Dezember 10, 200816 j Alles spekulieren wird nichts daran ändern, dass diese "Krise" einige Hersteller aus dem Markt schleudern wird. Die Frage ist doch nur in welcher Reihenfolge...
Dezember 10, 200816 j Autor Nicht das ich eine Lanze für Renault brechen möchte, aber bei allen Herstellern gibts, so glaube ich, "schwarze Schafe". Nur so nebenbei, bei meiner ersten Probefahrt in einem knapp 2 Monate alten 9-5 waren die Schweinwerfer komplett von innen her beschlagen. Qualtität ist relativ..... von innen beschlagene scheinwerfer werden ja wieder beschlagfrei, wenn man das licht anschaltet... - und sie quietschen jedenfalls nicht. Nimmt man nun das Versprechen von Goshn bezüglich der Qualität der zukünftigen Renault Modelle, so sollte zumindest aus dieser Sicht Besserung in Sicht sein. Es sei an dieser Stelle erwähnt, das Goshn ja auch als neuer GM-Chef gerüchterweise gehandelt wird. hilfe! es gibt gerüchte, die einen nicht fröhlicher stimmen. wenn man sich anschaut, was der mann in seiner zeit als chef bei nissan an designmurks zugelassen hat, ist das ein ziemlich starkes argument gegen ihn... und dass qualitätsversprechungen wohlfeil sind, wissen wir doch inzwischen - egal von wem sie kommen. wie steht Saab in Deutschland da? zum Vorjahr: - 56,8 verkaufte Fahrzeuge insgesamt: 3533 ( und damit knapp hinter Jaguar aber noch vor Lada ) ich tippe: 1.000 vorführ- und dienstwagen für die SAAB-zentren und SAAB deutschland - und der rest wird sich irgendwie so verteilen: 2.000 9-3 kombis, 500 9-3 cabrios, 30 9-3 limousinen - und die restlichen drei waren der jahresabsatz des 9-5?
Dezember 10, 200816 j .... wenn man sich anschaut, was der mann in seiner zeit als chef bei nissan an designmurks zugelassen hat, ist das ein ziemlich starkes argument gegen ihn... Geschmack ist und bleibt relativ bzw. eine persönliche Angelegenheit. So viel Toleranz darf sein.... Und nur präventiv, mir gefielen die Nissan Modelle auch nicht....
Dezember 10, 200816 j Zitat: bei meiner ersten Probefahrt in einem knapp 2 Monate alten 9-5 waren die Schweinwerfer komplett von innen her beschlagen. Qualtität ist relativ..... völlig normal bei ALLEN xenon-scheinwerfern von alfa bis porsche Zitat: Zitat von Isländer wie steht Saab in Deutschland da? zum Vorjahr: - 56,8 verkaufte Fahrzeuge insgesamt: 3533 ( und damit knapp hinter Jaguar aber noch vor Lada ) ich tippe: 1.000 vorführ- und dienstwagen für die SAAB-zentren und SAAB deutschland - und der rest wird sich irgendwie so verteilen: 2.000 9-3 kombis, 500 9-3 cabrios, 30 9-3 limousinen - und die restlichen drei waren der jahresabsatz des 9-5? gut der mann! ;-)
Dezember 10, 200816 j p.s. mich würde mal interessieren, für wie viele der effektiv verkauften 2500 einheiten im gegenzug die zuverlässigen saab 9-5 3.0TiD aus dem ver...äh in zahlung genommen wurden...
Dezember 10, 200816 j Zitat: völlig normal bei ALLEN xenon-scheinwerfern von alfa bis porsche Ahhh ja.....dann hab ich wohl bei meinen letzen sowie dem aktuellen fahrbahren Untersatz kaputte Schweinwerfer geliefert bekommen. Die wollten und wollen einfach nicht beschlagen. Ich geh mich beschweren...... Darf ich Dich als Referenz angeben?
Dezember 10, 200816 j 2003-2008 saab 9-5 2.3t 250tkm einziger defekt: 1 bypassventil für 24.95 euro. ansonsten nur ölwechsel und bremsklötze und reifen neu und bei 125tkm ölsieb gereinigt. der 9-5 BENZINER ist deutlich besser als sein ruf
Dezember 10, 200816 j ich tippe: 1.000 vorführ- und dienstwagen für die SAAB-zentren und SAAB deutschland - und der rest wird sich irgendwie so verteilen: 2.000 9-3 kombis, 500 9-3 cabrios, 30 9-3 limousinen - und die restlichen drei waren der jahresabsatz des 9-5? Neee, nur 2 x 9-5er, ich habe dieses Jahr doch keinen neuen gekauft. (SCNR)
Dezember 10, 200816 j Nachdem ja hier zwischendurch immer wieder mal "Wunschkonzert" gespielt wurde.. was würde dagegen sprechen, wenn Saab, mit welchem Geldgeber auch immer : den 900er und 9000er als "Retromodelle" neu auflegen würde ? alle für die Produktion nötigen Werkzeuge wären wahrscheinlich auch noch vorhanden also wäre nur die Motorisierung zu aktualisieren, wobei der Dieselmotor an sich ja sowieso schon wieder am absteigenden Ast sitzt, da wäre für mich Gas oder Alkohol eher zu favorisieren.... "back to the Roots" sozusagen...
Dezember 10, 200816 j was würde dagegen sprechen, wenn Saab, mit welchem Geldgeber auch immer : den 900er und 9000er als "Retromodelle" neu auflegen würde ? Fussgaengerschutz, Crashsicherheit,...
Dezember 10, 200816 j Der Preis und das die Modelle noch älter sind als der 9-5, bei dem beschweren sich ja schon alle das es ein veraltetes Auto ist.
Dezember 10, 200816 j ...was würde dagegen sprechen, wenn Saab, mit welchem Geldgeber auch immer : den 900er und 9000er als "Retromodelle" neu auflegen würde ?... Völlig unrealistisch...
Dezember 10, 200816 j da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt...... gemeint war nach dem Vorbild vom Mini z.B., dessen Konzept ja auch nicht soo schlecht ist ! also aktualisiertes Modell, das vom Design her noch wie der "alte" aussieht mit geringen Änderungen versehen, die unbedingt sein müssen.... ansonsten vorhandene und damit preisgünstige Komponenten verbauen !
Dezember 10, 200816 j nöööö, gemeint waren : Klassiker wie den 99, 900, 9000 oder auch deren Vorgänger also für einen fabriksneuen 9k mit kleinen techn. Updates wäre ich u.U. zu haben... Übrigens .... hab gerade im Teletext gesehen, dass das Rettungspaket für die 3 grossen US-Autobauer so gut wie genehmigt sein soll, der Wille zum Verkauf von Saab wird da ebenso bestätigt wie der "Rausschmiss" vom GM-Chef..
Dezember 10, 200816 j @StockCar sei doch mal ehrlich, was hat der Mini noch mit dem Ur-Mini zu tun? Ich finde noch nicht mal das die sich groß ähnlich sehen... Grundsätzlich ist die Idee aber nicht so schlecht, nur wer soll die Entwicklung solcher Autos bezahlen?
Dezember 10, 200816 j naja, naja, naja... den laguna gibt's beispielsweise mit einem 235-PS-sechszylinder. das ist beim besten willen nicht untermotorisiert. aber vielleicht wäre es trotzdem ein argument für renault, sich das, was von SAAB und seinem motoren-knowhow noch übrig ist, dazuzukaufen - und als dreingabe eine marke zu kriegen, die man mit etwas geduld und viel geld vielleicht wieder als so etwas wie "premium" positionieren kann. (andererseits: renault ist nicht unbedingt berühmt für seine finanziellen reserven. und carlos ghosn soll sich nicht unbedingt durch geduld als erste charaktereigenschaft auszeichnen...) 235 PS ist ja nun nicht die Offenbarung schlechthin, da greift man hierzulande ja gleich zum Hirsch. Renault-Motoren sind eben von vornherein Alteisen und so wie ich die Franzosen verstanden habe, ist der Motor das teil am Auto, das ihnen am egalsten ist. Schlicht 180 Grad andersrum als bei Saab. Renault ist doch auch nur ein anderes Wort für Mittelmaß auf allen Ebenen. Schrecklich finde ich zudem das meist völlig durcheinandergewürfelte plüschig-plastikantige Interieur dieser Autos und das ewige Geknistere, Gezirpe und Geknacke eben dieser Plüsch-Plastik-Wüste. Einen extremeren Gegensatz zur gerade hier immer beschworenen nordischen Sachlichkeit kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Und in der Tat - Thema Ghosn - stelle ich mir das Arbeiten für Franzosen auch alles andere als ideal vor.
Dezember 10, 200816 j Mini gestern und heute @StockCar sei doch mal ehrlich, was hat der Mini noch mit dem Ur-Mini zu tun? Ich finde noch nicht mal das die sich groß ähnlich sehen... ja, eben, das war mit dem Beetle ja auch so, da ist ja faktisch nichts ähnlich, aber Beetle wie Mini haben die Stimmung in die jetzigen Generationen mitgenommen. Und mit Sicherheit niemand von den heutigen Käufern würden diese "alten Kisten Mini und Käfer" von damals noch einmal kaufen und durch den Alltag bewegen.
Dezember 10, 200816 j Ne wirklich nicht. Ist im Käfer ja auch lebensgefährlich bei dem heutigen Verkehr. Beschleunigung kannst Du mit der Eieruhr messen, Verzögerung auch und der Tank als Brandbombe vor Dir. Dazu Bremsen, die überall hinziehen nur nicht geardeaus. Selten eine schlimmere Blechbaracke gesehen und gefahren. Und die Lenkung so präzise wie weichgekochte Makaroni.
Dezember 10, 200816 j Renault-Motoren sind eben von vornherein Alteisen und so wie ich die Franzosen verstanden habe, ist der Motor das teil am Auto, das ihnen am egalsten ist. Sorry, aber das kann man auch - Sachlichkeit vorausgesetzt und Vorurteile beiseite geschoben - anders sehen. Die technische Kompetenz von GM /Opel hat Renault schon allemal, auch was die Motoren betrifft. Da erwähne ich gar nicht die Dieselaggregate, die bei Renault schon lange auf der Höhe der Konkurrenz sind, da war Zukauf von Motorentechnik beim FiAT Konzern nicht notwendig. Auch die Benziner sollten locker mit der Opeltechnik in den Saabs mithalten. Als Alteisen würde ich eher die Pumpe-Düse Aggregate des VW-Konzerns bezeichnen, nicht zufällig hat man sich mit 10 Jahren Verspätung nun doch dazu entschlossen zu Common Rail zu gehen. Verarbeitung? Im Vergleich zu BMW, Audi und Mercedes vielleicht, aber den mit dem Saab 9-3 halten heute die meisten Autos der Mittelklasse mit, auch jene aus einer anderen Preisklasse. Da muss ich sagen, dass das Hartplatstikambiente gerade im 9-3er beileibe nicht erstklassig ist, das Geknirsche in der Mittelkonsole erinnert mich weder an ein Auto der Premiumklasse und das Geklappere bei einem Testwagen den ich mal gefahren bin war eines modernen Autos nicht würdig. Da sind heutige Renaults - und ich spreche aus Erfahrung - besser verarbeitet. Schlechter als GM die letzten 8 Jahre kann es Renault nicht machen und die moderne Technik ist im Hause und muss nicht erst zugekauft werden (Diesel). Ein Stiefkind wie bei GM wäre Saab bei Renault nicht. Dass sie eine Marke neu aufbauen und positionieren können, zeigen sie bei Dacia. Das können sie auch im sogenannten Premiumbereich und Saab wieder dort hin bringen. Grüsse
Dezember 10, 200816 j Sahnebeschreibung Ne wirklich nicht. Ist im Käfer ja auch lebensgefährlich bei dem heutigen Verkehr. Beschleunigung kannst Du mit der Eieruhr messen, Verzögerung auch und der Tank als Brandbombe vor Dir. Dazu Bremsen, die überall hinziehen nur nicht geardeaus. Selten eine schlimmere Blechbaracke gesehen und gefahren. Und die Lenkung so präzise wie weichgekochte Makaroni. nachdem ich mir vor Lachen erstmal die Tränen wegwischen musste, fällt mir nur noch zusätzlich zu Deiner genial-bildhaften Beschreibung ein: dafür war die Lenkung beim Mini aber auch derart al dente dass sie reihenweise in die Gräben gerauscht sind.
Dezember 10, 200816 j ....Da muss ich sagen, dass das Hartplatstikambiente gerade im 9-3er beileibe nicht erstklassig ist, das Geknirsche in der Mittelkonsole erinnert mich weder an ein Auto der Premiumklasse... Kopfnickend mitfühle.....
Dezember 10, 200816 j @StockCar sei doch mal ehrlich, was hat der Mini noch mit dem Ur-Mini zu tun? Ich finde noch nicht mal das die sich groß ähnlich sehen... Grundsätzlich ist die Idee aber nicht so schlecht, nur wer soll die Entwicklung solcher Autos bezahlen? der Mini von BMW mit dem Ur-Mini......ähnliches Design und das war's auch schon....stimmt !! Mein Gedanke wäre die 9k-Plattform, kl. techn. und ev. opt. Updates, ev. hinten Einzelradaufh. wäre meiner Ansicht nach ein bezahlbares Mittelklasseauto, den Motor eingebaut, der zuletzt beim neuen Cadillac eingesetzt wurde ( 129kW / 175 PS ) den kannte man ja bei Saab schon einige Zeit.... P.S. hab gerade ein Mail erhalten, das ich Euch nicht vorenthalten möchte : Entschuldungsversuch ?? jedenfalls wüsste ich nichts, was ich über die beiden wissen möchte, das mir diesen Betrag wert wäre.. Dear Executive,We have just published OEM Sourcing Reports for General Motors and Ford. These reports consider purchasing & product strategies, forward model programs, manufacturing plans, sales, production and financial outlooks along with research specific to each OEM. Each study is shipping now for €925 or $1360. INCLUDES COMPLIMENTARY WHO SUPPLIES FORD & GM DATABASES WITH OVER 9000 & 7000 ENTRIES RESPECTIVELY
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.