Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Ein schwedischer Wirtshaftsspezialist meldet auch Bedenken gegen Spyker an.

 

När GM valde ut Koenigsegg så visste ju alla som kan någonting om branschen att det var en oerhört svag budgivare. Men GM hittade ingen bättre. De vill ju till varje pris slippa att själva stå för kostnaderna för nedläggningen, så långt man kan. Och då griper man efter halmstrån, fortsätter Berggren.

 

Schon K-egg wäre ein schwacher Käufer gewesen, was Alle in der Branche wussten, aber GM hätte keinen besseren gefunden. Jetzt versucht GM die Kosten einer Saab Schliessung zu vermeiden und greift so zu jedem Strohhalm....

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... vielleicht bringt ja so ein Retro-Design die Kehrtwende:cool:

gerade gesehen bei: Saab-Nördarna

 

http://www.e24.se/multimedia/archive/00177/N-SAAB-5_177749q.jpg

 

Dieses Photo war mir auch gleich besonders aufgefallen. Irgendwie natürlich ästhetisch.

Könnte auch aus einer Modezeitschrift für Pelzmäntel stammen.

 

Ja, ja, SAAB und die DAMENWELT. Um die hat sich der große "Mitbewerber" aus dem kühlen Norden nie richtig gekümmert.

Ganz besonders natürlich, was die Cabrio-Version anbetrifft.

Welche Dame würde jemals einen C70 fahren ....

 

Dagegen gab es schon beim alten (sogar mit scharf geschnittenem "Hintern") 900er Cabrio prominente Fahrerinnen (mir fällt da z.B. Jodie Foster ein), beim 9-3er dürften es sicherlich noch mehr sein.

 

Schade, das es da in der Vergangenheit nicht mehr zielgruppenspezifische Werbung gegeben hat, vielleicht wären ja die Verkaufszahlen erkennbar besser gewesen.

Was fährt eigentlich Ellie SAAB (und wer ist das eigentlich, Dame mit Künstlernamen ? ) ?

Über die stolpert man ja beim Googeln immer wieder !

Mensch, was hätte man in punkto Marketing doch noch alles machen können !

... ohne Kommentar:biggrin:

 

http://www.derwesten.de/img/2245303-2036750989/0151_495_0026281748-0055426668.JPG.jpg

... damit uns der Humor nicht ausgeht - was sollen wir denn danach sonst machen:biggrin:

 

http://www.derwesten.de/img/2245285-2036752053/0151_495_0025973015-0055426688.JPG.jpg

... es ist schlimm, wenn man erst einmal damit angefangen hat ....:biggrin:

 

http://www.derwesten.de/img/2245305-2036752989/0151_495_0025205000-0055426743.JPG.jpg

... alles schon einmal selbst erlebt - allerdings nicht in der Auto- sondern in der Luftfahrtindustrie - Hamburg 1997:cool:

 

http://www.derwesten.de/img/2245279-2036753989/0151_495_0024835665-0055426800.JPG.jpg

... so, nun ist gleich Schluss! Mehr hab ich nicht gefunden:biggrin::biggrin::biggrin:

 

http://www.derwesten.de/img/2245383-2036776053/0151_495_0024673359-0055426814.JPG.jpg

Vorgestern war Spykers zu Besuch, wie die Lokalpresse berichtete.

 

Aber was soll das Ganze ?

 

Spykers fährt seit 5 Jahren Verluste ein, voriges Jahr waren es 24 Millionen Euro. Ganz ordentlich für nur 135 Angestellte!

 

 

Ist doch ganz simpel: Staats bzw. EU-Hilfe für Saab, Spykers steuert massive Beratung und Know-How gegen fette Rechnung bei, nutzt Saab-Fabriken für Spottgeld zur Fertigung, Werbung ähnlich und plötzlich macht Spykers wieder Gewinn, während Saab leider noch mehr Verluste schreibt und unrentabel wird, nachdem man sich zur Übernahme aber mit den Gläubigern geeinigt hatte, plötzlich aber noch ganz nette Immobilien und Inventarwerte bei der Auflösung übrig bleiben.

 

Alles schon tausendfach dagewesen und nun wirklich nichts neues!

 

Je pleite ein Unternehmen, desto lukrativer ist, ein weitaus größeres Pleite-Unternehmen zu übernehmen, denn wie jeder Mathematiker weiß, gibt minus mal minus plus!

Ich weiss nicht was Du nimmst aber kannst Du mir auch was zukommen lassen ? :cool:

 

?

 

http://www.e24.se/business/verkstadsindustri/saab-nordarna-hoppas-pa-en-tidig-julklapp_1734127.e24

 

so nennt aftonbladet uns auch:

 

"saab-nördarna,de lever och dör för saab"

 

du bist also kein saab-nerd?

Dieses Photo war mir auch gleich besonders aufgefallen. Irgendwie natürlich ästhetisch.

Könnte auch aus einer Modezeitschrift für Pelzmäntel stammen.

 

Ja, ja, SAAB und die DAMENWELT. Um die hat sich der große "Mitbewerber" aus dem kühlen Norden nie richtig gekümmert.

Ganz besonders natürlich, was die Cabrio-Version anbetrifft.

Welche Dame würde jemals einen C70 fahren ....

 

 

!

 

??

 

allein diese woche 4 ladies im c70 cab auf der a40 gesehen...

 

im xc90 sitzen ja auch viele (arztfrauen etc)

  • Autor
??

 

allein diese woche 4 ladies im c70 cab auf der a40 gesehen...

 

verstehen kann man's allerdings nicht, oder? denn: der erste C70 war irgendwie verquollen und hatte was von einem mehrfach benutzten seifenstück. und der blechdach-C70 ist entschieden zu nah am - eine klasse niedriger positionierten - focus. und natürlich: er hat ein blechdach, schon deswegen geht das nicht. nicht, wenn man stil und geschmack hat. :biggrin:

 

zurück zum thema: gehen wir also mal davon aus, dass GM nicht auch noch für die schließung von SAAB bezahlen will. wer zahlt dann dafür?

zurück zum thema: ...

 

Noch einen kleinen Return bitte !

 

??

 

a) allein diese woche 4 ladies im c70 cab auf der a40 gesehen...

 

b) im xc90 sitzen ja auch viele (arztfrauen etc)

 

zu a): Die saßen ja auch alle in einem ! Und das nur, weil Frauchens Saab 900 gerade in der Werkstatt war. Da musste dann eben Herrchens C70 Convertible herhalten, weil dringend zur Kosmetikmesse gefahren werden musste. Weswegen er im übrigen ja auch freiwillig zuhause geblieben ist, sonst hättest Du natürlich ihn am Steuer gesehen.

 

zu b): Klar sitzen die da drin, meine Schwägerin tut´s auch ab und zu.

Hat aber nix damit zu tun, dass sie auch nur im entferntesten von selbst darauf gekommen wäre, dass es vielleicht ganz reizvoll sein könnte, so ein Teil anzuschaffen.

Das hat natürlich ihr Mann entschieden. Denn der wusste auch, dass er ihn in der Firma als Geschäftswagen durchdrücken können würde. :biggrin:

... schon den neuesten Klatsch und Tratsch gelesen:

Europazentrale kommt nicht nach Rüsselsheim

 

Bürokratieabbau ist doch begrüßenswert - die Europazentrale war halt ein überflüssiger Kropf

- die Europazentrale war halt ein überflüssiger Kropf

 

Hat aber sicher geholfen, irgendwo heftig Steuern zu sparen...:smile:

Vor dem Steuersparen kommt idR das Erwirtschaften von Gewinnen.
Vor dem Steuersparen kommt idR das Erwirtschaften von Gewinnen.

 

:biggrin:

zurück zum thema: gehen wir also mal davon aus, dass GM nicht auch noch für die schließung von SAAB bezahlen will. wer zahlt dann dafür?

 

Notfalls keiner! Genau wie bei der Insolvenz eines Priavtunternehmers. Wenn nichts zu holen ist, bleibt der Krempel notfalls halt liegen, bis jemand kommt, der Spaß an der Resteverwertung hat. Für GM ist Saab eine "nomrale" Tochtergesellschaft. Wenn da keine Organschaft besteht, wovon man sicherlich ausgehen kann, haftet GM nicht für Saabs Verbindlichkeiten. Und wenn dann das, was bei Saab in Schweden vorhanden ist, aufgebraucht ist, gehen die Lichter aus. Teuer wird doch nur der geordnete Rückzug unter Begleichung aller Verbindlichkeiten, Rückbau der Produktionseinrichtungen, Klärung evtl. Umweltschäden etc., etc. Das Hauptproblem dürfte für GM in der Tat das in die Entwicklung des Saab 9.5 II versenkte Geld sein. Aber erstens ist GM ohnehin weitgehend ein Staatsunternehmen geworden, wo es dann heißt:" Shit haoppens". Wer sagt denn, dass das die US-Regierung nur Geld in ihrer Militärmaschinerie versenken darf? Und zweitens wär's ja gelacht, wenn man den 9.5 II nicht als irgendwas so oder in abgewandelter (abgespeckter) Form, zB als Opel Senator III oder neuen Cadillac XYZ sonstwo produzieren kann. Ein Auto heute hier morgen dort zu produzieren ist ja weiß Gott keine Raketenwissenschaft. Schweden und Trollhütten braucht man dazu nun wirklich nicht.

Vor dem Steuersparen kommt idR das Erwirtschaften von Gewinnen.

Naja, im Gegensatz zu Saab hat Opel in der Vergangenheit schon Gewinne gemacht..:biggrin:

 

... haftet GM nicht für Saabs Verbindlichkeiten..

Glaube schon, dass GM haftet.

 

Zumindest für die langfristigen Lieferantenverträge, die ja von GM Purchasing abgeschlossen werden und nicht von Klein Saab. Und in den Lieferanten Investitionen für die neuen Teile steckt eine Menge Geld.

Glaube schon, dass GM haftet.

 

Zumindest für die langfristigen Lieferantenverträge, die ja von GM Purchasing abgeschlossen werden und nicht von Klein Saab. Und in den Lieferanten Investitionen für die neuen Teile steckt eine Menge Geld.

 

 

Glaube ich nicht..... Kenne das bei uns in ähnlicher Form: Die Verträge werden zwar von einer zentralen Gruppe ausgehandelt - abgeschlossen aber immer auf den Namen der lokalen Landes- bzw. Tochtergesellschaft... Um eben genau DAS mit der Haftung im Falle eines Falles zu vermeiden. Man mag von den Amerikaner halten was mal will (hier GM) - sooo dämlich sind die nicht.

Glaube ich nicht..... Kenne das bei uns in ähnlicher Form: Die Verträge werden zwar von einer zentralen Gruppe ausgehandelt - abgeschlossen aber immer auf den Namen der lokalen Landes- bzw. Tochtergesellschaft... Um eben genau DAS mit der Haftung im Falle eines Falles zu vermeiden. Man mag von den Amerikaner halten was mal will (hier GM) - sooo dämlich sind die nicht.

 

 

Yupp, genau so läuft das in aller Regel.

Und zweitens wär's ja gelacht, wenn man den 9.5 II nicht als irgendwas so oder in abgewandelter (abgespeckter) Form, zB als Opel Senator III oder neuen Cadillac XYZ sonstwo produzieren kann.

 

Gutes Stichwort "...irgendwas..." oder besser "...irgendwo..."

 

Irgendwann dürften dann vom ständigen Ab- und Aufbauen der Fertigungsanlagen die meisten Schrauben der Anlage ausgeleiert sein. Und "abgespeckt" passt ebenfalls - Mit Speck fängt man bekanntlich Mäuse. Ohne Speck hat man dann logischerweise *keine* Mäuse mehr. Diesen Zustand nennt man dann... - genau, richtig geraten... - PLEITE.

Naja, im Gegensatz zu Saab hat Opel in der Vergangenheit schon Gewinne gemacht..:biggrin:

 

 

Glaube schon, dass GM haftet.

 

Zumindest für die langfristigen Lieferantenverträge, die ja von GM Purchasing abgeschlossen werden und nicht von Klein Saab. Und in den Lieferanten Investitionen für die neuen Teile steckt eine Menge Geld.

 

In den langfristigen Lieferantenverträgen richtet sich das Käufer oft so ein, dass er einzelne Abnahmestellen abkündigen kann, wenn die seinen Konzernverbund verlassen oder die Mengen in andere Werke umleiten, sofern er sie da brauchen kann. Ich dachte jetzt auch vor allem an Forderungen der Mitarbeiter, des Staates, der Sozialkassen, der örtlichen Vermieter und sonstigen Kontraktoren, die man so hat und die dann vor die Pumpe laufen. Und da dürfte Saab schon der Vertragspartner und alleinige Schuldner sein, sofern dass im Einzelfall nicht über harte Patronatserklärungen abgesichert ist und aus diesen kann ich mich für künftig erst entstehende Forderungen, zB aus Rahmenlieferverträgen, auch noch lösen.

  • Autor

vielleicht war die idee der schwedischen wirtschaftsministerin wie-heißt-sie-noch? gar nicht so doof, die SAAB-fabrik auf windräder umzustellen. back to the roots, sozusagen - von propellern hatte die andere hälfte der ex-firma ja mal ahnung.

 

und wenn sie ende nächster woche in kopenhagen mal beschlossen haben, wie sie das weltklima retten, dass sind windpropeller vielleicht wirklich zukunftsweisender als abgaspropeller.

 

:cool:

vielleicht war die idee der schwedischen wirtschaftsministerin wie-heißt-sie-noch? gar nicht so doof, die SAAB-fabrik auf windräder umzustellen. back to the roots, sozusagen - von propellern hatte die andere hälfte der ex-firma ja mal ahnung.

 

und wenn sie ende nächster woche in kopenhagen mal beschlossen haben, wie sie das weltklima retten, dass sind windpropeller vielleicht wirklich zukunftsweisender als abgaspropeller.

 

:cool:

 

aber der Sound Christoph, der Sound . . . .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.