Februar 2, 201015 j Ach, ich dachte, dass wenigstens der 9-5 SportCombi noch weiter produziert wird?! Das heißt, dass dort derzeit nur, wenn überhaupt, 9-3er vom Band laufen? Also ich meine ohne 9-5 in der Kombiversion können die ja bald ganz einpacken... oder war das längerfristig so geplant?
Februar 2, 201015 j Ach, ich dachte, dass wenigstens der 9-5 SportCombi noch weiter produziert wird?! Das heißt, dass dort derzeit nur, wenn überhaupt, 9-3er vom Band laufen? Also ich meine ohne 9-5 in der Kombiversion können die ja bald ganz einpacken... oder war das längerfristig so geplant? Das war so geplant. Die Produktion wird ganz auf 9-3 (Limousine, Kombi/X, Cabriolet) und 9-5 II Limousine ausgerichtet. Der 9-4X soll dann aus Mexiko kommen und das nächste Projekt wäre dann der 9-5IISC.
Februar 2, 201015 j Nochmal zu Spyker und GEM. Natürlich wird Muller nicht auf seiner Homepage erzählen, dass er Finanzierungsprobleme hat. In folgendem SvD Bericht sind die Hintergründe gut erklärt ( Sorry, die Mühe der Übersetzung mach ich mir nicht mehr, wenn in kurzer Zeit hier wieder Alles zugemüllt ist ) Es können ja einige Schwedisch hier. Att Spyker räddar Saab känns lika vettigt som att bärga en oljetanker med ett metspö. Det är oklart vad Spyker egentligen bidrar med. En sak är klar: Det är inte pengar. Här är tre stora frågetecken: 1: Köpeskillingen Om affären går i lås kommer Victor Muller att äga 38 procent i Spyker, som i sin tur tar över hela Saab. Saab har ett eget kapital på 5 miljarder kronor, mestadels i form av lån från GM. Dessutom är en kassa på 1 miljard och 4 miljarder i EIB-lån på väg in. Köpeskillingen är 540 miljoner kronor, varav 365 miljoner ska betalas direkt och resten, 175 miljoner, den 15 juli. Det är dessa pengar som Victor Muller saknar. De övriga två tredjedelarna finansieras genom ett lån från Victor Muller på drygt 180 miljoner till Spyker, pengar som han dock själv har lånat sig till. Dessutom ska Spyker ge ut nytrycka aktier till hedgefonden GEM. Men det är dyrt. Till nuvarande börskurs kommer GEM därefter att bli ägare till 25 procent av bolaget, enligt SvD Näringslivs beräkningar. 2: Spykers skuldkris Victor Mullers andra insats i Saab-affären är att lösa ut de lån som Spyker har hos huvudägarna familjen Antonov och deras banker, sammanlagt 580 miljoner kronor. Dessa lån har Spyker tagit upp i stor skala till skyhöga räntor och med kort löptid, ungefär som sms-lån. Bara under första halvåret ifjol togs fem nya lån på nära 200 miljoner kronor med räntor på 10 och 11 procent. Flera av lånen har redan förfallit. Den 18 december ifjol löpte två lån på 76 miljoner ut, ytterligare 67 miljoner skulle vara betalt den 25 januari. Som säkerheter har Spyker enligt årsredovisningen lämnat hela familjesilvret; alltifrån inventarier till aktier i samtliga dotterbolag och fabriksfastigheten. Även om Saab-affären blir av kommer Spyker att ha skuldberget kvar, lånen övergår bara till Victor Muller och hans hemliga finansiärer. Dessutom till samma villkor som tidigare, alltså med samma höga ränta. Hur Spyker ska komma ur denna låneknipa är oklart. Det ligger nära till hands att misstänka att Saabs kassa lockar. 3: Familjen Antonovs gyllene aktie Mullers tredje insats är utköpet av Antonov-gruppen. Av ovanstående framgår att familjen Antonov när som helst kan försätta Spyker i konkurs. Att de bara skulle acceptera att pressas ut är inte troligt. Det talar för att de är kvar i bakgrunden. Isåfall har de i allra högsta grad kvar makten över bolaget. Deras förhandlingsposition gentemot Victor Muller torde vara fantastisk. Förutom lånen har de kontrollerat en så kallad prioriterad aktie, en gyllene aktie, som ger rätt till extra makt. Det gör att de borde kunna begära en saftig premie för sina Spykeraktier, betydligt mer än de 170 till 180 miljoner som börskursen indikerar. Återigen gör Victor Muller affären med lån. Totalt pytsar han in närmare 1 miljard av andras pengar. För detta får han aktier som på pappret, mätt som andel av Saabs kapital, är värda mellan 1,5 och 2 miljarder. Det är något rejält som inte stämmer i Saab-affären.
Februar 2, 201015 j Nochmal zu Spyker und GEM. Natürlich wird Muller nicht auf seiner Homepage erzählen, dass er Finanzierungsprobleme hat. In folgendem SvD Bericht sind die Hintergründe gut erklärt ( Sorry, die Mühe der Übersetzung mach ich mir nicht mehr, wenn in kurzer Zeit hier wieder Alles zugemüllt ist ) Es können ja einige Schwedisch hier. Att Spyker räddar Saab känns lika vettigt som att bärga en oljetanker med ett metspö. Det är oklart vad Spyker egentligen bidrar med. En sak är klar: Det är inte pengar. Här är tre stora frågetecken: 1: Köpeskillingen Om affären går i lås kommer Victor Muller att äga 38 procent i Spyker, som i sin tur tar över hela Saab. Saab har ett eget kapital på 5 miljarder kronor, mestadels i form av lån från GM. Dessutom är en kassa på 1 miljard och 4 miljarder i EIB-lån på väg in. Köpeskillingen är 540 miljoner kronor, varav 365 miljoner ska betalas direkt och resten, 175 miljoner, den 15 juli. Det är dessa pengar som Victor Muller saknar. De övriga två tredjedelarna finansieras genom ett lån från Victor Muller på drygt 180 miljoner till Spyker, pengar som han dock själv har lånat sig till. Dessutom ska Spyker ge ut nytrycka aktier till hedgefonden GEM. Men det är dyrt. Till nuvarande börskurs kommer GEM därefter att bli ägare till 25 procent av bolaget, enligt SvD Näringslivs beräkningar. 2: Spykers skuldkris Victor Mullers andra insats i Saab-affären är att lösa ut de lån som Spyker har hos huvudägarna familjen Antonov och deras banker, sammanlagt 580 miljoner kronor. Dessa lån har Spyker tagit upp i stor skala till skyhöga räntor och med kort löptid, ungefär som sms-lån. Bara under första halvåret ifjol togs fem nya lån på nära 200 miljoner kronor med räntor på 10 och 11 procent. Flera av lånen har redan förfallit. Den 18 december ifjol löpte två lån på 76 miljoner ut, ytterligare 67 miljoner skulle vara betalt den 25 januari. Som säkerheter har Spyker enligt årsredovisningen lämnat hela familjesilvret; alltifrån inventarier till aktier i samtliga dotterbolag och fabriksfastigheten. Även om Saab-affären blir av kommer Spyker att ha skuldberget kvar, lånen övergår bara till Victor Muller och hans hemliga finansiärer. Dessutom till samma villkor som tidigare, alltså med samma höga ränta. Hur Spyker ska komma ur denna låneknipa är oklart. Det ligger nära till hands att misstänka att Saabs kassa lockar. 3: Familjen Antonovs gyllene aktie Mullers tredje insats är utköpet av Antonov-gruppen. Av ovanstående framgår att familjen Antonov när som helst kan försätta Spyker i konkurs. Att de bara skulle acceptera att pressas ut är inte troligt. Det talar för att de är kvar i bakgrunden. Isåfall har de i allra högsta grad kvar makten över bolaget. Deras förhandlingsposition gentemot Victor Muller torde vara fantastisk. Förutom lånen har de kontrollerat en så kallad prioriterad aktie, en gyllene aktie, som ger rätt till extra makt. Det gör att de borde kunna begära en saftig premie för sina Spykeraktier, betydligt mer än de 170 till 180 miljoner som börskursen indikerar. Återigen gör Victor Muller affären med lån. Totalt pytsar han in närmare 1 miljard av andras pengar. För detta får han aktier som på pappret, mätt som andel av Saabs kapital, är värda mellan 1,5 och 2 miljarder. Det är något rejält som inte stämmer i Saab-affären. In dem Interview fehlt aber ein ganz wichtiger Punkt, der wie gesagt, von Spyker in deren Pressemitteilung auch offen angesprochen wird : Der Kaufpreis für die Marke Saab ist in zwei Tranchen unterteilt. Für die erste Tranche i.H.v. 50 Millionen USD steht anscheinend die Finanzierung. Die zweite Tranche ist aber erst am 15. Juli 2010 fällig. GM hat nicht vorausgesetzt, dass dieses Geld bereits im voraus auf ein Sperrkonto überwiesen werden muss. Ob VM das Geld bis dahin zusammen bekommen wird und ob seriöse Investoren hinter allem stehen, ist schwierig zu beurteilen. Aber das weiß niemand schon heute. Der Businessplan ist ein Fahrplan, die Haltestellen werden nacheinander angefahren. Der deal kann natürlich noch aus ganz anderen Gründen platzen. Wir reden hier nur über den Kaufpreis. Die für den laufenden Betrieb notwendigen EU Gelder i.H.v. 400 Millionen sind noch nicht sicher.
Februar 2, 201015 j Einstweilen hat Spyker eine neue Pressemeldung rausgegeben bezüglich der "Falschmeldungen" (Zitat Spyker) des heutigen Tages: http://www.spykercars.nl/download/investor/Statement_SAAB_Feb_020210_final.pdf News Release SPYKER ISSUES CLARIFICATION ON SAAB FUNDING ZEEWOLDE, The Netherlands (2 February, 2010) – Spyker yesterday provided details on how it intends to fund the USD1 billion required to return Saab to profitability. Following incorrect reports in the media, Spyker hereby clarifies again that the funding for this USD1 billion is in place, as follows: $326M redeemable preference shares to be issued by Saab to GM $556M EIB loan (securing this loan is a condition of the acquisition of Saab) $200M estimated cash at bank at time of Closing With the EIB loan, which is still to be granted, Saab's funding is secured and no share issues will be required, provided the developments at Saab will be in line with the Saab Business Plan
Februar 2, 201015 j Oh danke. Das ist interessant. Bisher war nirgendwo zu lesen, in welcher Form die 377 Millionen Euro von GM gezahlt werden. Also 144 Millionen Euro cash und 233 Millionen in Form einer Aktienbeteiligung. Also wird GMs Anteil an der neuen Firma höher ausfallen, als erwartet.
Februar 2, 201015 j Oh danke. Das ist interessant. Bisher war nirgendwo zu lesen, in welcher Form die 377 Millionen Euro von GM gezahlt werden. Also 144 Millionen Euro cash und 233 Millionen in Form einer Aktienbeteiligung. Also wird GMs Anteil an der neuen Firma höher ausfallen, als erwartet. Und somit bleibt GM noch mindestens sechs Jahre "im Boot" Auch interessant: Jöran Högglund berichtet, dass GM die ganzen letzten Jahre SAAB als "Kostenstelle" geführt hat und dort sämtliche Kosten abgerechnet hat, auch solche, die mit SAAB nichts zu tun hatten. Also von wegen: 'Verlustreiche SAAB-Tochter ...' Es ist immer noch spannend
Februar 2, 201015 j Und somit bleibt GM noch mindestens sechs Jahre "im Boot" Auch interessant: Jöran Högglund berichtet, dass GM die ganzen letzten Jahre SAAB als "Kostenstelle" geführt hat und dort sämtliche Kosten abgerechnet hat, auch solche, die mit SAAB nichts zu tun hatten. Also von wegen: 'Verlustreiche SAAB-Tochter ...' Es ist immer noch spannend Ich suche ja immer noch das komplette Interview. Darin berichtet J.H. auch über einen Interessenten für Saab, bei dem sich später herausstellte, dass seine Firma bereits gelöscht wurde und er in der Privatinsolvenz steckte ...
Februar 2, 201015 j "Saab’s new owner has history of unpaid debt Victor Muller, the man behind Spyker's acquisition of Swedish car maker Saab deal, has never been shy to put other people’s money to use, sometimes losing it in the process." Im niederländischen Handelsblatt steht ein interessanter Artikel über den Mann hinter Spyker, Victor Muller. Wie er aufwuchs, welche Laufbahn er nahm und wer seine Weggefährten sind. Ein Auszug : "Victor was a party animal, Jeroen Kodde, a former frat-brother of Muller, recalled. He was not socially engaged, nor politically active or athletic. While we were still riding our bicycles through town and toying with old cars, Victor was already cruising around in a Lancia with a pretty girlfriend, Kodde said." "Muller, meanwhile, seems undaunted. Today he announced that he intended to return Saab to profitability by 2012." http://www.nrc.nl/international/article2474083.ece/Saab_s_new_owner_has_history_of_unpaid_debt
Februar 2, 201015 j Und somit bleibt GM noch mindestens sechs Jahre "im Boot" Auch interessant: Jöran Högglund berichtet, dass GM die ganzen letzten Jahre SAAB als "Kostenstelle" geführt hat und dort sämtliche Kosten abgerechnet hat, auch solche, die mit SAAB nichts zu tun hatten. Also von wegen: 'Verlustreiche SAAB-Tochter ...' Es ist immer noch spannend Du musst nicht alles glauben, was ein Politiker so von sich gibt... Wäre SAAB tatsächlich profitabel gewesen, hätte GM auch keinen Anlass gehabt, den Laden dicht zu machen oder zu verkaufen. Diese Mär von der angeblich krank gerechneten Tochter, der verkannten Cash-Cow SAAB ist einfach nicht zutreffend, das ist m.E. einfach unlogisch. Ob man aus "taktischen Gründen" dann weitere Kosten dort zugerechnet hat oder nicht, spielt dabei überhaupt keine Rolle (wobei der Hauptgläubiger von SAAB ja weiterhin GM heißt). Es fällt auch nicht sonderlich schwer zu glauben, dass SAAB unterm Strich reale Verluste eingefahren hat, und nicht nur "überteuert" Technologie und Teile bei GM Europe einkaufen musste. Noch einmal: Angenommen dem wäre so gewesen, hat GM daraus auch einen Vorteil erzielt, meinethalben die hohen Steuern in Schweden zu umgehen, und Gewinne stattdessen in "Steueroasen" auszuweisen. Sprich dank künstlich aufgebauschter Verluste in Schweden hätten sie unterm Strich Geld übrig gehabt. Das war offensichtlich nicht der Fall. GM hat im Gegenteil nirgends so richtig Gewinne erzielt, in den letzten Jahren - was soll da also verschoben worden sein. Natürlich weiß (von uns) niemand, ob und welchen Überblick das GM Management in Europa und USA tatsächlich über die reale Kostensituation hat und gehabt hat. Es wird hier immer gerne auf die Unfähigkeit des Managements hingewiesen, aber ganz einfach ist der Job eben auch nicht. Beim letzten Satz gebe ich Dir wieder recht.
Februar 2, 201015 j Kompliment, Tina! Ich finde das Klasse, daß Du (neben den ganzen "Meinungen", die hier das Forum verstopfen) Dich konsequent an Fakten hältst! Das ganze Geschwafel hält mich zunehmend ab, hier nach neuen Infos bezügl. Saab-Zukunft zu suchen. Das mußte endlich mal gesagt werden. danke.......... Ja das ist doch O.K. mit 30 wollte ich auch keinen Saab fahren geschweige denn einen Mercedes, heute bin ich 47 und reif für solch eine Marke, Oder willst Du einen schwarzen breiten bum bum Saab an der Ampel vor Dir haben ? also mein sohn will meiner frau unbedingt ein schwarze saab-cabrio schenken, und den andruckfaktor beim beschleunigen im aero9k hat er auch schon realisiert,....naja und der 9-7x ist sowieso cool:cool:besonders wegen dem eingebaute dvd-player im fond,....also alles erziehung:biggrin:
Februar 2, 201015 j ...ich mach' mich da mal als Nachwuchs ran und stehe dazu: Ich finde SAAB geil! (und nicht, weil meine Eltern einen hätten... das ist alles zu einfach hier... VW, Ford, BMW, Suzuki, Peugeot... hmpf!)
Februar 2, 201015 j ...ich mach' mich da mal als Nachwuchs ran und stehe dazu: Ich finde SAAB geil! (und nicht, weil meine Eltern einen hätten... das ist alles zu einfach hier... VW, Ford, BMW, Suzuki, Peugeot... hmpf!) Da kann ich mich nur anschliessen. Meine Signatur deutet ja darauf hin seit wann ich den SAAB Virus habe:biggrin:
Februar 3, 201015 j Du musst nicht alles glauben, was ein Politiker so von sich gibt... Wäre SAAB tatsächlich profitabel gewesen, hätte GM auch keinen Anlass gehabt, den Laden dicht zu machen oder zu verkaufen. Diese Mär von der angeblich krank gerechneten Tochter, der verkannten Cash-Cow SAAB ist einfach nicht zutreffend, das ist m.E. einfach unlogisch. Ob man aus "taktischen Gründen" dann weitere Kosten dort zugerechnet hat oder nicht, spielt dabei überhaupt keine Rolle (wobei der Hauptgläubiger von SAAB ja weiterhin GM heißt). Es fällt auch nicht sonderlich schwer zu glauben, dass SAAB unterm Strich reale Verluste eingefahren hat, und nicht nur "überteuert" Technologie und Teile bei GM Europe einkaufen musste. Noch einmal: Angenommen dem wäre so gewesen, hat GM daraus auch einen Vorteil erzielt, meinethalben die hohen Steuern in Schweden zu umgehen, und Gewinne stattdessen in "Steueroasen" auszuweisen. Sprich dank künstlich aufgebauschter Verluste in Schweden hätten sie unterm Strich Geld übrig gehabt. Das war offensichtlich nicht der Fall. GM hat im Gegenteil nirgends so richtig Gewinne erzielt, in den letzten Jahren - was soll da also verschoben worden sein. Natürlich weiß (von uns) niemand, ob und welchen Überblick das GM Management in Europa und USA tatsächlich über die reale Kostensituation hat und gehabt hat. Es wird hier immer gerne auf die Unfähigkeit des Managements hingewiesen, aber ganz einfach ist der Job eben auch nicht. Beim letzten Satz gebe ich Dir wieder recht. sehr gute Analyse !
Februar 3, 201015 j Du musst nicht alles glauben, was ein Politiker so von sich gibt... Wäre SAAB tatsächlich profitabel gewesen, hätte GM auch keinen Anlass gehabt, den Laden dicht zu machen oder zu verkaufen. Diese Mär von der angeblich krank gerechneten Tochter, der verkannten Cash-Cow SAAB ist einfach nicht zutreffend, das ist m.E. einfach unlogisch. Ob man aus "taktischen Gründen" dann weitere Kosten dort zugerechnet hat oder nicht, spielt dabei überhaupt keine Rolle (wobei der Hauptgläubiger von SAAB ja weiterhin GM heißt). Es fällt auch nicht sonderlich schwer zu glauben, dass SAAB unterm Strich reale Verluste eingefahren hat, und nicht nur "überteuert" Technologie und Teile bei GM Europe einkaufen musste. Noch einmal: Angenommen dem wäre so gewesen, hat GM daraus auch einen Vorteil erzielt, meinethalben die hohen Steuern in Schweden zu umgehen, und Gewinne stattdessen in "Steueroasen" auszuweisen. Sprich dank künstlich aufgebauschter Verluste in Schweden hätten sie unterm Strich Geld übrig gehabt. Das war offensichtlich nicht der Fall. GM hat im Gegenteil nirgends so richtig Gewinne erzielt, in den letzten Jahren - was soll da also verschoben worden sein. Natürlich weiß (von uns) niemand, ob und welchen Überblick das GM Management in Europa und USA tatsächlich über die reale Kostensituation hat und gehabt hat. Es wird hier immer gerne auf die Unfähigkeit des Managements hingewiesen, aber ganz einfach ist der Job eben auch nicht. Beim letzten Satz gebe ich Dir wieder recht. Woher weißt Du was ich glaube Es gab/gibt auch an anderen Stellen schon Hinweise (habe ich hier igendwann irgendo mal geschrieben), dass SAAB von GM "kaputtkalkuliert" worden ist. Vlt. kann da jemand was genaueres zu sagen, der sich mit dem schwedischen Steuerrecht auskennt. Was ich 'glaube' ist, dass da ein Stück Wahrheit dran ist, warum sollte sich GM sonst 20 Jahre einen kostenträchtigen Klotz ans Bein binden und ein Jahr darum pokern, wenn es um den Verkauf von SAAB geht? DAS hat für mich keine Logik. Im Übrigen lief es bei Opel ähnlich. Oder wann hat GM mal Steuern an den Bund abgeführt? Die Jungs waren/sind schon clever. Glaub's mir
Februar 3, 201015 j Spykers Geldprobleme ? Auch wenn Spyker auf der eigenen Homepage finaziellen Optimismus verbreitet, wird die Schwedische Regierung skeptisch. Sie will die geplante Finanzierung überprüfen und davon ihre Kreditzusage abhängig machen. Kein Kredit = kein Saab Kauf aus SvD . Staten gör ny granskning Publicerad: 3 februari 2010, 05.00 Vi tittar på om Spyker har tillräckligt mycket pengar för att affären ska kunna genomföras, vi vill inte garantera en affär som inte kan genomföras.
Februar 3, 201015 j Auch wenn Spyker auf der eigenen Homepage finaziellen Optimismus verbreitet, wird die Schwedische Regierung skeptisch. Sie will die geplante Finanzierung überprüfen und davon ihre Kreditzusage abhängig machen. Kein Kredit = kein Saab Kauf aus SvD . Staten gör ny granskning Publicerad: 3 februari 2010, 05.00 Vi tittar på om Spyker har tillräckligt mycket pengar för att affären ska kunna genomföras, vi vill inte garantera en affär som inte kan genomföras. Oh man.... langsam wird dieses ewige Hin und Her echt peinlich!
Februar 3, 201015 j 5 euro in die platitüden-kasse aber es zählen halt nur harte zahlen, blenden kann man vielleicht die medien und uns saabfans aber der tag der wahrheit rückt näher für spyker und seinen vorzeigeanwalt-ceo. fear and loathing in trollhättan? "ich habe meinen anwallllt bei mir..." LOL
Februar 3, 201015 j ...Kein Kredit = kein Saab Kauf Joh... so sinngemaess stand das heute 3-seitig im SvD, der Kredit widerum ist abhaengig davon wie toll die Regierung diesen GEM-hedgefonds findet, und wenn zwischenzeitlich die Spyker-Aktie weiter faellt, dann ist schicht mit SAAB, weil GEM dann einen zu grossen Anteil an SAAB Spyker halten muesste, was widerum dazu fuehren wird, dass der Staatskredit nicht gewaehrt wird. Also je laenger es dauert, desto unwahrscheinlicher, dass es klappt. Ich hoffe ich hab das richtig verstanden, so sicher ist mein Schwedisch nicht ;) Erstmal ist Trollhattan jetzt eingeschneit.
Februar 3, 201015 j Langsam wird die Spyker-Hetzerei der Schweden echt zu einem Witz.. VM muss ein echter Enthusiast und Liebhaber der Marke sein, anderfalls hätte ich den Schweden Saab schon längst wieder vor die Füße geklatscht. Am liebsten sollte er ja jeden Cent umdrehen und sich nackt vor die Regierung stellen...alternativ in einen Nacktscanner. Das zeugt natürlich einerseits von einer akribischen Regierungsarbeit, verliert sich aber andererseits sofort. Nämlich wenn ich ständig HÜ und HOTT sage und meinen 1 Woche vorher lautstark verkündeten (M. Olofsson) Entschluss wieder in Frage stelle, weil ich durch die Medien-Hetzerei kalte Füße kriege.. Sollte er starke Nerven beweisen und es durchziehen: für diese Ausdauer und dieses Feeling hat Viktor Muller dann echt meinen Respekt:congrats:
Februar 3, 201015 j Spyker hat Produktplan vorgestellt : http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20100203/ANE/100209984/1265
Februar 3, 201015 j "Saab expects to make and sell 100,000 to 125,000 cars annually." Read more: http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20100203/ANE/100209984/1265#ixzz0eTBvbhl5 Das ist jedenfalls mal ne Ansage - mutig, gerade wenn man die aktuellen Umsatzeinbrüche auf den meisten West-Automärkten vor Augen hat. Aber wohl auch alternativlos.
Februar 3, 201015 j ..Das ist jedenfalls mal ne Ansage - . Weniger Ansage als vielmehr Wunschdenken. Die 125000 hat Saab selbst zu Hochkonjunkturzeiten nur mühsam erreicht und dabei rote Zahlen geschrieben, da die Gewinnzone erst hinter 150000 Einheiten anfängt. Hoffentlich hat Spyker noch ein Ass im Ärmel versteckt, sonst wird das nix.
Februar 3, 201015 j Weniger Ansage als vielmehr Wunschdenken. Die 125000 hat Saab selbst zu Hochkonjunkturzeiten nur mühsam erreicht und dabei rote Zahlen geschrieben, da die Gewinnzone erst hinter 150000 Einheiten anfängt. Hoffentlich hat Spyker noch ein Ass im Ärmel versteckt, sonst wird das nix. Meine ich ja auch. Aber ohne einen Schuss wishful thinking kann das Ganze ja erst recht nichts werden. Wer sich nicht vornimmt, mindestens Berge zu versetzen, verzweifelt schon an den Maulwürfshügeln im heimischen Vorgarten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.