Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Da mag dann mancher phantasiearme Banker ebenso wie Du denken: "er stellt doch niemanden ein wenn er nix zu tun hätte" und schon könnte sich diese Lohnzahlung rechnen obwohl der gute neue Mitarbeiter den ganzen Tag lang Auspuff-Endrohre von innen poliert!

 

1. Können Banken noch nicht einmal 3 Zahlen multiplizieren und das Ergebnis mit Kundenangaben vergleichen (s. Fall Dr. Schneider). Ergo denkt er auch nicht d´rüber nach, wofür VM neue Leute braucht.

2. Das Einstellen von Leuten drückt die Aktienkurse, s. Vergangenheit (z.B. Kurssprünge der Deutsche Bank bei der Ankündigung Leute zu entlassen), da man Geld nur sparen kann, wenn man keine Löhne zahlt.

 

und zu guter Letzt:

Es wurde Zeit, dass man so schöne Endrohre auch ab Werk von innen poliert.:biggrin: Spart mir ´ne Menge Arbeit:cool:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und noch ein Buch...

 

Jonas Fröberg

"Kampen om Saab"

 

Jonas Fröberg, Journalist beim Svenska Dagbladets, hat ebenfalls ein Buch über die Saab Verhandlungen geschrieben. Er sieht Victor Muller im Übernahmekampf übrigens nicht als weißen Ritter und Saab langfristig vor enorme Herausforderungen im Überlebenskampf gestellt, darunter die immer noch unsicheren Eigentumsverhältnisse, hohe Zinsbelastungen und das Spyker Geschäft.

 

Jonas Fröberg stellt klar, daß es nicht ausreicht, gute Autos zu bauen, wenn das Vertrauen fehlt.

 

Quelle : SvD von heute

 

 

 

PS : zwei Bücher... und wann kommt der Film ?!?

saab_624209g.jpg.1108d1abaa98985d00ea99b05242db8b.jpg

Kampen om Saab.pdf

...

PS : zwei Bücher... und wann kommt der Film ?!?

 

...und wann kommt der Durchbruch für Saabs Verkaufserfolge ?:smile:

 

Auf jeden Fall, danke für den Link.

 

Wurden eigentlich schon Jonssons Zukunftspläne erwähnt, mehr auf Schwedische Lieferanten zu setzen ?

Er freute sich, dem GM Lieferantenzwang entronnen zu sein, gab aber zu, durch GM hilfreichen Zugang zu allen Technologien erhalten zu haben. ( aus TT über seinen Vortrag in Chalmers Högskolan )

 

Anschliessend versprach Muller überwältigende "WOW" Gefühle beim Anblick des neuen 9-3.

Na also...

Victor Muller höll därpå ett smittande entusiastiskt föredrag där han bland annat lovade mycket ”wow-känsla” när det gällde kommande 9–3-modellen.

...und wann kommt der Durchbruch für Saabs Verkaufserfolge ?:smile:

 

Auf jeden Fall, danke für den Link.

 

Wurden eigentlich schon Jonssons Zukunftspläne erwähnt, mehr auf Schwedische Lieferanten zu setzen ?

Er freute sich, dem GM Lieferantenzwang entronnen zu sein, gab aber zu, durch GM hilfreichen Zugang zu allen Technologien erhalten zu haben. ( aus TT über seinen Vortrag in Chalmers Högskolan )

 

Anschliessend versprach Muller überwältigende "WOW" Gefühle beim Anblick des neuen 9-3.

Na also...

 

Ja wann wohl 2011 oder sagte er 2012 oder meinte er 2013. oder??????

Oh man so früh am Morgen und schon so viele Zahlen.

 

Schwedische Zulieferer. Geil ich freu mich schon auf den ersten Saab mit:

 

Triebwerke von Volvo Aero (endlich wieder eine echter Aero)

 

Komponenten von Trelleborg AB

(die machen gerade ihr Entwicklungszentrum bei uns im Ort zu – vielen Dank für den Verlust von 160 Arbeitsplätzen)

 

Filter von Camfil Farr

 

Karosserie von Dockstavarvet wenn es denn Alu sein soll. Die haben zwar mehr Ahnung von Booten als Autos sind aber schwedisch.

Alternativ eine Karosserie aus Tetra-Pak immerhin eine schwedische Erfindung.

 

Sitze und Innenraumraum natürlich von Ikea.

 

Stoffe von und Hennes & Mauritz bzw. für die SUVs von Haglöfs oder Fjällräven.

 

Das Cabriodach wird dann aus einer Zeltplane Hilleberg gefertigt.

 

Husqvarna steuert den Eiszubereiter im Handschuhfach dazu (dank der Mama Elektolux).

Und sämtliche Schläuche werden Dank dem Zukauf von Gardena auch von Husqvarna geliefert.

 

Das Infotainment System für die Kinder auf der Rückbank kommt natürlich von Playsam oder Brio.

 

Und wenn ich mir was wünschen darf. Statt einer Hupe ein Glöcklein von M & O Ohlsson.

 

Diese zündenden Ideen wurden von der Nobel-Stiftung gesponsert.

 

 

Wow?

Wie - Wow ist der schön oder Wow sieht das Sch…. aus???

 

Ich brauche einen Kaffee ich glaube ich bin noch nicht ganz wach.

Ja wann wohl 2011 oder sagte er 2012 oder meinte er 2013. oder??????

Oh man so früh am Morgen und schon so viele Zahlen.

 

Schwedische Zulieferer. Geil ich freu mich schon auf den ersten Saab mit:

 

...............

 

Wow?

Wie - Wow ist der schön oder Wow sieht das Sch…. aus???

 

Ich brauche einen Kaffee ich glaube ich bin noch nicht ganz wach.

 

Was Koffein Entzug aus Menschen machen kann ist unglaublich.:biggrin::biggrin:

...

Ich brauche einen Kaffee ich glaube ich bin noch nicht ganz wach.

 

Nö, Kaffee brauchst du bestimmt keinen mehr, nach diesem genialen Brainstorming.:smile:

 

Auf das Interior-Design von Ikea und H&M können wir uns nur freuen. Regal Billy als platzsparende und puristische Seitenablage, optisch und haptisch hochwertige H&M Stoffe als Überzug für hartes Plastik usw..

 

Was Jonsson so erzählt und laut plant, ist wohl eher praktische Vergangenheitsbewältigung.

 

20 Jahre Verlust müssen erklärt werden und da bietet sich die dicke und böse Mutter GM als Feindbild bestens an. Also weg davon, weg von Allem, was daran erinnert und ab in die schwedischen Wälder, Hand in Hand mit Muller und einer fröhlichen Schar neuer Lieferanten. :biggrin:

...und ab in die schwedischen Wälder, Hand in Hand mit Muller und einer fröhlichen Schar neuer Lieferanten. :biggrin:

Bitte nur unter das Absingen schwedischen Liedguts...

"Michel war ein Lausejunge aus nem Dorf in Schweden..."

Husqvarna steuert den Eiszubereiter im Handschuhfach dazu (dank der Mama Elektolux).

 

Ich brauche einen Kaffee ich glaube ich bin noch nicht ganz wach.

 

Na, dann bekommst Du doch einfach mal von mir - quasi als Kaffee-Ersatz - den Nachweis, dass selbst dies nicht funktionieren kann. Ich bin mal so frei, und nehme das Elektrolux-Beispiel.

 

Eiszubereiter und Kühlung aus Schweden...? Menno, da hockt vielleicht noch die Konzernverwaltung - aber die Geräte werden schon längst im Billig-Ausland zusammengerotzt. Alle Kühlschränke, die "von Elektrolux" unter den diversen zugekauten, ehemals wohlklingenden deutschen Markennamen verhökert werden, entstehen im Wesentlichen an zwei Standorten. Im Lande unserer Freunden im Osten, die früher laut einem bösen Gerücht für die Abnahme von "bei uns gefundenen" Automobilen zuständig waren sowie dort, wo der Billigmüll schon immer zusammengefurzt wurde: Gorenje in Slowenien. Nomen est Omen. Nix Schweden.

 

So - und jetzt kannst Du Dir gerne mal einen Kaffe holen und die Billiglohn-Fertigungs-Standorte der anderen von Dir erwähnten, angeblich schwedischen Konzerne erforschen.

.......

 

So - und jetzt kannst Du Dir gerne mal einen Kaffe holen und die Billiglohn-Fertigungs-Standorte der anderen von Dir erwähnten, angeblich schwedischen Konzerne erforschen.

 

Keine Sorge es geht wieder, dass waren doch nur die normalen Folgen eines kalten Löfberg lila Entzugs!!!!!!!!!!! Echt hart man.

Das erste was ich morgens brauche ist Zeit für nee ausgedehnte fika (sonst werde ich zum Elch) und einen Pott Kok-Kaffee oder doch Brygg-Kaffee oder E-Brygg-Kaffee. Und wehe man verwechselt das.

Man selbst das Kaffeemahlen machen die umständlich. Oder wie eine Schwedin mal zu mir sagte „wohne erst mal ein paar Jahre hier und du sehnst dich nach euerer Bürokratie wieder ohne eine Personen-Nummer geht gar nichts“. Ist leider nicht daraus geworden.

 

Und ja fein - ab in die schwedischen Wälder Pilze sammeln- ich will mir gar nicht vorstellen was V.M und A.J. mit den gesammelten tun. Nur wie bekomme die das mit schwedischen Allemansrätt in Einklang. Nicht stören - nicht zerstören, so lautet die einfache Faustregel dieses Rechtes.

Und wo bitte schön wächst dieser besondere Pappel die schreit „ich bin zwar echt Holz sehe aber aus wie Kunststoff „ aus welchen Saab beim Arc die Holzdekore gemacht hat oder der Presspappebaum mit Holzfurnier und Wabenstruktur statt Jahresringe aus dem Billy gefertigt wird.

Und bringt mich nicht auf dumme Gedanken hinsichtlich des umdekorieren des 93-II Innenraums.

Trage mich schon seit längeren mit dem Gedanken die weichen und geschäumten Kunststoffe welche Saab im Fußraum und im Bereich der Türtaschen verbaut hat mit dem Hartplastik des Armaturenträgers zu tauschen. Irgendwie hatte da wohl jemand ein Problem mit oben und unten, glaube ich.

Obwohl nachdem ich am Wochenende zwecks Umzughilfe einen Touran (Basis, nicht Comfortline oder Highline) bewegen durfte finde ich den Schweden doch nicht so schlecht. Also die Basis bei VW ist schon übel da wirkt der Linear plötzlich doch hochwertig.

 

Aber ernsthaft neue schwedische Lieferanten (Patriotismus?) oder wollen die alten nicht mehr.

Sei’s drum Hauptsache sie finden welche.

 

Und Josef da hast du schon recht mit dem was du schreibst. Du hast meine message nicht ganz verstanden.

Da stand schwedische Zulieferer NICHT produziert in Schweden.

Oder würdest du Saab oder ein Ikea Produkt etwa ernsthaft als schwedisch bezeichnen. Und dein Wasa (sofern du so was überhaupt essen tust) Brot schmeckt auch nach Pasta.

Und Siemens und Co sind auch nicht mehr mehrheitlich in deutscher Hand trotzdem denkt die Welt dies und es wird so vermarktet. Man da kannst du praktisch jeder Weltmarke nennen.

Und Billiglohnland ist doch gut. Gemäß der Auffassung unserer EU Nachbarn sind wir das doch. Jobschwemme ich spür dich schon. Das muss dich doch erfreuen. Also komme lache mal wieder.

 

Und wer hat schon wieder die Preiselbeerkompott leer gemacht. Köttbullar ohne geht gar nicht. Kommt wenn ich Pech habe auch aus Dänemark statt aus Schweden.

Also Fika Zeit und wehe es sind weniger als 7 Kuchen- und Gebäcksorten die dazu gereicht werden. Da bin ich pingelig.

Trage mich schon seit längeren mit dem Gedanken die weichen und geschäumten Kunststoffe welche Saab im Fußraum und im Bereich der Türtaschen verbaut hat mit dem Hartplastik des Armaturenträgers zu tauschen. Irgendwie hatte da wohl jemand ein Problem mit oben und unten, glaube ich.

 

Wart doch einfach noch ein Weilchen ab. Das Problem mit dem weichen, geschäumten Plastik-Dingens-Pillepalle erledigt sich dann ganz von alleine. Entweder der Rotz fängt an infernalisch zu krümeln und löst sich in seine Einzelteile oder er versprödet und wird rissig oder beginnt, infernalisch zu schmieren und klebt dann jedesmal an den Fingern.

 

Kannst ja dann ein paar patriotische Ein-Euro-Jobber zum dekontaminieren des Synthetik-Gelumpes einstellen, die ihren eigentlichen Arbeitsplatz dank Jobschwemme verloren haben. Als neue Innenverkleidung empfehle ich dann Wasa-Roggen. Das krümelt nicht ganz so sehr wie Sesam. Eingedickter Preiselbeer-Kompott eignet sich als Haftvermittler und Montageklebstoff.

Alle Kühlschränke, die "von Elektrolux" unter den diversen zugekauten, ehemals wohlklingenden deutschen Markennamen verhökert werden, entstehen im Wesentlichen an zwei Standorten. Im Lande unserer Freunden im Osten, die früher laut einem bösen Gerücht für die Abnahme von "bei uns gefundenen" Automobilen zuständig waren sowie dort, wo der Billigmüll schon immer zusammengefurzt wurde: Gorenje in Slowenien. Nomen est Omen. Nix Schweden.

 

Tatsächlich bei Gorenje ? Die produzieren für viele Firmen unter anderem Namen, das stimmt schon. Aber ich dachte, Electrolux läßt die Kühlschränke in Polen und Italien (bei Zanussi) produzieren. Sind Gorenje und Electrolux nicht Wettbewerber im Niedrigpreissegment ?

Das legt die Vermutung nahe, dass Du mit der wirtschschaftlichen Produktion von Produkten völlig veralteten Wirtschaftsthesen hinterher rennst?

 

Ja, so wurde in Deutschland mal Geld verdient von Adenauer bis Schmidt, aber das ist lange her!

 

...............

 

.....ja, ich muß wir wohl eingestehen ein konserativer zu sein!:biggrin:

 

....aber auch in unserer branche überleben dauerhaft nur die konserativen:smile:(die "innovativen" bankbescheißer machens meist nich lange):cool:

 

....ich hab nix gegen die opelteile im saab,aber allein fürs image müssen da auch andere her. und die meldung mit den bmw motoren machen einige leute neugierig!

Gerade hatte ich wieder eine meiner bescheuerten Ideen, weil ich eine neue Brille brauche und nach Gestellen geschaut habe. Es gibt Porsche-Brillen und Ferrari-Brillen, eigentlich sollte es auch Saab-Brillen geben :smile:. Exklusiv genug dafür ist die Marke allemal. Es könnte sogar ein Design sein, das, ohne aufgesetzt oder albern zu wirken, die typische Form der "Chrombrille" erahnen läßt. Wenn man da einen Profi ranläßt, sollte eigentlich etwas tragbares herauskommen.
Gerade hatte ich wieder eine meiner bescheuerten Ideen, weil ich eine neue Brille brauche und nach Gestellen geschaut habe. Es gibt Porsche-Brillen und Ferrari-Brillen, eigentlich sollte es auch Saab-Brillen geben :smile:. Exklusiv genug dafür ist die Marke allemal. Es könnte sogar ein Design sein, das, ohne aufgesetzt oder albern zu wirken, die typische Form der "Chrombrille" erahnen läßt. Wenn man da einen Profi ranläßt, sollte eigentlich etwas tragbares herauskommen.

 

 

Dann frag mal den Robert , denn er wird mir eine machen :smile:

 

michel

Dann frag mal den Robert , denn er wird mir eine machen :smile:

 

michel

 

Ohne Witz?

Kannst ja dann ein paar patriotische Ein-Euro-Jobber zum dekontaminieren des Synthetik-Gelumpes einstellen, die ihren eigentlichen Arbeitsplatz dank Jobschwemme verloren haben. Als neue Innenverkleidung empfehle ich dann Wasa-Roggen. Das krümelt nicht ganz so sehr wie Sesam. Eingedickter Preiselbeer-Kompott eignet sich als Haftvermittler und Montageklebstoff.

 

Nee Josef alle von mir beschäftigen Ein-Euro-Jobber sind derzeit damit beschäftigt den Dachhimmel an meinem 900-I abzustützen und den Rost an der Türkantenfalz zu beseitigen. Früher war doch nicht alles besser. Somit kann ich für den 93-II nur einen abstellen und ist voll uns ganz damit ausgelastet den abplatzenden Softlack auszubessern bzw. die Karies am Außenspiegelhalter im Auge zu behalten.

 

Gerade hatte ich wieder eine meiner bescheuerten Ideen, weil ich eine neue Brille brauche und nach Gestellen geschaut habe. Es gibt Porsche-Brillen und Ferrari-Brillen, eigentlich sollte es auch Saab-Brillen geben :smile:. Exklusiv genug dafür ist die Marke allemal. Es könnte sogar ein Design sein, das, ohne aufgesetzt oder albern zu wirken, die typische Form der "Chrombrille" erahnen läßt. Wenn man da einen Profi ranläßt, sollte eigentlich etwas tragbares herauskommen.

 

Ich will dir ja nicht deinen Traum zerstören aber es gibt keine F, P, oder sonst was Brillen. Sondern Brillenfassungen mit einem Label darauf.

 

Und das Design kommt meistens von einem Designer einer der 3 bis 4 am Markt befindlichen Gestell-Hersteller.

Deren Außendienstler taucht dann mit einem Musterköfferchen bei dem Markenlabel XY auf und fragt welches Schweindl (ähh Gestell) hättens sie gern. Oder wie Jr sagen würde.

Welchen minderwertigen Mist dürfen wir den in unseren Fabriken, unter Verwendung von ausbeuterischen, menschenverachtenden und ökologisch unkorrekten Produktionsmethoden, welche uns jährlich ernorme Kosten an Schmiergeldern verursachen für sie herstellen.

Und taxiert auch gleich den UVP mit entsprechender gigantischer Gewinnspanne für beide. Klappt auch mit Kleidung, Küchengeräten oder Handys usw. Meine Favoriten alles was einen Apfel als Logo hat.

Ich will dir ja nicht deinen Traum zerstören aber es gibt keine F, P, oder sonst was Brillen. Sondern Brillenfassungen mit einem Label darauf.

 

Das ist mir schon klar, habe mich nicht präzise ausgedrückt. Freilich soll das Gestell von einem Brillendesigner kommen und nicht von einem Autobauer. Der gibt nur seinen Namen dazu. Und wer für sowas UVP zahlt ist m.M.n. selber schuld, außer er hat einfach genug Geld und mag sich gar nicht erst mit Suchen abplagen. Ist auch nicht wirklich ein Objekt meiner Begierde, aber für einen guten Preis kann ich es mir schon vorstellen. In der Hauptsache geht es darum, daß jede derartige Nebenschiene die Markenpräsenz erhöht.

Die Idee ist schon okay. Ich hätte da auch eine :"Saab auf langen Strecken zu Hause" hieß es mal. Was liegt da näher als im Ausdauersport z.B. in der Boomsportart Triathlon Werbung zu machen. Kein Mensch würde die alkoholfreie Plörre von Erdinger trinken, wenn die nicht genau dort ihre Werbung platziert hätten. Und mittlerweile impliziert man bei alkoholfrei schon nicht mehr Clausthaler, sondern Erdinger.

 

Das muß ich doch direkt mal an Saab mailen. :rolleyes:

Übrigens...

 

Saab Sonnenbrillen gibts schon seit Jahren.

Hab sie mal bei ANA in Trollhättan gesehen.

Entsprachen fast genau dem von Adrian900 beschriebenen Herstellungsprozess.:cool:

Übrigens...

 

Saab Sonnenbrillen gibts schon seit Jahren.

Hab sie mal bei ANA in Trollhättan gesehen.

Entsprachen fast genau dem von Adrian900 beschriebenen Herstellungsprozess.:cool:

 

Meinst Du

diese

http://www.saabexpressions.com/Archive/Images/saabeu_Products/250X250/604175-74.jpg

 

diese

 

http://www.saabexpressions.com/Archive/Images/saabeu_Products/250X250/605017-99.jpg

 

oder diese ?

http://www.saabexpressions.com/Archive/Images/saabeu_Products/250X250/605020-99.jpg

 

Saab expresions ist momentan nicht besonders aktiv, aber wenn man den Merchandising von Spyker anguckt, dann würde ich sagen, dass Saab expressions uns erhalten bleiben wird. :rolleyes::rolleyes:

Wie gesagt, sooo exklusiv sahen die Brillen nicht aus.

 

Habe gerade gesehen, dass sie im Juni praktisch verramscht wurden. Das Stück von 50 € auf 2.50 € reduziert.

 

Uhren gabs auch billig...

Saab-Sonnenbr.jpg.1b31e625422f342299cdc1c996bbdba0.jpg

Saab-Uhren.jpg.308e54312c887210387b0b914b361945.jpg

Wie gesagt, sooo exklusiv sahen die Brillen nicht aus.

 

Habe gerade gesehen, dass sie im Juni praktisch verramscht wurden. Das Stück von 50 € auf 2.50 € reduziert.

 

Uhren gabs auch billig...

 

Wie sieht man jetzt, dass ein Produkt in Juni verramscht wurde?? :confused: :confused:

...aber wenn man den Merchandising von Spyker anguckt, dann würde ich sagen, dass Saab expressions uns erhalten bleiben wird. :rolleyes::rolleyes:

 

...zumindest bis zur Veröffentlichung der nächsten Jahresbilanz.

 

Danach werden dann die Restposten an Merchandising-Ware *wirklich* verramscht, genau wie der Bestand aller älteren Fahrzeugmodelle im Shop des Teile-Zentrallagers in T. damals kurz vor dem "Werksverkauf"

 

Aber wer zum Geier kauft in Holland im Februar Sonnenbrillen in grösserer Stückzahl...?!?

Aber wer zum Geier kauft in Holland im Februar Sonnenbrillen in grösserer Stückzahl...?!?

 

In diesem Fall viele, denn die werden die letzten sein. Du aber nicht, Du gibst ja bekanntlich lieber das Geld für Medoc aus.

Und mittlerweile impliziert man bei alkoholfrei schon nicht mehr Clausthaler, sondern Erdinger.

Naja, außerhalb von Bayern nicht unbedingt. Aber klingt auch nicht schlecht, das mit der Langstrecke kann man bestimmt noch weiter ausschlachten.

 

Das muß ich doch direkt mal an Saab mailen. :rolleyes:

Gibt es da irgendjemanden, der halbwegs interessiert auf sowas reagiert?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.