Januar 19, 201015 j In der Tat. Und ob das für die Employees so der Brüller wäre, wage ich auch zu bezweifeln. Niederländer sind zunächst einmal erstklassige Geschäftsleute und erst in zweiter Hinsicht soziale Wohltäter.
Januar 19, 201015 j wie ich schon vor gefühlt einer million posts bemerkte: der drops ist gelutscht. mit der restrukturierung seit februar 2009 und dem hickhack um den verkauf haben sie den größten teil der interessenten verschreckt. und für die vielleicht 100 bestellungen, die für den neuen 9-5 theoretisch aus deutschland vorliegen könnte, werden sie keine produktion mehr hochfahren. Stimmt. Totes Pferd. Vielleicht gibt es aber noch einen halbverrückten Troll, der in einem halben Jahr, wenn GM weg und anderweitig beschäftigt ist und der Pulverdampf sich gelegt hat, einen Schuppen auf dem ehemaligen Werksgelände aufbricht, durchkehrt und in Werkstatt-Einzelfertigung und Handarbeit neue 9-5 II zusammenschweißt und diese gegen Vorkasse an die letzten verbliebenen völlig verstrahlten Saab-Hardcore-Fans verkümmelt.
Januar 19, 201015 j In der Tat. Und ob das für die Employees so der Brüller wäre, wage ich auch zu bezweifeln... ... immerhin ginge es weiter inkl. sozial verträglichem Abbau ....Niederländer sind zunächst einmal erstklassige Geschäftsleute und erst in zweiter Hinsicht soziale Wohltäter. .... Kommentar - der Satz sagt alles - auf den Punkt gebracht! «Le roi est mort, vive le roi» / „Der König ist tot, es lebe der König“ (hoffentlich ist es ein König mit Befugnissen und nicht nur ein Marionettentheater
Januar 19, 201015 j Der halbverrückte Troll müsste erst mal sehen, wie er die Böcke nennen wird. Die Marke Saab wird GM im Falle einer Liquidation doch sicherlich für einige Zeit im Schrank lassen.
Januar 19, 201015 j In der Tat. Und ob das für die Employees so der Brüller wäre, wage ich auch zu bezweifeln. Niederländer sind zunächst einmal erstklassige Geschäftsleute und erst in zweiter Hinsicht soziale Wohltäter. Die zweite "Hinsicht" kommt -wenn überhaupt- gaaaaaanz weit hinten! LG KonradZ
Januar 19, 201015 j Der halbverrückte Troll müsste erst mal sehen, wie er die Böcke nennen wird. Die Marke Saab wird GM im Falle einer Liquidation doch sicherlich für einige Zeit im Schrank lassen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/1/12/Trollschild.jpg/180px-Trollschild.jpg ...möchte jetzt keine wissenschaftliche Abhandlung schreiben! Der Greif im Logo ist schon belegt, mit den Kronen auf blauem Untergrund ????, was übrig bleibt ist eigentlich nur der Schriftzug SAAB - vielleicht S B P / Svenska Bil Produktion oä. - bitte nicht mit irgendwelchen politischen Parteien vergleichen
Januar 19, 201015 j Wenn er eine AG dafür nimmt, kann er auch SBAB draus machen, wobei GM da vielleicht Stress machen könnte.
Januar 19, 201015 j Solidarität: http://store.tretorn.com/US/details.asp?catalog%5Fname=tretorn&category%5Fname=MensApparel&product%5Fid=88640501&productType=Apparel&mainCategory=Men&shopBy=item
Januar 19, 201015 j Der halbverrückte Troll müsste erst mal sehen, wie er die Böcke nennen wird. Die Marke Saab wird GM im Falle einer Liquidation doch sicherlich für einige Zeit im Schrank lassen. Die Marke Saab hat angeblich im gesamten Jahr 2009 weltweit sage und schreibe 1300 (in Worten: eintausend-dreihundert ) Autos verkauft stand jüngst irgendwo zu lesen, da wird GM wohl herzlich wenig Angst haben dass irgendjemand irgendwo ein Auto zusammenschraubt und nur weil Saab draufsteht die Karre plötzlich für dramatische Umsatzeinbrüche bei Opel und Chevi sorgt!
Januar 19, 201015 j ... die ganze Geschichte erinnert mich irgendwie an ein altes Märchen - war damals irgend spannend, schaurig schön - am Ende hatte man mit dem armen Kerl (hier evtl. die Investoren) durchaus Mitleid - nur dafür ist im Geschäftsleben wenig Platz - ist das Kleid erst einmal angezogen ... - äh' - welches Kleid:cool: http://www.surlalunefairytales.com/bookstore/images/tatar/0393060810annotatedhca.jpg
Januar 19, 201015 j Die Marke Saab hat angeblich im gesamten Jahr 2009 weltweit sage und schreibe 1300 (in Worten: eintausend-dreihundert ) Autos verkauft stand jüngst irgendwo zu lesen, da wird GM wohl herzlich wenig Angst haben dass irgendjemand irgendwo ein Auto zusammenschraubt und nur weil Saab draufsteht die Karre plötzlich für dramatische Umsatzeinbrüche bei Opel und Chevi sorgt! Glaub ich nicht. Die Marke haben die gekauft und werden sie schon nicht für lau rausrücken. Auch wird man den Wert der Marke Saab nicht allein an den 1300 verkauften Autos im Jahre 2009 bemessen können. Aber Du hast natürlich recht, ein echter Blue Chip, wie Coca-Cola, Siemens, Volkswagen, IBM, Lufthansa oder Ferrari wird sie schon nicht sein. Da müssen wir hier keine Seiten füllen.
Januar 19, 201015 j da wird GM wohl herzlich wenig Angst haben dass irgendjemand irgendwo ein Auto zusammenschraubt und nur weil Saab draufsteht die Karre plötzlich für dramatische Umsatzeinbrüche bei Opel und Chevi sorgt! Wahrscheinlich nicht. Das Problem ist aber....dass Potenzielle Investor das gleiche denken können... Die Marke Saab hat angeblich im gesamten Jahr 2009 weltweit sage und schreibe 1300 :eek: Und noch dazu müssten sie schnellsmöglich ein nachfolger für den 9-3 zaubern....ein Auto zu entwickeln dauert ja ein paar Tagen, und wenn du von "null" anfangen muss, also kein Plattfrom von GM mehr usw.... Aber gut, der HOFFNUNG sollte man damit nicht verlieren...das ist ja kein Geheimniss und troztdem gab/gibt Interssenten:smile:... Trotzdem diese "Funkstelle" nervt!
Januar 19, 201015 j ... hier eine Lösung für den evtl. Streit übers Logo bzw. Namen http://www.flaggenlexikon.de/schwedad.gif Admiral - klingt gut und Opel kann hier bestimmt nichts sagen, der Namen unterliegt bestimmt keinem Geschmacksmusterschutz, ist bestimmt kein eingetragenes Warenzeichen oä.! Kling gut näch:biggrin:
Januar 19, 201015 j Glaub ich nicht. Die Marke haben die gekauft und werden sie schon nicht für lau rausrücken. ... Aber Du hast natürlich recht, ein echter Blue Chip, wie Coca-Cola, Siemens, Volkswagen, IBM, Lufthansa oder Ferrari wird sie schon nicht sein. Da müssen wir hier keine Seiten füllen. Für lau ganz sicher nicht, das habe ich auch nie behauptet, Unsummen werden sie dafür aber nicht verlangen können und bevor die in einem Aktenordner vergammelt, werden die sie sicherlich meistbietend verkümmeln. Irgendwelche Chinesen oder Inder würden dafür bestimmt n paar Säcke Reis locker machen und wenn sie sie am Schluß auf Fahrräder oder Motorroller kleben.
Januar 19, 201015 j Eben lief auf Bayern3 im Radio Susanne Rohrers Autotest, diesmal musste sich ein SAAB 9-3 X der geballten Fachkompetenz der Dame stellen. Komisch finde ich nur, dass die Presse, jetzt wo es wohl zu Ende geht, immer mit den Studienräten daherkommt, die, wenn sie was auf sich hielten, SAAB fuhren. Das habe ich während meiner ganzen SAAB-Zeit bisher nicht mitgekriegt, da ich immer nur von Ärzten, Anwälten, Architekten, Medienleuten, kreativen und erfolgreichen Selbständigen als SAAB-Fahrer gelesen hab. Zum Nachlesen: http://www.br-online.de/bayern3/auto-und-verkehr/saab-9-3x-volles-rohr-ID1262102863852.xml
Januar 19, 201015 j .... http://www.br-online.de/bayern3/auto-und-verkehr/saab-9-3x-volles-rohr-ID1262102863852.xml ... wenn das Urteil schon vorher feststeht, kann man sich bemühen und nochmals bemühen usw. Zitat: ...Rohrers Resümee Gutes Preis-Leistungsverhältnis? Ansprechendes Äußeres? Niedriger Verbrauch? Originalität? Es gibt viele gute Argumente, ein Auto zu kaufen - leider habe ich für mich beim neuen Saab 9-3X keines gefunden, das mich so richtig überzeugt hat! Beruf des Reporters: arbeitsloser Oberstudienrat?
Januar 19, 201015 j Zitate br-online.de: "So testet nur sie" "...Susanne Rohrer lässt sich nicht von PS-Protzerei beeindrucken, sondern testet nach Kriterien, die wirklich zählen. ..." "Ja, ja. Unsere Susanne schießt scharf! Messerscharf. Niemand ist vor ihr sicher - am wenigsten Schuhläden (aber bitte keine 08/15-Billigschuhe aus Fernost!) und heiße Autos (aber bitte keine typischen "Frauen"-Autos! Iiii!). Wenn Susanne ein neues Modell testet, haben die Wagen nichts zu lachen. ..." und über den 9-3X: "durch die nach hinten abfallende Dachlinie und das Heck finde ich ihn einfach nur…knubblig und irgendwie krötig." ja, so wie ich DICH, Susanne! Ich werde kopfschwul! Und deswegen wird das mit SAAB nichts mehr, wenn man so bescheuerte PR-Spezis hat, die solch ein Ausbund an Witz ans Steuer lassen.
Januar 19, 201015 j Die Marke Saab hat angeblich im gesamten Jahr 2009 weltweit sage und schreibe 1300 (in Worten: eintausend-dreihundert ) Autos verkauft stand jüngst irgendwo zu lesen, da wird GM wohl herzlich wenig Angst haben dass irgendjemand irgendwo ein Auto zusammenschraubt und nur weil Saab draufsteht die Karre plötzlich für dramatische Umsatzeinbrüche bei Opel und Chevi sorgt! Bevor Du ohne Quellenangabe so einen offenkundigen Mist verbreitest, recherchiere doch erstmal. Z.B. in diesem Thread, da stand irgendwo auf Seite xxx es waren 1300 allein in Deutschland. Und weltweit waren es sicherlich etliche Zehntausend. Es ist ja nicht so, als ob die Arbeiter dort seit Februar im Werk nur noch den Dreck von einer Ecke in die andere gekehrt hätten. Im übrigen hält man es bald nicht mehr aus, hier mitzulesen. Einerseits soll SAAB bitte schön weiterleben, selbst unter Androhung lebenslangen GM-Bykotts wird dafür gestritten. Aber bitte nur, wenn dann der alte 900 oder noch ältere Modelle wieder aufgelegt werden, denn seit 1993 lief ja nur noch Schrott vom Band. Andererseits wird gemutmaßt, Spyker sei in erster Linie am Geschäft interessiert, und an den sozialen Belangen der Belegschaft nur sekundär... das ist ja mal spaßig, für wen haltet Ihr die eigentlich, die Heilsarmee? Drops gelutscht oder nicht, wären die Verhandlungen schon beendet, hätte man das wohl auch offiziell getan. Also abwarten. Und SAAB wird sicherlich selbst im Falle eines Verkaufs nicht mehr sein, was es war (schon gar nicht bis 1989).
Januar 19, 201015 j Im übrigen hält man es bald nicht mehr aus, hier mitzulesen. Einerseits soll SAAB bitte schön weiterleben, selbst unter Androhung lebenslangen GM-Bykotts wird dafür gestritten. Aber bitte nur, wenn dann der alte 900 oder noch ältere Modelle wieder aufgelegt werden, denn seit 1993 lief ja nur noch Schrott vom Band. Andererseits wird gemutmaßt, Spyker sei in erster Linie am Geschäft interessiert, und an den sozialen Belangen der Belegschaft nur sekundär... das ist ja mal spaßig, für wen haltet Ihr die eigentlich, die Heilsarmee? Danke Und man hat machmal das Gefühl als SAAB Fan mit einem 9-5er und der Hoffnung auf ein Weiterleben von SAAB, ein Fan 2. Klasse zu sein.
Januar 19, 201015 j Zitate br-online.de: "durch die nach hinten abfallende Dachlinie und das Heck finde ich ihn einfach nur…knubblig und irgendwie krötig." ja, so wie ich DICH, Susanne! ................ Und deswegen wird das mit SAAB nichts mehr, wenn man so bescheuerte PR-Spezis hat, die solch ein Ausbund an Witz ans Steuer lassen. ..... Drops gelutscht oder nicht, wären die Verhandlungen schon beendet, hätte man das wohl auch offiziell getan. Also abwarten. Und SAAB wird sicherlich selbst im Falle eines Verkaufs nicht mehr sein, was es war (schon gar nicht bis 1989). ich will mal hoffen das dann was anders=besser wird, hauptsache sie bauen dann auch noch autos,... is halt schwer das sommer...äh saabloch zu füllen!
Januar 19, 201015 j Autor Bevor Du ohne Quellenangabe so einen offenkundigen Mist verbreitest, recherchiere doch erstmal. Z.B. in diesem Thread, da stand irgendwo auf Seite xxx es waren 1300 allein in Deutschland. Und weltweit waren es sicherlich etliche Zehntausend. Es ist ja nicht so, als ob die Arbeiter dort seit Februar im Werk nur noch den Dreck von einer Ecke in die andere gekehrt hätten. Im übrigen hält man es bald nicht mehr aus, hier mitzulesen. Einerseits soll SAAB bitte schön weiterleben, selbst unter Androhung lebenslangen GM-Bykotts wird dafür gestritten. Aber bitte nur, wenn dann der alte 900 oder noch ältere Modelle wieder aufgelegt werden, denn seit 1993 lief ja nur noch Schrott vom Band. Andererseits wird gemutmaßt, Spyker sei in erster Linie am Geschäft interessiert, und an den sozialen Belangen der Belegschaft nur sekundär... das ist ja mal spaßig, für wen haltet Ihr die eigentlich, die Heilsarmee? Drops gelutscht oder nicht, wären die Verhandlungen schon beendet, hätte man das wohl auch offiziell getan. Also abwarten. Und SAAB wird sicherlich selbst im Falle eines Verkaufs nicht mehr sein, was es war (schon gar nicht bis 1989). kinder, kinder, kinder! was ist das denn für ein ton? ich fasse nochmal zusammen: ja, SAAB soll weiterleben. nein, SAAB soll keine retromobile bauen, sondern seine tradition in die moderne übersetzen. (genug gute ideen kann man im SAABmuseum ja bestaunen - oder, wie aero84 es mal ausdrückte: "tolle autos nicht bauen, das konnten sie bei SAAB immer." wäre vielleicht an der zeit, daran was zu ändern - sofern der firma doch noch ein neues leben beschert sein sollte.) und ja, es wäre nett, wenn sich newSAAB (so es newSAAB geben wird) irgendwie daran erinnern könnte, dass die alten autos, die sie vor 20 und mehr jahren gebaut haben, zu einem gutteil immer noch fahren, dass diese alten autos, die sie vor 20 und mehr jahren gebaut haben, bis heute image- und werbeträger für die langlebigkeit der produkte aus dem hause SAAB sind und dass diese image- und werbeträger ab und an mal ein ersatzteil brauchen - kurz: wenn man sich entschließen könnte, sowas wie SAABheritage aufzuziehen. natürlich zu denselben oder noch astronomischeren apothekenpreisen, die auch bei MB classic aufgerufen werden. immerhin muss der laden was dran verdienen.) womit wir beim letzten punkt wären: ja, das sozialdemokratische paradies schweden ist untergegangen. und jeder, der noch bereit ist, geld in SAAB zu investieren, wird zusehen müssen, dass die firma nach 63 jahren endlich mal gewinn macht. also: richtig gewinn. nicht diese sorte von gewinn, mit der man eben gerade noch genug übrig hat, um eine neue zierleiste oder einen neu gezeichneten tacho als innovation verkaufen zu müssen, sondern soviel gewinn, dass man es sich leisten kann, alle sechs oder acht jahre ein neues modell rauszubringen, das dann trotz zugekaufter komponenten als wirklich neuer SAAB durchgeht. dass man das vermutlich nicht mit dem personalbestand schafft, den SAAB derzeit hat, ist eigentlich keine diskussion. um das rauszufinden braucht man nicht mal einen rechenschieber, da tut's auch der gesunde menschenverstand. und jetzt: nicht beleidigt rumnölen, sondern abwarten. meine prognose kennt ihr ja - es wird kein newSAAB geben. aber die welt ist manchmal voller wunder...
Januar 19, 201015 j Ich fasse meine Ansicht zusammen: Macht den Laden zu! Konzentriert euch aufs Waffen bauen, damit verdient man eh mehr Geld.
Januar 19, 201015 j Autor waffen bauen die anderen. wenn die sich des autozweigs annehmen würden, könnten sie SAAB automobile schön quersubventionieren, so wie in der guten, alten zeit. aber würde das irgendwas besser machen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.