November 22, 200915 j Es war ja eine der vielen Glanztaten der EU, durch hauptsächlich von Deutschland finanzierte Subventionen zB Tschechien als Produktionsstätte äusserst attraktiv zu machen. Na, wer *da* wohl hinter den Kulissen dieser Strategie stecken wird - und klammheimlich die auf den Schmiergeldlisten... - ...verzeihung, ich meinte natürlich... - ... auf den Parteispendelisten geführten Polit-Kasperle hat springen lassen, um an billige Fertigungs-Standorte zu kommen...?
November 22, 200915 j Keine Sorge Josef, solange ein (Ex-) Bundeskanzler sich eher an sein "Ehren-" wort halten kann, als an gültige Gesetze, so lange brauchen sich die Hintermänner keine sorgen machen, dass etwas an die Öffentlichkeit gelangt.
November 22, 200915 j Ach ja ? Erzähl mal ... Also bei Saab wüsste ich zumindestens bislang die Automatik von Aisin. Und beim Audi A 6 30 TID ist zumindestens der Luftsammler aus Fernasien, weil "Made in China" draufsteht. Naja und der andere Krempel, auf den ich eigentlich abzog, also Motorbau in Györ oder wie das Nest heißt, den setzte ich mal als forumsbekannt voraus. Bei Mercedes werkelt ja viel Delphi-Zeug unter der Haube und im Falle der neuen Vierzylinder-Diesel ja nicht so besonders erfolgreich. Ist das nicht auch GM? Sorry, nachdem ich jetzt hier so die Debatte verfolgt habe: Ich dachte immer, dass Audi-Motoren aus Györ kommen und dass das in Ungarn liegt, aber offensichtlich oute ich mich als Ignorant???
November 22, 200915 j Györ liegt in der Tat in Ungarn, da wird afaik der Audi TT zusammengestöpselt. Und Bratislava liegt doch nur zwei Gasstöße rechts von Wien ... Ist für mich aber immer noch voll gültiges Europa, warum sollen die nicht auch ein bißchen was vom Wohlstandskuchen abbekommen ? Die haben's doch schwer genug gehabt. Der einzige echt massive chinesische Beitrag in einem BMW-Modell ist der Einzylinder-Motor in der BMW G650 Xcountry, der wird tatsächlich in China gebaut. Das Teil ist damit für mich "ausgelistet" - zumal die fernöstliche Konkurrenz (z.B. Honda) seine Moppeds mittlerweile in Europa bauen läßt, Spanien und Italien. P.S. Aus Tschechien kommt übrigens echt lecker Bier ...
November 22, 200915 j Bei Mercedes werkelt ja viel Delphi-Zeug unter der Haube und im Falle der neuen Vierzylinder-Diesel ja nicht so besonders erfolgreich. Ist das nicht auch GM? Na ja, Delphi ist auch so ein Thema für sich. Vom ehemaligen Zulieferergiganten ist nicht mehr viel übriggeblieben. Bis 1999 war Delphi die Autoteilesparte von GM, wurde abgespalten und musste 2005 Insolvenz anmelden, nicht zuletzt aufgrund der schlechten Auftragslage beim Hauptabnehmer GM. In 2009 wurde Delphi dann zerschlagen, der eine Teil ging an die Gläubiger, die Lenkradsparte und ein paar Fabriken wieder an GM. Aber Konkurrent Bosch ist ja auch nicht gerade zuverlässiger...
November 23, 200915 j mal zurück zum Thema SAAB Der Verkauf an Koenigsegg stockt ja bekanntlich momentan, weil die schwedische Regierung erst noch nachweisen muss, dass SAAB vor der Wirtschaftskrise keine Probleme hatte. Ansonsten wird aus dem 400 Millionen Euro Kredit der EU nichts. Nur gut, dass mit der Prüfung eine renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragt wurde, die in der Vergangenheit ... na ja... ach das überlass ich besser dem Josef Jedenfalls wurde lt. schwedische Presse festgestellt, dass Saab vor der Krise "erhebliche Mengen von Bargeld und keine Probleme, seine Schulden zu bezahlen" hatte. Dann steht den Millionen Steuergeldern ja nichts mehr im Wege...
November 23, 200915 j Autor (...) dass SAAB vor der Wirtschaftskrise keine Probleme hatte. (...) Jedenfalls wurde lt. schwedische Presse festgestellt, dass Saab vor der Krise "erhebliche Mengen von Bargeld und keine Probleme, seine Schulden zu bezahlen" hatte. :rofl: geil! und die erde ist eine scheibe, um die sich die sonne dreht. mal gut, dass sich wirtschaftsprüfer ausschließlich aus der kaste der gewissen- und skrupellosen rekrutieren und deswegen auch noch gut schlafen, wenn sie einer bastelbude wie der aktuellen firma SAAB attestieren, dass ihre probleme nur mit der weltweiten finanz- und wirtschaftskrise zu tun haben. welches war nochmal das jahr, als sie bei rund 100.000 gebauten autos einen rekordverlist von 500 mio. euro, also 5.000 euronen pro auto, aufgetürmt haben? 2000 oder 2001? jedenfalls war es beeindruckend...
November 23, 200915 j mal gut, dass sich wirtschaftsprüfer ausschließlich aus der kaste der gewissen- und skrupellosen rekrutieren ... Genau ! Besser wär's doch: Laden sofort zumachen und alle Angestellen endlich in die wohlverdiente Arbeitslosigkeit schicken. Schon die Tatsache, jahre- was sag ich - jahrzehntelang gruselige Autos auf GM-Plattformen gebaut zu haben läßt ein solches Schicksal als gerecht und verdient erscheinen.
November 23, 200915 j Der Verkauf an Koenigsegg stockt ja bekanntlich momentan, weil die schwedische Regierung erst noch nachweisen muss, dass SAAB vor der Wirtschaftskrise keine Probleme hatte. Ansonsten wird aus dem 400 Millionen Euro Kredit der EU nichts. Nur gut, dass mit der Prüfung eine renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragt wurde, die in der Vergangenheit ... na ja... ach das überlass ich besser dem Josef Jedenfalls wurde lt. schwedische Presse festgestellt, dass Saab vor der Krise "erhebliche Mengen von Bargeld und keine Probleme, seine Schulden zu bezahlen" hatte. Dann steht den Millionen Steuergeldern ja nichts mehr im Wege... Na, dann viel Spaß. Wieviel Jahre vor der Wirtschaftskrise dürfen es denn sein?
November 23, 200915 j P.S. Aus Tschechien kommt übrigens echt lecker Bier ... Ich war ernsthaft enttäuscht, als ich unseren neu erworbenen Fernseher der Marke Panasonic auspackte und hinten die Inschrift "made in Plzen" zu entdecken war: keines der Programme bot eine Zapfmöglichkeit.............
November 23, 200915 j ..welches war nochmal das jahr, als sie bei rund 100.000 gebauten autos einen rekordverlist von 500 mio. euro,.. Das letale Verlustjahr war übrigens 1989, in Alleinarbeit völlig ohne GM erreicht.
November 23, 200915 j Genau ! Besser wär's doch: Laden sofort zumachen und alle Angestellen endlich in die wohlverdiente Arbeitslosigkeit schicken. Schon die Tatsache, jahre- was sag ich - jahrzehntelang gruselige Autos auf GM-Plattformen gebaut zu haben läßt ein solches Schicksal als gerecht und verdient erscheinen. volle Zustimmung :biggrin:
November 23, 200915 j Schon die Tatsache, jahre- was sag ich - jahrzehntelang gruselige Autos auf GM-Plattformen gebaut zu haben läßt ein solches Schicksal als gerecht und verdient erscheinen. poooooohhheeeeeeeeehhhhhhhh jetzt geht dat wieder los also der 900II is ja nun wirklich einer der schönsten saabe und das auf ner gm-plattform(ich rede nich über qualität)..un der 9-7x is der schönst sufff den saab je verkauft hat...ätsch:tongue: nicht nur eins! jo lecker bierchen:rolleyes:und schöne autos b auen die auch(oder bauten..vor vau weh)tatra 603, skoda oktavia,-felicia, der aero, also mal nich vergessen es gab auch im ostblock wirtschaft...und in ungarn das größte buswerk der welt. Das letale Verlustjahr war übrigens 1989, in Alleinarbeit völlig ohne GM erreicht. habs ja schon mal gechrieben,...die zahlen einer firma sind nur dann echt wenn der eigentümer auch mit der firma geld verdienen will und nich blos abräumen....naja und staatsbetriebe habe ja auch so ein eigenleben:cool:
November 23, 200915 j poooooohhheeeeeeeeehhhhhhhh jetzt geht dat wieder los also der 900II is ja nun wirklich einer der schönsten saabe und das auf ner gm-plattform(ich rede nich über qualität) der 9-3/1 ist Welten besser gemacht....peinlicherweise sollte der 900/2 einen Nachfolger des 901 darstellen....Gelächter...kaum ein Hersteller hatte soviel Abwanderer wie Saab, die sich ver"Opelten"....
November 23, 200915 j technisch, qualität ok-aber optisch fast das selbe.... Alles Geschmackssache. Ich z.B. empfand den 900 II als ziemlich hässlich, den 9-3 I find´ ich hingegen äusserst schön.
November 23, 200915 j Alles Geschmackssache. Ich z.B. empfand den 900 II als ziemlich hässlich, den 9-3 I find´ ich hingegen äusserst schön. Nicht nur Du
November 23, 200915 j naja das is nun mal bei geschacksfragen so, aber große opische unterschiede gibt es wohl wirklich nicht, was beide in meinen augen schön macht ist der schwung des heck´s:rolleyes:-na und dann wurde ja gerade auch der 902 und 9-3I hier im forum technisch zusammengefasst
November 23, 200915 j Der 9-3 hat das bessere Heck. Von vorne schenken sie sich nix. - Meine Meinung.
November 24, 200915 j Alles Geschmackssache. Ich z.B. empfand den 900 II als ziemlich hässlich, den 9-3 I find´ ich hingegen äusserst schön. Yepp, ist tatsächlich Geschmacksache. Aber der 900II hatte noch typische Saab Elemente. Den 9-3 finde ich auch insgesamt gefälliger, ist aber schon stilistischer Einheitsbrei.
November 24, 200915 j Yepp, ist tatsächlich Geschmacksache. Aber der 900II hatte noch typische Saab Elemente. Den 9-3 finde ich auch insgesamt gefälliger, ist aber schon stilistischer Einheitsbrei. Hmm....ob nun die Sitze, das Dreispeichenlenkrad und der filigranere Grill soviel ausmachen?
November 24, 200915 j findet ihr die unterschiede soooo markant, als dass der eine gefällt und der andere nicht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.