Veröffentlicht November 23, 200816 j Hallo, bin gerade dabei das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern zu aktivieren oder vielmehr nachzurüsten.Dummerweise liegen die Kabel im Hauptkabelbaum nicht.Das ist jetzt nicht das Problem,aber wenn mir jemand sagen könnte ob die Kabel vom H43-1 Verbinder wenigstens schon mal irgendwo im Motorraum rauskommen könnte ich mir das Kabelverlegen durch die Spritzwand sparen. Angeschlossen sollen die Leuchten im Relaiskasten werden,ich will mit über ein Scheinwerferrelais gehen,so das die Abbiegeleuchte jeweils nur bei eingeschalteten Scheinwerfern leuchtet.Laut Saabs Verkabelung würden die ja ständig beim Blinken mitleuchten,am Tage sieht das aber bekloppt aus. Muß ich wirklich rein bis zum H43-Verbinder unter dem Armaturenbrett oder geht das auch einfacher gleich im Motorraum? Vielen Dank und Gruß,Yoyo
November 23, 200816 j Hallo, bin gerade dabei das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern zu aktivieren oder vielmehr nachzurüsten. Beachtlich! Und die Nebler treten immer dann in Aktion, wenn die Hauptscheinwerfer eingeschaltet sind und der entsprechende Blinker aktiviert ist? Ich hoffe nur, daß Du vom Ergebnis nicht enttäuscht sein wirst. Das ist ja das gleiche Prinzip wie bei Mercedes, welches eigentlich wenig überzeugend ist.
November 23, 200816 j Autor Ne,es sind nicht die Nebler selber.Neben der H1 Neblerbirne ist jetzt noch eine 21W Birne verbaut.Dafür ist ein eigener Reflektor im Neblergehäuse vorgesehen,damit das Licht auch um die Ecke scheint. Ich habe schon einen Trockenlauf gemacht,indem ich die Kabel einfach auf die Batterie geditscht habe.Das macht sich schon bemerkbar,zumindest an der Garagenwand. Ob´s beim Fahren nun so viel bringt,werd ich sehen wenn es ordentlich verkabelt ist.Für die Amis war es ja so vorgesehen,ich denk mal dann taugt das auch was.Das Einparkdingslicht in den vorderen Blinkern kommt auch noch,aber das ist fix gemacht,das heb ich mir für den Schluß auf.Ich hatte mir das Ausarbeiten der vorgesehen Löcher in den Lampen schwieriger vorgestellt,aber geht eigentlich ganz einfach.
November 23, 200816 j eigentlich schreibt das ja i.d.R WVN, aber hast du schon mal an die "allgemeine Betriebserlaubnis" gedacht ? die kann durch umbauten erlöschen .. und dann ? ....
November 23, 200816 j Autor Jo,schon.Hm,es ist ja ein Originalumbau der hier zwar keine Zulassung hat,aber ich denk mal so wild ist das nicht.Da es so was schon gibt,wird der TÜV auch nichts dagegen haben.Allerdings hab ich ihn noch nicht gefragt.Aber schaden kann es nicht,ich schau da die Woche mal vorbei und zeig dem das.Da die Nebler draussen und auseinander waren muß ich eh zum Einstellen in die Werkstatt.
November 23, 200816 j eigentlich schreibt das ja i.d.R WVN, aber hast du schon mal an die "allgemeine Betriebserlaubnis" gedacht ? die kann durch umbauten erlöschen .. und dann ? .... Die KANN nicht erlöschen, die WIRD erlöschen, wenn die Änderung an der Beleuchtungsanlage vorgenommen wird. Ich würde es nicht machen. Ohne Versicherungsschutz auf der Straße zu sein ist ziemlich heftig. Grüße Andreas_HH EDIT: Der TÜV ist nicht die Versicherung, wenn er das sieht, bekommst Du die Zulassung/Plakette oder was auch immer garantiert nicht. Wenn es übersehen wird, ist der Schutz trotzdem weg.
November 23, 200816 j Das ist ja das gleiche Prinzip wie bei Mercedes, welches eigentlich wenig überzeugend ist. Das kann ich nur bestätigen. Ob da nun im Nebelscheinwerfer eine zweite Birne mit Reflektor ist oder nicht, hilft lediglich der Lebensdauer der H1 Lampe, die das ewige Ein- und Ausschalten gar nicht mögen würde. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie oft ich mit unserem W211 angesprochen werde, "sie haben da eine defekte Lampe". Ich erkläre denen das mit dem Abbiegelicht schon gar nicht mehr, inzwischen reicht mir aus Zeitgründen ein "Ja, danke" http://www.smileyarchiv.net/smiley/grinsend0260.gif
November 24, 200816 j Das kann ich nur bestätigen. Ob da nun im Nebelscheinwerfer eine zweite Birne mit Reflektor ist oder nicht, hilft lediglich der Lebensdauer der H1 Lampe, die das ewige Ein- und Ausschalten gar nicht mögen würde. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie oft ich mit unserem W211 angesprochen werde, "sie haben da eine defekte Lampe". Ich erkläre denen das mit dem Abbiegelicht schon gar nicht mehr, inzwischen reicht mir aus Zeitgründen ein "Ja, danke" http://www.smileyarchiv.net/smiley/grinsend0260.gif Hab mir die ersten Monate auch bei jedem abbiegenden MB gedacht:"Man, so´n teures Auto und so´ne scheiß Elektrik!? Neuer Wagen, kaputte Nebelscheinwerfer..." " Hab aber keinen angesprochen...
November 24, 200816 j Osram. Deswegen war bei den linksabbiegenden Golf 6 am letzten Wochenende nur die linke Nebellampe an. ich hatte natürlich auch gedacht: Neues Auto und schon geht eine Nebellampe nicht. Muss auch Abbiegelicht gewesen sein.
November 26, 200816 j Wozu soll das Abbiegelicht denn gut sein? Finde es persönlich ziemlich bescheuert. Und funzt das Ding zusammen mit dem Blinker oder ist es Lenkunsabhängig?
November 26, 200816 j Autor Laut WIS hängen die einfach am Blinkerhebel mit dran.Gehen also immer mit an,auch,wenn die Scheinwerfer aus sind.Kein Relais zwischen,nix.Die 21W können die Kontakte im Blinkerhebel wohl ab. Aufgrund der Wetterlage bin ich nur bis zum Relaiskasten vorne drin gekommen,hab noch keine Ahnung wie sich das beim Fahren bemerkbar macht.
November 26, 200816 j Also das Rückfahrlicht in den vorderen Blinkern ist durchaus sinnvoll....habe ich bei meinem 9000er auch und freue mich jedesmal, wenn ich im Dunkeln den Rückwärtsgang einlege.... Das Kurebnlicht in den Neblis...?... Als ich in den Staaten war bin ich mit einem Lexus gefahren, der das richtige Kurvenlicht hatte. Beim Einlenken in eine Kurve sah man, wie die Scheinwerfer in die Kurve leicht einschwenkten. On man es braucht und sinnvoll ist??? Keine Ahnung...
November 26, 200816 j Autor Das Rückfahrlicht bringt was?Schön zu wissen,hab noch keins in Aktion gesehen.Da mach ich mich am Wochenende bei.
November 27, 200816 j Wozu soll das Abbiegelicht denn gut sein? Finde es persönlich ziemlich bescheuert. Und funzt das Ding zusammen mit dem Blinker oder ist es Lenkunsabhängig? Bei der aktuellen E-klasse W211 ist das Abbiegelicht abhängig von der Blinkeraktivierung und/oder dem Lenkeinschlag bei niedrigen Geschwindigkeiten (Rangieren) auch ohne Blinker, d.h. beim Einparken in einer Parklücke gehen nacheinander beide Abbiegelichter an. Wenigstens gehen dann beide Lichter nicht nacheinander aus, sondern gleichzeitig.
November 27, 200816 j Laut WIS hängen die einfach am Blinkerhebel mit dran.Gehen also immer mit an,auch,wenn die Scheinwerfer aus sind.Kein Relais zwischen,nix.Die 21W können die Kontakte im Blinkerhebel wohl ab. Aufgrund der Wetterlage bin ich nur bis zum Relaiskasten vorne drin gekommen,hab noch keine Ahnung wie sich das beim Fahren bemerkbar macht. Mal eine ganz blöde Frage: Was wäre dann bei Warnblinkanlage? Geht dann immer die Nebellampen an? Bist Du Dir sicher, dass da nicht noch irgendein Steuermodul dazwischen hängt?
November 27, 200816 j Das Rückfahrlicht bringt was?Schön zu wissen,hab noch keins in Aktion gesehen.Da mach ich mich am Wochenende bei. Ja, das ist wirklich im Dunkeln beim Einparken eine schöne Sache (mal abgesehen von den neugierigen Blicken, die man manchmal erntet...)
November 27, 200816 j Autor Der Warnblinker wird komplett vom DICE gesteuert.Der ist extra,davon geht nichts über den Blinkerhebel.Der Blinkerhebel hängt fürs Blinklicht zwar auch am DICE,aber vor dem DICE geht nochmal ein Abzweig weg zu den Abbiegeleuchten.Somit gehen vom Blinkerhebel nur zwei Pluskabel (rechts/links) direkt runter in die Nebler zurjeweiligen Abbiegelichtbirne.Ohne Relais oder Sicherung.Masse ist hinter dem linken Scheinwerfer.
Mai 10, 200916 j Ich muß das Thema noch mal aufgreifen. Wie ist denn momentan die Lage? Ich überlege auch, das Abbiegelicht nachzurüsten, weil ich immer aus einer sehr engen Ausfahrt komme, die schlecht einzusehen ist. Hab zwar einen 9-3, aber das müsste doch relativ einfach zu erweitern sein, schließlich sind ja extra Reflektoren im Nebler schon vorhanden und es gehen nicht nur die Nebler selbst an, wie bei den MBs. Warum sind die da, eigentlich keine Lämpchen drin? Was wäre zu tun? Loch für die Glühbirnen boren, Halter rein und Kabel zum Blinkhebel legen... Aber wie bekommt man hin, dass er das Abbiegelicht bei Geschwindigkeiten über 40 m/h aus geht? Ist das ne Bedingung für die Zulässigkeit des Abbiegelichts?
Mai 10, 200916 j Na einen Controller an den Bus der die Geschwindigkeit ausliest. Der kann dann auch gleich noch eine gewünschte Verzögerung mit machen. Die Zulässigkeit hängt schlicht an der Abnahme durch eine Abnahmeberechtigte Stelle. Also TÜV und Co. Ist nämlich eine Änderung an der Lichtanlage. Oder du müsstest ein Nachrüstset mit ABE verbauen, so es denn so was gibt. CU Flemming
Mai 11, 200916 j Autor Die US-Modelle haben das drin (optional) die Nebler sind bei den Amis aber auch teuer.Eine weitere Steuerung war seitens Saab nicht vorgesehen. Das mit dem Lochbohren für die Glühlampe lohnt nicht wirklich,so effizient ist das nicht.Man muß das Vorgestanzte sauber ausfräsen damit die Glühlampe richtig positioniert ist.Und dann die Brösel wieder aus dem Nebler raussaugen. Nur wenn es richtig zappenduster wie in einem Bärenpopo ist,bringt es ein bisschen was.In der Stadt oder in der Dämmerung ist der Effekt gleich Null.Mit 21Watt ist da nicht viel zu holen.Ich würde es nicht nochmal machen und auch keine US-Nebler kaufen,das lohnt von der Lichtausbeute nicht. Wenn man genau arbeitet,die Originalen Stecker verwendet und die Kabel umwickelt,sieht es original aus und wird vom TÜV geschluckt (Exoten halt).Das die US-Leuchten kein E-Prüfzeichen haben,sollte da unten in der Stosstange auch unbemerkt bleiben.Natürlich ist die ABE trotzdem futsch,also wenn mal wirklich was passiert wirds übel. Fasst man das zusammen,ist es rausgeschmissenes Geld,der Sockel für die Glühlampe kostet 12 Euro und der Stecker nochmal 9 Euro das Stück und der Teilefuzzi lacht sich kaputt,weil man für so´n popligen Stecker so viel Geld bezahlen will.Dann noch die Fräserei mit dem Dremel.Das Reinigen der Leuchten dauert dabei am längsten.Günstigstes Angebot für einen US-Nebler mit Abbiegelicht war 140 Dollar plus Versand,das war mir aber immer noch zu teuer. Ich würde es sein lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.