Dezember 21, 200915 j Völlig unklar ist noch, wie und in welchem Zeitraum die Saab-Schliessung erfolgen soll - falls sie eintritt. Der Betriebsrat meint, es lägen "paar tausend"( ?? !!?? ) Bestellungen vor, die natürlich auch gebaut werden müssten. Das kann dauern.... "Vi har ett par tusen bilar i order. Att fullfölja sina åtaganden antar jag innebär att de ska byggas, säger IF Metallklubbens ordförande Paul Åkerlund, som också nåddes av uppgifterna om Spykers nya bud i går." Hattest Du nicht noch vor kurzem geschrieben, daß in Trollhättan jede Menge Neuwagen "auf dem Hof" stünden? Was sollen das also für Bestellungen sein? Gruß Martin
Dezember 21, 200915 j Meiner, der steht da und wird wohl überwintern, wenn sich keiner findet, ihn nach Deutschland zu bringen:redface: Abholen kann man den ja leider dort nicht. Wäre sicher eine nette Reise
Dezember 21, 200915 j Irgendwie schon lustig hier! Während des einjährigen Sterbebetts von Saab war Saab ja so unendlich wichtig und innovativ, dass es güldenen Zeiten entgegenblickt, ganz egal ob unter Fiat, unter Opel, unter Magna oder gar unter einem pleite-gegangenen Saab-Händler. Dann kam K'egg, äußerst dubios, so ne Hinterhof-Bastelbude mit 20 Mitarbeitern die seit Jahren minus macht, aber hier war es der geniale Zauberer der Saab zu nie dagewesenem Erfolg verhelfen wird. However, nun verkündet GM das endgültige aus und die komplette Abwicklung von Saab, beginnend schon in 2 Wochen, aber hier wird eine Kuh nach der anderen durchs Dorf getrieben, dass es ganz sicher nicht so kommt und GM soetwas doch nicht ernst meint. Sind dann im Januar in THN die Lichter aus und werden Gebäude und Werkzeuge versteigert, bin ich mir mittlerweile recht sicher, hier dann zu lesen dass das ja alles nur vorübergehend wäre und ganz bestimmt bald irgendjemand kommt, der ein völlig neues Saab-Werk bauen und dort die tollsten Saabs aller Zeiten bauen wird! Wenn das Pferd tot ist sollte man absteigen, was jetzt nicht meint panikartig den Saab zu verkaufen, aber zumindest endlich mal zu kapieren, dass Tote nicht wiederauferstehen!
Dezember 21, 200915 j Wenn das Pferd tot ist sollte man absteigen, was jetzt nicht meint panikartig den Saab zu verkaufen, aber zumindest endlich mal zu kapieren, dass Tote nicht wiederauferstehen! Aber viele haben ihre Tier nunmal sehr lieb. Und dem geliebten Gaul eine letzte Spritze zu geben, braucht manchmal viel Überwindung.
Dezember 21, 200915 j Autor Irgendwie schon lustig hier! Während des einjährigen Sterbebetts von Saab war Saab ja so unendlich wichtig und innovativ, dass es güldenen Zeiten entgegenblickt, ganz egal ob unter Fiat, unter Opel, unter Magna oder gar unter einem pleite-gegangenen Saab-Händler. Dann kam K'egg, äußerst dubios, so ne Hinterhof-Bastelbude mit 20 Mitarbeitern die seit Jahren minus macht, aber hier war es der geniale Zauberer der Saab zu nie dagewesenem Erfolg verhelfen wird. However, nun verkündet GM das endgültige aus und die komplette Abwicklung von Saab, beginnend schon in 2 Wochen, aber hier wird eine Kuh nach der anderen durchs Dorf getrieben, dass es ganz sicher nicht so kommt und GM soetwas doch nicht ernst meint. Sind dann im Januar in THN die Lichter aus und werden Gebäude und Werkzeuge versteigert, bin ich mir mittlerweile recht sicher, hier dann zu lesen dass das ja alles nur vorübergehend wäre und ganz bestimmt bald irgendjemand kommt, der ein völlig neues Saab-Werk bauen und dort die tollsten Saabs aller Zeiten bauen wird! Wenn das Pferd tot ist sollte man absteigen, was jetzt nicht meint panikartig den Saab zu verkaufen, aber zumindest endlich mal zu kapieren, dass Tote nicht wiederauferstehen! mein reden seit 1848! abgesehen davon ist die firma SAAB, die ich meine, seit 1990 tot. und ich wiederhole es sehr gerne: niemand braucht eine bastelbude in skandinavien, die kostümierte konzernkarren von GM zusammenschraubt und -schweißt. was ich brauche (und ich weiß mich da in gesellschaft der meisten alt-SAAB-fahrer und -innen), ist jemand, der die ersatzteilversorgung für die autos vor 1994 sicherstellt. gut, damit kann man keine 3.400 menschen in lohn und brot halten, aber vielleicht ein paar hundert?
Dezember 21, 200915 j ...Und dem geliebten Gaul eine letzte Spritze zu geben, braucht manchmal viel Überwindung. Nach Beginn der Leichenstarre ?
Dezember 21, 200915 j Irgendwie schon lustig hier! Während des einjährigen Sterbebetts von Saab war Saab ja so unendlich wichtig und innovativ, dass es güldenen Zeiten entgegenblickt, ganz egal ob unter Fiat, unter Opel, unter Magna oder gar unter einem pleite-gegangenen Saab-Händler. Dann kam K'egg, äußerst dubios, so ne Hinterhof-Bastelbude mit 20 Mitarbeitern die seit Jahren minus macht, aber hier war es der geniale Zauberer der Saab zu nie dagewesenem Erfolg verhelfen wird. However, nun verkündet GM das endgültige aus und die komplette Abwicklung von Saab, beginnend schon in 2 Wochen, aber hier wird eine Kuh nach der anderen durchs Dorf getrieben, dass es ganz sicher nicht so kommt und GM soetwas doch nicht ernst meint. Sind dann im Januar in THN die Lichter aus und werden Gebäude und Werkzeuge versteigert, bin ich mir mittlerweile recht sicher, hier dann zu lesen dass das ja alles nur vorübergehend wäre und ganz bestimmt bald irgendjemand kommt, der ein völlig neues Saab-Werk bauen und dort die tollsten Saabs aller Zeiten bauen wird! Wenn das Pferd tot ist sollte man absteigen, was jetzt nicht meint panikartig den Saab zu verkaufen, aber zumindest endlich mal zu kapieren, dass Tote nicht wiederauferstehen! Hej! ...wenn ich mir den neuen 9-5 anschaue, dann kann man nur sagen: Die haben es noch drauf, echt drauf: So eine Neuentwicklung trotz Sterbebett, da gehört schon was zu! Investoren waren und sind einige da! Die kamen/kommen ja auch nicht nur für Nonsens, sondern für echte Perspektive. Außerdem wird selbst in Untertürckheim für den Erhalt von Fertigungskapazitäten gekämpft, selbst wenn es nur um innerdeutsche Verlagerungen (Bremen) geht. Da steigt auch keiner vom lahmenden Kantenrostgaul. Wenn wir mitfiebern und mitleiden treiben wir keine Säue durch Dörfer sondern dokumentieren eines: Wir sind SAABWILLIG - wie tausende andere weltweit! Es grüßt leo_klipp
Dezember 21, 200915 j Irgendwie schon lustig hier! Während des einjährigen Sterbebetts von Saab war Saab ja so unendlich wichtig und innovativ, dass es güldenen Zeiten entgegenblickt, ganz egal ob unter Fiat, unter Opel, unter Magna oder gar unter einem pleite-gegangenen Saab-Händler. Dann kam K'egg, äußerst dubios, so ne Hinterhof-Bastelbude mit 20 Mitarbeitern die seit Jahren minus macht, aber hier war es der geniale Zauberer der Saab zu nie dagewesenem Erfolg verhelfen wird. However, nun verkündet GM das endgültige aus und die komplette Abwicklung von Saab, beginnend schon in 2 Wochen, aber hier wird eine Kuh nach der anderen durchs Dorf getrieben, dass es ganz sicher nicht so kommt und GM soetwas doch nicht ernst meint. Sind dann im Januar in THN die Lichter aus und werden Gebäude und Werkzeuge versteigert, bin ich mir mittlerweile recht sicher, hier dann zu lesen dass das ja alles nur vorübergehend wäre und ganz bestimmt bald irgendjemand kommt, der ein völlig neues Saab-Werk bauen und dort die tollsten Saabs aller Zeiten bauen wird! Wenn das Pferd tot ist sollte man absteigen, was jetzt nicht meint panikartig den Saab zu verkaufen, aber zumindest endlich mal zu kapieren, dass Tote nicht wiederauferstehen! Ich bin nicht deiner Meinung, zumal (wieder) eine winzige Chance besteht. Wir werden sehen was folgt.
Dezember 21, 200915 j Hej! ...wenn ich mir den neuen 9-5 anschaue, dann kann man nur sagen: Die haben es noch drauf, echt drauf: So eine Neuentwicklung trotz Sterbebett, da gehört schon was zu! Investoren waren und sind einige da! Die kamen/kommen ja auch nicht nur für Nonsens, sondern für echte Perspektive. Außerdem wird selbst in Untertürckheim für den Erhalt von Fertigungskapazitäten gekämpft, selbst wenn es nur um innerdeutsche Verlagerungen (Bremen) geht. Da steigt auch keiner vom lahmenden Kantenrostgaul. Wenn wir mitfiebern und mitleiden treiben wir keine Säue durch Dörfer sondern dokumentieren eines: Wir sind SAABWILLIG - wie tausende andere weltweit! Es grüßt leo_klipp
Dezember 21, 200915 j mein reden seit 1848! eine bastelbude in skandinavien, die kostümierte konzernkarren von GM zusammenschraubt und -schweißt. was ich brauche (und ich weiß mich da in gesellschaft der meisten alt-SAAB-fahrer und -innen), ist jemand, der die ersatzteilversorgung für die autos vor 1994 sicherstellt. gut, damit kann man keine 3.400 menschen in lohn und brot halten, aber vielleicht ein paar hundert? Hallo! Zwei Dinge, die mich stören: 1. Hier scheint die eigentlich dankenswerterweise beerdigte "SAABAPARTHEID" wieder durch, nach dem Mottto "Nur Altsaabler sind gute Saabler und alle Anderen fahren besagte kostümierte...." Hab ich schon früher kommentiert mit: Dann schmeißt uns doch raus! Fände ich schade, denn ich fahr ebenso gerne alte 900er wie meinen 9-5 SC! 2. Stell Dich mal live und in Farbe und in voller Pracht vor über 3.500 "Lohn- und Brotbedürftige" nebst Familien und verklicker denen das. Na fröhliche Weihnachten! Das ist anders als im Radio, wenn Du den Menschen dabei in die Augen schauen musst und die ganz genau wissen, dass der GM-Hirsel ihnen gerade echt Scheiße erzählt. Und Du nicht nach getanenem Werk den Sendeknopf loslassen kannst. Es grüßt leo_klipp
Dezember 21, 200915 j Jaja man kann das wehleidige Gequake über die vor GM-Saabs und die GM-Saabs nicht mehr hören. Wenn jekand Ersatzteile braucht, dann dürften das vor allem die GM-Saabs sein, den davon fahren noch eine ganze Menge über die Straßen.
Dezember 21, 200915 j Second in Race: Merbanco Merchant Banking - with the help of Swedish investors - have made a bid, writes TV4's financial news. American Merbanco Merchant Banking has long been in the background in the possible purchase of Saab. Merbanco Merchant Banking, which consists of a group of financiers from the state of Wyoming, has previously disdained by General Motors, but now, at the eleventh hour, the commercial bank to have made a bid, said TV4's financial news. And - this time will be Swedish partners. - They are better at finances, go together with an unknown Swedish investor group, which has previously acted by Deutsche Bank, said TV4's Jens B Nordström to TV4's financial news. Carina Bergfeldt Aftonbladet UPDATE: http://www.svd.se/naringsliv/nyheter/dodsstoten-nar-gm-beholl-opel_3970795.svd Entspricht im übrigen genau meiner Theorie, dass der neue 9-5 eine zu große Konkurrenz für den Insignia sei.
Dezember 21, 200915 j Mittlerweile kann ich die Unterscheidung in 'echte' und 'GM' Saabs nicht mehr hören bzw. lesen. Da stirbt meine Marke, mein Jugendtraum aus den 80'ern und wir unterhalten uns hier über die 'echten' oder 'nachgemachten', so ein Blödsinn!! Es sind und waren gute Autos, Autos die nicht an jeder Ecke stehen und die nicht jeder fährt, Autos die sich aus dem Einheitsbrei herausheben. Autos mit denen Du fahren kannst, sehr gut fahren kannst und die alle Freude machen, jeder auf seine Art. Dies gilt auch für die neuen. Nur betrachte ich sie aus ihrer Zeit heraus. Der 99'er, meiner ist von 1971, ist seiner Zeit weit voraus gewesen, dies gilt auch für den 900'er, meiner ist von 1987, der 9000'er ist der geschmeidigste Saab den ich je gefahren bin, meiner ist von 1997, und der 9-3, Cabi von 1999, ist eine wunderbare moderne Interpretation des 900'er. Und ich komm so richtig in Grübeln, was mache ich, wenn ich mir mal ein neues Auto kaufen möchte und meine Marke nicht mehr da ist...................und das kann und will ich mir nicht vorstellen. Das finde ich blöd....
Dezember 21, 200915 j Second in Race: Merbanco Merchant Banking - with the help of Swedish investors - have made a bid, writes TV4's financial news. American Merbanco Merchant Banking has long been in the background in the possible purchase of Saab. Merbanco Merchant Banking, which consists of a group of financiers from the state of Wyoming, has previously disdained by General Motors, but now, at the eleventh hour, the commercial bank to have made a bid, said TV4's financial news. And - this time will be Swedish partners. - They are better at finances, go together with an unknown Swedish investor group, which has previously acted by Deutsche Bank, said TV4's Jens B Nordström to TV4's financial news. Carina Bergfeldt Aftonbladet Kurz vor Ladenschluss kommen dann die Schnäppchenjäger...
Dezember 21, 200915 j Hallo! Zwei Dinge, die mich stören: 1. Hier scheint die eigentlich dankenswerterweise beerdigte "SAABAPARTHEID" wieder durch, nach dem Mottto "Nur Altsaabler sind gute Saabler und alle Anderen fahren besagte kostümierte...." Hab ich schon früher kommentiert mit: Dann schmeißt uns doch raus! Fände ich schade, denn ich fahr ebenso gerne alte 900er wie meinen 9-5 SC! 2. Stell Dich mal live und in Farbe und in voller Pracht vor über 3.500 "Lohn- und Brotbedürftige" nebst Familien und verklicker denen das. Na fröhliche Weihnachten! Das ist anders als im Radio, wenn Du den Menschen dabei in die Augen schauen musst und die ganz genau wissen, dass der GM-Hirsel ihnen gerade echt Scheiße erzählt. Und Du nicht nach getanenem Werk den Sendeknopf loslassen kannst. Es grüßt leo_klipp nun, man weiß ja, wer es schreibt Jaja man kann das wehleidige Gequake über die vor GM-Saabs und die GM-Saabs nicht mehr hören. Wenn jekand Ersatzteile braucht, dann dürften das vor allem die GM-Saabs sein, den davon fahren noch eine ganze Menge über die Straßen.
Dezember 21, 200915 j ...... Entspricht im übrigen genau meiner Theorie, dass der neue 9-5 eine zu große Konkurrenz für den Insignia sei. is ja quark, wer von den opelkunden kauft saab?? und wenns so wäre dann hätte saab endlich die qualität die wir wollen und wie gescheit sind die bei gm??? wenn sie angst vor einer guten konkurenz, aus noch eigenem haus haben??da ist saab dort wo vw mit audi ist und die wickeln saab ab weil der 9-5 vw,...ähhhh opel konkurenz macht??ich glaub die haben immer noch nicht begriffen wie europa tickt!! Mittlerweile kann ich die Unterscheidung in 'echte' und 'GM' Saabs nicht mehr hören bzw. lesen. Da stirbt meine Marke, mein Jugendtraum aus den 80'ern und wir unterhalten uns hier über die 'echten' oder 'nachgemachten', so ein Blödsinn!! Es sind und waren gute Autos, Autos die nicht an jeder Ecke stehen und die nicht jeder fährt, Autos die sich aus dem Einheitsbrei herausheben. Autos mit denen Du fahren kannst, sehr gut fahren kannst und die alle Freude machen, jeder auf seine Art. Dies gilt auch für die neuen. Nur betrachte ich sie aus ihrer Zeit heraus. Der 99'er, meiner ist von 1971, ist seiner Zeit weit voraus gewesen, dies gilt auch für den 900'er, meiner ist von 1987, der 9000'er ist der geschmeidigste Saab den ich je gefahren bin, meiner ist von 1997, und der 9-3, Cabi von 1999, ist eine wunderbare moderne Interpretation des 900'er. Und ich komm so richtig in Grübeln, was mache ich, wenn ich mir mal ein neues Auto kaufen möchte und meine Marke nicht mehr da ist...................und das kann und will ich mir nicht vorstellen. Das finde ich blöd.... danke, eigentlich sind es die gm-saab fahrer die mit ihrem kauf die marke und damit auch die ersatzteilproduktion für die vor-gm-saab am leben gehalten haben. und exklusiver wie im 9-7x war ich nie unterwegs......................und was is die kiste geil!!!!
Dezember 21, 200915 j is ja quark, wer von den opelkunden kauft saab?? und wenns so wäre dann hätte saab endlich die qualität die wir wollen und wie gescheit sind die bei gm??? wenn sie angst vor einer guten konkurenz, aus noch eigenem haus haben??da ist saab dort wo vw mit audi ist und die wickeln saab ab weil der 9-5 vw,...ähhhh opel konkurenz macht??ich glaub die haben immer noch nicht begriffen wie europa tickt!! Natürlich ist das Quark! Aber warum sollte GM dann in Dudenhofen beide Fahrzeug explizit in Testfahrten gegeneinander antreten lassen?! Ich persönlich halte es ohnehin für ausgemachten Schwachsinn. Aber was anderes kennen wir doch aus Detroit auch nicht oder!? Immerhin kommt der Insignia jetzt auch als Buick in den USA auf den Markt. Vielleicht machen sich die Jungs deshalb schon in die Hose, weil man vielleicht in Wirklichkeit 1 Fahrzeug weniger absetzen würde. Was weiß ich schon welchen Hirnschmalz die Typen in Detroit produzieren. Bis auf die Plattform haben die beiden Fahrzeuge für mich nicht wirklich was gemeinsam.
Dezember 21, 200915 j Hallo! Zwei Dinge, die mich stören: 1. Hier scheint die eigentlich dankenswerterweise beerdigte "SAABAPARTHEID" wieder durch, nach dem Mottto "Nur Altsaabler sind gute Saabler und alle Anderen fahren besagte kostümierte... 2. Stell Dich mal live und in Farbe und in voller Pracht vor über 3.500 "Lohn- und Brotbedürftige" nebst Familien und verklicker denen das. Na fröhliche Weihnachten! Als Auslöser dieses Kommentars und Urheber des toten Gauls lege ich großen Wert darauf, einen Saapel und nur einen Saapel zu fahren, weil nämlich mir ein 900CV zwar extremst gut gefällt, fast schon Richtung Traumauto, ich aber weder Zeit noch Lust habe ständig zu schrauben und nach zig Opels von Rost sowas von traumatisiert bin, dass ich auch für die wunderschönste Formensprache nichtmehr auf die Annehmlichkeiten der modernen Autowelt verzichten möchte! Nichtsdestotrotz gelten auch für 3.500 Arbeitsplätze die Gesetze der Wirtschaft solange wir nicht im Sozialismus leben und diese Gesetze haben für Saab nunmal den Totenschein unterzeichnet, ob uns das gefällt oder nicht! Der neue 9-5, die einstigen Philosophien von Saab, die treue Kundschaft und die Vision von Trollhättan als Geisterdorf ist doch alles nur sinnbefreites Blabla, ohne einen riesigen Konzern der das Label für seine Plattformen nutzen kann, wird kein Mensch von einer einzigen Modell-Linie die noch dazu voll von Opel abhängig ist satt und alles andere würde Milliarden verschlingen die weder ein Spyker noch sonstiger Kleininvestor hat und selbst bei Daimler, BMW, VW etc. keinerlei Chance auf Amortisierung besitzen würde. Aus der bude was zu machen, rein theoretisch gedacht, würde auch unter dem fähigsten Management ersteinmal mehrere Miliarden verschlingen und frühestens in 10 Jahre Gewinne abwerfen, so lange im Voraus rechnen aber heutzutage nichtmal mehr die größten Konzerne der Welt, weswegen diese Theorie weitab jeglicher Realität stattfindet und in dieser Zeit ein Großinvestor ebensogut eine völlig neue Marke ohne Altlasten etablieren könnte! So sieht das aus, ob man das hören will oder nicht und deswegen ist der Drops gelutscht, denn selbst wenn tatsächlich noch ein Spyker, Treat-Invest oder Miang-Kwai in letzter Minute übernehmen sollte, dann nur um den Laden selbst auszuschlachten und sobald die erste 9-5-Neumodell-Welle rum ist den Schlüssel rumzudrehen.
Dezember 21, 200915 j Derweil steigen die Spyker Aktien mal eben um 25 Prozent an der Amsterdamer Börse. Kommt sicher sehr gelegen, denn man zieht sich ja aus Holland zurück um in England (natürlich mit Steuerhilfen) billiger produzieren zu können. Noch ein paar mal vor die Kamera und die Umzugskosten sind gesichert
Dezember 21, 200915 j ...was ich brauche (und ich weiß mich da in gesellschaft der meisten alt-SAAB-fahrer und -innen)... Klar, und nach euch die Sintflut. Danke. Genau diese Solidarität ist es, was unsere Marke jetzt braucht, Danke nochmal. gut, damit kann man keine 3.400 menschen in lohn und brot halten, aber vielleicht ein paar hundert? Glaubst du das wirklich? Angenommen, 300 Ex-Saabwerker sollen (ausschliesslich) vom Ersatzteil-Fertigen und Verkaufen leben, dann müssten sie ca. 300 x 100.000 = 30 MILLIONEN Euro REINGEWINN (vor Gehaltszahlung natürlich) machen! Pro Jahr! Denn eine gut bezahlte Arbeitsstelle kostet mit Nebenkosten (Lohnnebenkosten, Büromiete etc.) locker 100.000 Euro... Wach auf. danke, eigentlich sind es die gm-saab fahrer die mit ihrem kauf die marke und damit auch die ersatzteilproduktion für die vor-gm-saab am leben gehalten haben. Danke.
Dezember 21, 200915 j Kurz vor Ladenschluss kommen dann die Schnäppchenjäger... Sagen wir mal so, hinter Merbanco steht die überaus erfolgreiche Agco Gruppe (u.a. Fendt). Die CEOs an der Spitze sind bekennende Saabfans. Ich finde diese Gruppe durchaus sympathisch und traue denen schon etwas mehr zu als dem fliegenden Holländer...
Dezember 21, 200915 j Sagen wir mal so, hinter Merbanco steht die überaus erfolgreiche Agco Gruppe (u.a. Fendt). Die CEOs an der Spitze sind bekennende Saabfans. Ich finde diese Gruppe durchaus sympathisch und traue denen schon etwas mehr zu als dem fliegenden Holländer... Guter Ansatz. Ob das Traktor-Geschäft allerdings genügend für ein teures Hobby abwirft?
Dezember 21, 200915 j Guter Ansatz. ...und für die Dieselfraktion haben die auch was Schönes im Portfolio - endlich ein Ersatz für den 3.0 TiD : Guter Ansatz. Ob das Traktor-Geschäft allerdings genügend für ein teures Hobby abwirft? Sagen wir mal so, im Gegensatz zu den Spykerverlusten schreibt man dort wenigstens schwarze Zahlen
Dezember 21, 200915 j Bis auf die Plattform haben die beiden Fahrzeuge für mich nicht wirklich was gemeinsam. Stimmt: Der eine hat Stil, der andere ist ein Oppel.......
Dezember 21, 200915 j Sacht mal, woher kommen den die Kerzen über euren Avatar? Glaube mir ist gerade ein Ei verrutscht.... ...steht da wirklich Saab AB, Scania und teile des SAAB's management????:eek: http://www.gt.se/nyheter/1.1821432/svensk-grupp-har-lagt-bud-pa-saab :eek::eek: ähm... kann mich mal wer ins "schwedisch"-Licht setzten?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.