Dezember 22, 200915 j Öhhhmmmm.... Saab baut seit 1979 Großserienturbos, Audi seit 1980 und wenn letztere bis 1985 Probleme hatten soll es im Jahre 2010 der entscheidende Vorteil für VW sein mit Saab Turbotechnik einzukaufen? Na ich weiß nicht und E85 wie bereits durch andere erwähnt ja ganz ähnlich mit VW-do-Brasil. Daneben noch Porsche im Konzern, deren Entwicklungsabteilung schon seit 50 Jahren viel, viel mehr macht als den nächsten Porsche zu bauen, da braucht VW dann unbedingt die Saab-Technologie um Autos zu verkaufen, ganz sicher! Schonmal daran gedacht, dass es bei den ganzen Angeboten außer Spyker, die allesamt erst zur Zerschlagung kamen, vielleicht um das Inventar en gro geht statt um den Erhalt von Saab? Im Wartburg-Werk werden Opels gebaut und keine Wartburgs mehr, vermutlich würden bei Scania dann auch Scanias in THN vom Band laufen statt 9-5er. Würde anderes Interesse an Saab bestehen, wäre das doch wohl schon vor K'egg angemeldet worden oder glaubt ihr dass ein Konzern-Vorstand morgens aufsteht und meint: "Boah geiles Wetter, heute hätte ich mal Bock Saab zu kaufen"? Omg... Saab VW - VW Saab darum geht es mir gar nicht - allein aus dem Grunde weil es absolut aus der Luft gegriffen ist! Vor-/Nachteile hin oder her! Scania geht es hauptsächlich um Rechte von Logo und Namen - mehr wohl nicht. Und selbst das ist alles noch Spekulation der Schw. Medien! VW und Turbolader!? Ohne jetzt Lobhymnen auf Saab zu singen - Wer schon einen Motor mit G- und Turbolader ausrüsten muss - sorry der sollte zum Sauger zurückkehren. Ach was - ist mir auch völlig egal. Ende mit diesem schwachsinnigen VW Thema. Merbanco samt der schwedischen Investoren sind sicher nicht an einer Zerschlagung interessiert. Spekulationen der Presse zu folge, sind sogar Personen aus dem Saab Management dabei die "investieren" wollen. Sollte das stimmen - wäre dies die beste Wahl für Saab! Hier steht vorerst genügen Kapital im Hintergrund - und die Saab-Jungs würden sich selbst nicht ins Knie schießen! Abgesehen davon ist der Merbanco Präsident einer von uns el Obré! Bekennender Saab-Fan! Klingt für mich nicht nach wetzen der Klingen zum Filetieren! Ich hätte mich auch für den 9-5II Kombi interessiert, aber neu hätte ich den auch nicht gekauft, eher als 2-3 Jahre alten Gebrauchtwagen. Was auch nicht verkehrt ist! Kaufst Du dann einen Leasingrückläufer hast Du auch alles richtig gemacht! ;) Wenn der die Kisten gleich wieder los wird zum guten Kurs - ist der auch eher bereit diese wieder in die Flotte aufzunehmen. Und Flottengeschäfte sind ein echt großer Anteil am Gesamtabsatz!
Dezember 22, 200915 j eventuell bauen sie ja in eisenach wieder wartburgs als billigmarke ala dacia Wenn Du eine Billigmarke etablieren willst, muß alles in der Wertschöpfung auf "billig" ausgelegt sein. Das Produkt, die Rohstoffe, die Produktionsanlagen, Standort (Transportkosten) und natürlich auch die Personalkosten. Und Eisenach ist da schon zu teuer ...
Dezember 22, 200915 j "Saab ist beileibe noch nicht tot" ... ... sagt jedenfalls der Chef der hiesigen Saab-Händler: http://www.autohaus.de/saab-ist-beileibe-noch-nicht-tot-911472.html Apropos Wortwahl nacharbeiten - er redet von der "Begehrlichkeit der Marke Saab" und meint aber zweifelsfrei die Begehrtheit.
Dezember 22, 200915 j Mailserver ==> Netzschalter ==> Ruheschonmal einen server mitr ausschalter gesehen?
Dezember 22, 200915 j schonmal einen server mitr ausschalter gesehen? Wie viele hättest Du denn gerne!? ;)
Dezember 22, 200915 j Sind doch Saab-Vertreter anwesend. Wozu noch GM-Vertreter hinsenden. Die können doch eh kein Schwedisch.muss man auch nicht, schonmal in einem möte mit schweden gewesen ? ...mmmh - mmmmmh - mh - jahaaaa - mhh - mmmh...
Dezember 22, 200915 j Mal eine Frage zwischendurch - Ist Saab im Februar jetzt eigentlich mit GM´s Segen vorm Gericht in Värneborg aufgetaucht oder nicht?
Dezember 22, 200915 j Die Saab Show Neu im Kreis der Bieter: der TV King John de Mol Det är den holländske underhållningskungen John de Mol som ligger bakom Spykers nya bud på biltillverkaren Saab, enligt en holländsk tidning.
Dezember 22, 200915 j ... sagt jedenfalls der Chef der hiesigen Saab-Händler: http://www.autohaus.de/saab-ist-beileibe-noch-nicht-tot-911472.html Apropos Wortwahl nacharbeiten - er redet von der "Begehrlichkeit der Marke Saab" und meint aber zweifelsfrei die Begehrtheit. Gut finde ich den letzten Satz: "und lobte den Mutterkonzern für seinen Einsatz." Das musste der doch sagen! Freiwillig kam das bestimmt nicht über die Lippen.....
Dezember 22, 200915 j Neu im Kreis der Bieter: der TV King John de Mol Det är den holländske underhållningskungen John de Mol som ligger bakom Spykers nya bud på biltillverkaren Saab, enligt en holländsk tidning. Ab Januar im Abendprogramm: Big GM - Realsatire Automobilbau! Da brauchen die Jungs in Detroit sich ja noch nicht einmal verstellen. *duckundwech*
Dezember 22, 200915 j Mal eine Frage zwischendurch - Ist Saab im Februar jetzt eigentlich mit GM´s Segen vorm Gericht in Värneborg aufgetaucht oder nicht? Klar. Aber in Vänersborg wurde nur entschieden, dass eine Rekonstruktion zugelassen wird. Die hätten auch "ne, macht keinen Sinn" sagen können.
Dezember 22, 200915 j Klar. Aber in Vänersborg wurde nur entschieden, dass eine Rekonstruktion zugelassen wird. Die hätten auch "ne, macht keinen Sinn" sagen können. Hatte seiner Zeit auch schon jegliche personelle Anwesenheit von GM-Beteiligten vermisst. Hach ja.... und dann noch dieses "release me"... wie ergreifend...
Dezember 22, 200915 j Meine Bemerkung bezog sich mehr auf den kaufmännischen Ansatz, denn mir ist nicht bekannt, dass VW hier in Europa E85-Fahrzeuge vermarktet. Und genau das tut Saab. Ja, mit irrsinnigem Erfolg, ich sehe nur noch Bio-Power-Saabs auf den Straßen.... ...bevor der Wecker klingelt, ich aufwache und mir nen Kaffee mache! VW hat mit E85 weitaus mehr Erfahrung als Saab und von Saab wiederum weiß doch kein Mensch außer eingefleischten Saab-Fans dass die überhaupt E85-Autos bauen! Was also hätte VW davon, dass Saab eine Technik auch nicht verkauft die VW selbst hat? Wenn es um Vermarktung geht, ganz egal von was, ist Saab wohl die hinterletzte Firma die da in irgendeiner Art und Weise von Nutzen sein könnte! Wenn VW in Europa ihre E85-Technik vermarkten wollte, bräuchten die garantiert niemand anderes dafür, Marketing können die ziemlich gut selbst! Davon abgesehen ist die gesamte E85-Technik für den Massenmarkt doch eh uninteressant! Völlig unabhängig der strittigen Diskussion um den Umweltnutzen oder der dritte-Welt-Hunger-Problematik die damit zwangsläufig verbunden ist, sind die Einsparungen doch marginal! Jeder Diesel fährt günstiger und da muss ich nicht 75km Umweg zur Spezialtanke fahren während zugleich meine Reichweite noch um 20% verkürzt wird. Der einzige Marketingtechnische Sinn läge in dem "Umweltgewissen", was wiederum auch nur wenig Anklang findet wenn dafür (zumindest indirekt) der Regenwald abgeholzt wird und die Menschen in Afrika verhungern. Klar, müsste nicht sein, ist aber nunmal so...
Dezember 22, 200915 j Ja, mit irrsinnigem Erfolg, ich sehe nur noch Bio-Power-Saabs auf den Straßen.... ...bevor der Wecker klingelt, ich aufwache und mir nen Kaffee mache! VW hat mit E85 weitaus mehr Erfahrung als Saab und von Saab wiederum weiß doch kein Mensch außer eingefleischten Saab-Fans dass die überhaupt E85-Autos bauen! Was also hätte VW davon, dass Saab eine Technik auch nicht verkauft die VW selbst hat? Wenn es um Vermarktung geht, ganz egal von was, ist Saab wohl die hinterletzte Firma die da in irgendeiner Art und Weise von Nutzen sein könnte! Wenn VW in Europa ihre E85-Technik vermarkten wollte, bräuchten die garantiert niemand anderes dafür, Marketing können die ziemlich gut selbst! Davon abgesehen ist die gesamte E85-Technik für den Massenmarkt doch eh uninteressant! Völlig unabhängig der strittigen Diskussion um den Umweltnutzen oder der dritte-Welt-Hunger-Problematik die damit zwangsläufig verbunden ist, sind die Einsparungen doch marginal! Jeder Diesel fährt günstiger und da muss ich nicht 75km Umweg zur Spezialtanke fahren während zugleich meine Reichweite noch um 20% verkürzt wird. Der einzige Marketingtechnische Sinn läge in dem "Umweltgewissen", was wiederum auch nur wenig Anklang findet wenn dafür (zumindest indirekt) der Regenwald abgeholzt wird und die Menschen in Afrika verhungern. Klar, müsste nicht sein, ist aber nunmal so... Sorry - das ist doch nun wirklich ausgemachter Schwachsinn! Vielleicht solltest Du dich mit dem Thema mal ausgiebiger auseinander setzten!
Dezember 22, 200915 j Merbanco samt der schwedischen Investoren sind sicher nicht an einer Zerschlagung interessiert. Spekulationen der Presse zu folge, sind sogar Personen aus dem Saab Management dabei die "investieren" wollen. Sollte das stimmen - wäre dies die beste Wahl für Saab! Hier steht vorerst genügen Kapital im Hintergrund - und die Saab-Jungs würden sich selbst nicht ins Knie schießen! Abgesehen davon ist der Merbanco Präsident einer von uns el Obré! Bekennender Saab-Fan! Klingt für mich nicht nach wetzen der Klingen zum Filetieren! Ich bezweifle, dass das die Lösung ist. Schließlich war es das schwedische Saab-Management, das die Kiste 1989 schon einmal an die Wand gefahren hatte und als so besonders lernfähig haben sich die Schweden auch in der jüngeren Vergangenheit nicht erwiesen. Wie die das auch technisch stemmen wollen, ist mir überhaupt nicht klar. Und woher wollen sie die Komponenten nehmen? Sie dürfen ja wohl kaum darauf hoffen, dass GM sie versorgt, um einen Konkurrenten zum Opel Insignia zu sponsoren.
Dezember 22, 200915 j Ja, stimmt - Käse / Schwachsinn! Hatte noch vor ein paar Wochen bei meinem FSH über BioPower gesprochen. Man sagte mir dort, daß mittlerweile fast ausschließlich BioPower-Modelle verkauft werden! Gruß, Erik
Dezember 22, 200915 j Also von den 3 Autos waren 2 Biopowermodelle? Ich sehe, außer meinem, nie welche auf der Strasse.
Dezember 22, 200915 j ...erst recht in anderen europäischen Ländern, allen voran Schweden selbst, aber auch z.B. Frankreich... ...die E85-Technologie ließ sich m.E. vor allem wegen des dünnen Tankstellen-Netzes nicht von heute auf morgen durchsetzen, hat aber (als EINE von vielen Alternativ-Treibstoffen) durchaus Zukunftspotential - und ist deshalb auch für Konkurrenten nicht von vornherein interessant...
Dezember 22, 200915 j Sorry - das ist doch nun wirklich ausgemachter Schwachsinn! Vielleicht solltest Du dich mit dem Thema mal ausgiebiger auseinander setzten! Hab ich schon getan, deswegen ja! Man muß als Realist eben auch über den Tellerrand hinaus sehen, wenn hier in D Bio-Ethanol nur aus Ex-Brachflächen gewonnen wird leben wir dennoch im EU- und Weltmarkt und hat auch jedes Gesetz seine Lücken! Solange E85 in D nur in homöopathischen Dosen verkauft wird mag das vielleicht ja sogar funktionieren, aber steigt der Bedarf kommen die Rohstoffe mit Sicherheit auch aus Rumänien etc., kreieren Bauern in D erstmal Brachland um im Jahr drauf mehr zu verdienen, wird dann auch Zuckerrohr und ähnliches aus außereuropäischen Ländern importiert etc.p.p.! Wer das leugnet ist völlig weltfremd denn wo es etwas zu verdienen gibt wird es immer so laufen und die EU hat es noch nie geschaft derartige Gesetze EU-weit wirklich wasserdicht zu bekommen. Unterm Strich werden somit dann Lebensmittel weltweit teurer und man baut auf Regenwaldflächen an, was vorher auf den Zuckerrohr-Feldern wuchs. Wie gesagt, ich stimme ja völlig zu dass das nicht sein müsste und Bio-Ethanol wirklich DIE Zukunft sein könnte, aber das ist wie mit dem Kommunismus oder der Klimakonferenz, es wird immer welche geben die da nicht mitspielen um sich persönlich zu bereichern und schon funzt das ganze System nichtmehr. However ist dadurch (und natürlich auch durch das spärliche Tankstellen-Netz) E85 in Europa einfach nicht gefragt und von hätte-wäre-wenn kann kein Hersteller leben, sonst hätte Saab ja als einziger E85-Hersteller in EU gigantische Stückzahlen verkaufen müssen!
Dezember 22, 200915 j also wenns mit saab und opel weitergeht(damit wir beim thema bleiben) A72 ausfahrt treuen, der örliche autohof hat E85 und lpg neben den übrigen soßen:tongue: dann könne saabe und opels hier tanken um weiterzugehen,..äh fahren:biggrin: ich sach mal nur abwarten und tee trinken, nur ne kurze nachfrage: die einen waren die mit den traktoren welche grün aussehen und rote felgen haben,...ja???die wären mir symphatisch!
Dezember 22, 200915 j Zum Thema VW und Saab bzw. wer könnte was mit Saab anfangen nur soviel: Über die Bioethanol-Technologie kann man diskutieren, aber für die Turbo-Technologie gilt, dass der ehemalige Vorreiter ist zum Rückständigen geworden ist. Keine Direkteinspritzung, keine beidseitig stufenlos verstellbare Nockenwellen, dadurch kein Scavenging/Durchspülen möglich - fortschrittliche Turbobenziner bauen heute VW und BMW z.B. Und gerade deswegen ist der BAIC-Deal gut nachvollziehbar, denn damit können die Chinesen zumindest ein Stück aufholen, aber kein renommierter Hersteller gewinnt etwas durch die Saab-Turbo-Technologie. Denn Turboaufladung an sich und ruhende Hochspannungsverteilung findet man heute an jeder Ecke. Ein kurzer Vergleich der Turbo-Drehmomente: 2 Liter Hubraum, 210 PS, VW-Konzern vs. Saab: Saab 9-3 2.0T: 300 Nm von 2500-4000 Umdrehungen VW Golf GTI 2.0 TFSI: 280 Nm von 1700-5200 Umdrehungen (bei 1700 U/min hat der Saab 220 Nm) Audi A4 2.0 TFSI: 350 Nm von 1500-4200 Umdrehungen (bei 1500 U/min hat der Saab ca. 200 Nm) Viel Drehmoment bei niedriger Drehzahl, um Downsizing mit langen Übersetzungen fahren zu können, das ist das Gebot der Stunde, um Verbrauch und Geräuschemission zu senken. Diese Technologie findet man bei Saab nicht, obwohl es wahrlich kein Hexenwerk ist.
Dezember 22, 200915 j Wenn VW Saab kaufen würde, wäre ich so froh, daß ich dann aus lauter Dankbarkeit einen VW kaufen würde. MC
Dezember 22, 200915 j Und aus genau diesem Grund kombiniert VW zT Kompressor und Turbolader. In der Tat: Zu lernen gibt's da von Saab nix. @Mic Carlsson soweit muss man ja vielleicht nicht gleich gehen. Einen Saab zu kaufen langt ja dann.
Dezember 22, 200915 j Der nächste bitte .... Neu im Kreis der Bieter: der TV King John de Mol Det är den holländske underhållningskungen John de Mol som ligger bakom Spykers nya bud på biltillverkaren Saab, enligt en holländsk tidning. Jetzt neu : Marcel Boekhoorn
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.