Veröffentlicht November 27, 200816 j Hallo erstmal. Ich bin neu hier im forum und auch sozusagen neu bei Saab, denn mein Saab 9000 ist erst seit september angemeldet. ich bin 18 jahre alt und mache eine ausbildung zum mechatroniker (nicht kfz-mechatroniker!) bei opel im werk 2 also in bochum. der saab ist mein erstes auto, auf saab bin ich durch einen guten kolegen gekommen der schion jahrelang saab fährt und auch viele verschiedene saab hat. mit seinem 9000 cs aero mit 224 ps hat er mich am meisten überzeugen können auf saab zu kommen. ich hab zwar nur die 150ps saugmotor version bin aber trotzdem sehr zufrieden mit dem wagen und ich finde das styling auch sehr schön obwohl ich den cd fahre. nun zu meinem anliegen, ich habe mir letztens ein neues radio euingebaut und viel rumgebastelt und seit einiger zeit läuft die heizung nur noch auf stufe 4, sobald ich auf 3,2 oder 1 stelle kommt nix mehr. ich vermuite das irgendwas an den kabeln ist oder so, denn ich habe die heizungssteuereinheit schon mit 2 anderen gebrauchten ausgetauscht und das problem blieb bestehen. vielleicht hatte ja schonmal jemand das selbe problem. ich hoffe auf hilfreiche tipps und eine gute zusammenarbeit.
November 27, 200816 j moin, haste schon die suche benutzt, gibt viele themen darüber! ich nehme an du hast klimaautomatik??? ist wohl der vorwiderstand, war bei meinem alten auch, nur volle pulle ging! von geschickten menschen hörte (las) ich dass sie es selber repariert haben, ich habs einfach gegen gebraucht getauscht, neu ist sehr kostspielig:eek: grüsse
November 27, 200816 j Autor ne ich hab keine klimaautomatic, ganz normale heizung mit den dreh reglern. und ich habe die steuereinheit auch schon gegen 2 andere gabrauchte ausgetauscht. könnte es sein das irgendein kabel kabel kaputt ist am kabelbaum?
November 28, 200816 j ok dann kann ich dir nicht helfen, kenne mich nur mit automatik aus vorhang auf...
November 28, 200816 j Sicherung Vorwiderstand Im Vorwiderstand der Heizgebläsestufen befindet sich eine Temperatursicherung. Diese Sicherung ist offensichtlich durch-gebrannt, wahrscheinlich wegen sich langsam verabschiedenden Gebläsemotor. Vor der Windschutzscheibe ist eine Abdeckung über dem sogenannten "Aquarium". Darunter auf der linken Seite befindet sich an einem ovalen Deckel diese Regelstufe. Nach Ausbau des Teil sieht man die Temperatursicherung. Sieht aus wie ein elektronischer Widerstand. Diese Temperatursicherung gibt es z.B. bei "Conrad". Die Temperatur beträgt 184 Grad. Beim Einbau darauf achten, dass Löten alleine nicht taugt, da bei Belastung der Sicherung das Lötmittel aufgeht. Bei den winterlichen Temperaturen empfiehlt es sich, das Gebläse beim Starten bis die Heizung Wärme liefert, auf Stufe 4 laufenzulassen.
November 28, 200816 j ne ich hab keine klimaautomatic, ganz normale heizung mit den dreh reglern. und ich habe die steuereinheit auch schon gegen 2 andere gabrauchte ausgetauscht. könnte es sein das irgendein kabel kabel kaputt ist am kabelbaum? Haben die wenigstens am Anfang funktioniert, oder von vorne herein nicht? Ansonsten wirst Du evtl. einen neuen Motor brauchen, da der dann zuviel Saft zieht...
November 28, 200816 j Autor es war ein wiederstand defekt. habe mir heute bei Skanimport einen neuen gekauft für 80 euro, bekomme da aber immer ein paar euros billiger das ich schon langsam zu den stammkunden zähle.
November 28, 200816 j ja. warum, der ist doch noch ok. heizung ist wieder einwandfrei. Dann warte mal, wie lange....
November 29, 200816 j Autor tut mir leid wenn ich mich vielleicht ein bisschen dumm anstelle, aber wie gesagt es ist mein erster saab und deswegen frag ich auch so oft und bin auch echt dankbar für eure hilfe und tipps. aber warum sollte der lüftermotor bald den geist aufgeben? ps: den innenraumfilter hab ich auch gleich gewechselt
November 29, 200816 j Lüftermotor Das Durchbrennen der Temperatursicherung zeigt den Hinweis, dass die Lager des Lüftermotors nicht mehr lange mitmachen. Durch den höheren Lagerwiderstand wird mehr Strom gezogen und die Temparatursicherung gibt den Geist auf. Kurzfristig kann man die Nutzung noch verlängern, wenn man bei kaltem Motor/Heizung nach dem Start auf Stufe 4 laufen lässt. Im übrigen kostet die Tempreratursicherung etwas über 1 Euro. Deshalb wirf den ausgebauten Widerstand nicht weg, sondern tausch die Sicherung aus.
November 29, 200816 j tut mir leid wenn ich mich vielleicht ein bisschen dumm anstelle, aber wie gesagt es ist mein erster saab und deswegen frag ich auch so oft und bin auch echt dankbar für eure hilfe und tipps. aber warum sollte der lüftermotor bald den geist aufgeben? ps: den innenraumfilter hab ich auch gleich gewechselt Mühle hat es im wesentlichen schon beschrieben. Ein Durchbrennen des Vorwiderstandes kommt meist von einer Überlastung. Dies liegt wiederum meist am Motor, der etwas schwergängig ist, mehr Saft zieht und damit den Widerstand stärker belastet. Auf Dauer macht das der Widerstand nicht mit und brennt durch. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dir der neue Vorwiderstand wieder durchbrennt ist sehr hoch.....
November 29, 200816 j Im übrigen kostet die Tempreratursicherung etwas über 1 Euro. Deshalb wirf den ausgebauten Widerstand nicht weg, sondern tausch die Sicherung aus. Wenn er das kann. Die Temp. Sicherung liegt bei 184°C. Einlöten führt schnell dazu, dass die schon beim Einlöten durchschmort. Das einzige wäre ein Punkten oder gutes QUetschen. Kann also nicht jeder. Oder ein Einlöten mit einer Temperaturbrücke....
November 30, 200816 j Autor wie teuer ist denn ca. ein neuer lüftungsmotor, falls ich mal wirklich einen benötigen werde?
November 30, 200816 j wie teuer ist denn ca. Ein neuer lüftungsmotor, falls ich mal wirklich einen benötigen werde? +- 80-90 €
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.