Zum Inhalt springen

Starker Ruck beim Einlegen von "D" beim Automatik. Wer weiß Rat?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das ist der komplette Ventilblock

 

Ist nicht grad billig - hier kann man US Preise nachschauen

 

http://genuinesaab.com/pricing/

 

Part Numberhttp://genuinesaab.com/pricing/spacer.gif

5449780

Description

VALVEBODY9-5

Saab Suggested List

$1,512.00

 

 

wird in Euro wohl in etwa der gleiche Preis sein.

 

Da solltest du deinen Getriebspezi mal nach einem Plan B fragen.......

 

Boah, ich glaube ich werde eher mit dem Verkäufer reden.

Er soll das Fahrzeug zurücknehmen.

Schliesslich hat er mir auch diesen Defekt verschwiegen.:mad:

  • Antworten 62
  • Ansichten 13,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich werde morgen mal hier bei einem spezialisten eine Getriebespülung machen lassen und hoffen.......ansonsten werde ich mich warsch. mit dem Verkäufer um eine Rückgabe streiten müssen.:mad:

 

Das ist die falsche Reihenfolge:

 

Zuerst mit dem Verkäufer sprechen, bevor daran herumrepariert wird!

  • Autor

Hallo,

 

am Dienstag werde ich mit dem Verkäufer alles absprechen.

 

Bis dahin sollte ich wohl etwas Getriebe öl nachfüllen da es ca 1-2mm unter der min MArkierung liegt. (unter dem Punkt dafür)

 

Welches Öl kann ich denn bei ATU kaufen jetzt?

 

Und soll ich es dann einfach oben beim Ölmeßstab einfüllen?

 

Danke euch schon einmal.:redface:

 

 

 

Grüße

  • Autor

Hmm, ich glaub da nennt sich das Dexron II oder Dextron III.:confused:

 

 

Ich habe mal gelesen das Dextron III rein muss.

 

Ist ja nur damit der Stand wieder stimmt, zuwenig ist auf jeden fall schlecht.:frown:

 

 

Kann das einer bestätigen?

Dexron 3 ist nur für die 4-gang Automatik - das ist nicht das gleiche ÖL. Für 5-Gang muss es 3309 sein.
  • Autor
Dann werde ich mal schauen ob die sowas haben.:frown:

Ist sonst beim freundlichen Opel Händler zu haben.

 

Oder bei anderen marken unter diesen Nummern

 

AudiTT, A3G-055-025-A2

FordFive Hundred MontegoWSS-M2C924-A

LexusMost modelsJWS 3309/Type T-IV

Mitsubishi FusoFE2005 and newer vehicles

PorscheCayenne S, Cayenne TurboJWS 3309/Type T-IV

Saab9.3, 9.5All 5-speed automatics

SaturnVue, IonGM9986195

ToyotaMost modelsJW 3309/Type T-IV

VolkswagenTouareg, Beetle, CabrioletG-055-025-A2

VolvoS60, S70, V70, C70, S80, XC90, S40, V40All 5-speed automatics

  • Autor

Hallo,

 

also das Öl gibt es nicht bei ATU.

 

Muss ich am Montag zu Saab oder Opel fahren, die haben das.

 

 

Aber jetzt hab ich langsam den Spaß verloren, jetzt ist noch ein Geräusch beim lenken dazu gekommen.:frown:

 

Während dem Lenken so ein Tec Tec Tec Tec, hört sich fast so an wie das Geräusch wenn mann bissle von der Bremse geht und die Bremsen dieses Klong Klong geräusch erzeugen.

Kommt von vorne Beifahrerseite.

 

Und wenn ich ganz am Anschlag bin beim lenken quitscht es aus dem Motorraum.:mad:

Gib das Ding halt zurück. Ist ja echt nervenzerfetzend. Ich hatte ja schon früher versucht, Dich zu dieser Überlegung zu bringen.
  • Autor
Gib das Ding halt zurück. Ist ja echt nervenzerfetzend. Ich hatte ja schon früher versucht, Dich zu dieser Überlegung zu bringen.

 

Muss nur schauen wie sich der (Privat) Verkäufer anstellt.:rolleyes:

Also, ich war gerade draussen.

 

Bin mit ihm schön 30 km gefahren.

 

Dann habe ich das Getriebeöl gemessen.

 

Ist ca. 1mm unter der minimum Marke.

 

Ist das jetzt soooo schlimm, oder eher unwarscheinlich das es davon kommt?

 

 

Gerade noch bisschen Ausprobiert, also manchmal geht er normal rein, manchmal ruckelt er einmal bissle, und manchmal schlägt er ihn richtig rein.

 

Aber bei "R" tut er das garnicht!

 

Nur auf "D".

 

 

EDIT: Das Öl ist übrigens Rehbraun bis dunkel Rehbraun, ist das normal? (Das Auto hat 184 000km):frown:

 

Hat mein 9.5 Aero Kombi EZ 09/01 - alos MJ 2002 - auch manchmal getan. War nicht kalkulierbar, allerdings fand ich, dass es bei feuchter Witterung schlimmer war als bei trockener. Auch den Rückwärtsgang ballerte die Sch...Karre dann immer so heftig krachend rein. Hab mich nicht drum geschert, wil der Mangel nicht immer auftrat und ich keine Lust hatte, an der Stelle auch nur noch einen Cent in ihn zu investieren. Das Auto hatte eh' Macken wie ein Hund Flöhe und die Werkstatt sagte nur: Ist halt Saab und da sind die Getriebe nicht so dolle. Ölstand und -farbe war allerdings okay.

 

Das pleng pleng oder zeng zeng beim Lenken dürfte ein Radlager sein. Ist auch nur ein Schönheitsfehler. Wenn Du 9.5 als Gebrauchtwagen fahren willst, musst Du absolut schmerzfrei sein. Kann sein, dass Du ein gutes Exemplar erwischt, kann aber auch sein, dass die Macken jedem Fiat Ritmo zur Ehre gereichen würden, Ich hatte einen 99iger Griffin, da war die Qualität so etwa auf Opel Omega-Niveau, also es fielen auch in schöner Regelmäßigkeit irgendwelche Dinge, wie Gurtaufroller, Parksensor, SID, usw. aus. Ging aber noch. Der danach gefahrene Eimer schmiss, was er nur schmeißen konnte. Von B wie Bremskraftverstärker bis Z wie Zentralverriegelung.

 

Ich würde beides mal dem Saab-Händler vorführen und ggf. über einen Preisabschlag mit dem Privatverkäufer verhandeln, wenn sich die Fehler reparieren lassen. Wenn Du nämlich das Geld zurück nimmst und Dir was ähnliches wieder kaufst, kann es sein, dass Du vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt im Kanal landest.

  • Autor
Hat mein 9.5 Aero Kombi EZ 09/01 - alos MJ 2002 - auch manchmal getan. War nicht kalkulierbar, allerdings fand ich, dass es bei feuchter Witterung schlimmer war als bei trockener. Auch den Rückwärtsgang ballerte die Sch...Karre dann immer so heftig krachend rein. Hab mich nicht drum geschert, wil der Mangel nicht immer auftrat und ich keine Lust hatte, an der Stelle auch nur noch einen Cent in ihn zu investieren. Das Auto hatte eh' Macken wie ein Hund Flöhe und die Werkstatt sagte nur: Ist halt Saab und da sind die Getriebe nicht so dolle. Ölstand und -farbe war allerdings okay.

 

Das pleng pleng oder zeng zeng beim Lenken dürfte ein Radlager sein. Ist auch nur ein Schönheitsfehler. Wenn Du 9.5 als Gebrauchtwagen fahren willst, musst Du absolut schmerzfrei sein. Kann sein, dass Du ein gutes Exemplar erwischt, kann aber auch sein, dass die Macken jedem Fiat Ritmo zur Ehre gereichen würden, Ich hatte einen 99iger Griffin, da war die Qualität so etwa auf Opel Omega-Niveau, also es fielen auch in schöner Regelmäßigkeit irgendwelche Dinge, wie Gurtaufroller, Parksensor, SID, usw. aus. Ging aber noch. Der danach gefahrene Eimer schmiss, was er nur schmeißen konnte. Von B wie Bremskraftverstärker bis Z wie Zentralverriegelung.

 

Ich würde beides mal dem Saab-Händler vorführen und ggf. über einen Preisabschlag mit dem Privatverkäufer verhandeln, wenn sich die Fehler reparieren lassen. Wenn Du nämlich das Geld zurück nimmst und Dir was ähnliches wieder kaufst, kann es sein, dass Du vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt im Kanal landest.

 

Ja beim Lenken ist es eher ein Knacken.

 

knack,knack,knack.....ich lokalisiere es von Richtung Rad Fahrerseite.

Oder Dämpfer oder so.

 

Vielleicht ist es nur die Feder die oben am Dom "hüpft" oder so.

 

Verdammt, der Wagen ist innen wie neu, des bissle Rost an Heckklappe und CO. würde ich weg mache lassen.

Aber jetzt kommt noch das Knacken dazu, es war alles in Ordnung.

Habe das Auto in einer Tiefgarage geparkt, und als ich wieder weggefahren bin war das knacken da.

Wie aus dem nichts.

 

Der Vorbesitzer hatte vor einer Woche den ABS Ring wechseln lassen. (weiß nur nicht auf welcher Seite) , nicht das sich da was gelöst hat?!:mad:

Hier dann noch ein paar Anhaltspunkte

 

also mein liebling ist der handlungshinweis zu fehler nummer 5: "c) wenn der fehlercode wiederkehrt, getriebe austauschen."

 

hahahahahahahahahahaha! das ist nicht wahr, oder?

Doch das ist wahr
  • Autor

Also ich habe heute schon mal mit dem Getriebe"spüler" geredet.

 

Er ist spezialisiert auf Mercedes, und die Anschlüsse an seinem GErät passen bei Saab nicht.:mad:

 

 

Kann mir jemand bitte die genaue vorgehensweise vom Getriebeöl Wechsel erklären.

 

Oder reicht es wenn man erstmal die SChraube unten öffnet, und die Menge die unten raus gekommen ist durch neue Ersetzt welche man beim Meßstab einfüllt?

 

Dann 1 Monat fahren und wieder das gleiche.

 

Das wäre ja dann sehr einfach, nur lese ich hin und wieder was von Getriebekühler abhängen und sowas......

 

War auch gerade bei Saab und wollte das Getriebeöl kaufen, der Lagerist war aber bissle unsicher was er mir verkaufen soll.

 

1L=20€ kann das sein?:marchmellow:

 

Wieviel brauche ich ungefähr für das erste mal wechseln?

 

4L?

 

Zum Thema Getriebe Öl, wieso wurde eigentlich auf mineralisches Öl umgestellt bei 5-Gang?

Das leuchtet mir nicht ein, vo Prinzip gehe ich aus das die Synthetischen Öle doch eigentlich hochwertiger sein sollten.:confused:

 

Der andere Saab Händler will mir was abfüllen vom Faß, und irgendwie fühle ich mich nicht so sicher da keiner so recht weiß wieso da kein Dextron III rein soll.

Und die Gefahr besteht das er mir dann doch nicht das 3309 gibt.:rolleyes:

 

 

Grüße

sag mal, du warst bei 2 saab händlern - und bist dir unsicher und willst zum getribe-"spüler" der leider nicht die Anschlüsse hat und, und und ???

 

sooo viel teurer ist der normale getriebeölwechsel bei saab auch nicht - hättest du in der zwischenzeit schon 2x haben können (da kannst sogar nebendran warten) und verlierst nicht einen weiteren tag voller unwissenheit ob alles in ordnung ist mit deinem getriebe....

 

holst dir sogar nooch ne werkstattmeinung mehr ein.

 

versteh ich nicht ...:confused:

 

spor01

Muss nur schauen wie sich der (Privat) Verkäufer anstellt.:rolleyes:

 

Bevor Du Werkstätten bemühst: Wie stellt er sich denn nun an...?

  • Autor
sag mal, du warst bei 2 saab händlern - und bist dir unsicher und willst zum getribe-"spüler" der leider nicht die Anschlüsse hat und, und und ???

 

sooo viel teurer ist der normale getriebeölwechsel bei saab auch nicht - hättest du in der zwischenzeit schon 2x haben können (da kannst sogar nebendran warten) und verlierst nicht einen weiteren tag voller unwissenheit ob alles in ordnung ist mit deinem getriebe....

 

holst dir sogar nooch ne werkstattmeinung mehr ein.

 

versteh ich nicht ...:confused:

 

spor01

 

!n 1 Stunde hab ich einen Termin bei einem Saab Händler, er sagt er hat das richtige Öl aus dem Faß........obs Stimmt.....:frown:

 

Verstehe mich nicht falsch, mich wundert nur das kein Händler so richtig weiß was da rein kommt.

 

ATU hat gleich gesagt: System meldet Spezial Öl von Saab, das haben wir nicht.

 

Ok deutliche Aussage.

 

Saab Händler sagt: ja ja das Öl haben wir das da rein kommt.

 

Ich frag: Das 3309 oder?

 

Er: Nö das kommt Dexton rein, kommt überall rein.

Ich: erzähle was vom Forum und was ich gelesen habe und er schüttelt nur den Kopf.:rolleyes:

 

Und was nacher drin ist kann ich nicht wirklich nachvollziehen, ausser auf der Rechnung.

Und dann hab ich 2 Leute mit denen ich mich rumärgern muss.

 

Darum wollte ich es eigentlich selber machen.

 

Aber gut, mal sehen was in 1 Stunde dabei raus kommt.:smile:

  • Autor
Bevor Du Werkstätten bemühst: Wie stellt er sich denn nun an...?

 

Wir haben nochmal kurz geredet, ich denke wir werden uns einig.

 

Morgen werden wir noch einmal miteinander reden.

 

Es ist ein 70 jähriger deutscher Geschäfsinhaber einer Riesen Software Firma, er macht auf mich einen sehr seriösen Eindruck.

Ich glaube eher das die Werkstätten seine gutmütigkeit ausgenutzt haben.

 

 

Grüße

ok, bin gespannt was du berichtest,

 

sooft (also so selten) wie die das automatikgetriebeöl wechseln, erwarte ich nicht von jedem mitarbeiter, dass er das aus dem Kopf aufsagen kann - da sind wir im forum etwas weiter :biggrin:

 

die werden dann auch (hoffentlich) in ihren schlauen computer nachhschauen, wass der sagt..

 

viel glück und berichte weiter...

  • Autor

Hallo,

 

also es war das richtige Öl.

 

Endlich mal einer der wusste was gemacht werden muss.

 

Ich war bei der Werkstatt vom Herrn Tziatzias in Asberg.

 

 

Also er schaltet sehr gut, beim einlegen von D ruckelt es noch etwas, aber es ist besser geworden.

 

Das Öl war übrigens schwarz,schwarz und schwarz.:mad:

 

Aber gut, jetzt habe ich das gemacht und weiß das es davon nicht (mehr) kommen kann.:smile:

 

übrigens: Preis, Service und ein nettes technischen Gespräch war Top beim Tziatzias.

 

 

Grüße

  • 8 Jahre später...

Hallo, das ganze Thema ist ja schon etwas älter aber für mich doch aktuell. ich hoffe, meine Fragen passen hier hinein.

Wenn ich das unter #23 verlinkte Dokument anschaue ist die Nr. 9 (Sehr starkes Ruckeln beim Einlegen von D und R) für mich interessant.

In der Maßnahmenliste zu Nr. 9 steht "Temperaturgeber, Getriebeöl". Da ich kein WIS habe: welcher Temperaturgeber ist hier gemeint?

Außentemperatur finde ich zwei bei Sk....x oder Kühlmitteltemperatur? Getriebeöl ist bei 129Tkm (4,5 Liter) und bei 193Tkm (5 Liter) gewechselt worden.

Ich will es jetzt bei knapp 200 Tkm noch einmal wechseln lassen, damit noch etwas mehr "Dreck" herauskommt. In dem ganzen Zusammenhang: welche Motorlager sind

bei einem Automatik eigentlich am meisten beansprucht? SAAB 9-5 Aero, B235R, EZ. 10/2005. Danke vorab für eine Info, Gruß Wolfgang

Hier hatte ich mal etwas zum Getriebe geschrieben, ist auch etwas neuer... Ich persönlich habe noch nichts von einem defekten Temperaturgeber gehört bzw. im Wis gelesen.

http://www.saab-cars.de/threads/typische-defekte-bauteile-beim-9-5-und-ihre-symptome.50019/page-2#post-971837

 

Hier zum Deckel B4

 

http://www.saab-cars.de/9-5-i/53926-b4-deckel-tauschen.html

 

Und hier zur Getriebespühlung nach der Tim Eckert Methode

http://www.saab-cars.de/threads/kennt-jemand-dieses-verfahren.43530/

Danke für die drei Links. Den ersten hatte ich schon gelesen, dadurch und durch diesen Thread bin ich auf die Maßnahme "defekter Temperaturgeber" gekommen.

Deshalb meine Frage welcher Geber denn gemeint ist.

Den zweiten Link mit dem Deckel kannte ich noch nicht, vielen Dank für den Hinweis. Wie lange dauert der Tausch des Deckels? Da ich nichts selbst machen kann, wäre das für mich eine Richtlinie beim Werkstattbesuch. Zum dritten Link habe ich erstmal keine Meinung. Bleibt noch meine Frage zum Verschleiß der Motorlager.

Hat dazu jemand Erfahrungswerte? Die Drehmomentstütze ist bei da. 150 Tkm gewechselt worden. Danke und Gruß. Wolfgang

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.