Februar 26, 200916 j mein Kofferraum ist auch nass Zu meinem entsetzen musste ich feststellen, dass es auch bei mir im Kofferraum nass ist. Ich hatte auf der Beifahrerseite eine Tasche in die Mulde hinterm Radkasten gestellt und diese mit dem ganzen Kram gefüllt, der halt ins Auto gehört. Da waren auch paar Handschuhe drin und diese sind jetzt feucht, ebenso wie der Boden der Tasche und die Verkleidung im Kofferraum. Da es in letzter Zeit nicht allzusehr geregnet hat, nehme ich an, die Feuchtigkeit ist noch vom letzten starken Regen oder vom letzten Besuch der Waschstrasse. Ich werde jetzt jedenfalls die Verkleidung an der Stelle mal lösen und schauen. Gibt es für meinen Saab auch bekannte Stellen an denne Feuchtigkeit eindringen kann?
Februar 26, 200916 j Ich hatte/habe bei meinem 9-3er auch Wasser im Kofferraum, auf der rechten Seite. Habe erst nach langem Pröbeln und Suchen die undichte Stelle entdeckt > der Vorbesitzer hatte vermutlich mal nen kleinen seitencrash, seit da ist da bei den schweissnähten beim Rad (siehe Pic) ein Riss! bei Regen spritzt also Wasser beim Fahren vom Radlauf rein...Ich werd mich diesen Frühling um die undichte Stelle kümmern müssen; das provisorisch reingespritzte Silikon hat das Problem leider noch nicht ganz behoben.. Weiss da jemand nen Tip, auch bezüglich Rostgefahr, die behandelt werden müsste??
Dezember 27, 200915 j Frohe Weihnachten sehen anders aus: Auch bei meinem CC ist es im Kofferraum nass. Und zwar hinten links, auf der Höhe der Antenne, am Boden und die ersten 5 cm an der Seite. Nicht sehr, aber arg genug, um meinen CD-Wechsler zu schrotten. Dessen Rückseite war nämlich feucht - er läuft zwar noch, liest aber keine CDs mehr. Und wo wir schon am Jammern und beim Sound sind: in den Wochen davor fiel im CD-Betrieb gerne mal der Subwoofer und/oder der vordere linke Lautsprecher aus. Die Stecker am Radio scheinen fest zu sitzen (waren jedenfalls nicht lose). Kann da ein Zusammenhang bestehen? Wegen des Wassereintritts: unter der Antenne scheint alles dicht zu sein. Ist es vielleicht auch ein undichtes Rücklicht oder die Heckklappendichtung? Danke und Gruß, Volker
Dezember 27, 200915 j Das spricht für die o.g. undichte Heckscheibe. könnte aber auch von den Seitenfenster kommen , war bei meinem EX 901 Aero so!
Dezember 27, 200915 j ... Wegen des Wassereintritts: unter der Antenne scheint alles dicht zu sein. Ist es vielleicht auch ein undichtes Rücklicht oder die Heckklappendichtung? ... Die Antennte ist (bis auf ihren Ablaufschlauch) unverdächtig. Die Rückleuchte würde ich zuerst überprüfen, einen Wassereintritt an der Heckklappendichtung sieht man eigentlich recht deutlich.
Dezember 27, 200915 j Unter den Heckleuchten am Kotflügel laufen mittig zwei Bleche zusammen - nach innen gekantet. Manchmal ist genau an der Oberkante ein kleines Loch. Kann man sehen, wenn man die Rückleuchten komplett rausnimmt und die Stelle säubert. Gegebenfalls mit Scheibenzement abdichten.
Dezember 27, 200915 j könnte aber auch von den Seitenfenster kommen , war bei meinem EX 901 Aero so! Beim CC - 3-Türer?
Dezember 27, 200915 j Beim CC - 3-Türer? Ja, die Dichtung kann mit den Jahren schrumpfen. Aber Wasser im Kofferraum gibts dadurch eher selten.
Dezember 27, 200915 j Ja, die Dichtung kann mit den Jahren schrumpfen. Aber Wasser im Kofferraum gibts dadurch eher selten. Das wäre ja auch ein langer Weg, den man sicher nicht übersehen kann.
Dezember 27, 200915 j Beim CC - 3-Türer? ja, bei meinem lief das Wasser unter der Seitlichen Lautsprecherabdeckung in den Kofferraum!
Dezember 28, 200915 j Hallo Ich habe an meinem CC das Gleiche Problem weiss aber mittlerweile das es bei mir an der Scheibendichtung liegt. Ich frage mich im moment nur wo ich Scheibenzement bekomme!!! Irgendwie konnte mir bis jetzt keiner Weiterhelfen egal wo ich Gefragt habe:frown:. Also wo bekommt man das Zeug?????????
Dezember 28, 200915 j Vielleicht beim nächsten Autoglaser ?? - Rest-Kartusche, gegen eine kleine Spende in die Kaffee-Kasse...? Die Dinger passen fast immer auch - zumindest für die Heimanwendung ausreichend - in einen handelsüblichen Quetscher für Sanitär-Silikon.
Dezember 28, 200915 j Noch eine Möglichkeit! Um das Thema noch etwas auszuweiten: Der Tankeinfüllstutzen, eventuell mit Riss, wenn nicht, dann nach dem Aublauf /Ablaufröhrchen schauen. Bei mir war das Röhrchen abgerissen und so lief das Wasser in die rechte Seiten des unteren Teils des Kofferraums. Grüße Jove2
Januar 1, 201015 j Autor Ich habs!!! Bei mienem Saab ist es die Heckscheibendichtung und dass gleich an mehreren Stellen. Aber wie bekomm ich dass jetzt dicht?
Januar 2, 201015 j Heckscheibe ausbauen und mit intakter Dichtung wieder einsetzen. .....gegebenenfalls dann in eine ebenfalls intakte Heckklappe...
Januar 2, 201015 j Oder einfacher - mit Scheibendichtmasse ausspritzen. Die Heckscheibe und ihre Dichtung passen konstruktiv nicht so recht zum Karosserieausschniit. Außerdem kommt es auch vor, daß zwischen Scheibe und Dichtung etwas Wasser einsickert.
Januar 2, 201015 j .....gegebenenfalls dann in eine ebenfalls intakte Heckklappe... Meinst du es könnte unter der Scheibe so aus sehen.......
Januar 2, 201015 j da kam es bei mir rein. Die Ablaufschläuche waren frei aber in der Kassette war ein Riss und durch den ist es mir immer fein säuberlich an der C-Säule runter in den Kofferraum gelaufen. Bin fast verrückt geworden... Dafür hab ich jetzt auch gleich neue Rücklichtdichtungen und ne neue Heckklappendichtung. Auf das Fenster wäre ich nie gekommen... Hoffentlich bekommst Du es dicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.