Zum Inhalt springen

Muss ich wirklich Super Plus tanken?

Empfohlene Antworten

Hmm ... Kat und Vergaser? Wie verhält sich das ganze?

 

Anfangs 90er hatte ich 'ne Kat-anfrage für mein alltags 99er gestellt, dies wurde klar abgewunken;

 

Gi.Pi

 

an und von wem ?

  • Antworten 63
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo Friedrich,

es handelte sich um Umbauanfrage von einem Kat. auf 99GL M83+84; diese wurde von Macchi Dietikon ex-Saab-CH-Importeur, von Vater Georg Hirsch in St.Gallen und vom damaligen Importeur Scancar Arlesheim abgelehnt bzw. aus tech.Aufwand absolut nicht empfohlen! Kritik stiess vorallem auf dem Vergaser!

Mehr dazu weiss ich auch nicht mehr!

Gruss

Gian Piero

aus dem Tessin

..ist über ein Umluftventil problemlos zu regeln. In D wurde von .(Zubehörfritze, Name entfallen )...ein Nachrüstsatz angeboten. Funktioniert.

Das muß aber wirklich sehr lange her sein...

 

 

(Gibt schließlich auch woanders katalysierte Vergasermotoren. Und zwar schon seit geraumer Zeit...)

 

 

Edit: ok, zu langsam...

..ist über ein Umluftventil problemlos zu regeln. In D wurde von .(Zubehörfritze, Name entfallen )...ein Nachrüstsatz angeboten. Funktioniert.

 

GAT hat mal für/mit ,wie auch immer, dem Saab-Club einen Kat gehabt.

Halllo Mowagman!

 

 

Beim Bleiersatz habe ich schon verschiedene benutzt (Aral, Castrol... ? ....) aber keinen Unterschied bemerkt. Ich denke, welchen Zusatz Du da nimmt, ist "egal" - oder?:biggrin::redface:

 

 

Gruß Jevo

  • Autor

OK

 

Dann werde ich bei der nächsten Füllung mal was dazu addieren... mal schauen ob sich was dabei tut.

Wahrscheinlich nicht, aber genau das ist ja Sinn der Sache. :biggrin:
Um sicher zu gehen, dass unsere 99er (beides späte 84er) auch bleifrei sind, habe ich vor langer Zeit beim Importeur angefragt und eine Liste erhalten, ab welchen Motornummern die Motoren bleifrei sind. Falls ich die wieder mal finde, werde ich sie posten, dann wäre die Frage entgültig beantwortet. Einschränkungen wären natürlich bei einem Zylinderkopfwechsel, wenn der Austauschkopf nicht für bleifrei ausgelegt ist...

Da braucht es keine Listen. Für Europa sind alle 8V ab MJ 85 bleifreitauglich (also 99 grundsätzlich nicht).

Am ausgebauten Motor auch leicht zuzuordnen : Anlasser unter dem Ansaugrohr= bleifrei, Anlasser unter dem Abgassammelrohr = nicht bleifrei.

Und was ist, wenn mal ein neuer Zylinderkopf drauf kam? :tongue:
Und was ist, wenn mal ein neuer Zylinderkopf drauf kam? :tongue:

 

....dann wird das wahrscheinlich in der angesprochenen Liste vermerkt sein.....

alle 8V ab MJ 85 bleifreitauglich (also 99 grundsätzlich nicht).

 

Sorry, genau das ist FALSCH. Deshalb habe ich das ja von meiner Liste erwähnt. 84er 99er können AB WERK bleifrei sein.

Die Aussage von Saab-Deutschland in der Zeit als das mit Einführung des Bleifreibenzins (1985/86)hochaktuell war, war genau diese.

 

Dennoch wäre deine Liste interessant. Wenn mir denn mal so ein Motörchen in die Hände fiele ,könnte ich nachsehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.