Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Interessenten: BMW, Renault, die indische Tata Motors und die 2 Chinesen

 

DIE WELT, 05.03.2009, Nr. 54, S. 9

 

Ressort: Wirtschaft

 

Mehrere Autokonzerne interessieren sich für Saab

 

* Der insolvente schwedische Autobauer Saab ist bei der Suche nach einem Käufer vorangekommen. Saab-Chef Jan Aake Jonsson sagte in Genf, er könne in etwa einer Woche sagen, wer die Interessenten seien. Es seien Auto- und Investmentfirmen.

 

* Nach Medienberichten haben BMW, Renault, die indische Tata Motors und die beiden chinesischen Unternehmen Geely Automobile und Dongfeng Motor Group Interesse an Saab. Der schwedische Autobauer und sein angeschlagener US-Mutterkonzern GM wollten bislang keine Namen nennen.

 

* Zuletzt hatte GM erklärt, Saab-Schulden von rund 1,3 Mrd. Kronen (113 Mio. Euro) bei Lieferanten etwa Arcelor Mittal und ThyssenKrupp tilgen zu wollen. DW

 

Copyright Axel Springer AG - Alle Rechte vorbehalten

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da wirds dann aber schwierig - die DI/APC/Trionic waren schon sehr nette Entwicklungen, wenn die jetzt auch in Ungnade fallen bleibt ja bald gar nichts mehr übrig.....

 

..und dies mit tollem Ergebnis!

 

 

Achtung, offtopic !

 

 

 

Da muss man eben durch, der Pannenhelfer kann nicht alles an Bord haben

 

 

 

 

Kaufe mal ein Zündverteiler plus Zündspule plus Kabel.

Dann relativiert sich der Preis.:smile:

 

 

 

 

 

Richtig: Das sind technische Meilensteine !

 

...schreibt ein Dieselfahrer.....:rolleyes:

 

Hey das sollte keine Herabwürdigung der Leistung der Saab-Ingenieure sein.

EHRLICH :top:

Wollte nur abzeigen wo das Geld unter anderem versenkt wurde.

 

War schon nee Klasse Teil die Motorelektronik von Saab ihrer Zeit weit voraus! :adore:

Meine letzte im einem 9000 ging mit in Posen kaputt gut das die Pension nur 2 Gehminuten von der örtlichen Saab-Werkstatt entfernt war und polnische Preise sind viel angenehmer für die Brieftasche.

Der Platz im Motorraum war nur gewünscht weil im Kofferraum immer ein 3 Liter Diesel für den Fall der Fälle lag.:aetsch:

Man wusste ja nie wenn man am Straßenrand stehen sieht. Und unter Saabfahrern hilft man sich doch. Ehrensache

Neues Problem

 

Wieder wirds eng für Saab ( und Volvo )

 

Plastal, ein Zulieferer für Plastikteile geht in Konkurs. Ab Montag fehlen die Komponenten in der Produktion.

"Stor leverantör i konkurs - Saabs produktion kan störas redan på måndag"

Wieder wirds eng für Saab ( und Volvo )

 

Plastal, ein Zulieferer für Plastikteile geht in Konkurs. Ab Montag fehlen die Komponenten in der Produktion.

"Stor leverantör i konkurs - Saabs produktion kan störas redan på måndag"

 

Dann werden die es wohl machen müssen, wie "früher" ... einfach irgendwelche Teile aus dem Regal nehmen.

Plastal, ein Zulieferer für Plastikteile geht in Konkurs. Ab Montag fehlen die Komponenten in der Produktion.

"Stor leverantör i konkurs - Saabs produktion kan störas redan på måndag"

Ist ja erstmal nur die Holding... und:

 

"Die Produktion soll unter einem Insolvenzverwalter vorerst weitergeführt werden. Der Konzernchef geht davon aus, dass "jede rechtlich eigenständige Einheit bei der jeweils zuständigen Gerichtsbarkeit ihres Standorts Insolvenz anmelden muss"".

[Quelle: http://wirtschaft.t-online.de/c/18/01/06/36/18010636.html]

Video anschauen:

 

http://www.blick.ch/lifestyle/auto/saab-gibt-es-auch-in-60-jahren-noch-113771

 

Die "amüsanten" Aussagen sind in hochdeutsch gehalten....

 

Moment. Da ist ein Fehler in der Satzstellung. Es muss heißen :

 

Die Aussagen sind in "amüsantem" hochdeutsch gehalten...http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_11063.gif

 

"...Hat scho imma gäe, Markene wo chömm, Markene wo gönn..." Danke, Herr Nötzlihttp://www.smileygarden.de/smilie/Zwinker/90.gif

Naja...

 

"...Hat scho imma gäe, Markene wo chömm, Markene wo gönn..." Danke, Herr Nötzlihttp://www.smileygarden.de/smilie/Zwinker/90.gif

 

Hier ne kleine Nachhilfestunde für die Deutschen, die in der Schweiz mehr oder weniger nett Schwobe (abgeleitet von Schwabe) heissen:

 

Hätts scho immer geh Markenä wo chömmed und Markenä wo gönd! So wäre es richtig gewesen!

 

nb: Ein Sauschwob ist kein deutscher Schweinehüter! ;-)

 

Hopp Schwiiz!

 

Gruss

 

grizzli

Hätts scho immer geh Markenä wo chömmed und Markenä wo gönd! So wäre es richtig gewesen!

 

Na ja, Berndeutsch ist das ja auch nicht.....:biggrin:

 

Komm, der gute Wille zählt. Ich habe mir das fünfmal angehört und mir wirklich Mühe gegeben http://www.smileygarden.de/smilie/WM-Smileys/schweiz.gif

 

100 Bonuspunkte für Deine Anstrengungen!

 

Und jetzt bitte wieder "back to topic"!

  • Autor
also ich habe den herrn nötzli verstanden. süß, diese sprache. :proud:

 

Die hätten mal einen Drogentest auf dem Auto Salon Genf durchführen sollen.:vollkommenauf:

Da sagt doch ein blonder Bube am Saab-Stand: "Saab wird es auch noch in 60 Jahren geben....Saab ist eine starke Marke..."

Was hat der bloß genommen?....Na klar gibt es Saab noch in 60 Jahren....und zwar im Museum. Und die Marke ist so wahnsinnig stark, dass sie nun keinen Taler mehr in der Tasche haben.

Die hätten mal einen Drogentest auf dem Auto Salon Genf durchführen sollen.:vollkommenauf:

Da sagt doch ein blonder Bube am Saab-Stand: "Saab wird es auch noch in 60 Jahren geben....Saab ist eine starke Marke..."

Was hat der bloß genommen?....Na klar gibt es Saab noch in 60 Jahren....und zwar im Museum. Und die Marke ist so wahnsinnig stark, dass sie nun keinen Taler mehr in der Tasche haben.

 

Warum ? Er hat gesagt, dass er glaubt, dass es die Marke Saab noch in sechzig Jahren geben wird. Er hat nicht davon gesprochen, dass Saab in sechzig Jahren noch Autos baut !

 

Dieser Herr hat schon eher etwas Aufmunterndes zu sich genommen :

 

"Der Vorsitzende der Geschäftsführung Adam Opel GmbH, Hans Demant,

ist davon überzeugt, dass Opel weitere 100 Jahre bestehen und in

Deutschland Autos bauen wird. "

Naja, Opel muss ja nur noch gute 900 Jahre bestehen... oder war das was anderes?
Warum ? Er hat gesagt, dass er glaubt, dass es die Marke Saab noch in sechzig Jahren geben wird. Er hat nicht davon gesprochen, dass Saab in sechzig Jahren noch Autos baut !

 

Dieser Herr hat schon eher etwas Aufmunterndes zu sich genommen :

 

"Der Vorsitzende der Geschäftsführung Adam Opel GmbH, Hans Demant,

ist davon überzeugt, dass Opel weitere 100 Jahre bestehen und in

Deutschland Autos bauen wird. "

 

Ich sag's ja immer wieder ... Koks und bunte Pillen sind in den "Führungs"etagen so selbstverständlich geworden wie Bilanzen, Meetings und Krawatten.

Naja, Opel muss ja nur noch gute 900 Jahre bestehen... oder war das was anderes?

 

 

Das war wirklich was anderes, aber aus dieser Epoche ist ja die bekannte Kübelwagenmarke VW entstanden :flute:

Warum ? Er hat gesagt, dass er glaubt, dass es die Marke Saab noch in sechzig Jahren geben wird. Er hat nicht davon gesprochen, dass Saab in sechzig Jahren noch Autos baut !

 

Genau ! Die Waffensparte hat bestimmt auch in 60 Jahren noch genug Absatz ...

Genau ! Die Waffensparte hat bestimmt auch in 60 Jahren noch genug Absatz ...

 

naja hab da was in den nachrichten gehört das der lobbyisten der die gripen an ungarn und tschechien vermittelt hat vor gericht muß...is wohl auch nicht so rosig das geschäft:confused:

neue Probleme nicht nur für Saab:

 

Jo, stand schon gestern im Forum, dank der üblichen "off topic" Disziplin hier allerdings irgendwo verschüttet.

 

Problem scheint sich aber gelöst zu haben: Plastal will wieder liefern, nächste Woche zumindest.

 

aus TT: Plastal fortsätter leverera till Saab

neue Probleme nicht nur für Saab:

Plastal Holding AB files for bankruptcy ....

 

off Topic:

 

Willkommen zurück, fuzzi !

Hast Du Deinen alten Zugangscode nicht wieder gefunden? :cool:

Interessant wenn's stimmt (und ich bezweifle das keinesfalls!):

 

Ich glaube auch, dass das stimmt.

 

Allerdings ist Opel sicherlich nicht der einzige internationale Konzern, der sich so aus gewissen Steuerverpflichtungen herausmogelt. Ist wohl allgemein üblich...

 

Aber selbst wenn keine direkten Steuern bezahlt wurden, bekam Vater Staat doch sicher indirekt von Opel ordentliche Beträge aus Lohn-, Mehrwert- etc Steuern, auf die er möglicherweise in Zukunft verzichten muss.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.