Veröffentlicht November 6, 200816 j Werde mir einen Öldruckmesser einbauen, um ein wenig mehr Kontrolle zu haben. Die Warnleuchte im Armaturenbrett scheint ja doch eher sowas zu sein wie: "Noch 2 Minuten bis zur Selbstzerstörung, bitte aussteigen" Hat jemand das schon mal in seinem 9 5 gemacht? Ich bin auf der Suche nach Ratschlägen für Kabelverlauf und Platzierung der Anzeige im Innenraum. Ich bin eher kein Fan der Aufsätze an der A-Säule...
November 6, 200816 j hmmm......mit der Idee spiele ich ja auch schon eine Zeit lang.... Ich "hör" mal zu.......
November 6, 200816 j Die Warnleuchte im Armaturenbrett scheint ja doch eher sowas zu sein wie: "Noch 2 Minuten bis zur Selbstzerstörung, bitte aussteigen" Ich glaube kaum, das soviel Zeit bleibt.
November 6, 200816 j Ich glaube kaum, das soviel Zeit bleibt. ..und ob das Instrument wirklich mehr bewirkt, als Platz im Armaturenbrett zu belegen? Bei Citroen gibts im DS (und CX?) dieses lustige Lämpchen auf dem STOP steht. Es muss eben nur früh genug anzeigen.
November 6, 200816 j Also mich würde eher der "Grundsätzliche Trend" interessieren...... Dem plötzlichen Tot wird man sicher nicht damit vorbeugen können....
November 6, 200816 j Bei Citroen gibts im DS (und CX?) dieses lustige Lämpchen auf dem STOP steht. Es muss eben nur früh genug anzeigen. neinnein, das STOP-lämpchen bei citroen (gab's auch im CX - war das größte lämpchen im ganzen lämpchengewirr) sollte nicht warnen - es sollte einen bereits eingetretenen zustand beschreiben...
November 6, 200816 j Autor Eben...deswegen ja "Öldruckmessen live" Ein Trend beim Öldruck zu sehen ist ja auch schon ne gute Sache. Für "Zuhörer": ich werd mich wohl in ca. 10 Tagen ransetzen, und dann auch berichten über das DIY. Mache mir natürlich auch meine Gedanken. Vorher erhoffe ich mir ein wenig Erleuchtung und Weisheit durch Kenner... UND NICHT ALL ZU VIEL VERWÄSSERUNG durch z.B. Rotweinbeispiele...
November 6, 200816 j neinnein, das STOP-lämpchen bei citroen (gab's auch im CX - war das größte lämpchen im ganzen lämpchengewirr) sollte nicht warnen - es sollte einen bereits eingetretenen zustand beschreiben... Schön, das kann die Öldruckkontrollleuchte natürlich auch:cool:
November 6, 200816 j neinnein, das STOP-lämpchen bei citroen (gab's auch im CX - war das größte lämpchen im ganzen lämpchengewirr) sollte nicht warnen - es sollte einen bereits eingetretenen zustand beschreiben... Oder wenn das Stop-Lämpchen im Provida-5-er BMW vor Dir leuchtet, und sie Dir dann nach dem Anhaltern ein nettes Filmchen vorspielen
November 6, 200816 j Oder wenn das Stop-Lämpchen im Provida-5-er BMW vor Dir leuchtet, und sie Dir dann nach dem Anhaltern ein nettes Filmchen vorspielen *schluck* woher weißt du...??? ja, es war ein braunmetallicfarbener 5er. pendelt regelmäßig zwischen den ausfahrten montabaur und bad honnef/linz auf der A3. die junx waren aber sehr - kooperativ... (pfui, was sind wir wieder OT...!)
November 6, 200816 j *schluck* woher weißt du...??? ja, es war ein braunmetallicfarbener 5er. pendelt regelmäßig zwischen den ausfahrten montabaur und bad honnef/linz auf der A3. die junx waren aber sehr - kooperativ... (pfui, was sind wir wieder OT...!) Den habe ich letztens auch gesehen Kennzeichen war irgendwas mi WW - 45 oder 43... Hat mich aber nicht angehalten sondern nen M6
November 6, 200816 j hmmm......mit der Idee spiele ich ja auch schon eine Zeit lang.... Ich "hör" mal zu....... Dem schließe ich mich mal an....
November 6, 200816 j Werde mir einen Öldruckmesser einbauen, um ein wenig mehr Kontrolle zu haben. Ich bin auf der Suche nach Ratschlägen für Kabelverlauf und Platzierung der Anzeige im Innenraum. Ich bin eher kein Fan der Aufsätze an der A-Säule... Interessant. So einen Gedanken hatte ich auch schon mal - und dann würde ich gleich eine Öltemperaturanzeige dazubauen. Als Einbauort für die Instrumente käme eventuell der Ausschnitt für den Aschenbecher in Frage. Ist zwar ein bisschen tief, aber kleine Instrumente ließen sich dort gut integrieren. Ich lese weiter gespannt mit. fritzfranz
November 7, 200816 j Autor Gar keine schlechte Idee! Dort waren Sie bei meinem Audi Coupe Bj.87 auch (warum hab ich das Teil bloß weggegeben...). Tief ist schon ok, man muß ja nicht andauernd hinschauen.
November 7, 200816 j Autor Die Speedparts Lösung mit 3 Uhren (Turbodruck, Öldruck, Öltemp. oder Volt)) im DIN Schacht finde ich super. Kannste machen, dachte ich, weil ich das Becker Online Pro als 1 DIN Teil in meinem 9 5 habe. Dann fiel mir ein, das das Becker leider "1,2 DIN" ist...also Idee wieder begraben. Schade, wäre die beste Lösung gewesen. "Im Aschenbecher" geht leider auch nicht, weil dort höchstens 4,5 cm Höhe zur Verfügung stehen, und eine Uhr ca 5,5-6 cm hat... Sind wir wieder bei der A-Säulenlösung, die ich nicht will.
November 7, 200816 j Autor Ist wahrscheinlich als Scherz gemeint, hab ich aber wirklich schon überlegt. Im Handschuhfach ist bei mir der Becker Wechsler, sowie die Blackbox des Navis, sodaß es eh zum Geräteschuppen degradiert ist. Die Uhren würd ich wohl noch reinkriegen. Vielleicht im Deckel, sodaß diese beim Aufklappen vom Fahrersitz aus sichtbar sind....hmmm, ein zartes Pflänzchen fängt an zu wachsen.
November 7, 200816 j Ist wahrscheinlich als Scherz gemeint, ... Eigentlich nicht. Es gibt neben den analogen Anzeigen übrigens auch digitale Versionen mit einer Fülle von ZUsatzfunktionen,finde gerade den link nicht...
November 7, 200816 j Autor Geiles Teil... Triple V8 nennt sich wohl das gewünschte Teil. Wieviel Ladedruck sollte das Teil anzeigen können (Mitsub. TD04 Lader?)
November 7, 200816 j Autor Und: hier wäre die Aschenbechervariante denkbar wg. der kompakten maße...oder auch mein "0,8 DIN Schacht". Sogar wohl in der "Original Saab Display Farbe" Was sind da schon Euro 369,-
November 7, 200816 j Autor Und wenn schon...meine Frau kauft sonst eh nur Socken zu Weihnachten:rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.