Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Soweit ich das mitbekommen habe hatte Saab zur Übernahme von GM den 900/2 schon fast fertig und bekam dann per Zwangsverordnung die Umkonstruktion auf die Opel/GM-Plattform aufs Auge gedrückt?...

Ein Saab Ingenieur erzählte mal, dass die ersten technischen Diskussionen mit Opel über die 900er Nachfolge bereits Anfang 1990 geführt wurden.

 

Bei den üblichen Saab Entwicklungszeiten kann da noch NIE was Fertiges für MJ 94 in der Schublade gelegen haben.:biggrin:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein Saab Ingenieur erzählte mal, dass die ersten technischen Diskussionen mit Opel über die 900er Nachfolge bereits Anfang 1990 geführt wurden.

 

Bei den üblichen Saab Entwicklungszeiten kann da noch NIE was Fertiges für MJ 94 in der Schublade gelegen haben.:biggrin:

 

Guter Punkt! :biggrin:

 

Dann war es wahrscheinlich ein Gerücht, daß in einem der Foren rumgeisterte... :smile:

... lässt sich dieses Bild, bzw. die Aussage auf die Hersteller-Situation (GM, SAAB u.a.) übertragen??

 

http://www.derwesten.de/img/2266176-1827778795/0151_495_0026534639-0055449405.JPG.jpg

Nur noch einer

 

...blieb von den vielen Interessenten übrig, die Chef Jonsson immer freudig zitierte.

 

Spyker :eek: , wie es heute GMs Whitacre vekündete.

 

Holländska Spyker är den enda kvarvarande spekulanten på Saab, förklarade General Motors ordförande Ed Whitacre på tisdagen.

Han tror också att det är möjligt att genomföra försäljningen av Saab till Spyker före den tidsgräns vid månadsskiftet december–januari som GM har satt upp, enligt Reuters.

Mein Name ist Erwin Borne... - nein - ...Spykermann...

 

...hab ich Euch eigentlich schon von der Boutique erzählt, die ich im Herbst zusammen mit dem Papst in Düsseldorf eröffnen will...?!?

 

 

*wegtauch*

Der Calibra hatte die Schräglenker, weil sie Allrad ermöglichen.

 

Saab bekam die einfache Verbundlenkerachse. Leichter, billiger und fast genauso gut.:cool:

 

Hatter er (der C) das in jedem Fall, d.h. auch beim 2.0 mit 115 PS? Und der 9.5 hat doch auch die Schräglenkerkonstruktion oder nicht?? Mein Calibra Turbo hatte die Schräglenkerachse, das weiß ich genau.

Seinerzeit aus der Motorpresse und aus der Saab-Organisation. Es war schlicht so. Der Calibra bildete auch die Basis für den 902. Man hätte auch Vectra sagen können, aber der Calibra hatte eine Mehrlenker-Hinterachse und die Vectras nur eine Verbundlenkerachse. Die Saab besaßen halt die Mehrlenkerkonstruktion aus Calibra :biggrin:

 

Danke sonst hätte ich mir wieder die Finger Wund schreiben müssen.

Ich weis das tut einigen hier sehr weh diese Info aber es war nicht abwertend von mir gemeint, sondern nur als Hinweis wie alt die Technik des 95-I zum Teil halt schon ist.

Meine Info dazu kam übrigens direkt aus R und T.

Klar weis ich was nee Entwickelung heute kostet habe mich schon oft genug hier dazu geäußert aber trotzdem verstehe ich es nicht.

Und sorry ein 93-II ist ein Vectra C sehr zum Leidwesen einiger hier die darüber immer gemeckert haben und es plötzlich OK finden. Und dessen Technik hat auch schon ein paar jährchen auf dem Buckel. Und GM und Opel und somit auch Saab waren die letzten 20 Jahre nie vorneweg was technische Entwicklungen im Autobau angeht. LEIDER

Von der Seite aus gesehen ist der Deal dann doch OK gibt er uns noch ein bisschen Zeit bevor die Chinesen so richtig zum überholen ansetzten.

Soweit ich das mitbekommen habe hatte Saab zur Übernahme von GM den 900/2 schon fast fertig und bekam dann per Zwangsverordnung die Umkonstruktion auf die Opel/GM-Plattform aufs Auge gedrückt?

Irgendwo habe ich das gelesen, aber ich finde die Quelle nicht mehr. :frown:

 

Das Design konntest du dann als Citroen BX bewundert.

Hatter er (der C) das in jedem Fall, d.h. auch beim 2.0 mit 115 PS? Und der 9.5 hat doch auch die Schräglenkerkonstruktion oder nicht?? Mein Calibra Turbo hatte die Schräglenkerachse, das weiß ich genau.

 

... hast Du gerade bei BAIC / den Chinesen angeheuert - willst Du unser technisches Know-How transpondern (Spotti beam me up!:biggrin::biggrin:

 

http://www.siggi-grieser.de/startrek/tng/daten_tng/galaxy.gif

Hatter er (der C) das in jedem Fall, d.h. auch beim 2.0 mit 115 PS? Und der 9.5 hat doch auch die Schräglenkerkonstruktion oder nicht?? Mein Calibra Turbo hatte die Schräglenkerachse, das weiß ich genau.

 

Nicht falsch verstehen! :tongue:

 

Mir ging es darum - und das ist auch mein Grundproblem mit deutschen Medien! - die Plattform kam von GM - nicht von Opel! Wie gut oder wie schlecht - völlig wurscht. Die Aussage das es sich um die selbe Plattform handelt in ja nicht falsch. Nur der Satzaufbau störte mich etwas :rolleyes: Klingt irgendwie nach (in Rüsselsheim hatte man noch Bodengruppen vom Calibra über - karren wir doch den Schrott nach Schweden. :biggrin:

 

Es ist ja schließlich auch nicht Opel´s Plattform sondern die von GM (zumindest die GM2900).

 

Ich kann derzeit leider nur von der Hinterachse meines 9-5 sprechen (hab letzte Woche erst drunter gelegen) - sry die sieht ja nun gänzlich anders aus, als die vom Calibra. Von der Allradversion mal gänzlich abgesehen.

 

Aber - ich will keinem etwas unterstellen und lasse mich gerne eines besseren belehren! :smile:

Josef, aus! :biggrin:

 

Josef ist halt ein Terrier : "Kein Schoßhund und kein Spielzeug, jedoch kinderlieb. Intelligent, lebhaft, selbstbewußt und furchtlos. Kann auch jagdlich abgeführt werden. Neigt ohne Erziehung zur Frechheit." :biggrin:

was ihr euch über die bodengruppe aufregt, meiner hat nen rahmen den gabs schon beim t-model:tongue:und fährt trotzdem ganz schön schnell:biggrin:,......wir mauern heute noch mit ziegeln das haben die römer schon vor 2500jahren gemacht ist immer noch ok!...............und die babylonier vor 4500 jahren!

 

für mich mal als nichtschrauber und nichtautoauskenner, kann ich nicht ne alte plattform über ne lange zeit ziehen wenn ich den rest aktuell halte???

 

bitte nicht falsch verstehen den 9-5 hab ich immer nicht gemocht weil ich fast nix gefunden haben was mein 9k nicht auch hat, aber wenn ich lese das mit der plattform sogar allrad möglich gewesen wäre,........warum zum teufel haben die nicht schon eher........?????nich aufregen, erst mal feierabend!:smile:

- die Plattform kam von GM - nicht von Opel!

Auch wenns eine GM Platform ist - Opel hat sie entwickelt. Saab hat die Spur hinten etwas verbreitert und ein Gelenk statt einer Gummibuchse eingesetzt. Das wars schon.

 

Nochmal Calibra zu 9-5.

Letzterer hat eine 3 Lenkerachse: 1 Längslenker und 2 Querlenker. Getrennt

Calibra hat einen einteiligen Schräglenker

Heute habe ich das erste mal seit langem einen Newsletter mit Weihnachtsgrüssen des Saab - I Teams bekommen. Dafür das dieses ein Newsletter sein sollte, habe ich nicht viel davon mitbekommen, andere schicken öfter mal einen.

 

Das s/w - Format sieht auch irgendwie nach Abschied und Traueranzeige aus, als nach, kommen bald wieder.. :redface:

 

Nja, schauen wir mal...

 

Und übrigens, meine H-L-Achse ist mir wurtscht... Hauptsache sie hält die Zuladung :biggrin:

Erstmal 40 Euro wg. nicht angeschnallt... :biggrin::biggrin:

 

Zweitens, ist ja schon toll und wie lange stehe ich damit an der Tanke?

Vielleicht Tank and Sleep.

 

Aber schön zu sehen, dass Saab sich auch damit beschäftigt und ein fahrbares Fahrzeug hat. Und das nicht in einer "Studie"

hätte saab seine hausaufgaben gemacht wären sie jetzt tesla und nicht halb-chinesisch

aber wie sagt ein kumpel von mir doch immer so schön:

 

hätte is` auf toilette..

Angeblich soll der schon im nächsten Jahr auf die Straße kommen. 100 Einheiten sind geplant (Saabsunited)

 

Hier gibt's ein Video: http://www.electroengine.se/aktuellt/almedalen/ny-film.php

Das Thema hatten wir schon paarmal hier.

 

Hat mit Saab nichts zu tun. Es sind 2 andere Firmen, die nur eben den 9-3 als Einbau Objekt genommen haben.

Guter Punkt! :biggrin:

 

Dann war es wahrscheinlich ein Gerücht, daß in einem der Foren rumgeisterte... :smile:

 

Nein, das war wirklich so. Problem war nur, dass das ganze größen- und kostenmässig nicht gepasst hat - Basis war nämlich die 9000 Plattform.

 

Mit der Beteiligung von GM 1990 gab's dann plattformseitig was Passenderes und das praktisch fertige Auto wurde auf die neue Basis angepasst - inclusive V6 Motor ......

wenn schon elektro ohne saab dann den hier:

 

http://www.trabant-nt.de/348/de/das-projekt/trabant-nt.aspx

 

vor allem ohne schnickschnack dafür können aktuelle navis und radios eingebaut werden!

 

für längere strecken dann den hier:

 

http://www.melkus-sportwagen.de/die-legende-lebt/de/aktuell/pressebilder/2009-09-18_iaa.php

 

is aber ohne strom

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.