Januar 13, 200916 j ich weiß ;-) Geberzylinder ist ja sehr gut von Gerd beschrieben .. MFG Jan Danke ! - Es ist genau der "Gerd", den Du kürzlich beerdigt hast... ! :biggrin:
Januar 13, 200916 j ich weiß ;-) Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das dieses auch von Saab vorgeschrieben ist. Ich komme nicht allzuoft ans Auto, möchte gerne viel bei einem "treffen" schaffen, daher nächste Frage, Was genau muss ich tun um den Nehmerzylinder auszubauen ? Plastikabdeckung runter ist klar. Habe mich jetzt noch versucht schlau zulesen, 5'er abgesägter Inbus ? Reicht das ? Ist der dann ab ? Geberzylinder ist ja sehr gut von Gerd beschrieben .. MFG Jan ...nun ja - mit dem evtl. abgesägten (gibt auch inbus sätze, die schon ein kurzes ende haben zu kaufen) inbus den geber losschrauben, dann nat. noch hydraulikleitung ab... du brauchst das "spezialwerkzeug", (ring) um die kupplung vorzuspannen - in deinem falle könnte das aber schwer werden, weil du die kupplung ja nicht mehr treten kannst - war doch so...?? dann brauchst du auch noch das andere "spezialwerkzeug" - den laaangen hebel - mit dem du die kupplung vorspannen kannst, um den ring einlegen zu können... schau doch mal bei "forum-auto" unter technik, kupplung wechseln nach...
Januar 13, 200916 j Autor Danke ! - Es ist genau der "Gerd", den Du kürzlich beerdigt hast... ! :biggrin: Tja, dann biste wohl ein Zombie ? :biggrin: ...nun ja - mit dem evtl. abgesägten (gibt auch inbus sätze, die schon ein kurzes ende haben zu kaufen) inbus den geber losschrauben, dann nat. noch hydraulikleitung ab... du brauchst das "spezialwerkzeug", (ring) um die kupplung vorzuspannen - in deinem falle könnte das aber schwer werden, weil du die kupplung ja nicht mehr treten kannst - war doch so...?? dann brauchst du auch noch das andere "spezialwerkzeug" - den laaangen hebel - mit dem du die kupplung vorspannen kannst, um den ring einlegen zu können... schau doch mal bei "forum-auto" unter technik, kupplung wechseln nach... moin ! Och du meine Gühte ! Das Thema habe ich schon gelesen, aber dass dieser Aufwand dafür gemacht werden muss.. Krass. Mal sehen wo ich das Spezialwerkzeug herbekomme ! Oder soll ich erstmal nur den Geberzylinder ausbauen und hoffen dass es " nur " der ist ? MFG Jan
Januar 13, 200916 j ... Och du meine Gühte ! Das Thema habe ich schon gelesen, aber dass dieser Aufwand dafür gemacht werden muss.. Krass. ---- Man merkt, dass dies Deiner erster PKW ist an dem Du schraubst. Versuche den Nehmer mal bei einem BMWMERZEDESETC: zu tauschen....:biggrin:
Januar 13, 200916 j Autor Man merkt, dass dies Deiner erster PKW ist an dem Du schraubst. Versuche den Nehmer mal bei einem BMWMERZEDESETC: zu tauschen....:biggrin: Ja ist mein erster PKW Generell habe ich kein Problem mit komplizierten Sachen, allerdings ist es doch so, dass wenn ich nicht weiß was ich schrauben soll, bzw. ich mir nicht sicher bin, doch lieber die Finger davon lasse. Ich meine, Ist es eindeutig dass es der Nehmerzylinder ist ? Wenn ich das Ventil am Nehmer auf mache und die Kupplung betätige, kommt mal ein Strahl raus, mal nicht. MFG Jan
Januar 13, 200916 j ...was ist schon eindeutig...???... hey - du hast vor, dein schlafendes schneeweisschen wieder zum richtigen leben zu erwecken - oder...??? also - tausch den nehmer, den geber und die leitung zum nehmer. alles andere ist "eiermalerei"... je nach zustand der reibscheibe auch eine neue... zum entlüften - wie klaus ja schon geschrieben hatte - ohne ein wenig! druck gestaltet sich das recht aufwändig. wenn du in deinem fundus noch einen alten deckel des brems-/kupplungsflüssigkeitsbehälters hast, dann bohr ein loch in die mitte dessen, befestige ein reifenventil darin und setz den behälter beim entlüften vorsichtig unter druck. (nicht mehr als max ein bar - alles andere kann in einer riesen-sauerei enden:redface:)...
Januar 13, 200916 j Autor Moin ! Danke für deine Antwort. Ich denke genau so werde ich es tun. Wenn ich auch gebrauchte Teile benutze. Mal schauen zum Thema Teilebeschaffung... MFG Jan
Januar 13, 200916 j Wenn ich auch gebrauchte Teile benutze. ...wenn diese aussage die kupplung anbelangt: kein problem - du wirst erstaunt sein, wieviel schneller der wechsel der zylinder beim zweiten mal geht...
Januar 13, 200916 j ...wenn diese aussage die kupplung anbelangt: kein problem - du wirst erstaunt sein, wieviel schneller der wechsel der zylinder beim zweiten mal geht... :biggrin:
Januar 13, 200916 j Entweder du machst es richtig mit Neuteilen, oder spar dir die Arbeit! Den Nehmer sollte man grundsätzlich durch ein Neuteil ersetzen, da eine Aufarbeitung eines bereits verschlissenen und somit nicht mehr funktionierenden Nehmers vergebene Liebesmüh ist. Beim Geber kann man es evtl. probieren und bei Mißerfolg dann gegen ein Neuteil tauschen, aber beim Nehmer... Ebenso die Leitung austauschen, die alten Dinger gehen kurzfristig kaputt, dann hast du nebenbei auch noch Abrieb in der Flüssigkeit die dir den neuen Nehmer kaputt macht. Also: Einmal neu! Kleiner Tipp noch bezüglich Deckel fürs Entlüften: Auf dem Schrottplatz einen Deckel von z.B. einem Corsa A holen. Der paßt drauf. Loch in den Deckel, Fahrradventil rein und mit der Handpumpe Druck draufgeben zum entlüften. Geht prima.
Januar 13, 200916 j @ erik... Kleiner Tipp noch bezüglich Deckel fürs Entlüften: Auf dem Schrottplatz einen Deckel von z.B. einem Corsa A holen. Der paßt drauf. Loch in den Deckel, Fahrradventil rein und mit der Handpumpe Druck draufgeben zum entlüften. Geht prima. ... geht ebenfalls "prima"... ! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Entlfter.jpg Oder ein Grufti Danke Bueno !, schade, den Zusatzgag wollte ich selber machen und Du hast ihn mir (vor)weggenommen... Gerd Nochwas SKANDAL !!! Erik würde doch glatt für das Fahrradventil ein Loch in den Deckel vom Bremsflüssigkeitsgefäss bohren, was um Gotteswillen werden denn die von mir so geliebten Puristen unter uns dazu sagen... :afraid: Unvorstellbar !!! Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin !!!!!!!!!!!!!!!
Januar 13, 200916 j Wenn ich recht mitlese, hast Du 2 Probleme: Spritversorgung und Kupplung. Mein Tipp: Eins nach dem anderen. Mach erst mal die Benzinpumpe und dann schmeiß den Motor an. Wenn der mal rund im Leerlauf läuft motiviert das genug, daß Du auch den Rest geschraubt kriegst. Wenn der Motor wegen eines anderen Schadens teilzerlegt war und dann nicht gescheit läuft, kannst Du immer noch abbrechen, ohne einen Haufen Geld für Kupplungsteile ausgegeben zu haben. Zu Kupplung, Geber und Leitung: Bei so alten Saabs würde ich auch immer mal das Kupplungspedal anschauen, das kriegt nämlich gern ein Langloch ... überholte Pedale (eingepresste Buchse, Messing-Hülse) gibt's bei mir zum Selbstkostenpreis.
Januar 13, 200916 j ... Nochwas SKANDAL !!! Erik würde doch glatt für das Fahrradventil ein Loch in den Deckel vom Bremsflüssigkeitsgefäss bohren, was um Gotteswillen werden denn die von mir so geliebten Puristen unter uns dazu sagen... :afraid: Unvorstellbar !!! Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin !!!!!!!!!!!!!!! ...bin zwar kein purist - doch - der deckel kommt nach dem entlüften ja wieder runter und wird durch den deckel ohne loch ersetzt - von daher - kein problem...
Januar 13, 200916 j ... überholte Pedale (eingepresste Buchse, Messing-Hülse) gibt's bei mir zum Selbstkostenpreis. ...auch die abs variante...???...
Januar 13, 200916 j ...na zumindest ist die pedaliere anders - so, dass z.b. das halteblech für die tempomatschalter nicht vom non-abs-wagen übernommen werden kann... ob nun das pedal als solches anders ist, weiss ich nicht genau - sollte aber ein blick ins epc ergeben... falls jemand eine solche blechkonsole für die tempomatschalter eines abs wagens haben sollte - würde sie gerne erwerben bzw. als vorlage zum maß nehmen für eine nachfertigung nutzen...
Januar 13, 200916 j ... ob nun das pedal als solches anders ist, weiss ich nicht genau - ... Meines Wissens gibt es keinen Unterschied.
Januar 13, 200916 j Gemeint ist natürlich nur das Kupplungspedal. Kenne keinen Unterschied zwischen ABS und Non-ABS, es mag aber einen geben.
Januar 13, 200916 j ...Nochwas SKANDAL !!! Erik würde doch glatt für das Fahrradventil ein Loch in den Deckel vom Bremsflüssigkeitsgefäss bohren, was um Gotteswillen werden denn die von mir so geliebten Puristen unter uns dazu sagen... :afraid: Unvorstellbar !!! Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin !!!!!!!!!!!!!!! Lieber Gerd! Nochmal richtig lesen: Ich habe nicht gesagt, man soll ein Loch in den Behälter bohren, sondern in einen ERSATZ-Deckel von z.B. einem Corsa A ( bei dem weiß ich, daß er paßt). Damit hat man dann einen extra Entlüfter-Deckel. Will man entlüften, nimmt man den originalen Deckel ab und schraubt den Spezial-Extra-Corsa-A-Fahrradventil-Entlüfterdeckel drauf und pumpt mit einer Fahrradluftpumpe Druck drauf. Nippel auf, bis die Luft draußen ist und fertig. Richtigen Deckel wieder drauf und aus. Natürlich kann man auch so eine von dir gezeigte "Pömpel-Pumpe" nehmen... Host mi? Grüß dich, Erik
Januar 13, 200916 j Autor ...wenn diese aussage die kupplung anbelangt: kein problem - du wirst erstaunt sein, wieviel schneller der wechsel der zylinder beim zweiten mal geht... Moin ! Das war natürlich nicht darauf bezogen Ich meinte, dass ich die Zylinder gebraucht bekommen kann und dann diese überholen möchte. Aber scheinbar wird mir davon ja abgeraten. Die Reibscheibe werde ich mir vor Ort angucken. und dann, wenn es notwendig ist, gegen eine NEUE tauschen. Entweder du machst es richtig mit Neuteilen, oder spar dir die Arbeit! Den Nehmer sollte man grundsätzlich durch ein Neuteil ersetzen, da eine Aufarbeitung eines bereits verschlissenen und somit nicht mehr funktionierenden Nehmers vergebene Liebesmüh ist. Beim Geber kann man es evtl. probieren und bei Mißerfolg dann gegen ein Neuteil tauschen, aber beim Nehmer... Ebenso die Leitung austauschen, die alten Dinger gehen kurzfristig kaputt, dann hast du nebenbei auch noch Abrieb in der Flüssigkeit die dir den neuen Nehmer kaputt macht. Also: Einmal neu! Kleiner Tipp noch bezüglich Deckel fürs Entlüften: Auf dem Schrottplatz einen Deckel von z.B. einem Corsa A holen. Der paßt drauf. Loch in den Deckel, Fahrradventil rein und mit der Handpumpe Druck draufgeben zum entlüften. Geht prima. Moin ! Danke für deine Tips ! Gute Ideen, und ich denke ich werde es wirklich einfach neu machen. ... geht ebenfalls "prima"... ! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Entlfter.jpg Danke Bueno !, schade, den Zusatzgag wollte ich selber machen und Du hast ihn mir (vor)weggenommen... Gerd Nochwas SKANDAL !!! Erik würde doch glatt für das Fahrradventil ein Loch in den Deckel vom Bremsflüssigkeitsgefäss bohren, was um Gotteswillen werden denn die von mir so geliebten Puristen unter uns dazu sagen... :afraid: Unvorstellbar !!! Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin !!!!!!!!!!!!!!! Moin Gerd ! Nimms nicht so schwer, hier will dir niemand was persönliches :biggrin: Wenn ich recht mitlese, hast Du 2 Probleme: Spritversorgung und Kupplung. Mein Tipp: Eins nach dem anderen. Mach erst mal die Benzinpumpe und dann schmeiß den Motor an. Wenn der mal rund im Leerlauf läuft motiviert das genug, daß Du auch den Rest geschraubt kriegst. Wenn der Motor wegen eines anderen Schadens teilzerlegt war und dann nicht gescheit läuft, kannst Du immer noch abbrechen, ohne einen Haufen Geld für Kupplungsteile ausgegeben zu haben. Zu Kupplung, Geber und Leitung: Bei so alten Saabs würde ich auch immer mal das Kupplungspedal anschauen, das kriegt nämlich gern ein Langloch ... überholte Pedale (eingepresste Buchse, Messing-Hülse) gibt's bei mir zum Selbstkostenpreis. Moin ! Ich denke genau so wird es auch laufen. Habe heute den ersten Schritt gemacht. Habe die Benzinpumpe erfolgreich gefunden und ausgebaut, zumindest was davon noch übrig ist. Vorher habe ich das Relais (danke Hardy !!!!) eingebaut und nochmal getestet, ergebis - Sicherung raus, Relais funktioniert aber. Habe dann die Pumpe direkt an den Strom geschlossen und es funkte nur, aber es bewegte sich NICHTS ! --> Also, Pumpe schrott. Was dann von der Pumpe übrig blieb ist einfach nur eckelig. Das Gummi sowohl am Pumpenende war... matsch ?! Genau wie die Manschette im Inneren. Schaut selber, Ich würde sagen - 1:1 tauschen. Bilder folgen gleich. MFG Jan
Januar 13, 200916 j Jaaaaaaaaaaaa ! ... Lieber Gerd! Ich habe nicht gesagt, man soll ein Loch in den Behälter bohren, sondern in einen ERSATZ-Deckel. Host mi? Grüß dich, Erik ... danke ! Jetzt hob i di ! Also, da es ja (was ich finally nun verstanden habe) nur ein temporärer "ERSATZ-Deckel" ist, würd ich es als selbsternannter Vorstand der unerbittlichen Forums-Überwachungs-Saab900-Puristenpolizeifraktion *gg* ausnahmsweise, aber nur für die Zeit des Enlüftens !, gerade noch durchgehen lassen... ! Ich nehme hiermit meinen ermahnenden "Beitrag" bzgl. originalitätsgefährdetem Bremsflüssigkeitsgefässdeckel wieder zurück; er gilt somit als nicht geschrieben... Alles klar ?, dann gute N8 Gerd :smile:
Januar 13, 200916 j Och Gerd, und ich hatte gehofft, Du würdest Dich jetzt nochmals bei xxeenns kompostierter Benzinpumpe einklinken.
Januar 13, 200916 j Och Gerd, und ich hatte gehofft, Du würdest Dich jetzt nochmals bei xxeenns kompostierter Benzinpumpe einklinken. Nein Klaus, mein XXL/Sachsenhirsch-Zug ist abgefahren ! Aber anderen in ähnlicher Lage, die's evtl. interessiert, könnte ich aus eigener, gehabter, übler Erfahrung folgendes empfehlen: Benzin, welches im Tank länger als ca. 5 Jahre steht, verändert sich zu aggressiver Säure (ja Säure !). Es riecht völlig anders und zerfrisst z.B. Benzinpumpenansauggummitrichterpömpel. Das alte Benzin muss restlos aus dem Tank entfernt werden (es ist ohnehin selbst bei Filterung nicht mehr zu gebrauchen) und würde bei geringsten Resten von der Gummisauerei eine Ersatzbenzinpumpe ebenfalls sofort wieder innerlich verkleben, d.h. irreparabel zerstören ! Hobts me ? Gute N8 Gerd
Januar 13, 200916 j Autor Moin Leute ! Hier die Fotos. Man muss dazu sagen, dass der Fuß der Pumpe nicht mehr dran steckte. Ist abgegammelt. Der Fuß lag noch untem im Tank, mit ner Menge flüssigem Plastik.. Muss echt neu das Teil MFG Jan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.