Zum Inhalt springen

"Lamp Control" im Kofferraum-was hat es damit auf sich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Bin heute auf ein weißes Relais(?) mit der Aufschrift Lamp control gestoßen; befindet sich direkt bei der Antenne. Daran befindet sich u.a. ein Stecker des AHK-Kabelbaumes. Das gleiche Relais habe nun auch beim anderen 9000 entdeckt, ohne AHK. Wenn ich die AHK abbaue, was muß anstelle dessen dran?? Welche Funktion hat dieses Relais (oder was auch immer das sein soll) eigentlich? Ist das etwas AHK-spezifisches?? Für rasche Antworten Eurerseits wäre ich echt dankbar, denn ich stehe mit der Sache unter erheblichem Zeitdruck!

Vielen Dank!!!

Gruß,

Marcus

Notschlachtung eines 9000-ers?
  • Autor
So ähnlich...

Hat mit der AHK nichts zu tun.

 

Das steuert die Meldungen im Mäusekino, wenn eine Lampe durchbrennt...

genau genommen vergleicht es den Strom der linken und rechten Seite miteinander (/Rücklicht/ und Bremslicht)
genau genommen vergleicht es den Strom der linken und rechten Seite miteinander (/Rücklicht/ und Bremslicht)

 

Noch genauer ist es nichts anderes, als ein Relais mit zwei entgegengesetzt laufenden Wicklungen. Eine für jede Seite (Licht). Fließt durch beide Wicklungen der gleiche Strom, dann heben sich die Magnetfelder auf und es wird nicht geschaltet. Ist eine Birne durchgebrannt (oder hate man zwei Birnen mit unterschiedlicher Leistung), heben sich die Magnetfelder nicht auf, es wird geschaltet und im Armaturenbrett geht die Kontrolleuchte an...:rolleyes:

nee, nee - bei meinem ist(sind) es zwei als Vergleicher geschaltete Operationsverstärker die die Spannung an dem (als Drahtbrücke ausgeführten) Shunt miteinander vergleichen und das entsprechende 'Lämpchen' im Piktogramm zum erhellen bringt.

Siehe auch den Beitrag in der Knowledge Base...

nee, nee - bei meinem ist(sind) es zwei als Vergleicher geschaltete Operationsverstärker die die Spannung an dem (als Drahtbrücke ausgeführten) Shunt miteinander vergleichen und das entsprechende 'Lämpchen' im Piktogramm zum erhellen bringt.

Siehe auch den Beitrag in der Knowledge Base...

 

Nun, dann ist die neue Version evtl. so...die alten funktionieren über das Spulensystem. Einfach und rel. störungsfrei....

 

Wenn ich schon höre, dass die anscheinend ein so einfaches System (völlig unnötig) mit irgendeinem Elektroniksch... Verstärker etc..pp...substituiert haben.... :confused: ...

falsche Fehlermeldung

 

und woran kann es jetzt liegen, daß ich nach der Waschstraße eine Fehlermeldung bei den Rücklichtern bekomme, obwohl da alles geht? Bj 96, wahrscheinlich das spätere Patent...

Schon mal jemand gehabt?

Entweder ist was feucht geworden (unterschiedliche Widerstände) oder eventuell die Nebelschlussleuchte ?

Oder mal jemand auf die Bremse treten lassen und die Bremsleuchten kontrollieren.

und woran kann es jetzt liegen, daß ich nach der Waschstraße eine Fehlermeldung bei den Rücklichtern bekomme, obwohl da alles geht? Bj 96, wahrscheinlich das spätere Patent...

Schon mal jemand gehabt?

 

Kontakte aller Birnen mal auf beiden Seiten prüfen. Auch mal den Stecker abziehen und wieder drauf machen (an den Rücklichtern den Kombi-Flachstecker)

Oder mal jemand auf die Bremse treten lassen und die Bremsleuchten kontrollieren.

 

Also am Bremslicht liegt es m.E. nicht. Bevor ich das Licht einschalte, geht das Piktogramm der Lampenkontrolle bei Tritt auf die Bremse brav aus wie es soll.

Hängt das Nebelschlußlicht auch mit an der Lampenkontrolle?

 

Die Kontakte muß ich noch checken. Ist bei den jetzigen Außentemperaturen nicht so einladend...

Hängt das Nebelschlußlicht auch mit an der Lampenkontrolle?

.

 

Ich will es nicht beschwören, aber wenn ich mich richtig erinnere,hatte ich das bei einem 91er 9k.Anzeige für defekte Birne hinten obwohl alle leuchteten. Austausch des (defekten) Nebelschlussleuchtenbirnchens (wat´n Wort) brachte Abhilfe. Ob meine Erinnerung trügt, weiss aber sicher jemand hier.

Kann eigentlich nicht am Modul hängen da nur eine Glühlampe für die Nebelschlußleuchte vorhanden ist - womit soll denn da der Strom verglichen werden......?
Kann eigentlich nicht am Modul hängen da nur eine Glühlampe für die Nebelschlußleuchte vorhanden ist - womit soll denn da der Strom verglichen werden......?

 

 

Mehr als null?

Nein die wird nicht geprüft....
Kann eigentlich nicht am Modul hängen da nur eine Glühlampe für die Nebelschlußleuchte vorhanden ist - womit soll denn da der Strom verglichen werden......?

 

Beim CC gibts 2

Nebelschlußleuchte wird vom Piktogramm nicht überwacht.
Nebelschlußleuchte wird vom Piktogramm nicht überwacht.

 

Wollte ich damit auch nicht behaupten....

  • 2 Wochen später...

mea culpa!

 

und woran kann es jetzt liegen, daß ich nach der Waschstraße eine Fehlermeldung bei den Rücklichtern bekomme, obwohl da alles geht? Bj 96, wahrscheinlich das spätere Patent...

Schon mal jemand gehabt?

 

Also, Ähem, ... :redface:...bei ganz genauem Hinsehen mußte ich feststellen, daß doch nicht alle Birnchen funktionierten, sondern so ein ganz unscheinbares 5W-Birnchen, daß sich in der CS-Rückleuchte noch versteckt, es nicht getan hat. Nach dem Auswechelsen war die Fehlermeldung der Lampenkontrolle verschwunden. Also neben dem 21W Hauptrückstrahler ist das aber wirklich kaum zu erkennen!

Ach was, 21W ist die Bremse, Rückleuchten sind immer 5W.
aber davon 2 je Seite

Das ist Saab: Die Leuchten sind alle doppelt ausgeführt, so daß EINE defekte Lampe schon das Pictogramm aufleuchten läßt, aber noch keinen Totalausfall dieser Seite zur Folge hat. Das ist doch mal ein lobenswertes Sicherheitsdenken der Ingenieure! :top:

 

Vizilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.