau "erfolgreich" zusammengequetscht hab. Kaum hatte ich Feder mit Werkzeug vor mir in Händen, da bog sich die Feder vom einseitigen Spanner weg und schoss mit Überschallgeschwindigkeit ca. 2 cm seitlich an meinem Brustkorb vorbei in die Landschaft. Danach wurde ich ganz nachdenklich und mein Superspezialwerkzeug hab ich nie wieder benützt... Ich glaub, ich habs heute noch irgendwo zur Erinnerung rumliegen. Wollt Ihrs billig haben ? :smile: Hobts me ? Guten Morgen Gerd Wärst Du ja beinahe zum Hahn mit Brustfeder(n) geworden:redface:
28. Oktober 200816 j Wärst Du ja beinahe zum Hahn mit Brustfeder(n) geworden:redface: Und wenn's mich weiter unten getroffen hätte, nennt man das glaub ich "Kapaun"... :redface: GB :biggrin:
28. Oktober 200816 j Jo... billige Federspanner sind ein Risiko! Mir ist damals mal eine Feder durchs Eternitdach gegangen.... Feder lag ausgebaut noch im Spanner auf der Werkbank, als ich schnell ans Telefon musste. Als ich wiederkam war die Feder wäch und im Dach ein Loch. Die Feder lag mitten auf dem Hof...... Das Ganze fand in einer Halle in der Kaserne statt, als ich an meinem damaligen 99er schraubte. Wenn das mein Oberfeldwebel mitbekommen hätte.....
28. Oktober 200816 j ..... Das Ganze fand in einer Halle in der Kaserne statt, als ich an meinem damaligen 99er schraubte. Wenn das mein Oberfeldwebel mitbekommen hätte..... Haben die kein vernünftiges Werkzeug bei der BW?
28. Oktober 200816 j Schnell gelöst das Rätsel. Bist ja schlimmer, als die Bild-Zeitung mit aus-dem-Zusammenhang-gerissenen-Kommentaren-zitieren.....
28. Oktober 200816 j Bist ja schlimmer, als die Bild-Zeitung mit aus-dem-Zusammenhang-gerissenen-Kommentaren-zitieren..... So nicht ganz richtig. Ich betrachte lediglich den Gesamtzusammenhang und füge dann meine eigenen Erfahrungen hinzu. Wobei für mich die Bild ein geniales Blatt ist (bzw. die Macher geniale Köpfe). Die machen mit Sche*** Geld und verkaufen ihre Hetzkampagnen wie warme Semmel. Unsere Bundesregierung schafft es ja leider nur den umgekehrten Weg zu gehen und aus Geld nur ****iße zu machen. Huch...völlig Off-Topic und es ist auch schon 80 vor Geisterstunde...schnell weg hier.
29. Oktober 200816 j Ich wäre in solchen Fällen hammerhart. Schrott, der die Gesundheit gefährdet, ginge bei mir auf die Reise. Und zwar zur regional zuständigen Dienststelle von diesen Kollegen: http://www.bam.de Die werden von unseren Steuergeldern gefüttert - also sollen sie auch etwas für unsere Sicherheit tun. Was glaubt ihr, wie schnell ein Anbieter von Schundwerkzeug Behördenbesuch bekommt... Du meinst damit die Lustreise nach Indien oder China ?
6. November 200816 j Man sollte vielleicht mal ehr darüber philosophieren, für welche Vorspannung in NM das Werkzeug überhaubt ausgelegt gewesen war. Ich würde einen Teufel tuen und die vorderen Federn mit solch einfachen Krallen ausbauen. Die Orginal Federn haben eine verdammte Vorspannung. Desweiteren koennen Federn, bei zu starker Vorspannung, mittels Werkzeug, auch gerne brutal durchbrechen. Die Auswirkungen sind ähnlich, wie die einer Splittergranate....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.