Dezember 19, 200915 j Warum nur so wenige einen neuen Saab gekauft haben ? Ganz einfach: weil Saab ( Saab, nicht GM ) es versäumt hat, seine Produkte attraktiv zu gestalten. Nur mit der Stammkundschaft lässst sich eine Firma nicht am Leben halten. Und um neue Kunden wurde nur höchst unprofessionel geworben. Schade !
Dezember 19, 200915 j @ Maria Von den ca. 90.000 produzierten Saab´s im Jahr 2008 ist auch einer meiner! Und wenn Saab doch überleben sollte (was ich sehr hoffe) ist der neue 9.5 in 3 Jahren mein nächstes Auto!
Dezember 19, 200915 j Autor roger & me also manchmal hilft ja doch die besinnung auf das, was schon gewesen ist, weiter. habe mir eben nochmal auf DVD den film "roger & me" von michael moore angesehen. da geht es, wie vielleicht der eine oder andere weiß, um flint/michigan, die heimatstadt von michael moore UND von william c. durant, der hier GM gegründet hat. flint war der hauptproduktionsstandort von GM (zeitweilig wurden alle buicks und alle chevrolets dort gebaut), bis das management unter roger b. smith mitte der 80er jahre beschloss, über 50.000 der damals 80.000 produktionsarbeitsplätze in flint zu streichen und die produktionskapazitäten nach mexiko und kanada zu verlegen. ein sehr lehrreicher film. roger b. smith wurde übrigens nach dem ende seiner amtszeit 1990 vom sender CNBC zum schlechtesten manager aller zeiten gekürt...
Dezember 19, 200915 j @ Maria Von den ca. 90.000 produzierten Saab´s im Jahr 2008 ist auch einer meiner! Und wenn Saab doch überleben sollte (was ich sehr hoffe) ist der neue 9.5 in 3 Jahren mein nächstes Auto! Wie bei mir auch... mein Jahreswagen ist ein 2008er und 2011 wäre der 9-5II fällig
Dezember 19, 200915 j Der neue 9-5 II hat übrigens gerade den Euro NCAP Test bravourös bestanden. Fünf Sterne wurden erreicht und zwar unter den neueren, strengeren Richtlinien. Lediglich der Fussgängerschutz hätte besser ausfallen können : http://www.euroncap.com/results/saab/9-5/2009/390.aspx
Dezember 19, 200915 j Der neue 9-5 II hat übrigens gerade den Euro NCAP Test bravourös bestanden. Fünf Sterne wurden erreicht und zwar unter den neueren, strengeren Richtlinien. Lediglich der Fussgängerschutz hätte besser ausfallen können : http://www.euroncap.com/results/saab/9-5/2009/390.aspx Hab mir dazu gestern schon ein Video-Link hier im Forum angesehen. Ich könnte heulen... da steht DER HOFFNUNGSTRÄGER fix und fertig in den Startlöchern und.....
Dezember 19, 200915 j @ Tina: Und alte vergrault, das darf man auch nicht vergessen. Nein, nicht nur mit umgelabelten Vectras, schwammigen Fahrwerken und grauem Billigplastik, auch im Umgang mit dem Kunden. Ich war ja 2004 kurz davor, mir einen 9-3 anzulachen. Nachdem man es beim fSH aber nicht nötig hatte, auf den Jungspund einzugehen und nicht willen oder in der Lage war, ein auf meine Umstände zugeschnittenes Angebot zu machen, habe ich dann beschlossen, mein Geld lieber weiterhin für alte Autos auszugeben. (Bei Mercedes hatte man mir sogar explizit dazu geraten. "Herr R., sie haben doch nen w123. Kümmern Sie sich drum, daß der so bleibt, da haben sie mehr von. So ein Auto kriegen Sie nie wieder... Ich hab da nix von, wenn ich ihnen jetzt ne C-Klasse aufschwatze und Sie sich dann in spätestens nem halben Jahr über den Wagen ärgern. Da bringen Sie lieber regelmäßig den 123 vorbei, da haben wir beide mehr von." Auch wenn Mercedes mir also auch keinen Neuwagen verkauft hat, hat man sich a) jederzeit um mich bemüht, b) immer einen hervorragenden Service geboten. Bei Saab mußte ich ja schon froh sein, wenn man meine Anwesenheit überhaupt wahrgenommen hat... ) Das, liebe Saab-Händler an Rhein und Ruhr, ist kein Pech, das ist einfach Unvermögen.
Dezember 19, 200915 j ....Das, liebe Saab-Händler an Rhein und Ruhr, ist kein Pech, das ist einfach Unvermögen. Diese "Premium" Händler waren wohl nicht nur auf Rhein-Ruhr beschränkt. Da gabs viele verärgerte Kunden Deutschlandweit. Aber was Erfreuliches: In der schwedischen Presse ist die Info über einen noch geheimen potentiellen Saab Käufer aufgetaucht. Soll ein schwedisches Konsortium sein. Wunschdenken ?
Dezember 19, 200915 j Warum nur so wenige einen neuen Saab gekauft haben ? Ganz einfach: weil Saab ( Saab, nicht GM ) es versäumt hat, seine Produkte attraktiv zu gestalten. Nur mit der Stammkundschaft lässst sich eine Firma nicht am Leben halten. Und um neue Kunden wurde nur höchst unprofessionel geworben. Schade ! Und warum haben sie nicht? Konnten sie nicht? Durften sie nicht? Hatten sie kein Geld dafür? Waren sie zu blöd? Hatten sie keine Phantasie? Fehlte denen die Technik? Ist es zu lange dunkel da oben? Warum konnten sie es in den letzten acht Monaten so massiv??? Warum wurde die D Internetseite so umgekrempelt? Warum habe ich das erste mal eine Einladung von SAAB zur IAA bekommen? Warum habe ich zum ersten mal einen Weihnachtsgruss von SAAB bekommen? War es wirklich die SAABianer, die nur so Hochnäsig waren, oder hatte SAAB im GM Konzern eine andere Aufgabe? Ich will den Leuten in Trolland sicher nicht von aller Schuld freisprechen. Vielleicht wurde Xenon zunächst nicht eingeführt, weil man in Trolland damit aus Sicherheitsgründen beim Gegenverkehr Probleme hatte, gut eine Fehlentscheidung- ode? Auch bei uns war es seinerzeit nicht ganz unumstritten. Vielleicht konnte GM mit Xenon aber auch nichts anfangen damals. Getreu dem Motto, das Auto und die Scheinwerfer müssen nur gross genug sein, dann fällt es auch schon auf. Aber der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken. Wenn meine Tochtergesellschaft nicht läuft, bestimme ich als Vater mit meinem Know-how was gemacht wird. Man kann doch nicht Jahrelang Designstudien bauen und nichts kommt dabei heraus? Doch schauen wir uns mal das Know-how des Vater an??? Nennen mir eine Marke die bei GM weltweit durchlagenden Erfolg hatte??????? Die wurden doch alle gegenseitig ausgespielt und eingeschränkt. Opel ist das beste beispiel dafür. Wie der Vater, so der Sohn oder die Tochter. Groß- und Weltkonzerne sind wie Staaten, sie ersticken innerlich an ihrer Struktur, wenn man nicht an ihnen arbeitet. Nur das durch Profitgier das ganze hier beschleunigt wird. Hier ging es nur um Größe, vor Toyota die Nummer eins bleiben. Daimler hat es bei Chrysler erkannt und die Notbremse gezogen. Der Fall "Lehmann - Pleite" ist auch ein Beispiel dafür. Es gab mal einen sehr netten Bericht darüber. Während die Basis sich unten immer mehr fragen stellte, warum man nicht eingriff als es noch möglich war, das mittlere Management den Aufstand probte und abgeschmettert wurde, beschäftigte man sich oben lieber mit Weltfragen und Image- und Kurswerten. Selbst als das Wasser bis zur Nase stand, wollte man sich nicht offenbaren und den Rettungsring nehmen. Die in der obersten Etage hatte einen eigenen Fahrstuhl, damit sie erst gar nicht mit dem Fußvolk in Berührung kamen. Die wollten selber gar nicht wissen was unten abgeht. Geschäftsführer und Aufsichtsräte sind eigentlich nur Werbeträger für das Unternehmen, damit der Aktienkurs stimmt. Von Autotechnik haben die sicher noch weniger Ahnung als ich und dass soll schon was heißen. Und so ist SAAB für mich ein Opfer der fehlgeschlagenen Globalisierung von Konzernen. Man konnte damit einfach nichts richtiges anfangen. Adieu SAAB :frown: und ich bin trotzdem sauer :mad:
Dezember 19, 200915 j Wunschdenken?Sicher. Schweden sind zwar manchmal etwas langsam und öfter etwas seltsam, aber sicher nicht übermäßig doof. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich lege mich hiermit fest: dat wird nix mehr. Und falls doch, spendier ich dem Forum nen Kasten Bier. (@ Rheinländer und Bayern: Bier! Kein Kölsch. Und auch kein Helles!)
Dezember 19, 200915 j Hallo, auch wenn zeitlich/inhaltlich überholt: Du meintest Pagani; hat übrigens mit Paganini wenig zu tun, die einen kommen aus der Region Modena bzw. aus der Emilia-Romagna, der Virtuose wurde in Genua/Ligurien geboren (wie dort auch mein alter Saab erstmalig zugelassen ). Grüße Andreas Rischtisch...!! Aber ich sagte ja auch - nur als Ratehilfe - "...klingt so ähnlich..."
Dezember 19, 200915 j Diese "Premium" Händler waren wohl nicht nur auf Rhein-Ruhr beschränkt. Da gabs viele verärgerte Kunden Deutschlandweit. Aber was Erfreuliches: In der schwedischen Presse ist die Info über einen noch geheimen potentiellen Saab Käufer aufgetaucht. Soll ein schwedisches Konsortium sein. Wunschdenken ? Oder einfach nur Hoffnung, ein Klammern an einen Strohhalm!
Dezember 19, 200915 j so, jetzt kam ich auch endlich mal zum hören. Christoph, das ist ein sehr schöner Nachruf auf Saab. Hat mir gut gefallen - auch wenn der Anlass echt zum heulen ist
Dezember 19, 200915 j Was missmutig stimmt: Das einzige. was immer bleibt, ist der Gewinn der Großkopferten, der Bosse, die gewinnen immmer. Da ertappt man/frau sich dann in den letzten Jahren immer häufiger bei der erstaunlichen Frage: "Sach mal, was macht eigentlich die RAF ?". Dieser Gedanke kam mir vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise so manches Mal, nach immer neuen haarsträubenden Enthüllungen von diversen Machenschaften habe ich mir sie manchmal mit dickem Hals sehnlich herbei gewünscht. Ich habe das nur nie offen ausgesprochen, um nicht als Extremo dazustehen. Freut mich, dass ich nicht allein bin... Mein Senf zum Saab-Ende: Es war abzusehen. Auch ist alles, was damit im Zusammenhang steht, schon mal gesagt bzw. geschrieben worden. Und die Scheiß-Gerüchte um die letzten Schatten von Strohhalm-Attrappen zum Festklammern, die doch alle zu nix führen, bringen auch niemanden weiter. Ich halte es wie klaus: Dieser Fred kann geschlossen werden. Saab, Opel und wie es weitergeht für mich persönlich sieht so aus: Meinen erst kürzlich gebraucht erworbenen 9-5 werde ich einfach immer weiter fahren, sofern mich das Auto nicht über die Schmerzgrenze hinaus belastet. Verkaufen ist jetzt sowieso nicht mehr drin (war vorher eigentlich auch kein Thema mehr). Aber ich wollte den 9-5 eh von vornherein lange fahren - mir gefällt die Kiste und ich fühle mich wohl darin, trotz fühlbarer GM-Sparmaßnahmen. Und wenn mal ein Ersatzteil temporär nicht lieferbar sein sollte? Dann ärgere ich mich nicht, sondern hole so lange den ollen 901 raus, den ich auf Standby habe und am Leben halten werde (auch wenn ich im März leider meinen kostenlosen Stellplatz verliere ). Zumindest so lange, wie ich mir das leisten kann. Denn wer weiß schon, was die Zukunft so bringt...
Dezember 19, 200915 j Dieser Gedanke kam mir vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise so manches Mal, nach immer neuen haarsträubenden Enthüllungen von diversen Machenschaften habe ich mir sie manchmal mit dickem Hals sehnlich herbei gewünscht. Ich habe das nur nie offen ausgesprochen, um nicht als Extremo dazustehen. Freut mich, dass ich nicht allein bin... Wer weis, vielleicht mag der Tag ja noch kommen, wir sind ja noch nicht so ganz durch mit der ganzen Finanzgeschichte. Saab, Opel und wie es weitergeht für mich persönlich sieht so aus: Meinen erst kürzlich gebraucht erworbenen 9-5 werde ich einfach immer weiter fahren, sofern mich das Auto nicht über die Schmerzgrenze hinaus belastet. Verkaufen ist jetzt eh nicht mehr drin (war vorher eigentlich auch kein Thema mehr). Aber ich wollte den 9-5 eh von vornherein lange fahren - mir gefällt die Kiste und ich fühle mich wohl darin, trotz fühlbarer GM-Sparmaßnahmen. Und wenn mal ein Ersatzteil temporär nicht lieferbar sein sollte? Dann ärgere ich mich nicht, sondern hole so lange den ollen 901 raus, den ich auf Standby habe und am Leben halten werde (auch wenn ich im März leider meinen kostenlosen Stellplatz verliere ). Zumindest so lange, wie ich mir das leisten kann. Denn wer weiß schon, was die Zukunft so bringt... Dem kann ich mich auch nur anschließen, lasst und das Leben mit unserem SAAB noch genießen....
Dezember 19, 200915 j .... Ich halte es wie klaus: Dieser Fred kann geschlossen werden.... Ach was. Erst wenn wirklich alle Saab Lichter ausgehen, könnte der Thread geschlossen werden
Dezember 19, 200915 j Dieser Gedanke kam mir vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise so manches Mal, nach immer neuen haarsträubenden Enthüllungen von diversen Machenschaften habe ich mir sie manchmal mit dickem Hals sehnlich herbei gewünscht. Ich habe das nur nie offen ausgesprochen, um nicht als Extremo dazustehen. Freut mich, dass ich nicht allein bin... *heul* ...und ich bekomme hier im Forum immer die Bash-Keule, wenn ich ähnliches vorschlage...
Dezember 19, 200915 j Ach was. Erst wenn wirklich alle Saab Lichter ausgehen, könnte der Thread geschlossen werden *sicherungen-rausdreh*
Dezember 19, 200915 j Wie ich gerade gelesen habe, kann GM die Markenrechte an SAAB übrigens nur mit Zustimmung vom Rüstungskonzern SAAB AB und dem LKW Hersteller Scania verhökern. Und die beiden Konzerne achten schon genau darauf, dass der Markenname nicht in "falsche Hände" gerät.
Dezember 19, 200915 j Aber was Erfreuliches: In der schwedischen Presse ist die Info über einen noch geheimen potentiellen Saab Käufer aufgetaucht. Soll ein schwedisches Konsortium sein. Wunschdenken ? Ach, die lesen bestimmt auch nur hier im Forum mit - und haben dann "Pangani" ebenfalls erraten...
Dezember 19, 200915 j Wie ich gerade gelesen habe, kann GM die Markenrechte an SAAB übrigens nur mit Zustimmung vom Rüstungskonzern SAAB AB und dem LKW Hersteller Scania verhökern. Und die beiden Konzerne achten schon genau darauf, dass der Markenname nicht in "falsche Hände" gerät. Hoffe mal, daß der Marken-Name juristisch etwas besser abgesichert ist, als auf den Folien der Haubenembleme... *wegtauch*
Dezember 19, 200915 j Mensch Pangani hat doch das Mercedes Gelübde abgelegt... Psssssst..., nicht so laut...! ...das wissen die Presse-Fuzzis doch nicht...
Dezember 19, 200915 j Wie ich gerade gelesen habe, kann GM die Markenrechte an SAAB übrigens nur mit Zustimmung vom Rüstungskonzern SAAB AB und dem LKW Hersteller Scania verhökern. Und die beiden Konzerne achten schon genau darauf, dass der Markenname nicht in "falsche Hände" gerät. Scania gehört VW! Wenns ne schnelle Mark bringt.
Dezember 19, 200915 j http://svtplay.se/v/1820649/anstallda_arbetsformedlare_och_politiker_samlade Kann das mal wer übersetzen??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.