Januar 24, 201015 j O-T ...ich sage nur: mein 900 CC - Tja, die gute, alte Starrachse. Spur- und Sturzkonstant, was will man mehr ?
Januar 24, 201015 j Autor Tja, die gute, alte Starrachse. Spur- und Sturzkonstant, was will man mehr ? nüscht - kann ja alles.
Januar 24, 201015 j Ich bin einmal in eine mordsgefährliche Situation gekommen, weil sich die Kiste wegen dieses Elektronikgelumps auf einmal nicht mehr wie ein Auto verhalten hat. (Ich habe mir aber später von einem, der sich auskennt sagen lassen, daß der Typ, der dieses Auto programmiert, nix könne. Das könnte natürlich einiges erklären. Im 9-3 II "darth vader" hingegen war ich recht beeindruckt, was Elektronik heute so alles kann.) @ ghhh: Dein Auto stammt doch von der Konstruktion her noch aus vor-ESP-Zeiten. Du auch. DANN geht die Rechnung auch auf. Aber jetzt nimm mal ein Auto, daß ohne Helferlein unfahrbar ist, und einen unerfahrenen Kraftfahrer, der Verkehrssituationen und Umwelteinflüsse nicht einschätzen kann, von Fahrphysik noch nie etwas gehört hat und der auf seine Helferlein vertraut. Ist das wirklicher sicherer als wenn er ein Auto hätte, daß ihm rechtzeitig sagt, wann es genug ist?
Januar 24, 201015 j Ich glaube für die ganz blöden ist das blinkende Warndreieck im Cockpit sicherer als das erkennen des Grenzbereiches.
Januar 24, 201015 j Ich bin leider nicht unfehlbar, daher finde ich ESP schon ziemlich gut. Es versucht zumindest meinen Hintern zu retten, wenn ich irgendwas verpeilt habe. wenn es das denn verlässlich kann...oder doch besser könnte ? je nach Situation ist es halt mehr oder weniger blöd, wenn ich reagiere und das ESP dann auch noch eingreift... noch blöder ist es allerdings, wenn durch das ESP (wie auch vor einiger Zeit durch "quattro") in jedem Anfänger der kleine Schumi geweckt wird, so nach dem Motto "mein ESP holt mich da schon raus" Wie ich einigen threads hier entnehmen konnte bracuht der echte Saabfahrer weder Frostschutz noch Winterreifen die beiden sind mir wesentlich wichtiger als jedes ESP (aber mit ESP würde mancher sicher wieder dem Trugschluss verfallen, dass Winterreifen bei dem guten ESP eigentlich nicht mehr nötig sind)
Januar 24, 201015 j Ich fahre auch seit über 25 Jahren Auto und LKW, dabei habe ich schon so einige Kilometer mit recht brauchbarem Ergebnis abgespult. Ich habe viele 100tkm mit Autos ohne ABS und ESP gefahren, natürlcih geht das. Ich glaube aber von mir nicht das ich niemals einen Fehler mache, etwas übersehe oder durch eigene Unachtsamkeit oder Fremdverschulden in eine brenzlige Lage komme. Dann bin ich froh über jedes Sicherheitssystem das versucht meinen Hintern zu retten. Dabei ist ein Auto mit ESP nunmal besser als eins ohne, natürlich sollte man mit ESP nicht fahren als ob überhaupt nichts passieren könnte weil man ESP hat. Ich habe es noch nie wirklich gebraucht, sollte es aber dazu kommen bin ich sehr froh es zu haben. Das sehe ich auch so. Selber habe ich nur Erfahrung mit ESP wenn ich mal die Autos meiner Frau gefahren bin (Espace und jetzt Grand Picasso). Bei beiden war es nicht abschaltbar. Den Espace hat man eigentlich nie in das ESP gebracht, und der Citroen zeigt auch nur durchdrehende Vorderräder mit ESP an. Aber diese Helfer killen auch jeglichen Fahrspaß dynamischer Natur. Den bringt z. B. mein ´99 Aero ohne ESP und Tration Controll (war bei den ersten paar Aeros noch nicht fertig, Serie erst ab Sommerferien 99), der kommt neutral über alle vier, und bei starker Lastwechselreaktion schön sanft mit dem Heck. Dann läßt er sich mit etwas Gas wieder aus der Kurve ziehen....richtig geil... Natürlich liegst Du neben der Straße, wenn Du es übertreibst, passiert Dir mit EPS aber auch, da Du die Grenze dem ESP dann ja auch anpasst.
Januar 24, 201015 j Ich denke mann sollte gerade diese Helfer nicht ganz in die schlechte Ecke schieben. Erinnert mich wieder an die Diskussion, alles was nach dem 900er kam ist Schlecht. Nicht jeder ist ein so geübter Autofahrer, dass er sich in Gefahrensituationen richtig verhält. Dazu muss man es noch nicht mal von der Geschwindigkeit übertreiben. Ich habe selber erleben dürfen, wie ich bei einer Notbremsung von 170 km/h durch die vor mir bremsenden Autoreihen hindurch, auf den Strandstreifen gekommen bin. Vor mir flogen Teile eines Unfalls auf der Gegenfahrbahn auf unsere, in die Windschutzscheibe meines Vordermanns. Ich habe mein Auto noch nie bei einer Vollbremsung so zwischen den vor mir bremsenden Fahrzeugen hindurch gelenkt. Und ich war froh, dass dort irgendwo ein Helferlein mitgedacht hat udn mir geholfen hat. Technik ist sicher nicht perfekt, ich auch nicht! Wenn man es nicht braucht und konzentriert seinen Fahrspass haben möchte, kann man das Teil abschalten. Aber für den Alltagsgebrauch sollte man es ruhig benutzen. Was ich jedoch nicht brauche, ist der elektronise Schnickschnack wie autom. Fernlicht, Daten in der Windschutzscheibe, Signaltöne für alles und nichts oder DVD-TV-Spieleinheiten in meinem Auto.
Januar 24, 201015 j nein, interessiert mich auch nicht. Weil er mir einfach zu unsicher ist. Er mag toll sein, oder auch grottig: Mir egal, weil für mich bestimmte Basics fehlen. SO EINEN QUATSCH HABE ICH LANGE NICHT GEHÖRT!!!!! Mal ganz erlich, wenn ich in meinen Alten 900er steige und die Tür mit der endgültigkeit einer Tresortür ins Schloss fällt fühle ich mich auch ohne Airbag und den ganzen ESP und ABS Quatsch wesentlich sicherer als in den Modernen Plastikbombern die so über unsere Strassen rollen. Aber ich muss dazu sagen das ich auch ohne weiteres einen Neuen SAAB kaufen würde allerdings nur aus dem Grund weil sie mir Optisch gefallen und nicht wegen der ganzen Unsinnigen Technischen Spielereien die da so Eingebaut sind. Ich möchte auch in Zukunft ein neues Auto fahren können ohne das ich erstmal das Bedienungshandbuch Studieren muss um das Auto Überhaubt Starten zu können.
Januar 24, 201015 j Mal ganz erlich, wenn ich in meinen Alten 900er steige und die Tür mit der endgültigkeit einer Tresortür ins Schloss fällt fühle ich mich auch ohne Airbag und den ganzen ESP und ABS Quatsch wesentlich sicherer als in den Modernen Plastikbombern die so über unsere Strassen rollen. Na dann viel Spass in Deinem Tresor. Vielleicht sollte man den alten 900 mal den aktuellen Crash - Test unterziehen. Er mag damals sicherlich seiner Zeit weit voraus gewesen sein und auch heute noch gut sein, trotzdem halte ich diese Aussage etwas daneben. Mein 9-5er bietet mir aktuell sicher mehr als der alte 900er. Manchmal glaube ich, bei einigen Freunden von Saab gibt es keine Weiterentwicklung nach dem 900er. Vom Design her, mag ich dem sicherlich was abgewinnen, aber technisch, nja. Außerdem hat wohl Crashverhalten nichts mit elektronischer Fahrerunterstützung zu tun.
Januar 24, 201015 j SO EINEN QUATSCH HABE ICH LANGE NICHT GEHÖRT!!!!! Mal ganz erlich, wenn ich in meinen Alten 900er steige und die Tür mit der endgültigkeit einer Tresortür ins Schloss fällt fühle ich mich auch ohne Airbag und den ganzen ESP und ABS Quatsch wesentlich sicherer als in den Modernen Plastikbombern die so über unsere Strassen rollen. nun, da Du's so krass ausgedrückt hast: Mir ist lieber, ich weiß, dass mein Fzg aktive Sicherheitsfeatures hat, als, dass ich ein sicheres "Gefühl" habe, weil meine Tür satt einrastet. Klingt ein wenig wie das Pfeifen im Walde... Sorry, aber so einen Quatsch wie Deinen habe ich lange nicht gehört. Und ich nehme schon amüsiert zur Kenntnis, dass hier so viele der Meinung sind, ein Fzg außerhalb des Gernzbereiches manuell besser einfangen zu können als mit ESP. Stock Car mag Rennerfahrung haben, aber ansonsten war mir nicht bewusst, dass wir so viele selbsternannte Profis haben. Mit geht es da eher wie gghh: Ich weiß um meine Fehlbarkeit und bin froh, dass im Falle des Falles das Optimum getan wird, um die Kuh vom Eis zu bringen. Edit an die Mods: Könnten wir vielleicht das off-topic unter dem Titel "ESP etc: Wichtig oder nicht?" auslagern?
Januar 24, 201015 j Kurz mal zurück zum Thema http://www.focus.de/politik/schlagzeilen?day=20100124&did=1223368
Januar 24, 201015 j ... und noch nie, niemals habe ich ein auto in irgendeinem grenzbereich gehabt. ....aber das ABS hast Du doch schonmal gespuert, oder ?
Januar 24, 201015 j Du solltest (zum Beispiel) mal einen aktuellen Mercedes E probefahren: Zuerst mit ESP, dann mit deaktiviertem ESP. Erschreckend. Einspruch Euer Ehren: Ich fahre jetzt seit Juli meinen S 204 und habe die ESP-Leuchte, die abgesehen vom Startvorgang bei jedem Eingriff sofort aufleuchtet, erst jetzt auf Glatteis in Aktion gesehen, nicht anders als beim 9-3 Cabrio auch. Ferner bin ich neulich mit einem E 350 CDI T- Mietwagen von Düsseldorf über Amsterdam nach HH gefahren und da tritt man ja gerne mal zu. Auch hier war das Licht für ESP nur beim Starten zu sehen. Ganz anders ein 2000 mal als Werkstattersatzwage gefahrener VW-Bora mit Top-Motorisierung. Hier ging die Leuchte schon bei 60 km/h in einer Autobahnabfahrt an und man wurde eingebremst. Der hatte so ein Grusel-Windelweich-Fahrwerk, was ja wohl auch dem übergewichtigen BMW das Hyperaktiv-ESP eingebracht hatte, wenn ich ich mich recht erinnere.
Januar 24, 201015 j hoffnung keimt auf: http://ttela.se/ekonomi/saab/1.712092 hab heute nacht ernsthaft geträumt der neue 9-5 würde gebaut und ich würde mir demnächst einen kaufen. mal sehen ob wenigstens spyker genügend geld hat zur traumverwirklichung ;) gripen up!
Januar 24, 201015 j Ja, hoffentlich läuft es nicht wie bei Koenisgegg. Vielleicht hat sich bei GM seither auch mehr bewegt. So wie hier und anderenorts auf sie eingedroschen worden ist...
Januar 24, 201015 j zack zack hier die nächste meldung http://ttela.se/ekonomi/saab/1.712162 Könnste mal für die Nicht-Schweden kurz watt zum Inhalt sagen. - Bitte !
Januar 24, 201015 j Menno.... ich versteh auch nix und werd dann immer ganz hippelig! Bitte vorlesen! Danke
Januar 24, 201015 j Ich kann das auch nicht so gut... irgendwas sei für heute unterschriftsreif, und eine offizielle Äußerung sei eventuell möglich. Da es ja schon später Abend ist, wird letzteres heute wohl nicht mehr eintreten. Weiterhin ist die Rede von einem weiteren Investor aus den USA, der bei Spyker einsteigen könnte, auch wegen der Skepsis von GM gegenüber dem russischen Geldgeber von Spyker. Dann kommt gar John de Mol wieder ins Spiel. Also, ein bisschen spekulativ ist das schon. Das ganze schließt dann auch mit einem vorsichtigen bis skeptischen Resumee.
Januar 24, 201015 j Okay...kingt alles etwas kirre... ich werde morgen meine Kollegen fragen, ob die mir den Text mal richtig übersetzen kann...mir ist eben eingefallen, dass sie schwedisch spricht. John de Mol...ist das nicht der Bruder von der blonden Traumhochzeittante?? Linda de Mol?? Allmählich tun sich Abgründe auf bei dem ganzen Wirrwarr....
Januar 24, 201015 j Ehemann? Na egal. Der hat jedenfalls schon im Dezember gesagt, er hätte mit dem Angebot nichts zu tun und würde da auch nicht einsteigen. Edit: Nix Ehemann... aber es ist mir eigentlich auch wirklich wurscht.
Januar 24, 201015 j Diese Meldungen in deutsch habe ich soeben gefunden... http://www.zeit.de/newsticker/2010/1/24/iptc-hfk-20100124-91-23649838xml http://derstandard.at/1263705865214/Neue-Hoffnung-fuer-Saab übrigens...das steckt hinter John de Mol... Mitte Mai 2007 kaufte John de Mol die Produktionsfirma Endemol für 2,63 Milliarden Euro zurück. Gemeinsam mit Berlusconis Konzern Mediaset und der US-Bank Goldman Sachs übernahm John de Mol 75 Prozent der Endemol-Anteile, die zuletzt in der Hand des spanischen Telekommunikationskonzerns Telefonica waren. Außerdem hat John de Mol verschiedene Investments getätigt, u.a. in den niederländischen Automobil start-up Spyker.
Januar 24, 201015 j Könnste mal für die Nicht-Schweden kurz watt zum Inhalt sagen. - Bitte ! positive signale..neuer finanzier bei spyker mit im boot..vorsichtige hoffnung :) mehr infos morgen bin tot sorry
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.