Zum Inhalt springen

Muss ich wirklich Super Plus tanken?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

meine Bedienungsanleitung sagt ich soll 97ROZ tanken. Aber meine lokalen Tankstellen haben das nicht mehr im Angebot. Entweder Super 95 oder die Betrüger 100 ROZ Ware.

 

Letztere ist mir zu teuer. Hat irgendjemand Erfahrung damit, ob man auch Super 95 fahren kann, evtl mit Veränderung des Zündzeitpunkts?

 

Fahrpofil: wenig Autobahn, wenn dann Pendlerstau, aber viel Kurzstrecke.

 

Danke für Eure Tips

  • Antworten 63
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Esso oder freie Tanken haben 98er Superplus... ca. 6-8-Ct. mehr
Moin zusammen,

 

Letztere ist mir zu teuer. Hat irgendjemand Erfahrung damit, ob man auch Super 95 fahren kann, evtl mit Veränderung des Zündzeitpunkts?

 

habe seit 1985 nur Super 95 verwendet, dabei die Motoren (900i 8V und 900turbo 16V ), die ich selbst eingefahren habe, deutlich über 500 000km gefahren, ohne Probleme. Danach die etwas älteren Gebrauchten, haben damit auch leine Mucken gemacht.

Ich habe mir von einer Werkstatt mit Jahrzehntelanger Erfahrung mit b201 und b202 sagen lassen, die b201 neigten dazu, gelegentlich doch kaputtzugehen, vor allem, wenn der Fahrer niedrigoktanigen Kraftstoff getankt habe.
Ich habe mir von einer Werkstatt mit Jahrzehntelanger Erfahrung mit b201 und b202 sagen lassen, die b201 neigten dazu, gelegentlich doch kaputtzugehen, vor allem, wenn der Fahrer niedrigoktanigen Kraftstoff getankt habe.

 

ist das die Werkstatt die Esso empfiehlt?

 

( lieber aero, habe beschlossen meinen kurzurlaub nicht in holland sondern in der eifel zu verbringen - - keine angst, die eifel ist groß - - mit wlan und damit saab-cars.de zugang.

wo bitteschön finde ich jetzt die basisinfo über die einzelnen typenbezeichnungen b201 b202 etc.

ich brauche ja wochen um mich durch die technik zu kämpfen )

300.000 km mit 95 Oktan im B201. Und läuft.

a) jep.

 

b) Eifel und UMTS-Empfang? Vergiß es. Gibt es nicht. Nirgends.

Du könntest Dich aber nach Adenau ins Café Cocomo auf die Terasse setzen, die haben nen Hotspot, und während des surfens auch gleich noch das Breitscheider Kreuz im Blick behalten, für den Fall, daß da ein laubfroschgrüner 99er rückwärts um die Nordschleife fährt.

a) jep.

 

b) Eifel und UMTS-Empfang? Vergiß es. Gibt es nicht. Nirgends.

Du könntest Dich aber nach Adenau ins Café Cocomo auf die Terasse setzen, die haben nen Hotspot, und während des surfens auch gleich noch das Breitscheider Kreuz im Blick behalten, für den Fall, daß da ein laubfroschgrüner 99er rückwärts um die Nordschleife fährt.

 

Danke! dann werde ich dort mal:pcguru:

So, ich trinke jetzt noch den Kaffee aus, wuchte die Sommerräder in den Keller und dann gehe ich auf Amphibienjagd.

Habe gestern Abend auf dem Heimweg festgestellt, daß auf der Straße hinter dem Haus ein paar Kurven von Flatterband gesäumt sind. Mal sehen, ob das was zu bedeuten hat.

Bis jetzt hör' ich aber noch nix.

 

Achja, um noch etwas zum Thema beizusteuern: Alex benutzen!:biggrin:

Als ich noch nen 90ger hatte hat Jevo dankenswerterweise eine Vergaserüberprüfungs- und Einstellorgie verfaßt. Suchbegriffe: "Wartung b201 Versager", oder so.

wo bitteschön finde ich jetzt die basisinfo über die einzelnen typenbezeichnungen b201 b202 etc.

 

zwar in englisch, aber mit Bilder

Das Beste!

Pack den Tiger in den Tank.

 

Esso Super Plus.

Moin zusammen,

 

meine Bedienungsanleitung sagt ich soll 97ROZ tanken

 

>welches Auto gehört denn zu der Anleitung?

 

Aber meine lokalen Tankstellen haben das nicht mehr im Angebot. Entweder Super 95 oder die Betrüger 100 ROZ Ware.

 

>Tankstelle wechseln, oder umziehen!

 

Hat irgendjemand Erfahrung damit, ob man auch Super 95 fahren kann?

 

>Kann man sicher, vor allem, wenn dein Wagen ein APC-System besitzt. Ob man das sollte, scheint eine Glaubensfrage zu sein. Ist ungefähr so wie mit 40°igem, verdünntem Whisky: reicht zur Not auch zum Einschlafen, schmeckt aber nicht unbedingt.

 

evtl mit Veränderung des Zündzeitpunkts?

 

>Der verändert sich eh ständig :rolleyes:

 

Fahrpofil: wenig Autobahn, wenn dann Pendlerstau, aber viel Kurzstrecke.

 

Danke für Eure Tips

 

Stau... Kurzstrecke... eine Qual für jeden Motor. Der freut sich sicher, wenn du ihm öfter mal neue und gute Flüssigkeiten spendierst. Ach ja: falls es ein LPT ist, würde ich auf jeden Fall mehr als 95 tanken...

Ich habe mir von einer Werkstatt mit Jahrzehntelanger Erfahrung mit b201 und b202 sagen lassen, die b201 neigten dazu, gelegentlich doch kaputtzugehen, vor allem, wenn der Fahrer niedrigoktanigen Kraftstoff getankt habe.

 

Ich kam bei meinem Saab-Schrauber mal mit einer Dame ins Gespräch, deren Softturbo ursächlich die Grätsche gemacht haben soll, weil sie ausschließlich 91 Oktan getankt hat...

Mein Softie kriegt immer 95 Oktan und das sollte zum Cruisen reichen. Einen scharf gefahrenen Vollturbo würde ich allerdings mit 98 Oktan füttern.

habe seit 1985 nur Super 95 verwendet...900i 8V ... deutlich über 500 000km gefahren, ohne Probleme.

 

300.000 km mit 95 Oktan im B201. Und läuft.

 

 

Gott, der Thread geht mir runter wie Öl :biggrin:

Gott, der Thread geht mir runter wie Öl :biggrin:

 

:biggrin:prima, dann kommt endlich auch wieder Gerd ins Spiel!!:biggrin:

meine Bedienungsanleitung sagt ich soll 97ROZ tanken. Aber meine lokalen Tankstellen haben das nicht mehr im Angebot. Entweder Super 95 oder die Betrüger 100 ROZ Ware.

 

Super 95 heisst bei uns in Europa normalerweise mindestens 95 Oktan....

in Mitteleuropa daher sicher ausreichend, in Afrika z.B. wäre ich mir da nicht so sicher :biggrin:

 

Verdichtung wird ja noch serienmässig sein, oder ?

 

Bei mehrfach bearbeitetem Kopf oder ev. Tuning sähe das natürlich anders aus, genauso wie bei häufigen Vollgas - Orgien.....

 

Gruss

Saab Stock Car

Super 95 heisst bei uns in Europa normalerweise mindestens 95 Oktan....

in Mitteleuropa daher sicher ausreichend,

Gruss

Saab Stock Car

 

..wenn 97 vorgeschrieben sind ,sind 95 aber 2 zuwenig und damit weder sicher noch ausreichend.

 

Saab hat die Verwendung von 95 Oktan freigegeben bei einer Rücknahme des Zündzeitpunktes von 2°, Sollwert also 18° bei 2000 /min für 95 Oktan.

Wichtig: BJ 83 ist nicht für Betrieb mit bleifreiem Kraftstoff geeignet, Bleizusatz verwenden.

@ hft: Vielen Dank!

das führt dann nur noch zur Frage:

Wenn 98er Super Plus nicht "greifbar",

kann ich mit dem 100er was falsch machen?

nein, aber auch nichts richtig :rolleyes:
nein, aber auch nichts richtig :rolleyes:

 

ja ich weiß dass ich technisch behindert bin,

also ich mach nix falsch - so oder so,

oder wie ... ... ... ... ..:stupido::alberteinstein::stupido::stupido2:

:questionmark::questionmark::questionmark::questionmark:

:shot::damnmate::sleep::sleep::sleep:

Es kann ja nichts passieren, außer Deinem Geldbeutel. Von daher: zur Sicherheit auf dem Gas bleiben, man weiß ja nie was passiert.

Hallo!

 

Ach, das Thema ....

 

:proud:

 

 

.... das kommt gleich nach dem Getriebe- und Motor- und Servoöl!:biggrin:

 

 

Die Meinungen gehen bei Bleizusatz und 95 Oktan sehr auseinander!!!!!

 

Auch wenn einige viele KM gut ohne Bleizusatz gefahren sind, würde ich das immer nehmen und wenn man gemütlich fährt und der Motor entsprechend eingestellt ist, "reicht" das 95er Benzin - finde ich.:rolleyes:

 

Gruß Jevo

Ich war mal vor jahren in Tschechien unterwegs, da gabs noch verbleites Super. Mann, das ging gut ab! :rolleyes:

Moin,moin,

 

kann nur bestätigen, pack den Tiger in den Tank mit 98er....

 

ist am besten...

 

Grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.