November 14, 200816 j Autor freitag, 14. november 2008: Opel bittet die landesregierungen von hessen, rheinland-pfalz, thüringen und nordrhein-westfalen um staatsbürgschaften über bis zu einer milliarde euro, um sich gegen die "dramatisch verschärfte finanzlage des mutterkonzerns GM zu wappnen"... tja, es geht dann doch zuende, was?
November 14, 200816 j Offensichtlich wissen die mehr als der Rest und trauen der Frau Mutter nix mehr zu. Und das in den eigenen Reihen.....übel übel. Ich frag mich wann SAAB bei der schwedischen Regierung anklopft.
November 14, 200816 j Was mich bei Opel besonders beunruhigt ist, dass GM nun die ausländischen Töchter zur Ader lässt und die sich die Bürgschaften und Fördermittel bei den entsprechenden Steuerzahlern holt. Also bezahlen damit auch alle Nicht-Opelkäufer für die Krise bei GM
November 14, 200816 j Opel wurde von GM ein Sparpaket von 750Millionen Euro (!) aufgebrummt. Weißte Bescheid........
November 14, 200816 j Saab hat die schwedische Regierung schon früher angebettelt. Vor etwa 3 Jahren um den 4 spurigen Ausbau der R45 von Göteborg nach Trollhättan, um den Standortnachteil zu Rüsselsheim zumindest etwas zu kompensieren. Bauarbeiten laufen schon. Jetzt wurden "Forschungsgelder" in Millionenhöhe für Zukunftsprojekte bewilligt.
November 14, 200816 j Autor Saab hat die schwedische Regierung schon früher angebettelt. Vor etwa 3 Jahren um den 4 spurigen Ausbau der R45 von Göteborg nach Trollhättan, um den Standortnachteil zu Rüsselsheim zumindest etwas zu kompensieren. Bauarbeiten laufen schon. Jetzt wurden "Forschungsgelder" in Millionenhöhe für Zukunftsprojekte bewilligt. der schwede an sich hatte früher ja wenig probleme mit staatsgelenkten unternehmen...
November 14, 200816 j Opel wurde von GM ein Sparpaket von 750Millionen Euro (!) aufgebrummt... ... und wieviel Prozent des jährlichen "Brennstoffbedarfs" sind das ?!?! Ehrlich gesagt kann gar nichts besseres passieren, als daß dieser Moloch implodiert und zerlegt werden kann. Die Bundesregierung wäre gut beraten, Finanzhilfe nur unter der Auflage zu gewähren, als Sicherheit Zugriff auf die deutschen Assets von GM zu bekommen. Abgestimmt mit ähnlichem Vorgehen der anderen europäischen Regierungen (GM betreibt ja in vielen europäischen Ländern Werke von Komponenten und Fahrzeugen) wäre das ein erster Schritt, im Falle eines Falles ein gesamteuropäisches Unternehmen zu gründen, fit für die Zukunft zu machen und dann wieder zu veräußern. Das könnte eine viel schönere Volksaktie werden als die der Telekoma ...
November 14, 200816 j Autor geteilt durch 12... ... und wieviel Prozent des jährlichen "Brennstoffbedarfs" sind das ?!?! GM vernichtet im monat (!) eine milliarde dollar (!!). opel bzw. GM europe soll also mit 750 mio. euro gerade mal eine monatsrate einsparen. das ist fast schon generös von den detroitern...
November 15, 200816 j GM vernichtet im monat (!) eine milliarde dollar (!!). opel bzw. GM europe soll also mit 750 mio. euro gerade mal eine monatsrate einsparen. das ist fast schon generös von den detroitern... Nicht mal 1/12. Hast recht.
November 15, 200816 j Autor junx, ich hatte 3 punkte im mathe-abi. das zur erklärung und entschuldigung, falls ich beim kopfrechnen da oben gescheitert bin...
November 15, 200816 j auch sehr aufschlußreich: ... "Noch allerdings kämpft GM verzweifelt gegen den drohenden Zusammenbruch. Der Konzern hatte vor einigen Tagen vor einer möglichen Insolvenz gewarnt. Das Unternehmen arbeitet defizitär. Pro Stunde verbrennt GM etwa 3,1 Millionen Dollar - eine Folge von veralteter Produktionstechnik, hohen Lohnkosten und verfehlter Modellpolitik. Der größte US-Autokonzern verfügte nach eigenen Angaben Ende September nur noch über 16,2 Milliarden Dollar an Liquidität. Angesichts der horrenden Verluste könnte GM bis zum Ende des Jahres unter das Minimum von 11 bis 14 Milliarden Dollar fallen, das zur Aufrechterhaltung des operativen Geschäfts nötig ist. Dann aber wird das Unternehmen Kreditgeber nicht mehr bezahlen können. Die Gläubiger wiederum könnten versuchen, sich den Zugriff auf einzelne Vermögensanteile zu sichern oder den Konzern zu einem Insolvenzantrag zu treiben. ..." => pro tag 74,4 milionen dollar => pro monat: 2,232 miliarden dollar das sind ca 1.772 miliarden euro oder ca 16 % der nettoneuverschuldung für den bundeshaushalt der bundesrepublik deutschland im jahre 2008 (differenz aus haushaltsvolumen und steueraufkommen des bundes)
November 15, 200816 j Saab hat die schwedische Regierung schon früher angebettelt. Vor etwa 3 Jahren um den 4 spurigen Ausbau der R45 von Göteborg nach Trollhättan, um den Standortnachteil zu Rüsselsheim zumindest etwas zu kompensieren. Bauarbeiten laufen schon. Jetzt wurden "Forschungsgelder" in Millionenhöhe für Zukunftsprojekte bewilligt. hehe, da kennt sich jemand aus. der gute riksvägen fyrtiofem ist leider immer noch eine schlaglochübersäte huckellandstraße die man vor allem im anhängerbetrieb leider nur mit maximal tempo 1.. äh ich mein natürlich tempo 80 fahren sollte... ;-)
November 15, 200816 j halt 1/16........ LOL einen anderen kommentar hätte ich jetzt von horst nicht erwartet, hihi
November 15, 200816 j ... "Noch allerdings kämpft GM verzweifelt gegen den drohenden Zusammenbruch. Der Konzern hatte vor einigen Tagen vor einer möglichen Insolvenz gewarnt. Das Unternehmen arbeitet defizitär. Pro Stunde verbrennt GM etwa 3,1 Millionen Dollar - eine Folge von veralteter Produktionstechnik, hohen Lohnkosten und verfehlter Modellpolitik. Der größte US-Autokonzern verfügte nach eigenen Angaben Ende September nur noch über 16,2 Milliarden Dollar an Liquidität. Angesichts der horrenden Verluste könnte GM bis zum Ende des Jahres unter das Minimum von 11 bis 14 Milliarden Dollar fallen, das zur Aufrechterhaltung des operativen Geschäfts nötig ist. Dann aber wird das Unternehmen Kreditgeber nicht mehr bezahlen können. Die Gläubiger wiederum könnten versuchen, sich den Zugriff auf einzelne Vermögensanteile zu sichern oder den Konzern zu einem Insolvenzantrag zu treiben. ..." => pro tag 74,4 milionen dollar => pro monat: 2,232 miliarden dollar das sind ca 1.772 miliarden euro oder ca 16 % der nettoneuverschuldung der bundesrepublik deutschland im jahre 2008 (differenz aus haushaltsvolumen und steueraufkommen des bundes) könnte es sein, daß es gm billiger käme, alle mitarbeiter in ruhestand zu schicken und abzufinden? käme bei 3.2 mio $ verlust pro stunde evtl. billiger (kenne die genaue gm-mitarbeiter-zahl nicht). erinnert mich alles aber stark an die kohlesubventionen im ruhrgebiet. gm ist ein zombie, soll man den künstlich am leben erhalten? wenn ich an die vielen einzelschicksale der mitarbeiter denke heißt die antwort: ja. wenn ich mir ansehe, welche schrottkarren gm in den letzten jahren und jahrzehnten so verbrochen hat muss ich aber sagen: mit 449 millionen gebauten fahrzeugen ist gm zweifellos ein ehrenplatz in den geschichtsbüchern sicher aber jetzt reichts halt auch mal. frau merkel und herr koch spritzen opel "geld" und "kaufen" den laden frei, die schweden machen das mit saab und volvo und was obama dann ab januar mit gm macht ist seine sache. so wären alle glücklich. leider ist das eine völlig abwegige wunschvorstellung aber wie schon mal gesagt: man wird ja noch träumen dürfen... ;-)
November 15, 200816 j junx, ich hatte 3 punkte im mathe-abi. das zur erklärung und entschuldigung, falls ich beim kopfrechnen da oben gescheitert bin... guter filmgeschmack, schlecht in mathe, finde dich immer sympathischer (nein, KEIN schleim-alarm jungs... ;-) )
November 15, 200816 j das "bessere" - weil preiswertere! - geschäft ... man wird ja noch träumen dürfen... ;-) so unwahrscheinlich ist dein traum nicht: wenn der staat mittels einer bürgschaft (= sicherungsabrede!) in höhe von 1.000.000.000,- euro allein in deutschland direkt bei opel 25.700 arbeitspläte zu sichern, so ist das pro opelmitarbeiter ein betrag von lediglich 38.901,51 euro. rechnet man das an den ansonsten arbeitslos gewordenen opelaner zu zahlende arbeitslosengeld sowie die von staat zu tragenden krankenkassenbeiträge dagegen, so macht der staat unterm strich damit noch das "bessere" - weil preiswertere! - geschäft. ich rede sicherlich nicht leichtfertig dem staatlichen eingreifen das wort, aber wenn unsere gewählten volksvertreter (dummerweise zu selten volks-wirtschaftsfachleute, sondern gewerkschaftsvertreter, beamte und rechtsverdeher) in der jetzigen situation nicht aufpassen, werden wir in zukunft ganz andere probleme haben, als: "wie komme ich an ersatzteile für meinen neuen 9-3-III er".
November 15, 200816 j ... im anhängerbetrieb leider nur mit maximal tempo 1.. äh ich mein natürlich tempo 80 fahren sollte... ;-)Ähm.... da ist 70 und mittlerweile verdammt viele Kameras...
November 15, 200816 j Autor guter filmgeschmack, schlecht in mathe, finde dich immer sympathischer (nein, KEIN schleim-alarm jungs... ;-) ) ich erröte gerade zart... *rotwerd*
November 15, 200816 j Ähm.... da ist 70 und mittlerweile verdammt viele Kameras... war leider lange nicht mal da aber mir fiel beim runterfahren von der fähre immer vorne das kennzeichen ab, so daß ich das ... äh... vergiß es... ;-)
November 15, 200816 j ich erröte gerade zart... *rotwerd* nee das musste erst wenn dich eines der saab-weibchen hier lobt ;-)
November 15, 200816 j Sacht mal, bei den Zahlen wird einem ja ganz schwindelig. Milliarden / Jahr vernichten ... mal ne blöde Frage: Wie schaffen die das eigentlich ?!? Wird in Detroit die Gießerei mit Dollarnoten gefeuert ? Oder haben die ein Batallion, das die grüne Farbe von den Scheinen kratzt um damit Lackfarbe zu produzieren ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.