Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Den Schuh brauch ich mir zum Glueck nicht anzuziehen :tongue:

 

 

 

OK, sei's drum - Geschmacksfrage. Wenn ich ein Auto fuer drei bis vier Jahre fahren moechte ist es (je nach Einkommen der ELtern und Erbanteil) sinnvoll zu wissen, wie viel Geld man in die Luft blaest. Ausserdem geht es auch nicht nur darum, wie viel man bekommt, sondern ob man das Ding wegen gegebenem Anlass ÜBERHAUPT noch losbekommt.

Bleibt auf jeden Fall noch die Tatsache, dass es keine "Anlaufstelle" mehr geben wird...

 

Die Antwort muß sich jeder selbst geben. Keines meiner persönlichen Ausnahmen wäre ein daily driver.

Keiner meiner fahrbaren Untersätze ist fremdfinanziert-habe auch klein Angefangen mit Autos, die im Unterhalt nicht viel kosten und nicht viel Erlös brachten..

Meine bessere Hälfte und ich haben schon einige moderne Autos durch - und haben festgestellt, dass die SAABs mit all ihren Gebrechen die neueren Autos überleben...

 

Wenn ich nur allein von A nach B kommen muß und das Ding nur 3L verbrauchen darf --> CO2-Streber

Wenn meine freie Lieblingswerkstatt gut und günstig reparieren können soll --> VW-Regal

 

Wenn ich mich über jeden km freuen möchte und Schwiegerpapa bei jedem Besuch an den Rand des Wahnsinns treibe (sooo ein altes Auto, mit sooo vielen km und sooo wenig Rost und sooo wenig Steuern (er fahrt TDI)

--> SAAB, und zwar die alten!:biggrin:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

*Danke-Knopf drueck*

 

Das waren auch meine Reden. Ich kann sie allerdings nicht davon ueberzeugen, dass ein durchreparierter 901 mindestens (!) so zuverlaessig ist, wie ein neues Ding. Sie ist eben keine Schrauber-Braut sondern will sich reinsetzen und fahren. Ist ja auch kein wirklich abnormaler Wunsch.

Alternativ findet sie den neuen Megane Coupe mit 180 PS klasse, der sogar neu noch etwas billiger ist. Aber Renault :eek:

 

Junge, Du hast schlechten Umgang.

*Danke-Knopf drueck*

 

Das waren auch meine Reden. Ich kann sie allerdings nicht davon ueberzeugen, dass ein durchreparierter 901 mindestens (!) so zuverlaessig ist, wie ein neues Ding. Sie ist eben keine Schrauber-Braut sondern will sich reinsetzen und fahren. Ist ja auch kein wirklich abnormaler Wunsch.

Alternativ findet sie den neuen Megane Coupe mit 180 PS klasse, der sogar neu noch etwas billiger ist. Aber Renault :eek:

 

 

Auch wenn hier Puristen schreien: Das Design des 900/I und auch der Komfort sowie die Sicherheit

(- jaja, auch die!) sind im Vergleich zum 9-3/II eben veraltet.

 

Nur: Aus Gruenden der reinen Vernuft kauft sich doch kein Mensch ein Cabrio! Bei dem Preis geht sicher noch was - unabhaengig davon, wie er jetzt gerade ist. Und wenn Sie intern den Wiederverkaufswert mit 50% des heute zu erwartenden ansetzt, kann sie doch sicher zu einer Entscheidung kommen.

 

Man schaue sich nur die Rover MG dingsbums (die zweisitzigen Roadster) an. Auch die werden nicht ganz verschenkt.

 

Wenn sie den Wagen toll findet und er ihr gefaellt, dann soll sie ihn nehmen. Rein wirtschaftlich ist ein Cabrio ohnehin nie zu betrachten. Falls sie aber jetzt schon Zweifel hat, soll sie halt ein Audi, 3er oder Benz Cabrio kaufen. Langweilig, aber nach heutigem Kenntnisstand sicher im Wiederverkauf halbwegs einzuschaetzen.

 

Btw: Ich habe meine Autos noch nie als "Wertanlage" betrachtet. Lass in den geplanten 4-5 Jahren Haltedauer nur unseren Regierenden wieder einen anderen Aufkleber einfallen. Alles ab 6 Liter Verbrauch darf nicht in die Stadt oder so - und schon ist so ein Auto auch wieder nur die Haelfte wert...

Die Antwort muß sich jeder selbst geben. Keines meiner persönlichen Ausnahmen wäre ein daily driver.

Keiner meiner fahrbaren Untersätze ist fremdfinanziert-habe auch klein Angefangen mit Autos, die im Unterhalt nicht viel kosten und nicht viel Erlös brachten..

Meine bessere Hälfte und ich haben schon einige moderne Autos durch - und haben festgestellt, dass die SAABs mit all ihren Gebrechen die neueren Autos überleben...

 

Wenn ich nur allein von A nach B kommen muß und das Ding nur 3L verbrauchen darf --> CO2-Streber

Wenn meine freie Lieblingswerkstatt gut und günstig reparieren können soll --> VW-Regal

 

Wenn ich mich über jeden km freuen möchte und Schwiegerpapa bei jedem Besuch an den Rand des Wahnsinns treibe (sooo ein altes Auto, mit sooo vielen km und sooo wenig Rost und sooo wenig Steuern (er fahrt TDI)

--> SAAB, und zwar die alten!:biggrin:

 

Es geht um einen daily driver.

Nicht fremdfinanziert, ist nicht ganz unsere Welt. Wenn ich's mir nicht leisten kann, lasse ich die Finger davon. Aber wenn ich viel investiere und das mit dem Hintergedanken des Wiederverkaufens tue (ich glaube, wir sind uns einig dass man nicht unbedingt das Exeriment mitmachen will, einen 9-3 bis zum Exitus ausfahren zu wollen), dann moechte ich einschaetzen koennen, was das Ding noch bringt. Wenn ich 20.000 reinstecke und nach drei Jahren 5000 zurueckbekomme, ist das ein NO-GO. Daher meine Frage nach Euren Einschaetzungen.

Von A nach B kommen - ja, moeglichst unkompliziert. CO2 - drauf gesch*ssen, es soll auch etwas SPass machen. Der Umwelt tun wir an anderer Stelle Gutes.

Dass der olle 900 das A und O ist, ist logisch und natuelrich hier auch Firmenpolitik :rolleyes: Fahre ja selbst zwei und wuerde auch nie was anderes behaupten...:biggrin:

Ein Saab, den man mit gutem Gewissen kaufen kann, ist zwar im Durchschnitt 15-20 Jahre alt, aber *keinesfalls* jünger als 10 - da spielt dann auch der aktuell stattfindende Kokolores keine Rolle, da die Ersatzteile eh nicht mehr in der Händlerliste als lieferbar erscheinen würden...

Würde ich eher zur Preisfrage deklarieren und die kann kaum jemand voraussagen weil man in der heutigen "Geiz-ist-Geil"-Zeit die Schnäppchenjäger nicht einschätzen kann und auch nicht weiß, was auf Halde steht!

 

Fakt ist, dass Fabrikneue Cabrios schon von der Krise um unter 25.000 angeboten wurden und trotzdem nicht wie die warmen Semmeln weg gingen.

Denkbar (so genügend rumstehen) wäre da schon, dass die dann im Spät-Sommer unter 15.000 angeboten werden, weil sie selbst für 18.000 keiner kauft von einer konkurs-gegangenen Marke ohne Garantie, sie im Winter erst recht nicht gehen und nächstes Jahr noch weniger bringen. Hat man dann noch nen ollen Hobel für die 2.500 Verspottungsprämie, macht man für 12.000 Taler ganz sicher nichts falsch, selbst wenn man in ein paar Jahren dann die E-Teile auf dem Polenmarkt bestellen muss.

 

Kann aber eben so gut sein, dass nach dem Presserummel nun die gierigen Schnäppchengeier auf das Schnäppchen ihres Lebens warten und dann bei 35.000 UVP schon bei 23.000 zuschlagen, die sie im Prinzip auch schon letztes Jahr hätten rausschinden können. So nach Art der 50%-Rabatte in Möbelhäusern, die vorher erst draufgeschlagen wurden aber alle hinrennen und kaufen.

 

Trifft Fall 1 ein, sinken natürlich 2-3 Jahre alte Cabrios auf weit unter 10.000 Knöpfe und werden dadurch auch wieder interessant trotz späteren Ersatzteil-Problemen!

 

Bei Limos und Kombis ist es natürlich dasselbe Spiel, nur dass hier die Spannen noch höher sein dürften, weil die immer rationaler gekauft werden als Cabrios.

 

Maybe geht aber auch bei Saab schon ab jetzt gar keiner mehr vom Band weil die Lieferanten nicht bevorschusst oder besichert werden können und sind die Halden gar nicht so groß, dann werden womöglich die noch vorhandenen Neuwagen ohne große Preisnachlässe von echten Saab-Fans, Auto-Sammlern und Museen gehamstert?

 

So wirklich kann das noch keiner wissen, außer dass jetzt im Moment wohl jeder Saab-Händler versuchen wird, seinen Hof noch mit minimalster Verdienstspanne leer zu bekommen aber im Moment wohl noch nicht unter seinen EK gehen wird.

Bei reinen Saab-Händlern könnte das auch anders sein und der seine Flotte weit unter EK gegen Bares verscherbeln weil er eh dicht macht, aber einen reinen Saab-Händler habe ich seit über 10 Jahren keinen mehr gesehen, wovon hätte der auch leben sollen bei 25 Autos pro Jahr auf die er noch jeweils 25% geben muss um sie los zu werden?

Never invest in something that needs maintenance or food.
Junge, Du hast schlechten Umgang.

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Hast Du nicht auch eine Tochter...?:rolleyes:

Würde ich eher zur Preisfrage deklarieren und die kann kaum jemand voraussagen weil man in der heutigen "Geiz-ist-Geil"-Zeit die Schnäppchenjäger nicht einschätzen kann und auch nicht weiß, was auf Halde steht!

 

Fakt ist, dass Fabrikneue Cabrios schon von der Krise um unter 25.000 angeboten wurden und trotzdem nicht wie die warmen Semmeln weg gingen.

Denkbar (so genügend rumstehen) wäre da schon, dass die dann im Spät-Sommer unter 15.000 angeboten werden, weil sie selbst für 18.000 keiner kauft von einer konkurs-gegangenen Marke ohne Garantie, sie im Winter erst recht nicht gehen und nächstes Jahr noch weniger bringen. Hat man dann noch nen ollen Hobel für die 2.500 Verspottungsprämie, macht man für 12.000 Taler ganz sicher nichts falsch, selbst wenn man in ein paar Jahren dann die E-Teile auf dem Polenmarkt bestellen muss.

 

Kann aber eben so gut sein, dass nach dem Presserummel nun die gierigen Schnäppchengeier auf das Schnäppchen ihres Lebens warten und dann bei 35.000 UVP schon bei 23.000 zuschlagen, die sie im Prinzip auch schon letztes Jahr hätten rausschinden können. So nach Art der 50%-Rabatte in Möbelhäusern, die vorher erst draufgeschlagen wurden aber alle hinrennen und kaufen.

 

Trifft Fall 1 ein, sinken natürlich 2-3 Jahre alte Cabrios auf weit unter 10.000 Knöpfe und werden dadurch auch wieder interessant trotz späteren Ersatzteil-Problemen!

 

Bei Limos und Kombis ist es natürlich dasselbe Spiel, nur dass hier die Spannen noch höher sein dürften, weil die immer rationaler gekauft werden als Cabrios.

 

Maybe geht aber auch bei Saab schon ab jetzt gar keiner mehr vom Band weil die Lieferanten nicht bevorschusst oder besichert werden können und sind die Halden gar nicht so groß, dann werden womöglich die noch vorhandenen Neuwagen ohne große Preisnachlässe von echten Saab-Fans, Auto-Sammlern und Museen gehamstert?

 

So wirklich kann das noch keiner wissen, außer dass jetzt im Moment wohl jeder Saab-Händler versuchen wird, seinen Hof noch mit minimalster Verdienstspanne leer zu bekommen aber im Moment wohl noch nicht unter seinen EK gehen wird.

Bei reinen Saab-Händlern könnte das auch anders sein und der seine Flotte weit unter EK gegen Bares verscherbeln weil er eh dicht macht, aber einen reinen Saab-Händler habe ich seit über 10 Jahren keinen mehr gesehen, wovon hätte der auch leben sollen bei 25 Autos pro Jahr auf die er noch jeweils 25% geben muss um sie los zu werden?

 

Folgender User sagt Danke fuer den nuetzlichen Beitrag: Jensey

@jensey:

Noch vor ein paar Jahren habe ich keinen Gedanken daran "verschwendet" - jetzt kommt wohl ein weiterer alter SAAB zu uns - ein 9k. Mit fünf Türen ein klitzekleines Stückchen praktischer und innen leiser. Es hat sich Nachwuchs angemeldet. Die 900er behalten wir...

Es hat sich Nachwuchs angemeldet.

 

Herzlichen Glueckwunsch! :-)

 

Mit dem 9000er hast du da sicher ein super praktisches Auto, dem kaum ein aktueller Kombi,... das Wasser reichen kann!

 

Gruss,

Martin

Never invest in something that needs maintenance or food.

 

...schon, gibt aber Blasen an den Füßen....

...will sich reinsetzen und fahren. Alternativ findet sie den neuen Megane Coupe mit 180 PS klasse, der sogar neu noch etwas billiger ist.

 

Dann kann sie sich auch direkt einen Twingo kaufen, die Fummel bei KIK - und die Kosmetika beim Lidl.

Das wäre dann ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk - und das fände ich persönlich erst recht "klasse"

 

Du solltest sie dann bei nächster Gelegenheit zu einem romantisches Dinner einladen.

Am besten am 1-Euro-Aktionstag zum McDrive...

 

Die nächste Modeschau bei den Flodders wird dann vielleicht sogar von Atze Schröder moderiert...

Autogrammkärtchen einsammeln - und in die Garage hängen !!

 

*wegduck*

Ok, das ist ungenau formuliert. Die Englische Sprache halt...

 

Gemeint war investment im Sinne der Wertanlage.

Dann kann sie sich auch direkt einen Twingo kaufen, die Fummel bei KIK - und die Kosmetika beim Lidl.

Das wäre dann ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk - und das fände ich persönlich erst recht "klasse"

 

Du solltest sie dann bei nächster Gelegenheit zu einem romantisches Dinner einladen.

Am besten am 1-Euro-Aktionstag zum McDrive...

 

Die nächste Modeschau bei den Flodders wird dann vielleicht sogar von Atze Schröder moderiert...

Autogrammkärtchen einsammeln - und in die Garage hängen !!

 

*wegduck*

 

OK, zu Recht weggeduckt!!! Hab den Smiley in der Ueberschrift gesehen, finde trotzdem, dass der Vergleich nicht nur hinkt, sondern noch nicht mal Beine hat :rolleyes:

 

Was bitte ist so schlimm daran, ein Auto haben zu wollen, das nicht aus 20 Jahre alten Teilen besteht und das einfach nur funktioniert? Ja, zugegeben, ich kriege auch das K*tzen, wenn ich den Zuendschluessel meines 900er drehe, es nur Klack macht und der zwei Jahrezehnte alte Anlasser ploetzlich kaputt ist. Man muss doch zumindest so aufgeschlossen sein, dass man versteht, dass nicht jeder scharf auf soetwas ist. Ein "sorglos-Auto" zu wollen (ich weiss, sowetwas gibt es nicht) ist doch nichts schlimmes, oder?

 

Welches von den 1000 verschiedenen, aktuelleren Modellen (die fuer DIch anscheinend per se sch*sse sind:rolleyes:) man dann waehlt, ist wieder eine ganz andere Frage. Und ein Megane ist kein Twingo, sondern ein ausgewachsenes Auto, das mit Sicherheit nicht anfaelliger ist, als ein Opel. Steckt doch eh der selbe Kram drin :rolleyes:

Auch ich bin kein Freund von Franzosen (also den Autos :biggrin:), aber man sollte ein bisschen auf dem Teppich bleiben... und wohin ich meine Freundin einlade. das lass mal einfach meine Sorge sein :cool:

 

Nix fuer Ungut, saabigen Gruss,

 

Jensey!

Kam eben von einem Kollegen:

 

Die handeln aus meiner Sicht richtig und so müsste auch Opel handeln, statt ewig weiter rumzueiern.

Insolvenz ist die beste und schnellste Lösung um zu 100% von GM loszukommen.

Danach kann Opel und SAAB alleine oder gemeinsam oder mit anderen PARNTER weitermachen.

Man muss das juristisch sehen. Unsere SOZIALPOLITIKER sehen das mit dem Bauch, der Wählerstimmen fressen will.

Jeder Politiker in D müsste die sofortige Insolvenz von Opel fordern.

Stattdessen machen die Wahlkampf.

Kurz: die kochen nur Ihre Suppe. An Opel sind die in Wahrheit NULL interessiert.

 

 

flitzfuss

@Flitzfuss: Danke, genau meiner Meinung!

 

Wie verhält sich dem jetzigem Fall eigentlich die Geschichte mit Lizenzentwicklungen zwischen GM/Saab. Möchte einfach mal behaupten das GM meint (da man ja Eigentümer von Saab sei) Saab müßte auch als unabhängiges Unternehmen horrende Summen zahlen um ggf. Entwicklungskosten etc. wieder einzufahren. Sorry, aber ich glaube das GM sogar ne tote Kuh versuchen würde zu melken.

Wie verhält sich dem jetzigem Fall eigentlich die Geschichte mit Lizenzentwicklungen zwischen GM/Saab. Möchte einfach mal behaupten das GM meint (da man ja Eigentümer von Saab sei) Saab müßte auch als unabhängiges Unternehmen horrende Summen zahlen um ggf. Entwicklungskosten etc. wieder einzufahren. Sorry, aber ich glaube das GM sogar ne tote Kuh versuchen würde zu melken.

 

Jo, das befuerchte ich auch! Habe gestern gehoert, dass es ca. 10 Jahre dauern wuerde, das "Eigentum" von Opel und GM auseinanderzurechnen. Bei Saab wird es somit auch nicht einfacher werden und man wird aus allem versuchen, Geld zu machen....

 

Welches von den 1000 verschiedenen, aktuelleren Modellen (die fuer DIch anscheinend per se sch*sse sind:rolleyes:) man dann waehlt, ist wieder eine ganz andere Frage.

 

Wie wäre es beispielsweise mit einem gut erhaltenen W123 ?? - Alltagstauglicher und zuverlässiger geht's nimmer...

Alles "aktuelle" mag ja ganz nett sein, hat aber selten die Substanz um nachhaltig zuverlässig zu sein. Vom Stil des Fahrens gar nicht zu sprechen...

 

Aber bitte - wer durchgeknallten Plastik-Nippes und multimedialen Elektronik-Dödel mag, der wird zur Zeit bei Neuwagen seeeeeehr reichhaltig bedient werden.

och nööööö nicht wieder diese W100irgendwas-Diskussion.... *duckundwech*

 

 

 

Jo, das befuerchte ich auch! Habe gestern gehoert, dass es ca. 10 Jahre dauern wuerde, das "Eigentum" von Opel und GM auseinanderzurechnen. Bei Saab wird es somit auch nicht einfacher werden und man wird aus allem versuchen, Geld zu machen....

 

Stellt sich die Frage ob und wie schnell man in der Lage ist ein eigenes Auto auf die Räder zu bringen, um aktuelle bzw. die beiden Startbereiten zügig wieder abzulösen.

@ jensey:

 

Was die Zuverlässigkeit angeht, kann sich das Schneewittchen durchaus mit meinen Sternen in eine Reihe stellen. (Und die Karotte auch.)

 

Meine Kameraden (mit Neu-/Junggebrauchtwagen, aber ähnlichen Fahrleistungen) und unsere Fuhrparkflotte haben da weitaus mehr Probleme.

Wie wäre es beispielsweise mit einem gut erhaltenen W123 ?? - Alltagstauglicher und zuverlässiger geht's nimmer...

Alles "aktuelle" mag ja ganz nett sein, hat aber selten die Substanz um nachhaltig zuverlässig zu sein. Vom Stil des Fahrens gar nicht zu sprechen...

 

Aber bitte - wer durchgeknallten Plastik-Nippes und multimedialen Elektronik-Dödel mag, der wird zur Zeit bei Neuwagen seeeeeehr reichhaltig bedient werden.

 

Josef, bin ja ganz bei Dir - aber nenn mir bitte EINE EINZIGE Frau, die keine KFZ-Meisterin ist und einen W123 schoen findet!!! In meinem Fall ist es so, dass ein 13 Jahre alter Corsa (auch 13 Jahre von Ihr gefahren) in die Jagdgruende gerschickt wird (Lagerschaden und Durchrostung) und sich nach Stellenwechsel das erste Mal im bestimmten, finanziellen Rahmen ein "Auto nach Wunsch" gekauft werden kann.

 

Das wird SICHER kein w123 :biggrin: . MIt der Nachhaltigkeit hast Du sowieso Recht. Deswegen schrieb ich ja auch drei bis vier Jahre fahren und "weg damit".

 

Wen das 123er Schrankwanddesign (auch wenn ich IKEA damit Unrecht tue) nicht so umhaut, der hat wohl kaum eine andere Wahl, als sich Plastik-Nippes zu kaufen.

@ jensey:

 

Was die Zuverlässigkeit angeht, kann sich das Schneewittchen durchaus mit meinen Sternen in eine Reihe stellen. (Und die Karotte auch.)

 

Meine Kameraden (mit Neu-/Junggebrauchtwagen, aber ähnlichen Fahrleistungen) und unsere Fuhrparkflotte haben da weitaus mehr Probleme.

 

Das glaube ich nicht nur, das WEISS ich :biggrin: Aber fuer Unwissende sind neue Autos zwangslaeufig besser und zuverlaessige als alte.

Kam eben von einem Kollegen:

 

Die handeln aus meiner Sicht richtig und so müsste auch Opel handeln, statt ewig weiter rumzueiern.

Insolvenz ist die beste und schnellste Lösung um zu 100% von GM loszukommen.

Danach kann Opel und SAAB alleine oder gemeinsam oder mit anderen PARNTER weitermachen.

Man muss das juristisch sehen. Unsere SOZIALPOLITIKER sehen das mit dem Bauch, der Wählerstimmen fressen will.

Jeder Politiker in D müsste die sofortige Insolvenz von Opel fordern.

Stattdessen machen die Wahlkampf.

Kurz: die kochen nur Ihre Suppe. An Opel sind die in Wahrheit NULL interessiert.

 

 

flitzfuss

 

 

Stimmt vollkommen! Zumal jetzt sicher in DE folgendes passiert: Die Regierung (ob nun Land oder Bund) sagt erstmal froehlich 3,3 Mrd zu. Nach acht Wochen dann: "Oh Wunder - leider brauchen wir nochmal fuenf....." und so weiter......

 

Dann lieber einen radikalen Schnitt gleich zu Beginn. Wenn sich dann noch irgendwas verwursten laesst (ob fuer Windkraft oder was auch immer): Prima. Wenn nicht hat man die Kosten wenigstens fuer soziale Absicherung der ehemaligen MA und Foerderung der Region zur Verfuegung und nicht irgendwohin ins Nirvana gezahlt...

@ Joseph: DANKE!

 

(KEINES unserer Fuhrparkautos übersteht 60.000km ohne Defekte. Meine 123er sind 94.500 und 80.000km einfach nur gefahren. So, wie man das von einem auto halt erwartet. Klar muß man sich drum kümmern, daß das auto gescheit gewartet wird, aber das sollte eh eine Selbstverständlichkeit sein.

Etwas ähnliches - nämlich einfach nur funktionieren - hört man aber auch gelegentlich aus der 9000er-Ecke... :cool:)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.