Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Fahrzeug Saab 901 und EBay....und so...

 

Ich kann es nicht mehr hören und lesen.

Besitzer die ihre Saab zugrunde reiten und dann die Mängel als Saab Typisch darstellen. Das Einzige was typisch daran ist, ist der Geiz und die Dämlichkeit so mancher Saab Besitzer, für die immer das Auto schuld ist.

Einen hängenden Himmel kann man reparieren,

Achswellentunnel kann man schweißen lassen,

undichte Motoren kann man abdichten

defekte Fensterhebermotoren kann man ersetzen,

durchrostungen können geschweißt werden,

usw. usw...

so mancher wird mich verstehen was ich damit meine...........

 

 

hier ein aktuelles Inserat aus E-Bay.....alles im Eimer aber fette Kohle für erzielen wollen......

 

Zitat Anfang:

Er hat viele typische Saab 900 Mängel:

- Armaturenbrett kleine Risse

- Himmel löst sich

- Krümmer hat nen Riß (bisher nur sicht- aber nicht hörbar)

- Motor ist ölfeucht

- Fensterheber rechts defekt (links mit Wackelkontakt, geht meist, manchmal auch nicht...)

- Korrosion an typischer Stelle im Kofferraum links Richtung Radkasten

Zitat Ende.

 

 

Mußte mal raus.....

 

Gruß an alle

 

Stephan

  • Antworten 79
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

 

Zitat Anfang:

Er hat viele typische Saab 900 Mängel:

- Armaturenbrett kleine Risse

- Himmel löst sich

- Krümmer hat nen Riß (bisher nur sicht- aber nicht hörbar)

- Motor ist ölfeucht

- Fensterheber rechts defekt (links mit Wackelkontakt, geht meist, manchmal auch nicht...)

- Korrosion an typischer Stelle im Kofferraum links Richtung Radkasten

Zitat Ende.

 

 

Mußte mal raus.....

 

Gruß an alle

 

Stephan

[/size][/font]

 

Kann Deinen Ärger verstehen,

 

aber Risse im Armaturenbrett, hängende Himmel, Risse im Krümmer und defekten el. Fensterheber kann man mit Pflege nicht verhindern. Insofern sind das schon 900-typische Mängel.

 

Ich finde es nur erstaunlich, was teilweise da noch für Preise erzielt werden.

 

Viel schlimmer ist es, wenn Mängel vertuscht werden, nach dem Motto "hat beim letzten Gebrauch super funktioniert, verkaufe es aber dennoch als Defekt wg. Garantie etc.."

Nachher stellt man fest, das das Teil Schrott ist und nie im Leben das letzte Mal problemlos gelaufen ist..

  • Autor

ja schon, aber man kann oft mit wenig "Mitteln" was dagegen tun.

Ein 901 ist ja echt nicht großartig Reparaturanfälig, Halt Sau Dankbar für ein stetiges Händchen....

j... Halt Sau Dankbar für ein stetiges Händchen....

 

Genau das ist das Problem.

 

Wie beim PC. Meistens sitzt das Problem davor. Und beim 900er oft hinterm Steuer...

 

Ich kenne selber jemanden, der einen 901 hat (der Karosseriemäßig super in Schuß ist, NULL Rost) und garnicht pflegt.....

 

Ölwechsel alle paar Jahre etc...:frown:

 

Traurig...

  • Autor
irgendwann rächt sich der schlechte Service.........:redface:
irgendwann rächt sich der schlechte Service.........:redface:

 

Ja. Trotzdem schade (ums Auto)

Hat dein Thread irgendwas zu tun mit dem silbernen Turbo Sedan aus Luxemburg?

 

Wie läufts eigentlich mit dem Auto? Du wolltest doch mal berichten...mit Bildern! :cool:

Lehrgeld

 

Kann Deinen Ärger verstehen,

 

aber Risse im Armaturenbrett, hängende Himmel, Risse im Krümmer und defekten el. Fensterheber kann man mit Pflege nicht verhindern. Insofern sind das schon 900-typische Mängel.

 

Ich finde es nur erstaunlich, was teilweise da noch für Preise erzielt werden.

 

Viel schlimmer ist es, wenn Mängel vertuscht werden, nach dem Motto "hat beim letzten Gebrauch super funktioniert, verkaufe es aber dennoch als Defekt wg. Garantie etc.."

Nachher stellt man fest, das das Teil Schrott ist und nie im Leben das letzte Mal problemlos gelaufen ist..

 

so seh ich das auch !

hab mein Lehrgeld aber (leider auch) bezahlt.

 

nun was soll´s ?

 

das Leben bleibt dennoch schön,

und Tommy arbeitet immer noch in den Docks

;)

 

und das wird auch immer so bleiben.

 

:rolleyes:

hab mein Lehrgeld aber (leider auch) bezahlt.

..

 

Wer hat das nicht...(und wer noch nicht hat, der darf nochmal :tongue:)

wer noch nicht hat, der darf noch mal

 

Wer hat das nicht...(und wer noch nicht hat, der darf nochmal :tongue:)

 

 

si,

:beer:

 

aber wenn´s nicht ein 901 gewesen wär,

hätt ich das Ganze vermutlich einfach einem Anwalt übergeben.

 

na, halt doch erfreulich gaga.

 

:smile:

 

ich freu mich schon auf den Winter.

EINE Fahrt offen bei Sonne und -1°

und man hat alles vergessen ...

... und viele Leute kennengelernt.

 

freu freu.

Hallo zusammen!

 

@ Stephan

 

Fahrzeug Saab 901 und EBay....und so...

 

Ich kann es nicht mehr hören und lesen.

Besitzer die ihre Saab zugrunde reiten und dann die Mängel als Saab Typisch darstellen. Das Einzige was typisch daran ist, ist der Geiz und die Dämlichkeit so mancher Saab Besitzer, für die immer das Auto schuld ist.

Einen hängenden Himmel kann man reparieren,

Achswellentunnel kann man schweißen lassen,

undichte Motoren kann man abdichten

defekte Fensterhebermotoren kann man ersetzen,

durchrostungen können geschweißt werden,

usw. usw...

so mancher wird mich verstehen was ich damit meine...........

 

 

hier ein aktuelles Inserat aus E-Bay.....alles im Eimer aber fette Kohle für erzielen wollen......

 

Zitat Anfang:

Er hat viele typische Saab 900 Mängel:

- Armaturenbrett kleine Risse

- Himmel löst sich

- Krümmer hat nen Riß (bisher nur sicht- aber nicht hörbar)

- Motor ist ölfeucht

- Fensterheber rechts defekt (links mit Wackelkontakt, geht meist, manchmal auch nicht...)

- Korrosion an typischer Stelle im Kofferraum links Richtung Radkasten

Zitat Ende.

 

 

Mußte mal raus.....

 

 

Recht hast du!!!

 

Ich bin auch immer noch der Meinung, das ein Auto eben KEIN Gebrauchsgegenstand ist. Wer das so sieht, soll bitte nicht über Defekte oder Reperaturen mekern. Jedes technische Gerät braucht Pfelge und das nicht zu knapp. Es gibt auch heute noch kein Auto, wo man "nur mal" alle 50tkm Öl wechselt und was dann 20 Jahre hält und 400tkm schafft. Leider wollen das heutzutage aber die meisten Autokäufer/fahrer so haben. :confused::confused::confused:

 

@ turbo9000

 

Risse im Armaturenbrett, hängende Himmel,

 

Nein, das sehe ich so auch nicht, auch wenn ich den 900 I nicht kenne. Wenn der Wagen immer gut gepfelgt wurde passiert sowas nicht. Beispiel: Ford Scorpio Bj 1989, verkauft mit 400tkm und dem ersten Armaturenbrett OHNE Risse. Auch bei diesem Wagen wird heute in Verkaufsanzeigen immer wieder geschrieben: Scorpiotypische Risse im Armaturenbrett...völliger Quatsch :mad:

 

@ frieliwa

 

hab mein Lehrgeld aber (leider auch) bezahlt.

 

Oh ja... ich sage nur 900ll Cabrio...Hu Hu Stephan :tongue::tongue::tongue: ...aber der Wagen ist ja nun Geschichte und so wie ich das kürzlich erfahren habe auch schon in die ewigen Jagdgründe eingegangen.

@ turbo9000

 

 

 

Nein, das sehe ich so auch nicht, auch wenn ich den 900 I nicht kenne. Wenn der Wagen immer gut gepfelgt wurde passiert sowas nicht. Beispiel: Ford Scorpio Bj 1989, verkauft mit 400tkm und dem ersten Armaturenbrett OHNE Risse. Auch bei diesem Wagen wird heute in Verkaufsanzeigen immer wieder geschrieben: Scorpiotypische Risse im Armaturenbrett...völliger Quatsch :mad:

 

.

 

Dann siehst Du das anders, aber was hat Pflege mit Rissen im Armaturenbrett, oder einem hängendem Himmel zu tun?

 

Von 3 900ern haben 1-2 Risse im Armaturenbrett (Ecken der Lautsprechereinsätze) und 2-3 einen hängenden Himmel. Den kann man nicht wegpflegen...

 

Als Pfelge kann man dann höchstens den Tausch oder die Erneuerung betrachten...

also bin zwar kein 901 fahrer , aber so ganz stimmt das hier net , wenn ich ein Amaturenbrett auch ab und zu mal reinige und mit einer Kunstoff lotion Pflege dann hält das eigentlich auch ne ewigkeit . Gut bei einem hängenden Dachhimmel kann man nicht alzuviel machen , könnte mir aber gut vorstellen das das auch mit der feuchtigkeit im fahrzeug zusammen hängt das der anfängt zu "hängen" . Is jetzt ma nur ne vermutung also nicht gleich erschlagen :redface:
... Gut bei einem hängenden Dachhimmel kann man nicht alzuviel machen , könnte mir aber gut vorstellen das das auch mit der feuchtigkeit im fahrzeug zusammen hängt das der anfängt zu "hängen" . Is jetzt ma nur ne vermutung also nicht gleich erschlagen :redface:

Nee,

 

beim Dachhimmel ist das die Schaumgummi-Kaschierung, die sich auflöst und dann zerbröselt und dern Stoff nicht mehr halten kann....

 

Und ob ein Kunststoff "Oli-of-Olaz" beim Armaturenbrett helfen kann????

 

Beim 9000er gibt es diese Risse nicht (oder zumindest kaum)...ist also schon eine Eigenart des 901, wie die Blasen auf dem Handschuhfachdeckel...:tongue:

mein neuer 902 hat auch einen hängenden Dachhimmel und einen Riss im Armaturenbrett. Ein verkappter 901?

 

(habe kein Problem damit, der Preis hat gepasst und die Sachen mach ich im Frühjahr, wenn Zeit ist)

Kopf hoch, Stephan !

Sind ja nicht alle so drauf.........:smile:

mein neuer 902 hat auch einen hängenden Dachhimmel und einen Riss im Armaturenbrett. Ein verkappter 901?

 

Gute Frage:tongue:

 

Keine Ahnung, ob das bei den 902 auch häufiger vorkomm t...

Gute Frage:tongue:

 

Keine Ahnung, ob das bei den 902 auch häufiger vorkomm t...

 

hab ich sonst noch nie gesehen, scheint tatsächlich die Ausnahme zu sein.

Recht hast Stefan

 

Als ich 1980 einen 900 TU gekauft habe, mit schlappen 150 000km und Kopfdichtungsschaden, habe ich den Schaden behoben und bin 6 Jahre damit gefahren , ohne weitere Reparaturen und daß bis zu einem Km Stand von 385 000. Außer KD nie etwas daran gehabt. Das Gleiche bei meinem 99iger, da war es nicht anders.

Aber als ich noch BMW gefahren habe... B=bring M=ich W=erkstatt...

Über SAAB und Volvo kann und konnte ich nie klagen.

Trolligen Gruß

Detlef

so, jetzt wieder kleine Buchstaben:

 

mein neuer 902 hat auch einen hängenden Dachhimmel und einen Riss im Armaturenbrett. Ein verkappter 901?

Eindeutiger Beweis, die Saabs nach '93 sind halt doch echte Saab, wusst' ich's doch.

Was..., echte SAABs

 

Eindeutiger Beweis, die Saabs nach '93 sind halt doch echte Saab, wusst' ich's doch.

 

Na dann schau mal oben links...was ein echter SAAB ist , oder meinst Du 1893 :eek:, aber da gab es noch keine :biggrin:.

mit dem DKW 2takter oder dem Ford Motor? :tongue:
mit dem DKW 2takter oder dem Ford Motor? :tongue:

 

offtopic: wolltest Du nicht um 4:31 ins Bett gehen ??

Guten Morgen Nightcruiser:smile:

Aaaaaaaaaalsoooooooooooooooooooooo

 

mit dem DKW 2takter oder dem Ford Motor? :tongue:

 

Leider habe ich nur den Ford-schrittlichen SAAB , ähmmm , ob Deiner auch noch nach 30 Jahren läuft ? Mit TÜV und ohne Deppenplakette :biggrin: ? Ja und noch was...wieviel Kohle hast Du denn für Deinen Wagen schon ausgeben müssen ? Auch so viel wie ich :eek: ? Meiner war scho sauteuer...fast 1000 Euronen :biggrin:, aber ich konnte noch nen guten Rabatt rausholen :cool:

 

trolligen Gruß

 

Detlef

offtopic: wolltest Du nicht um 4:31 ins Bett gehen ??

Guten Morgen Nightcruiser:smile:

ne, hab erst grad zu Mittag gegessen :eating:

PS.: den letzten 96er, den ich mir angekuckt hatte, war mir 800 Euro zu teuer...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.