Mai 26, 201015 j Hallo Adrian, meine Quellen sind sehr wage, die gehen von "man hört SAAB spräche mit jemandem über einen großen Diesel", bis einen Beitrag bei Saabsunited.com wo ein André sagt: "What I know is, that the 9-4X will start at April 2011 in the us market and later in summer in Europe, because of the "big Diesel". ". GM hatte den 9-4X für den Ami markt nur, jetzt soll er doch nach Europa kommen, und deswegen würde einen "größeren Diesel" eher angebracht sein. Ich bin der meinung, dass der V6 von PSA der einzige ist der passen würde, aber viele Gerüchte verbinden SAAB ständig mit BMW, aber BMW hat nur einen L6 und der passt nicht im Motorraum vom 9-4X/9-5. Was Start-Stopp angeht, ich weiss wiederrum auch nichts, aber irgend jemand von SAAB hat mal was in dieser Richtung gesagt. Und ausserdem hat SAAB das BAS(II) system von GM entwickelt.
Mai 26, 201015 j Ich sehe da bei Start-Stop nicht das wirkliche Problem, Trionic7 kann schon die Abgastemperatur berechnen und da dann eine Sperre oberhalb einer bestimmten Temperatur einzubauen sollte nicht das Problem sein. Erinnert sich jemand noch an die Formel E von VAG ? Das war ein kleines Zusatzsteuergerät und ein paar Pedalschalter und fertig. Bei dem Steuergerät haben zwar auch gerne mal Leiterbahnen den Geist aufgegeben, aber mehr steckt da grundsätzlich nicht dahinter. Das in einem modernen Auto zu realisieren, das schon Start-stop Knopf und Pedalschalter hat, beschränkt sich fast auf reine Software und kann nicht das Problem sein. Gibt mir echt Rätsel auf, warum sowas bei vielen Herstellern so lange dauert.
Mai 26, 201015 j Einerseits ist Start-Stop bei vielen Autos dieser Klasse längst Serie und in der ganzen Umwelthysterie wohl auch ein echtes Kaufargument, also ein "must have", andererseits ist die Frage, wie sich das mit den hochaufgeladenen Saab-Motoren verträgt? 180PS aus 1,6 Litern und 220PS aus 2,0, wenn diese Kettensägen nicht gerade 8.500 Touren drehen dürfte da ziemlich viel Ladedruck nötig sein und vor allem auch schon bei niedrigen Drehzahlen wenn die Kiste irgendwas zwischen 1,8 und 2,0 Tonnen leer wiegt. Auf gut Deutsch: der Lader dürfte da schon bei sehr moderater Fahrweise und auch im Stadtverkehr glühen und dann ständig aus? Oder von 220 auf der Bahn in die Raststätte zum Tanken und aus die Maus? Klar, irgendwie könnte man auch Ladertemperatur überwachen und die Start-Stop dann abschalten, nur wenn sie meist nicht greift ist das auch eher Negativwerbung. Schwieriges Thema das! Wie bei den anderen ist es dem Lader zu warm wird Start –Stopp ausgeschaltet. Aber ein " must have" ist es definitiv insbesondere da immer mehr Fuhrparkverwalter aufgrund Vorgaben von ganz oben ihren Flotten und ihrem Konzern eine Ökö-Feigenblatt verpassen müssen. Wie du selber schreibst. Schwieriges Thema das! Absolut deiner Meinung 9-1_or_S30. Das Teil (big Diesel) ist mehr als nötig für Europa. Hatte nur gehofft dass du vielleicht neue Infos hast. Mi selber ist leider absolut nichts darüber bekannt. Und selbst wenn es nach der Trennung von GM zu Gespräche mit PSA oder sonst jemand gekommen wäre wage ich zu bezweifeln ob GM da mitspielt. Im Prinzip fertigen die zwar im Auftrag von Saab aber ein Saab eigener Diesel würde deren Produktion ganz schön durcheinander würfeln. Aber ein 95-II mit PSA V6 Diesel – schöne Vorstellung vielleicht zum ersten facelift wenn es die Plattform und GM zulassen. Auch so zum Marketing Gag von Saab noch ein paar nicht Hundertprozentig korrekte Betrachtungen. Kam mir nur so in den Sinn. 100 Mio durch 2260 macht etwas über 44000 USD pro Nase. Betrachtet man den Verkaufspreis eines Basis 95-II mit rund 37000 Euro und den aktuellen Umrechnungskurs müssten also auch ca. 2260 Autos vertickt werden, ohne das Saab für deren Produktion Kosten entstehen. Das Saab aber wir alle Hersteller weder die Komponenten welche zu Herstellen eines Autos benötigt werden umsonst bekommt und auch für Energiekosten, Steuern, Löhne usw. aufkommen muss bedeutet dies in letztes Konsequenz und unter Berücksichtigung eines genialen Abschreibungskünstlers in der Buchhaltung. Die ersten 15000 + X Autos liefern schon mal keinen Gewinn ab. Jetzt weis ich endlich was das X in den Produktnamen bedeutet. Bedenkt man noch die Belastungen durch den BLS (konnte man am Freitag auch in der Autozeitschrift mit den 8 Buchstaben lesen) bekomme ich wieder Magendrücken. Sind doch somit schon knapp die Hälfte der 400 Mio Euro verpufft. Sagt bitte das ich mich irre. Bitte.
Mai 26, 201015 j ...... Auch so zum Marketing Gag von Saab noch ein paar nicht Hundertprozentig korrekte Betrachtungen. Kam mir nur so in den Sinn. 100 Mio durch 2260 macht etwas über 44000 USD pro Nase. Betrachtet man den Verkaufspreis eines Basis 95-II mit rund 37000 Euro und den aktuellen Umrechnungskurs müssten also auch ca. 2260 Autos vertickt werden, ohne das Saab für deren Produktion Kosten entstehen. Das Saab aber wir alle Hersteller weder die Komponenten welche zu Herstellen eines Autos benötigt werden umsonst bekommt und auch für Energiekosten, Steuern, Löhne usw. aufkommen muss bedeutet dies in letztes Konsequenz und unter Berücksichtigung eines genialen Abschreibungskünstlers in der Buchhaltung. Die ersten 15000 + X Autos liefern schon mal keinen Gewinn ab. Jetzt weis ich endlich was das X in den Produktnamen bedeutet. Bedenkt man noch die Belastungen durch den BLS (konnte man am Freitag auch in der Autozeitschrift mit den 8 Buchstaben lesen) bekomme ich wieder Magendrücken. Sind doch somit schon knapp die Hälfte der 400 Mio Euro verpufft. Sagt bitte das ich mich irre. Bitte. Zum Marketing Gag; die nicht bestätigten 100 MUSD ist das globale Marketing Budget für die Einführung des 9-5. Ich denke andere Fabrikate würden über solche Budgets schmunzeln. Zum BLS; erstens es ist ein alter Schinken ( Der Interwiew mit JAJ hatte eine Schwedische Zeitschrift vor ein Paar Monaten gemacht). Zweitens, wir sprechen nicht über einen neue nicht erwartete Belastung, sondern eher wieso SAAB im Boom Jahr 2006 rote Zahlen schrieb. Also Ruhe im Stahl:biggrin:
Mai 26, 201015 j Einerseits ist Start-Stop bei vielen Autos dieser Klasse längst Serie und in der ganzen Umwelthysterie wohl auch ein echtes Kaufargument, also ein "must have", andererseits ist die Frage, wie sich das mit den hochaufgeladenen Saab-Motoren verträgt? 180PS aus 1,6 Litern und 220PS aus 2,0, wenn diese Kettensägen nicht gerade 8.500 Touren drehen dürfte da ziemlich viel Ladedruck nötig sein und vor allem auch schon bei niedrigen Drehzahlen wenn die Kiste irgendwas zwischen 1,8 und 2,0 Tonnen leer wiegt. Auf gut Deutsch: der Lader dürfte da schon bei sehr moderater Fahrweise und auch im Stadtverkehr glühen und dann ständig aus? Oder von 220 auf der Bahn in die Raststätte zum Tanken und aus die Maus? Klar, irgendwie könnte man auch Ladertemperatur überwachen und die Start-Stop dann abschalten, nur wenn sie meist nicht greift ist das auch eher Negativwerbung. Schwieriges Thema das! Und wieso hat SAAB vor zwei jahre den 9-X BH gebaut? Wollten die einfach nur zeigen wie mann es nicht machen sollte?? SAAB hat schon letztes Jahr sehr oft das Thema "elektrifizierung des Turbos" in deren Werbekampagnen angedeutet. Ich bin davon überzeugt, dass SAAB schon längst an diesen und vieleicht anderen Problemen von Star-Stop mit Turbo-Motoren arbeiten.
Mai 26, 201015 j Zum Marketing Gag; die nicht bestätigten 100 MUSD ist das globale Marketing Budget für die Einführung des 9-5. Ich denke andere Fabrikate würden über solche Budgets schmunzeln. Zum BLS; erstens es ist ein alter Schinken ( Der Interwiew mit JAJ hatte eine Schwedische Zeitschrift vor ein Paar Monaten gemacht). Zweitens, wir sprechen nicht über einen neue nicht erwartete Belastung, sondern eher wieso SAAB im Boom Jahr 2006 rote Zahlen schrieb. Also Ruhe im Stahl:biggrin: Ich schrieb doch „Marketing Gag“ und „nicht Hundertprozentig korrekte Betrachtungen“ Das Saab nicht 44000 Euro pro Journalist + 2000 geladene Kunden ausgibt war mir schon klar. Wie bereits geschrieben ich will doch nur spielen! Und natürlich lachen die anderen über solche Zahlen. Allerdings verkaufen sie pro Monat mehr Autos wie Saab in seinem besten Jahr und somit stimmt bei denen die Kasse. Sprich es tut denen nicht weh. Für Saab ist es verdammt viel Geld. Zu den BLS zahlen. Ja es hat mich auch gewundert dass dieses Thema wieder aktuell wird. Und ohne Infos aus Schweden hätte die erwähnte Zeitschrift in Deutschland das Thema nicht wieder aufgegriffen. Will man Mitleid erwecken? Dass er den 95-II praktisch geschenkt bekommen hat weil GM Saab etliche Verbindlichkeiten erlassen hat bzw. Außenstände beglichen hat verschweigt er lieber. GM war ja der böse das Klischee will man wohl pflegen. Nur eins ist auch klar sollte Saab zum MJ2012 ein Start-Stop-System anbieten wird es sicherlich das im Insignia verbaute System sein. Da Motor, Motorsteuerung usw. identisch sind. Die Zeiten von Saab eigenen Motorsteuerungen ist im 95-II leider vorbei. Da müsst ihr 93-II fahren. Dort es sie ja noch für die 2.0l Benziner. Die Diesel hatten nie eine Saab eignen Entwicklung verbaut. Sollte Saab aber eine Öko-Variante des 95-II machen wiederholen sie hoffentlich nicht den Fehler der Entwickler aus „R“. Das Auto zu Tote zu übersetzen. Ich der neuste Trend in „ R“ Übergewicht + ellenlange Übersetzung. Ergebnis Kommentar aus einen internen Vermerk „Elastizität selbst für den geübten Testfahrer nicht erfühlbar.“ Und jetzt gebe ich Ruhe.
Mai 26, 201015 j Das mit der Start-Stop-Autom. ist wirklich ein "must". Und ob er wirklich jedesmal ausgeht, oder ob es überhaupt was bringt ist eigentlich völlig egal, es muß halt on baord sein. Das ist wie mit dem Beifahrerairbag seinerzeit im 9000. Das Ding ist nicht notwendig gewesen, da das Amaturenbrett nicht brührt werden konnte, und wenn doch, war der Airbag auch nicht mehr notwendig, aber jeder hatte es, also "must".
Mai 26, 201015 j Das mit der Start-Stop-Autom. ist wirklich ein "must". Und ob er wirklich jedesmal ausgeht, oder ob es überhaupt was bringt ist eigentlich völlig egal, es muß halt on baord sein. Das ist wie mit dem Beifahrerairbag seinerzeit im 9000. Das Ding ist nicht notwendig gewesen, da das Amaturenbrett nicht brührt werden konnte, und wenn doch, war der Airbag auch nicht mehr notwendig, aber jeder hatte es, also "must". Ist schon lustig was die Masse hierzulande zum "muss sein" deklariert, und vor allem wann. Start&Stop fon Citroen eingeführt --> nicht wichtig 3 Jahre Später von VW und BMW auch eingebaut --> muss sein Dieselpartikelfilter von Peugeot eingeführt --> Nicht wichtig 4 - 5 Jahre Später von VW auch eingebaut --> Muss sein Wir können die liste verlängern mit Sachen wie Seitenaufprallschutz oder aktive Kopfstützen, und einiges mehr.
Mai 27, 201015 j Bald gibts was zu lesen Nochmals zur Pressevorstellung, die nächsten Montag beginnt. Aus TT: Es ist die übliche 2Tages Präsentation. Nach Landung in Göteborg fahren die Journalisten den Neuen auf Landstrassen nach Trollhättan. Dort gibts dann technische Präsentationen samt Blick auf die Produktion. Am nächsten Tag gehts weiter mit Probefahrten unter anderem auf eine Volvo Teststrecke bei Borås und anschliessend wieder zurück nach Göteborg, wo die nächste Gruppe dann die Fahrzeuge übernimmt. So gehts 2 Wochen lang. Ab 14. Juni läuft das gleiche Programm mit Händlern, Flottenabnehmern etc weitere 6 Wochen ( bis die 100 MUSD verbraten sind ). Die ersten Kunden Wagen sollen dann dem bisherigem Plan entsprechend ab Woche 25 ausgeliefert werden, mit Schwerpunkt auf die Hauptabnehmerländer Schweden, USA und GB. Lycka till, Saab !
Mai 27, 201015 j Erinnert sich jemand noch an die Formel E von VAG ? Das war ein kleines Zusatzsteuergerät und ein paar Pedalschalter und fertig. Bei dem Steuergerät haben zwar auch gerne mal Leiterbahnen den Geist aufgegeben, aber mehr steckt da grundsätzlich nicht dahinter. Das in einem modernen Auto zu realisieren, das schon Start-stop Knopf und Pedalschalter hat, beschränkt sich fast auf reine Software und kann nicht das Problem sein. Gibt mir echt Rätsel auf, warum sowas bei vielen Herstellern so lange dauert. Ist schon ein bißchen mehr: zumeist wird ein stärkerer und damit langlebigerer Anlasser benötigt ... und die Schaltung der Bordelektrik / Elektronik muß auch angepasst werden, denn ohne Radio und Gebläse will niemand an der Ampel stehen. Andererseits muss auch sichergestellt sein, dass die Akkuleistung gemonitored wird, bei 'nem schwachen Akku ist sonst die Fahrt an der ersten Ampel mit halbwarmem Motor erstmal zu Ende
Mai 27, 201015 j Ist aber alles kein Problem, kann bei einem modernen Fahrzeug doch alles per Software realisiert werden. Anlasser kann man dann ja auch noch den nächst größeren reinsetzen, wenn der knapp dimensioniert ist. Dann zum testen 3x um die Halle fahren und gut ist.... Da braucht es nicht wirklich mehrjährige Erprobung im Death Valley oder am Polarkreis..... Das hat man vor 25 Jahren schon recht einfach realisieren können.....
Mai 27, 201015 j Sehe ich auch so, gghh. die Autoindustrie enwickelt nur das, wozu se gezungen wird. Technische Probleme sehe ich da nicht, hoechstens Geldprobleme, das ist eigentlich sowieso meist das einzige Problem bei Kfz-Entwicklung. Ausser natuerlich bei ganz neuen Techniken, aber sowas kann man wohl kaum als neu bezeichnen.
Mai 27, 201015 j Das mit der Start-Stop-Autom. ist wirklich ein "must". Und ob er wirklich jedesmal ausgeht, oder ob es überhaupt was bringt ist eigentlich völlig egal, es muß halt on baord sein. Seh ich jetzt nicht ganz so! Autotester fahren das Ding (insbesondere wohl mit dem 1,6T) mit digitalem Gaspedal, Start-Stop spricht daraufhin nichtmal in der Stadt an und das Test-Fazit lautet dann: "Funktioniert nicht, außer im Stau und da nervt es!" Der praktische Nutzen ist bei derartigem in der Tat egal (wie z.B. Teil-Hybrid in Reiselimusinen), aber gehypt werden muss es schon! Ich würde fast wetten, dass man bei Saab dann eher alle 60 bis 80tkm einen Laderschaden riskiert, bei nur 2 Jahren Garantie oder der bezifferung des Laders in selbiger als "Verschleißteil" spült das ja zusätzlich Knete in die Kassen und umgeht das Problem, zusätzlich kann man dann die Insignia-Start-Stop 1:1 verwenden.
Mai 27, 201015 j morgen wird der 9-5 II vorgestellt: http://www.saabsunited.com/2010/05/the-saab-9-5-launch-detailed-by-ttela.html
Mai 27, 201015 j Pünktlich vor der offiziellen Präsentation meldete sich Jan Åke wieder und verkündete seine neue Strategie: „ Lieber kleine Stückzahlen als hohe Rabatte - Vi tar hellre lägre volym än stora rabatter", säger vd Jan Åke Jonsson. Ob das der richtige Weg ist ?
Mai 27, 201015 j Aus der Rabattfalle kommen die erstmal nicht raus! Warum? Es machen alle... sogar Deutsche Premiums, die vor Jahren noch großzügig 3% anboten, lassen heute die Hosen runter. Volvo hat mir gestern einen V70 mit 25% Rabatt angeboten. Der Jan Ake muß also mitmachen, denn der Preisvorteil für den Saab 9-5 zieht nur, wenn die Rabatte mit denen der Konkurenz mithalten... und da Audi, BMW & Co. gerne das Leasinggeschäft mit Firmenfahrzeugen stüzen, bin ich gespannt was Saab macht. Naja, ich habe bereits ein Angebot für den neuen 9-5er von über 20% auf dem Tisch. Mal sehen was mein Händler dazu sagt und ob er mitgeht.
Mai 27, 201015 j Pünktlich vor der offiziellen Präsentation meldete sich Jan Åke wieder und verkündete seine neue Strategie: „ Lieber kleine Stückzahlen als hohe Rabatte - Vi tar hellre lägre volym än stora rabatter", säger vd Jan Åke Jonsson. Ob das der richtige Weg ist ? Das eine ist, was offiziell verlautbart wird. Das andere, was man tatsächlich macht. Im Grunde kann er ja überhaupt nix anderes sagen. Die Rabatte wird er trotzdem geben (müssen), weil er erst mal wieder in den Markt rein muß, um wahrgenommen zu werden. Und um wahrgenommen zu werden, muss er "Menge machen". Und das geht nur über den Preis. - Und entweder zieht der 9-5 dann, oder.... ???? Ich hätte schon eine Antwort. (Hiob-Modus aus)
Mai 28, 201015 j Das eine ist, was offiziell verlautbart wird. Das andere, was man tatsächlich macht. Im Grunde kann er ja überhaupt nix anderes sagen. Die Rabatte wird er trotzdem geben (müssen), weil er erst mal wieder in den Markt rein muß, um wahrgenommen zu werden. Und um wahrgenommen zu werden, muss er "Menge machen". Und das geht nur über den Preis. - Und entweder zieht der 9-5 dann, oder.... ???? Ich hätte schon eine Antwort. (Hiob-Modus aus) SAAB ist in vielen Märkten vertreten, nicht nur in Deutschland, wo man Rabatt verwöhnt ist, oder USA, wo die 3 großen Amerikanischen Autofirmen aufgrund eines Rabatt Krieges pleite gegangen sind. Ich habe den Artikel auf di.se gelesen, und man kann nicht daraus entnehmen ob Herr Jonsson das ganze als Weltweite Strategie sieht oder es nur ein Gedanke war für den Schwedischen Markt. Wir müssen abwarten was SAAB Deutschland am Ende macht, aber meine erfahrung mit SAAB ist, dass man weniger Rabatte bekommt als bei andere Fabrikate. Ich mag den Spruch, Masse statt Klasse, nicht. Marken wie Fiat sind aber dazu gezwungen Große mengen an Autos zu verkaufen um die Kosten auszugleichen, weil man von einen kleinen Auto nicht so viel Geld übrig bleibt. Ich hoffe SAAB kann die Klasse anbieten, und damit ein paar Menschen überzeugen kann, dass der Preis gerechtfertigt ist.
Mai 28, 201015 j Pünktlich vor der offiziellen Präsentation meldete sich Jan Åke wieder und verkündete seine neue Strategie: „ Lieber kleine Stückzahlen als hohe Rabatte - Vi tar hellre lägre volym än stora rabatter", säger vd Jan Åke Jonsson. Ob das der richtige Weg ist ? ach jetzt doch kleine stückzahlen? (s.o.) ;-) wie auch immer: hauptsache sie VERKAUFEN FAHRZEUGE. via BAIC gerne auch an chinesen falls möglich, wir europäer haben die besten zeiten hinter uns.
Mai 28, 201015 j Gute Geldanlage ? aus DI: Saab-Spyker will an die Börse. Muller favorisiert Stockholm "Jag gissar att Stockholm kommer bli det svar som är mest logiskt", säger Victor Muller, Ein gutes Angebot für Saab Fans ???
Mai 28, 201015 j Ein gutes Angebot für Saab Fans ??? Für die Optimisten (Träumer/Naivlinge?) ja, für die Pessimisten (Schwarzseher/Realisten?) nein
Mai 28, 201015 j Für die Optimisten (Träumer/Naivlinge?) ja, für die Pessimisten (Schwarzseher/Realisten?) nein Genau so würde ich das auch unterschreiben, bin mir zugleich aber ziemlich sicher, dass 99,98% der "Optimisten" da plötzlich irgendwelche Gründe einfallen (bzw. sie selbige an den Haaren herbeiziehen) warum sie dann doch keine Saab-Spyker-Aktien kaufen obwohl sie davon ausgehen, dass die richtig fette Gewinne machen werden! Ansonsten ziehe ich da mal wieder mein Hut: man kauft ein Unternehmen und bezahlt den Kaufpreis komplett mit einem Teil der Aktien dieses Unternehmens, zieht dazu nochmal fetten EIB-Kredit für den man den Staat bürgen lässt um die laufenden Verluste zu decken und dann verscheuert man die restlichen Aktien noch an der Börse und stopft sich Millionen in die Taschen! Genial! Und äh bitte, außer "genial" war darin jetzt keinerlei persönliche Meinung oder Wertung enthalten, keinerlei Optimismus oder Pessismus!
Mai 28, 201015 j Ist schon lustig was die Masse hierzulande zum "muss sein" deklariert, und vor allem wann. Start&Stop fon Citroen eingeführt --> nicht wichtig 3 Jahre Später von VW und BMW auch eingebaut --> muss sein Dieselpartikelfilter von Peugeot eingeführt --> Nicht wichtig 4 - 5 Jahre Später von VW auch eingebaut --> Muss sein Wir können die liste verlängern mit Sachen wie Seitenaufprallschutz oder aktive Kopfstützen, und einiges mehr. Genau und noch lustiger finde ich was man alles den Deutschen andichtet was sie so alles erfunden und als erstens verbaut haben sollen. Insbesondere der Name eines Herstellers „Vorsprung durch Technik“ wird fälschlicherweise von der Presse und somit auch von deren meist unbedarfter Leserschaft immer wieder gerne genannt. Allrad - na klar doch (der ersten Wagen mit Verbrennungsmotor und Allrad war übrigens ein Spyker, Quelle Wiki) Schön für uns nur weis es keiner. Mich bis eben eingeschlossen. Direkteinspritzende Diesel – logisch (PKW, Fiat war schneller, auch bei leichten Nutzfahrzeugen) Pumpe Düse System des Mutterkonzern - ist eigentlich ein GM Produkt (GM Diesel Division) Aber frag mal Erkan, Lieschen Müller und Co wer hat es erfunden? procnon ten– (Mein Liebling)den Flop haben sie wirklich selber verbockt. Wie sagt man so schön gute Ideen werden kopiert. Und was sagt das jetzt über Procon-ten, G-Lader, Pumpe Düse, aufgeladene Motoren mit Turbo und Kompressor aus? Kopiert wurden dagegen z.B. der Partikelfilter, das Common Rail-System (Magneti Marelli und Fiat) Trotz der netten Aussagen der VW Entwickeln zu den Peugeot Partikelfiltern damals. Hält nicht und ist nicht notwendig bekommen wir innermotorisch in den Griff. Deren Ansatz war aber nicht in erster Linie die Reduzierung der Partikel durch ausfiltern sondern die Partikel so klein zu machen das sie aus dem Messbereich fallen. Gute Chance für eine weitere Verbreitung sehe ich auch für das Multiair - System von Fiat. Wobei mir schreiben gerade auffällt wie oft hier Fiat genannt wird. Stellt das mal in Relation zu dem Image der Marke. Schon erstaunlich. Pünktlich vor der offiziellen Präsentation meldete sich Jan Åke wieder und verkündete seine neue Strategie: „ Lieber kleine Stückzahlen als hohe Rabatte - Vi tar hellre lägre volym än stora rabatter", säger vd Jan Åke Jonsson. Ob das der richtige Weg ist ? Willkommen in der Realität Jan. Hoffe die Landung war nicht allzu hart. Und ich meine nicht den Verzicht auf Rabatte sondern die Einsicht was der Markt für Saab so hergibt. (Achtung reine Spekulation) Aber das machen die für die Absatzprognosen verantwortlichen bei Saab ja auch nicht anders. Aber vielleicht werden wir ja alle von den Verkaufszahlen überrascht. Gibt ja positive Beispiele in der Geschichte. Alfa hat es mit dem 156 damals vorgemacht. Baut das was der Kunde will und ihr werdet es verkaufen. Hoffen wir mal alle das es genug Autofahrer gibt bei denen bei 95-II das Portemonnaie aufspringt. 95-II ein absolutely „must have“ und deshalb wagen sie ja nicht nach Rabatten zu fragen. Unsere Verkäufer sind darauf geschult worden bei dem Wort Rabatt sich sofort in Luft aufzulösen und ihnen vorher die Adressen der nächsten Audi, BMW oder Mercedes Niederlassung zu überreichen. Den das Firmenmotto lautet. „Lieber kleine Stückzahlen als hohe Rabatte“ (Gibt als Aufkleber auf der Heckschreibe frei ab Werk und auf diversen Accessoires der Saab Kollektion.) Ich nehme ein T-Shirt mit dem Spruch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.