Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Da keimt sicherlich in uns allen zum Jahresende ein wenig Hoffnung auf, ich würde es uns SAAB-Fans, allen SAAB-Mitarbeitern und natürlich der Marke SAAB an sich auch wünschen, dass es weitergeht!

Nach den Erfahrungen mit dem Verhalten GMs überwiegen aber leider die Zweifel....

 

Neue deadline : 7. Januar

 

Neben Spyker und Merbanco soll wohl auch ein anonymer Investor aus Florida interessiert gewesen sein.

Derweil bekräftigt die amerikanische Regierung, sie hätte keinen direkten Einfluss auf eine Entscheidung über Saab. Mit Stephen J. Girsky haben sie jedoch einen einflussreichen Autoexperten im Aufsichtsrat sitzen, der schon den Opel Verkauf gestoppt hat.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wobei SAAB mit Opel nicht zu vergleichen ist. Opel zu verkaufen wäre aus unternehmerischer Sicht schwachsinnig gewesen, da ging es nur darum, irgendwie durch die Insolvenz zu kommen - es hätte zum Verkauf kommen können, aber dann hat GM sich wider Erwarten schnell erholt, und damit fehlte die Grundlage für den Verkauf. Außerdem hat GM es in Europa schon schwer genug (s.o.). Ich hoffe immer noch, dass man sich berappelt und SAAB NICHT verkauft, und natürlich auch nicht dichtmacht :redface:.
.... Ich hoffe immer noch, dass man sich berappelt und SAAB NICHT verkauft, und natürlich auch nicht dichtmacht :redface:.

 

Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen: Ich möchte zwar auch, dass SAAB nicht dichtgemacht wird, ich bin aber dafür, dass GM sich von SAAB trennt!

 

Wie hat mal irgendjemand so trefflich formuliert: GM hat SAAB noch nie verstanden!

Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen: Ich möchte zwar auch, dass SAAB nicht dichtgemacht wird, ich bin aber dafür, dass GM sich von SAAB trennt!

 

Wie hat mal irgendjemand so trefflich formuliert: GM hat SAAB noch nie verstanden!

 

Würde ich mir auch wünschen.

 

Aber Papst Dudenhöfer hat bei Opel schon behauptet, dass die Firma als Stand alone Betrieb zu klein wäre...:cool:

 

Und SAAB... :confused:

Spykers Schattenkabinett - ohne Russen (?) und ohne Endemol

 

Wie es gerüchteweise schon mal durch die Presse ging, steckt wohl Marcel Boekhoorn finanziell hinter Spyker. Sein Vermögen soll sich auf etwa 1,5 MRD USD belaufen, damit würde er auf einer Stufe mit Friede Springer stehen.

 

"Er heißt Marcel Boekhoorn, ist Milliardär und hat einen Wunsch: Er will den schwedischen Automobilhersteller Saab kaufen. Boekhoorn ist der geheimnisvolle Geldgeber, der den niederländischen Sportwagenhersteller Spyker in seiner Offerte unterstützt, um Saab übernehmen zu können. Geld genug hat er. An Sypker ist er auch bereits beteiligt. Spyker-Chef Victor Muller und Boekhoorn sind zudem gute Freunde.

 

Bisher ist es den beiden gelungen, der Öffentlichkeit Sand in die Augen zu streuen. Erst hieß es, der russische Milliardär Wladimir Antonov unterstütze Spyker. Denn ließ Spyker-Chef Muller durchsickern, Abu Dhabi werde ihn finanziell unterstützen, Saab zu kaufen. Nun scheint es also sein Busenfreund Boekhoorn zu sein. Daher konnte Muller dem Saab-Eigentümer General Motors (GM) zuletzt ein neues, ein besseres Kaufangebot unterbreiten.

 

Marcel Boekhoorn ist ein Tausendsassa. Er ist in den Niederlanden bekannt dafür, dass er „das schnelle Geld“ machen kann. Zum Milliardär wurde er auch dadurch, dass er seine Firma Telfort an KPN Telekom verkaufte. Autos sind die große Leidenschaft von Boekhoorn. Nun will er offenbar Saab. Ohne seine Finanzkraft könnte die kleine Firma Spyker die viel größere schwedische Saab nicht übernehmen. Aber mit Boekhoorn erscheint nichts unmöglich."

 

Quelle : KStA

Wie es gerüchteweise schon mal durch die Presse ging, steckt wohl Marcel Boekhoorn finanziell hinter Spyker. ...

Andere Quellen nennen ihn zusammen mit John de Mol - auch Milliardenschwer- als Hintermänner.

 

Egal, Hauptsache es wird gekauft und nicht geschlossen !

  • Autor
Aber Papst Dudenhöfer hat bei Opel schon behauptet, dass die Firma als Stand alone Betrieb zu klein wäre...

 

klar. wir sehen ja gerade jetzt: größe ist der einzige schlüssel zum überleben im automobilgeschäft. sieht man gerade sehr schön an GM... :biggrin:

 

Wie es gerüchteweise schon mal durch die Presse ging, steckt wohl Marcel Boekhoorn finanziell hinter Spyker. Sein Vermögen soll sich auf etwa 1,5 MRD USD belaufen, damit würde er auf einer Stufe mit Friede Springer stehen.

 

"Er heißt Marcel Boekhoorn, ist Milliardär und hat einen Wunsch: Er will den schwedischen Automobilhersteller Saab kaufen. Boekhoorn ist der geheimnisvolle Geldgeber, der den niederländischen Sportwagenhersteller Spyker in seiner Offerte unterstützt, um Saab übernehmen zu können. Geld genug hat er. An Sypker ist er auch bereits beteiligt. Spyker-Chef Victor Muller und Boekhoorn sind zudem gute Freunde.

 

Bisher ist es den beiden gelungen, der Öffentlichkeit Sand in die Augen zu streuen. Erst hieß es, der russische Milliardär Wladimir Antonov unterstütze Spyker. Denn ließ Spyker-Chef Muller durchsickern, Abu Dhabi werde ihn finanziell unterstützen, Saab zu kaufen. Nun scheint es also sein Busenfreund Boekhoorn zu sein. Daher konnte Muller dem Saab-Eigentümer General Motors (GM) zuletzt ein neues, ein besseres Kaufangebot unterbreiten.

 

Marcel Boekhoorn ist ein Tausendsassa. Er ist in den Niederlanden bekannt dafür, dass er „das schnelle Geld“ machen kann. Zum Milliardär wurde er auch dadurch, dass er seine Firma Telfort an KPN Telekom verkaufte. Autos sind die große Leidenschaft von Boekhoorn. Nun will er offenbar Saab. Ohne seine Finanzkraft könnte die kleine Firma Spyker die viel größere schwedische Saab nicht übernehmen. Aber mit Boekhoorn erscheint nichts unmöglich."

 

Quelle : KStA

 

hm.

 

mit anderthalb milliarden dollar privatvermögen lassen sich die verluste, die GM für SAAB immer ausgerechnet hat, wie lange ausgleichen? vier jahre oder so? ich meine: wenn der mann sich so ein teures hobby zulegen möchte, freue ich mich. nur muss den junx aus holland danach ziemlich schnell ein konzept einfallen, wie man den laden wirklich am leben halten kann... :cool:

eben.

Saab Support Convoy 17.01.2010?

 

Hallo Leute, ich weiss nicht, wieviele von uns öfters bei http://www.saabsunited.com reinschauen...aber unsere Saab-Freunde in einigen Ländern bereiten Saab Support Convoys für den 17.01. vor:

http://www.saabsunited.com/2009/12/cheeky---and-keep-the-17th-january-free-for-the-saab-support-convoy.html

 

Könnten wir nichtso etwas auch hier in D machen? (Hamburg, Berlin, Köln/Düsseldorf, München...)

 

Grüße aus Bayern,

alekos.

Hallo Leute, ich weiss nicht, wieviele von uns öfters bei www.saabsunited.com reinschauen...aber unsere Saab-Freunde in einigen Ländern bereiten Saab Support Convoys für den 17.01. vor:

http://www.saabsunited.com/2009/12/cheeky---and-keep-the-17th-january-free-for-the-saab-support-convoy.html

 

Könnten wir nichtso etwas auch hier in D machen? (Hamburg, Berlin, Köln/Düsseldorf, München...)

 

Grüße aus Bayern,

alekos.

Wär ich auch dafür!

Mods, bitte neuen Thread aufmachen :-)

Klar, wir machen eine Sternfahrt nach Rüsselsheim.

Mache ich sofort mit.

 

Hurra wir leben noch.

Wär ich auch dafür!

Mods, bitte neuen Thread aufmachen :-)

 

Wann und WO... ich wäre dabei!

Sternfahrt nach Rüsselsheim, bin sofort dabei!!
Sternfahrt nach Rüsselsheim, bin sofort dabei!!

 

Also ich würde sagen, das ist ja nicht mal ne Meldung im TV Wert!

wenn jetzt aber alle SAAB Driver auf der Erde sich in ihrem eigenem Land, zusammen zur Schwedischen Botschaft fahren würde und zu einem kleinen Verkehrschaos machen würde, würde man vielleicht zum Gesprächsthema in Schweden!:eek:

 

kurz gesagt eine Demo fahrt! müsste allerdings bewilligt werden, sonst gibst Bussen!

Also ich würde sagen, das ist ja nicht mal ne Meldung im TV Wert!

wenn jetzt aber alle SAAB Driver auf der Erde sich in ihrem eigenem Land, zusammen zur Schwedischen Botschaft fahren würde und zu einem kleinen Verkehrschaos machen würde, würde man vielleicht zum Gesprächsthema in Schweden!:eek:

 

kurz gesagt eine Demo fahrt! müsste allerdings bewilligt werden, sonst gibst Bussen!

 

Mir ist nicht ganz klar, was manch einer denkt :confused: , der Laden hat 20 Jahre keinen Gewinn erwirtschaftet, da wird doch keiner eine müde Mark opfern . Auch wenn es noch so wünschenswert wäre, die Realität sieht anders aus und damit wird man sich abfinden müssen .

 

Ohne Moos nix los , so siehts aus :eek:.

 

Tagträumer kommen dann auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück , oder Ihr spendet alle Euer Privatvermögen , dann ist erst nächstes Jahr die Bude zu - wenns solange reicht :eek:

 

michel

Freunde, eure Rettungs-Euphorie ist lobenswert, aber leider wenig errfolgversprechend.

Selbst wenn ihr die Freiheitstatue Blau-gelb streicht, wird sich die dicke Mama GM kaum beeindrucken lassen.

 

Vorgestern hat der Saab Betriebsrat laut verkündet, dass er die US Regierung anrufen wird. Was dabei rauskam, ist nirgends zu lesen. Also wahrscheinlich nix.

 

Einfach den 7.1. abwarten.

Ich glaube kaum, dass Saab dicht gemacht wird.

Und falls tatsächlich ja, soll die Abwicklung 5 Jahre dauern. Viel Zeit für alles Mögliche:smile:

Ich glaube kaum, dass Saab dicht gemacht wird.

Und falls tatsächlich ja, soll die Abwicklung 5 Jahre dauern. Viel Zeit für alles Mögliche

 

Wie viele Seiten lang wird dann dieser Thread sein? :eek:

Wie viele Seiten lang wird dann dieser Thread sein? :eek:

um eine Kommastelle versetzt;! :biggrin:

GM soll mal nicht so ne große klappe haben:

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,669657,00.html

 

die generäle waren 2009 faktisch pleite, und spucken jetzt dank us-regierung und abwrackprämien wieder große töne.

 

wünsche denen ein erfolgreiches jahr 2010, ungefähr so erfolgreich wie die cadillac-zulassungszahlen in D 2009

Und falls tatsächlich ja, soll die Abwicklung 5 Jahre dauern. Viel Zeit für alles Mögliche:smile:

 

Genau. In der Zeit dürfte es jedem Saab-Fahrer möglich sein, einen anderen Kfz-Hersteller als Glorifizierungsobjekt ausfindig zu machen!!

Genau. In der Zeit dürfte es jedem Saab-Fahrer möglich sein, einen anderen Kfz-Hersteller als Glorifizierungsobjekt ausfindig zu machen!!

 

Schwierig, daran arbeite ich schon seit mind. 15 Jahren.

Dann muss man eben schlicht und ergreifend Auto fahren und auf die Mystik verzichten.
Dann muss man eben schlicht und ergreifend Auto fahren und auf die Mystik verzichten.

 

 

Eben. Deshalb fahre ich die Dinger einfach weiter.

Ah wie ich sehe hast Du die Vorlage angenommen. Ich überlegte für einen kleinen Augenblick, ob ich statt "Auto" "seinen Saab weiter..." schrieben sollte...
Ah wie ich sehe hast Du die Vorlage angenommen. ...

 

 

Immer gerne.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.