April 4, 201015 j Hallo xxeenn, habe mir bei Louis ( Motorradzubehör) eine Pumoe zum Bremsentlüften gekauft und damit am Nehmerzylinder die Flüßigkeit abgesaugt. Hat dann aber auch eine gute Weiile gedauert aber dann trotzdem geklappt. Nur Mut Peter
April 4, 201015 j Moin ! Hab mit Druck auf dem Behälter gearbeitet. Gleiches Prinzip. Zweiten Deckel, Ventil rein und Pumpen. Mittlerweile habe ich die saabische Geheimwaffe von Gerd endeckt, klappt sogar besser ! Hab dann auch jemandem während des anliegenden Drucks am Pedal pumpen lassen, kein besseres Ergebnis. Werde jedoch am Dienstag neues Dot4 holen und einfach ein bisschen mehr durch das System jagen. Irgendwann muss das doch mal zufriedenstellend klappen.. Noch andere Lösungsansätze oder Vermutungen? Danke für eure Antworten ! Etwas zur Entspannung: Sieh nochmals nach, ob genug im Behälter ist (und der Entlüfternippel zu ist), dann setzte Dich jetzt ganz ruhig ins Auto und drücke das Kupplungspedal. Schon langsam und immer wieder.... Dann berichte wieder.
April 4, 201015 j Autor Ist die Kupplungsleitung neu? Nein ist sie nicht. Aber trocken, hab in den letzten Tagen keinen weiteren Verlust im Behälter verzeichnen können. Hallo xxeenn, habe mir bei Louis ( Motorradzubehör) eine Pumoe zum Bremsentlüften gekauft und damit am Nehmerzylinder die Flüßigkeit abgesaugt. Hat dann aber auch eine gute Weiile gedauert aber dann trotzdem geklappt. Nur Mut Peter Wäre auch noch eine Lösung, aber ich bin hier in einer Scheune wo mehrere Leute ganze Autos auseinander nehmen.. Die dürften im Fall der Fälle auch sowas haben Wollte einen von denen sowiso mal fragen.. Etwas zur Entspannung: Sieh nochmals nach, ob genug im Behälter ist (und der Entlüfternippel zu ist), dann setzte Dich jetzt ganz ruhig ins Auto und drücke das Kupplungspedal. Schon langsam und immer wieder.... Dann berichte wieder. Öl ist momentan ca 1/2-3/4 voll im Behälter. Das mit dem Entspannen hab ich auch schonmal probiert, bzw weil ich fühlen wollte ob man irgendwas unnormales im Pedal fühlen kann. Auch das "Pumpen" hat kurzzeitig etwas direkt am Anfang (vorm Druckpunkt) etwas verändert, aber nichts Ausschlaggebendes. Werd das aber nochmal probieren ! Auf was zielst du damit ab ? Noch etwas, was mir gerade einfällt .. habe ja mit dem "Saabischen Spezialwerkzeug" von Gerd jetzt rumprobiert. Nach dem Entlüften habe ich nochmal kurz Druck auf den Behälter gegeben, danach konnte man Luftblasen sehen, die aus dem kleinen Löchlein aus Richtung Geberzylinder kamen Das hab ich noch ca. 10min weiter gemacht, bis iwas keine Luftblase mehr hochkam.. Deutet doch eindeutig auf Luft im System hin ?? MfG Jan
April 4, 201015 j Entlüften scheint mittlerweile nicht mehr das Problem zu sein... Ist die Kupplungsleitung neu? Gute Idee ! Die Kupplungsleitung könnte sich nämlich beim Kupplungs-Druckaufbau aufblähen wie eine Schlange, die ein Kaninchen gefressen hat, statt die Kupplung auszurücken !? Nochwas: Zieh Dir doch bitte meine Empfehlung in # 362 nochmal rein, da steht: Nachdem ja die schwarze Kupplungsabdeckung entfernt ist, kannst Du bequem von oben (siehe Foto) - ohne dauernd die Gänge beim Einlegen zahnradzerstörerisch krachen zu lassen - beobachten, ob die Kupplung wirklich trennt... Leg doch mal den 3. Gang ein und schieb, während Dein Helfer im Auto sitzend das Kupplungspedal bis zum Anschlag (den dicken Teppich unterm Pedal bitte restlos entfernen !!!) durchdrückt, den Wagen etwas vor-und zurück. Jetzt müsstest Du sehen können, wie die Kupplungsreibscheibe sich zwischen stehender Schwungscheibe und Druckplatte ohne stark zu schleifen dreht ! Jedoch bevor Du schiebst schau von oben, ob sich beim Kupplungstreten und wieder loslassen gleichzeitig die Kupplung überhaupt bewegt !!! Ich hab Dein Originalfoto mal eingestellt, damit Du glaubst, dass man von oben wirklich sehen kann, ob sich was bewegt. Das Kupplungskit ist ja inzwischen neu, wie Du berichtet hast. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=46089&stc=1&d=1270375476 Bitte berichten, das wird ja langsam zum Kupplungskrimi... Viel Glück beim evtl. Erfolg ! Gerd
April 4, 201015 j Autor Moin ! Hier mal aktuelle Fotos, hab leider vergessen die getrennte Kupplungscheibe zu knipsen, hol ich aber noch nach ! @Gerd, Das mit dem Gang einlegen werde ich sofort machen, wenn ich das Auto irgendwie bewegt bekomme Das Dinge steht auf lockerem Boden, der uneben ist. Nebenbei rollt der auch nicht soo toll, daher brauch ich schon ein paar kräftige Hände Ist aber der nächste Schritt den ich versuchen werde ! Ob sich die Kupplung paralell zum Pedal bewegt haben wir schonmal geschaut. Sieht ziehmlich gut aus, sobald der Druckpunkt am Pedal kommt, bewegt es sich auch unten. Und wie soll ich das mit der Leitung überprüfen ? Habe bei dem Bild der Kupplung mal die Auslenkung eingezeichnet, An der Druckscheibe gibt es ein kleines Loch, passend für ein Stück der Feder, dies wird nicht mal erreicht bei der maximalen Auslenkung ! Hat jemand evtl ein Foto wo man sieht wie weit die Kupplung "korrekt" auslenkt ? MfG Jan
April 4, 201015 j Hey Jan, bist du dir sicher dass das System 100% dicht ist? Ich denk dabei an K.-Leitung zu Kupplungsgeber.
April 4, 201015 j Autor Sicher kann ich mir natürlich nicht sein. Aber vor dem Ausbau des Gebers war dort alles trocken. MfG Jan
April 4, 201015 j Meine Kupplungsleitung im Schneewittchen hat es nach Austausch von Geber- und Nehmerzylinder gehimmelt. Und zwar unmittelbar. Vorher war die auch unauffällig...
April 4, 201015 j Hey Jan, bist du dir sicher dass das System 100% dicht ist? Ich denk dabei an K.-Leitung zu Kupplungsgeber. Irre ich da ?, oder war hiervon nicht schon die Rede : Gute Idee ! Die Kupplungsleitung könnte sich nämlich beim Kupplungs-Druckaufbau aufblähen wie eine Schlange, die ein Kaninchen gefressen hat, statt die Kupplung auszurücken !? Gerd Selbst in noch dichtem Zustand könnte die Leitung durch Aufblähen Druck nicht weiterleiten... ! Aber xx hat ja geschrieben, dass sich beim Kuppeln Pedal und Kupplungskit simultan bewegen... Die Frage ist nur, ob ausreichend weit genug ? Hobts me ? Fr. O. ! Gerd
April 4, 201015 j Autor Einzige Möglichkeit dies zu testen seh ich darin, mal eine Austausch-Leistung einzubauen. Nur woher ? Kann ich ja sonst schlecht beweisen.. MfG Jan
April 4, 201015 j Letzte Wieder-Wiederholung:... Einzige Möglichkeit dies zu testen seh ich darin, mal eine Austausch-Leistung einzubauen. Nur woher ? Kann ich ja sonst schlecht beweisen.. Jan...Nachdem ja die schwarze Kupplungsabdeckung entfernt ist, kannst Du bequem von oben (siehe Foto) - ohne dauernd die Gänge beim Einlegen zahnradzerstörerisch krachen zu lassen - beobachten, ob die Kupplung wirklich trennt... Leg doch mal den 3. Gang ein und schieb, während Dein Helfer im Auto sitzend das Kupplungspedal bis zum Anschlag (den dicken Teppich unterm Pedal bitte restlos entfernen !!!) durchdrückt, den Wagen etwas vor-und zurück. Jetzt müsstest Du sehen können, wie die Kupplungsreibscheibe sich zwischen stehender Schwungscheibe und Druckplatte ohne stark zu schleifen dreht ! Gerd
April 4, 201015 j Autor Jau Gerd hab ich vor !! hab doch nur auf Fragen geantwortet ;) Ich hab noch einiges auszuprobieren an dem Auto, weitesgehend deine Tipps ! Danke soweit.
April 4, 201015 j Moin ! Hier mal aktuelle Fotos http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/46091d1270377188t-saab-900i-cc-dornroeschen-img_6954-2.jpg, hab leider vergessen die getrennte Kupplungscheibe zu knipsen, hol ich aber noch nach ! Jan Hoffentlich ! An dem noch ausstehenden Foto könnte man dann evtl. auch sehen, ob Dir evtl. ein Nachtragender, (z.B. früher ich...), über N8 klammheimlich Sekundenkleber zwischen die Kupplungscheiben geträufelt hat ? You never know...,...,... Gerd
April 4, 201015 j Autor Ahoi ! Na jetzt hat sich wohl alles erledigt.. Komm gerade vom Saab wieder, hatte spontane Hilfe von riesennano, der mit einem Entlüftungsgerät vorbeikam. (Vielen Dank dafür !!!) Das Problem ging aber nicht weg.. Erst war der Schlauch vom Behälter zum Geber undicht.. Und nun der Behälter zum Bremszylinder.. Nachdem die Kupplung jetzt soweit wie noch nie trennte, geht jedoch immernoch gar nix. Das Getriebe muss das Problem sein. Der Rückwärtsgang funktionierte temporär und man konnte sogar anfahren ! Sonst geht kein Gang rein, nur einmal der 3. Gang mit akustischem Protest ! Der letzte Test war dann starten mit getrener Kupplung und eingelegtem 1. Gang. Anfahren funktioniert, das Auto bewegt sich ! Aber das wars auch schon.. Unsere Vermutung : Getriebeschaden ( Synronringe ?) Dafür müsste dann wohl der Motor raus, und so denk ich mal dürfte es besser sein gleich eine neue gebrauchte Motor/Getriebe-Kombi zu besorgen. Allerdings halt 8V-non-Turbo dürfte doch billig zu besorgen sein ? trauernder Grüße.. Jan
April 4, 201015 j erinnert stark an den kapitalen getriebeschaden, den ich vorletztes jahr hatte. da wars mit dem schalten genau so, wie hier von dir beschrieben. um das getriebe zu tauschen, solltest du als erstes - na? die kupplung ausbauen. sieh es positiv: wie das geht, weisst du jetzt ja schon.
April 4, 201015 j @Nordmann: Grüß Dich !!! Schön, mal wieder was von Dir zu hören (bzw. zu lesen). Viele Grüße in den Norden.
April 5, 201015 j Hey Jan, Kopf hoch! Zumindest haben wir beiden den Sonntagmittag sinnvoll genutzt und sind ein bisschen schlauer geworden. Wie gesagt, die kleinen Siege zählen und es hetzt ja keiner.
April 5, 201015 j Autor Ich werd die Kiste schon nicht hängen lassen ;) Aber kann das jemand evtl auch bestätigen mit den Synronringen ? Beim Einlegen des R-Gangs und dann Kupplung kommen lassen fliegt der Gang stumpf wieder raus. Alle anderen Gänge lassen sich nicht einlegen ! Ist hier wirklich die gesamte Synronisation flöten gegangen ? erinnert stark an den kapitalen getriebeschaden, den ich vorletztes jahr hatte. da wars mit dem schalten genau so, wie hier von dir beschrieben. um das getriebe zu tauschen, solltest du als erstes - na? die kupplung ausbauen. sieh es positiv: wie das geht, weisst du jetzt ja schon. Moin ! Was war denn an deinem Getriebe deffekt ? Das mit Ausbauen.. tjaja, die Erde dreht sich auch im Kreis MfG Jan
April 5, 201015 j Hallo xxeenn, Mein Getriebe musste bei ca. 200 000 km überholt werden. (Rückwärtsgang sprang ständig raus) Motor raus, Getriebe zerlegt,neu gelagert und mit zwei neuen Zahnrädern versehen, jetzt flutscht alles wieder wie geschmiert. (ja, Öl war genug drin) Hat Berrendorf in Köln gu,t zuverlässsig und mit viel Hingabe zeitlich überschaubar gemacht. Peter
April 5, 201015 j 1. Aber kann das jemand evtl auch bestätigen mit den Synronringen ? 2. Beim Einlegen des R-Gangs und dann Kupplung kommen lassen fliegt der Gang stumpf wieder raus Jan 1. "Nein" 2. "Der arme R-Gang hat keine eigene Synchronisation"... (Fotos dazu hab ich schonmal hier eigestellt - wer sucht, der findet...) Zu Näherem bin ich zwecks Unvermögen per Ferndiagnose ohne Inaugenscheinnahme leider nicht fähig... Ansonsten bin ich heut so faul wie der Osterhasi vorm PC http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Osterhasi.jpg Hobts me ? Gerd
April 5, 201015 j Moin ! Was hat das Spielchen gekostet ? MfG Jan Auf alle Fälle deutlich vierstellig . Plus Teile. Und nu ? Antrieb ausbauen, Getriebe ab und Entweder damit zu Jemand der sich auskennt oder gutes Gebrauchtes suchen. Beides erfordert zumindest etwas Geduld.
April 5, 201015 j Hallo xxeenn, Mein Getriebe musste bei ca. 200 000 km überholt werden. (Rückwärtsgang sprang ständig raus) Motor raus, Getriebe zerlegt,neu gelagert und mit zwei neuen Zahnrädern versehen, jetzt flutscht alles wieder wie geschmiert. (ja, Öl war genug drin) Hat Berrendorf in Köln gu,t zuverlässsig und mit viel Hingabe zeitlich überschaubar gemacht. Peter Moin ! Was hat das Spielchen gekostet ? MfG Jan warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah ? stephan fragen !
April 5, 201015 j Nochne Frage an xx... Leg doch bitte mal bei stehendem Motor (das geht ja, wie Du schriebst) den 5. Gang ein, trete die Kupplung, betätige den Anlasser und berichte, was passiert ! Probier so der Reihe nach bitte auch alle anderen Gänge, einschl. RW-Gang aus ! Host me ? Bis bald... Gerd ----------------- Geist ist geil !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.