Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 532
  • Ansichten 45,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Öhm okay :biggrin:

 

Also Teile sind von Flenner heute losgeschickt worden.

 

Mal schauen wie schnell ich das hinbekomme ;)

 

 

MfG

Jan

  • Autor

Okay jetzt bin ich echt am Ende :eek:

 

Hab heute erstmal das Schwungrad samt neuem Lager wieder eingebaut.

Dann alles vorbereitet und nach mehreren Anläufen den ganzen Schwug an den Mann gebracht.

 

Alles angezogen, Druckplattenschrauben schön über kreuz etc..

Dann entlüftet, ging wunderbar...

Und siehe da ? Druck auf dem Pedal !

 

Da ja noch der Spannring drin war musste ich es ja sowiso betätigen,

und da ists schon wieder passiert :mad:

 

Der Schei** Nehmerzylinder hängt schon wieder !!!!!!!

 

Wie kann das bitte sein ?

 

Konnte auch ohne Probleme den Spannring wieder entfernen, aber es tut sich da nichts mehr :mad:

Wenn ich nun noch am Pedal trete läuft der ganze Sabber unten am Nehmerzylinder wieder raus,

Ausgleichsbehälter ist dann ganz schnell auch wieder leer...

 

Gefühlt hat sich da eine der Gummi-Ringe verabschiedet.

 

Aber warum ?

Was läuft da schief ?

Ist ja schon das 2. mal :motz:asdf

 

 

 

Schönen Abend...

Du solltest öfter Lotto spielen, denn das passiert selten...

 

Okay jetzt bin ich echt am Ende :eek:

Hab heute erstmal das Schwungrad samt neuem Lager wieder eingebaut.

Dann alles vorbereitet und nach mehreren Anläufen den ganzen Schwug an den Mann gebracht.

Alles angezogen, Druckplattenschrauben schön über kreuz etc..

Dann entlüftet, ging wunderbar...

Und siehe da ? Druck auf dem Pedal !

Da ja noch der Spannring drin war musste ich es ja sowiso betätigen,

und da ists schon wieder passiert :mad:

Der Schei** Nehmerzylinder hängt schon wieder !!!!!!!

Wie kann das bitte sein ?

Konnte auch ohne Probleme den Spannring wieder entfernen, aber es tut sich da nichts mehr :mad:

Wenn ich nun noch am Pedal trete läuft der ganze Sabber unten am Nehmerzylinder wieder raus,

Ausgleichsbehälter ist dann ganz schnell auch wieder leer...

Gefühlt hat sich da eine der Gummi-Ringe verabschiedet.

Aber warum ?

Was läuft da schief ?

Ist ja schon das 2. mal :motz:asdf Schönen Abend...

... ist mir übrigens auch schon passiert - allerdings nur einmal !, falls Dich das tröstet.

Der Fehler ist folgender: Wenn man nach Wiederherstellung des hydraulischen Druckes bei noch eingelegtem Spannring zu heftig am Pedal pumpt, wird der Nehmerzylinder durch den noch eingelegten Ring zu weit in Richtung Schwungscheibe "auseinandergeschoben", sodass in Endstellung Rohr aus Rohr (mehr ist der Kolben im Prinzip nicht) kippt und sich die beiden Rohrenden in Endstellung schräg verkeilen !

 

Fazit: Nach erfolgreicher Wiederherstellung des hydraulischen Druckes den Spannring so früh wie möglich bei vorsichtig und langsam getretenem Kupplungspedal durch eine zweite Person herausnehmen lassen, sobald er frei wird !

Niemals bei noch eingelegtem Spannnring heftig weiterpumpen, da sich sonst der Ausrückweg um die Breite des noch eingelegten Rings addiert und zu weit Richtung Schwungscheibe wandert.

Zum besseren Verständnis möge die untere Hälfte des Fotos mit den auseinandergezogen sichtbaren Kolbenrohren dienen:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=31258&d=1241867872

 

Du hast jetzt praktisch nur eine Chance: Das Entlüftungsventil am Nehmerzylinder öffnen und mit Geduld und Spucke versuchen, die Spannung aus den in Endstellung verkeilten zwei Kolbenrohren zu nehmen, damit sie wieder zentriert ineinandergreifend zurückfahren und dadurch die Kupplung wieder einrücken lassen.

Host me ?

Geduld bringt Rosen ! Viel Erfolg !

und gute N8 samt Gruss vom

Klick hier "bösen" Gerd :smile:

 

PS: Dazu fällt mir noch ein: Durch die nun aus den O-Ringdichtungen herausgezogenen zwei Kolbenstangen läuft natürlich auch die Bremsflüssigkeit ins Freie. Somit muss man zum Zurückdrückversuch nicht unbedingt das Entlüftungsventil öffen; schadet allerdings nicht, denn beim näxten Entlüften muss das Ventil ohnehin wieder geöffnet werden...

  • Autor

Moin Gerd,

Danke dir.

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet :eek:

Habe das Pedal langsam betätigt, nicht ruckartig..

Aber gut zu wissen.

 

Wie genau soll ich jetzt vorgehen ?

Die ganze Geschichte steht - wie du schon sagtest - jetzt ordentlich unter Druck.

 

Muss ich jetzt versuchen die Druckplatte erneut vorzuspannen und so den Druck vom Nehmerzylinder abzuleiten ?

 

Problem ist halt dass gerade die Manchette tierisch stört !

Ist sehr schwierig da überhaupt richtig ranzukommen ohne diese zu beschädigen.

 

Ich hoffe das wird nicht nochmal eine kostenprächtige Aktion ...

 

 

Kannst du mir noch genau sagen wie ich jetzt vorgehen muss ?

Habe die befürchtung da wieder unbeabsichtigt was kaputt zu machen...

 

 

 

MfG

Jan

 

 

 

PS:

Die Sache mit dem "bösen" Gerd tut mir wirklich Leid ;)

Also:

 

Moin Gerd,

Danke dir.

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet :eek:

Habe das Pedal langsam betätigt, nicht ruckartig..

Aber gut zu wissen.

 

3. Wie genau soll ich jetzt vorgehen ?

Die ganze Geschichte steht - wie du schon sagtest - jetzt ordentlich unter Druck.

 

1. Muss ich jetzt versuchen die Druckplatte erneut vorzuspannen und so den Druck vom Nehmerzylinder abzuleiten ?

 

2. Problem ist halt dass gerade die Manchette tierisch stört !

Ist sehr schwierig da überhaupt richtig ranzukommen ohne diese zu beschädigen.

Ich hoffe das wird nicht nochmal eine kostenprächtige Aktion ...

 

3. Kannst du mir noch genau sagen wie ich jetzt vorgehen muss ?

Habe die befürchtung da wieder unbeabsichtigt was kaputt zu machen...MfG Jan

 

4. PS: Die Sache mit dem "bösen" Gerd tut mir wirklich Leid ;)

 

Zu 1.: Ja !

Zu 2.: Die Manschette hat nur Staubschutzcharakter, d.h. eine evtl. leichte Beschädigung durch temporär-vorhautähnliches zurückschieben :smile: würde späterer Kupplungsfunktion nicht schaden...

Zu 3.: Gute Frage ! Lies nochmal genau # 329 !

Zu 4.: OK !

 

Erneut "viel Glück" samt Daumenhalten !

Gerd (jetzt nix mehr böse...) :biggrin:

  • Autor

oh man oh man :frown:

Also da rührt sich gar nix.

Ich kann den Spannring raus und rein - bringt sowiso nischt.

 

Der zylinder ist soweit ausgefahren dass das Gummi teilweise zu sehen ist, an einer stelle guckt dieser schon komplett herraus.

Abgekipt ist dort nichts. nur die Dichtung klemmt.

Allerdings müsste der Zylinder noch einen mm weiter raus, dann könnte er so wieder rein.

 

Leider habe ich keine Ahnung wie ich jetzt noch an der Druckplatte hebeln soll :frown:

 

 

MfG

Jan

Und:cool::confused:

Nicht verzagen...

 

oh man oh man :frown:

Also da rührt sich gar nix.

Ich kann den Spannring raus und rein - bringt sowiso nischt.

Der zylinder ist soweit ausgefahren dass das Gummi teilweise zu sehen ist, an einer stelle guckt dieser schon komplett herraus.

Abgekipt ist dort nichts. nur die Dichtung klemmt.

Allerdings müsste der Zylinder noch einen mm weiter raus, dann könnte er so wieder rein.

Leider habe ich keine Ahnung wie ich jetzt noch an der Druckplatte hebeln soll :frown:

MfG Jan

... Du hast doch schon so viele Probleme gemeistert (die ich Dir am Anfang nicht zugetraut hätte...:smile:), jetzt wirst Du dieses wohl auch noch in den Griff kriegen !

Das Prinzip ist folgendes: Du musst versuchen primärgehäuseseitig hinters Ausrücklager eine Art Gabel zu schieben, die man mit einem am oberen Primärgehäuse abgestützen Montiereisen Richtung Druckplatte drückt.

Damit könnte es gelingen, den fehlenden einen mm Druck auf die Tellerfederzungen der Druckplatte zu erreichen (oder auch nicht...:mad:)

Die störende Zieharmonikamanschett dabei brutal zusammenquetschen und in zusammengepresstem Zustand mit diagonal gegenüberliegend durchgezogenem dünnem Blumendraht, den man später wieder durchzwickt und herauszieht, zusammenhalten.

Bei Nichtgelingen müsstest Du nämlich alternativ erneut den schönen neuen teuren Geberzylinder zersägen !

Also lass Dir was einfallen !

Wenn die Aktion gelungen ist, brauchst Du lediglich einen Nehmerzylinder-Rep.-Satz, welcher aus 3 Oringdichtungen besteht und keine 10 Euro kostet.

Host me ?

Viel Glück !

Gerd

 

http://www.forum-auto.de/technik/kupplung_5.jpg

  • Autor

Moin Gerd !

Zu der Erkenntnis bin ich leider auch schon gekommen.

Nur habe ich diesen Hebel nicht !

 

Lieferbar ist er auch nicht mehr, also was tun ?

Selber nachbauen ?

 

 

 

MfG

Jan

Moin Gerd !

Zu der Erkenntnis bin ich leider auch schon gekommen.

Nur habe ich diesen Hebel nicht !

Lieferbar ist er auch nicht mehr, also was tun ?

Selber nachbauen ?

MfG Jan

Ich dachte an eine selbstgebastelte Gabel und ein langes, handelsübliches, am oberen Primärgehäuserand abgestütztes Montiereisen !

Host me ?

 

GB

  • Autor
Ich dachte an eine selbstgebastelte Gabel und ein langes, handelsübliches, am oberen Primärgehäuserand abgestütztes Montiereisen !

Host me ?

 

GB

 

Ja an sowas habe ich auch schon gedacht.

Die Maße stehen ja hier irgendwo im Forum, hab ich schonmal überflogen.

 

Ein Nachbar kann Schweißen, mal schauen ...

 

 

MfG

Jan

  • 10 Monate später...
  • Autor

Moin !

Also es gibt immernoch nix neues,

Der Winter war kalt, die Scheune also auch.

 

Werde gleich mal hinfahren und schauen.

 

Aktueller Stand ist : Nehmerzylinder verklemmt.

Ich hab auch keine Hebel-Gabel auftreiben können, demnach hab ich ein Problem.

Werde wohl den Zylinder aufsägen und nocheinmal aufs Konto zugreifen müssen ........

 

Wo sollte ich den am besten aufsägen ?

 

 

 

MfG

Jan

Moin !

Also es gibt immernoch nix neues,

Der Winter war kalt, die Scheune also auch.

 

Werde gleich mal hinfahren und schauen.

 

Aktueller Stand ist : Nehmerzylinder verklemmt.

Ich hab auch keine Hebel-Gabel auftreiben können, demnach hab ich ein Problem.

Werde wohl den Zylinder aufsägen und nocheinmal aufs Konto zugreifen müssen ........

 

Wo sollte ich den am besten aufsägen ?

 

 

MfG

Jan

 

Besorge Dir lieber das Werkzeug ODER bastel Dir eins.

 

 

...und:

VORHER die Primärwelle ziehen!

  • Autor

Die Welle kommt als erstes raus, das ist klar.

 

Aber mit diesem Werkzeug tu ich mich echt schwer,

ich könnte eins machen lassen, aber 60 Euro ?

Ich werd mich da bei der Scheune mal umhören,

aber die Metallsäge werd ich schonmal mitnehmen.

 

Hab ich richtig verstanden ?

Säge am hinteren Ende des Nehmerzylinder ansetzen ?

Um den Zylinder selber zu zersägen ?

 

 

MfG

Jan

  • Autor

So das Dingen ist draußen,

undzwar im Ganzen Stück.

Dank eines Kumpels der vor Ort nen Schweißgerät hat haben wir uns was gebastelt.

Bissl gehebelt und nix passierte.

Dann hab ich den Nehmerzylinder selbst am Prim.-Gehäuse gehebelt und auf einmal flutschte der Nehmerzylinder zusammen.

Eines der Gummi war übergetretet und abgeschert, daher der Sinneswandel.

 

Hab allerdings einen neuen Nehmerzylinder, der alte hat schon einiges abgekommen.

 

Morgen bau ich den neuen ein - zu zweit, und diesmal mit etwas mehr Vorsicht.

 

 

 

MfG

Jan

So das Dingen ist draußen,

...

Bissl gehebelt und nix passierte.

Dann hab ich den Nehmerzylinder selbst am Prim.-Gehäuse gehebelt und auf einmal flutschte der Nehmerzylinder zusammen.

....

 

 

....und die Kupplung?

  • Autor

Was ist mit der ? :biggrin:

Die ist samt Druckplatte noch immer eingebaut !

 

 

 

MfG

Jan

Was ist mit der ? :biggrin:

Die ist samt Druckplatte noch immer eingebaut !

 

 

 

MfG

Jan

 

Dann baue die mal aus und untersuche das Primärgehäuse auf Schäden....

 

Falls alles o.k. ist:

 

Spanne den Kupplungskorb mittels einem eingelegten 4mm Drahtring vor.

Ersetze den Simmering im Primärgehäuse (für die Primärwelle)

Baue die Kupplung ZUSAMMEN mit Ausrücklager und Nehmer gleichzeitig ein!

Hallo Jan,

hier steckst du! Schön, dass du dich mal wieder über Saabine hermachst. Hoffe, du kommst weiter

*daumendrück*

Spanne den Kupplungskorb mittels einem eingelegten 4mm Drahtring vor.

Ersetze den Simmering im Primärgehäuse (für die Primärwelle)

Baue die Kupplung ZUSAMMEN mit Ausrücklager und Nehmer gleichzeitig ein!

 

Nach dem Einbauen und vor dem ersten Betätigen der Kupplung muß der Drahtring wieder raus, aber das weißt Du ja schon ...

  • Autor
Dann baue die mal aus und untersuche das Primärgehäuse auf Schäden....

 

Falls alles o.k. ist:

 

Spanne den Kupplungskorb mittels einem eingelegten 4mm Drahtring vor.

Ersetze den Simmering im Primärgehäuse (für die Primärwelle)

Baue die Kupplung ZUSAMMEN mit Ausrücklager und Nehmer gleichzeitig ein!

 

 

Moin !

Könntest du mir das erläutern ? Vor allem warum es so wichtig ist die Teile gleichzeitig einzubauen versteh ich nicht recht.

Die Kupplung samt dem Kupplungskorb ist neu.

Wieso noch einmal ausbauen ?

Primärgehäuse war das Gehäuse vom Getriebe gegenüber des Kupplungskorbes ?

 

Jedenfalls schonmal vielen Dank!

 

 

 

EDIT:

der Kupplungskorb ist immernoch vorgespannt !

Moin !

Könntest du mir das erläutern ? Vor allem warum es so wichtig ist die Teile gleichzeitig einzubauen versteh ich nicht recht.

Die Kupplung samt dem Kupplungskorb ist neu.

Wieso noch einmal ausbauen ?

Primärgehäuse war das Gehäuse vom Getriebe gegenüber des Kupplungskorbes ?

 

Jedenfalls schonmal vielen Dank!

 

 

 

EDIT:

der Kupplungskorb ist immernoch vorgespannt !

 

Der Kupplungnehmer passt bei eingebauter Kupplung schlicht nicht an seinen Bestimmungsort. Er muss bei ausgebauter Kupplung in die Druckplatte gehalten und alles in einem Rutsch zwischen Schwungscheibe und Primärgehäuse geschoben werden.

  • Autor

Hatte ich ganz verplant !

Danke werd ich so machen.

 

Danach ganz "normal" entlüften und vorsichtig den Spannring rausnehmen und hoffen..

 

Hab ich was vergessen ?

 

 

MfG

Jan

Hatte ich ganz verplant !

Danke werd ich so machen.

 

Danach ganz "normal" entlüften und vorsichtig den Spannring rausnehmen und hoffen..

 

Hab ich was vergessen ?

 

 

MfG

Jan

 

Da du dir ein "Werkzeug" gebaut hast, würde ich den Spannring vorher entnehmen und dann entlüften. Es kann dir ansonsten im ungünstigsten Fall passieren, dass der Nehmerkolben zu viel Weg macht und aus dem Nehmergehäuse flutscht. Alles schon passiert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.