Juli 29, 200915 j ... Und hätte GM nicht SAAB mit Opel verbandelt, hätte Opel wahrscheinlich immer noch keine Turbomotoren Den Calibra gabs schon mit 2 Liter 204 PS Turbo. Ohne Saab
Juli 29, 200915 j Kam das Know-how für den Motor nicht von Cosworth? Ich glaube, die haben nur den 16V Zylinderkopf entwickelt, samt der "Coscast" Giesstechnik. Ansonsten eine perfekte Adresse für mehr Power. Wird ja bekanntermassen nicht nur von Ford genutzt.
Juli 29, 200915 j Cosworth hat 1984 einen 16V-turbo-Kopf für Ford entwickelt. Das Batmobil. Das die auch für den Calibra was gemacht hätten wäre mir neu. Ich denke das hat Fritz Indra selber gestaltet. Ist aber auch nicht mein Fachbereich.
Juli 29, 200915 j es wird immer besser Mit einem kostenlosen Maschinengewehr AK-47 buhlt der US-Händler Max Motors um neue Kunden http://www.welt.de/motor/article4208409/Beim-Kauf-eines-Autos-ein-Sturmgewehr-gratis.html hatte ich auch schon, sogar noch nen bmw...äh entschuldigung bmp dazu!:biggrin:aber nur laesing für 18monate:cool:
Juli 30, 200915 j und hier noch ein Artikel für die Schwedensprachspezialisten http://www.automotorsport.se/news/18929/dystert-bokslut-f%C3%B6r-saab--men-det-v%C3%A4nder/ da ist ein schönes Foto vom zukünftigem 9-1 !!! Eine Kooperation mit BMW/Mini finde ich für den 9-1 gar nicht so verkehrt. Hauptsache man sieht und spürt nix von beiden Marken Aber wenn die deutsche "Fachpresse" auf dieser Verwandschaft genauso (unerträglich) rumreitet wie aktuell beim neuen 9-5 und Insignia, dann wäre das ein Kaufargument für eine neue große Zielgruppe. Hab ich da was verpasst? Mir springt da der "potenzielle" 9-3 Nachfolger in die Optik. DER gefällt mir sehr gut, gerade eben, weil er mal so ziemlich eigen ist. Kann mir gut vorstellen, dass SAAB auch diese Bilder bewusst lanciert hat und das dem finalen Design ziemlich nahe kommt... Jedenfalls das erste Mal, dass ich den so sehe...
Juli 30, 200915 j Den Calibra gabs schon mit 2 Liter 204 PS Turbo. Ohne Saab Ja. Stimmt. Wurde 1995 - 1998 gebaut. Da hatte GM Saab u. Opel schon zusammengelegt. Die Daten diese Motors erinnern mich stark an einen 9-3 Viggen (2.0 l Turbo 20X PS). Wer da wohl wem ins Regal gegriffen hat?
Juli 30, 200915 j Ja. Stimmt. Wurde 1995 - 1998 gebaut. Da hatte GM Saab u. Opel schon zusammengelegt. Die Daten diese Motors erinnern mich stark an einen 9-3 Viggen (2.0 l Turbo 20X PS). Wer da wohl wem ins Regal gegriffen hat? um das zu erkennen, musst du nur den Opel 16V-Motor neben einen B202 legen.......... noch besser ist es erkennbar, wenn man auch den Opel-Vorgänger 8V kennt und daneben liegen hat so geschehen in unserer Stock-Car-Werkstatt, beim Ersatzmotoren einlagern..... da war der Opel-Freak aber plötzlich sehr verwundert..
Juli 30, 200915 j Hmm, der C20LET vom Turbo-Calibra, baut eigentlich auf dem C20XE auf, hätte mal gehört dass den Opel für die Formel 3 entwickelt hat. Auf jeden Fall ist der Motor auch nicht gerade schlecht, die bei http://www.vmax.de bringen ihn immerhin auf 750PS, eigentlich wohl einer der besten Motoren die Opel je eingebaut hat, wenn da Saab die Hände im Spiel hatte wärs ja ne Erklärung. Edit: Tippfehler
Juli 30, 200915 j Die Motoren haben nichts miteinander gemeinsam außer gewissen Eckdaten (2,0l, Turbo).
Juli 30, 200915 j Ja. Stimmt. Wurde 1995 - 1998 gebaut. Da hatte GM Saab u. Opel schon zusammengelegt. Die Daten diese Motors erinnern mich stark an einen 9-3 Viggen (2.0 l Turbo 20X PS). Wer da wohl wem ins Regal gegriffen hat? Viggen? Hatte aber nen B234 unter der Haube. Und nun.. wenn zwei 2,0 Liter Motor mit einer ähnlichen Aufladung ausgestattet werden, dann haben sie auch in etwa die gleiche Leistung.
Juli 30, 200915 j Ja. Stimmt. Wurde 1995 - 1998 gebaut. Da hatte GM Saab u. Opel schon zusammengelegt. Die Daten diese Motors erinnern mich stark an einen 9-3 Viggen (2.0 l Turbo 20X PS). Wer da wohl wem ins Regal gegriffen hat? Der Wagen wurde mit dem Motor c20LET ab 1992 gebaut, ist von Dr. Fritz Indra entwickelt worden und hatte mit Saab soviel zu tun wie dieses Forum mit einem Opel-Forum, nämlich nichts.
Juli 30, 200915 j Ich glaube, die haben nur den 16V Zylinderkopf entwickelt, samt der "Coscast" Giesstechnik. Ich habe ein Buch über den Lotus/Caterham Super Seven, da wird ausführlich behandelt, wie der Zwoliter Opel-16V in den Caterham gekommen ist, incl. Hintergründe der Motorenentwicklung. Da heißt es, der Motor sei eine Cosworth-Entwicklung. Vermutlich aber nur wie Tina schreibt der Zylinderkopf, so wie im von Marbo angesprochenen Ford-Fall mit T88/Pinto-Block EDIT: Entwicklung des 16V-Kopfes für Opel ist von Cosworth, Type KBA 1987: http://www.race-cars.com/utility/coswrthr.htm#SCA Hatte Opel nicht sogar als erster den Turbo im Kruemmer? Ja. wozu? Damit es für den Kunden extra teuer wird, wenn der Krümmer reißt oder der Turbo den Geist aufgibt. . Jetzt ernsthaft: Ich glaube, es lag an einer größeren Gestaltungsfreiheit von wegen Anströmung des Turbinenrades. Aber auch da habe ich ein Buch, ich kann ja mal nachschauen. EDIT: Nachgeschaut: Vorteile des Integralkonzeptes sind besseres Ansprechverhalten, bessere Dichtheit (da eine Dichtfläche fehlt) und ein schnelleres Ansprechen des Kats, da dieser weiter nach oben rückt. Die Motoren haben nichts miteinander gemeinsam außer gewissen Eckdaten (2,0l, Turbo). Genau, das würde ich auch schwer vermuten. Mittlerweile haben doch im Prinzip alle 4-Zylinder DOHC-16V-Köpfe mehr oder weniger das gleiche Layout.
Juli 30, 200915 j Der Wagen wurde mit dem Motor c20LET ab 1992 gebaut, ist von Dr. Fritz Indra entwickelt worden und hatte mit Saab soviel zu tun wie dieses Forum mit einem Opel-Forum, nämlich nichts. Also hat der Motorenpapst Indra den Opel-Block mit Cosworth-Kopf "turboisiert".
Juli 30, 200915 j ... Mir springt da der "potenzielle" 9-3 Nachfolger in die Optik. DER gefällt mir sehr gut, gerade eben, weil er mal so ziemlich eigen ist. Kann mir gut vorstellen, dass SAAB auch diese Bilder bewusst lanciert hat ... Im Text steht, dass die Illustration ein "mögliches Aussehen" des nächsten 9-3 zeigt. Kann also jeder am PC seine Phantasie losgelassen haben.
Juli 30, 200915 j Also hat der Motorenpapst Indra den Opel-Block mit Cosworth-Kopf "turboisiert". Ah, danke für die Aufklärung - Nächstes Thema
Juli 30, 200915 j Ich möchte trotzdem weiter bestreiten, daß Cosworth mit dem 16V-Kopf aus dem C20LET-Motor etwas zu tun hatte und warte gerne auf eine Entwicklungsgeschichte oder ähnliches, die das zeigt. Edit: offensichtlich hat Cosworth die 16V-Köpfe aus bestimmten Baureihen gefertigt (Coscast). Von Entwicklungsarbeit ist allerdings nirgends die Rede. Na gut, das wäre ja dann geklärt
Juli 30, 200915 j neue Modellpalette von 2010 bis 2017 : http://www.saabsunited.com/2009/07/ams-chart-saabs-possible-future-model-timeline.html AMS chart Saab's possible future model timeline By Swade on July 30, 2009 10:57 AM :smile:
Juli 30, 200915 j Im Text steht, dass die Illustration ein "mögliches Aussehen" des nächsten 9-3 zeigt. Kann also jeder am PC seine Phantasie losgelassen haben. Klar, verstehe schon. Derjenige hat für mein Empfinden jedenfalls gut phantasiert. Andererseits sollte doch die endgültige Form bald abgesegnet werden, falls sie es noch nicht ist und da könnte doch..... Neues Spekulazius ist doch spannend, jetzt, wo wir wissen, wie der 9-5 aussehen wird
Juli 30, 200915 j neue Modellpalette von 2010 bis 2017 :.. Bei saabunited ist die Zusammenarbeit mit BMW schon fest eingeplant "and possibly a Saab 9-1, developed in co-operation with BMW/Mini.."
Juli 30, 200915 j Bei saabunited ist die Zusammenarbeit mit BMW schon fest eingeplant "and possibly a Saab 9-1, developed in co-operation with BMW/Mini.." Oh mein Gott, bei Opel konnten die vor-GM Saab-Fans ja noch so herrlich über die Vergewaltigung durch die automobilen Unterlinge GM und Opel philosophieren und fortan die leiseste positive Produkteigenschaft eines jeden Opel - wenn es denn welche gab - als ursprünglich von Saab kommend, aufspießen. Man war schlicht überlegen! Aber nun mit einem Leib-und-Magen-Hersteller von Fahrzeugen für das genaue Gegenklientel des intellektuell-saabistischen Gutmenschen zu kooperieren, das schlägt dem Fass den Boden aus. Ich weiß nicht, ob und wie mein Saab-Bild das verkraften kann!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.