Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Schwedenfreunde,

 

ich habe seit einem guten Jahr einen 16 S mit rotem Steuergerät.

Den Vorbesitzer konnte ich leider nicht kennenlernen, habe aber festgestellt,

dass er an den Podis am Steuergerät was verstellt hat.

Wer kann mir sagen was an den Podis P 01, P 02, P 03 eingestellt werden kann?

Meine Meinung nach ( ich bin Laie) kann man die Werte mit einem Ohm-Meter

messen. Welche Werte hat eine Grundeinstellung, ab Werk?

Irgendwie läuft er nicht richtig, der Kick ist nicht da und läuft irgendwie rauh.

Das Auto hat 230000 km drauf, die Vedichtung ist ziehmlich einheitlich, Endgeschwindigkeit ist

auch noch o.k.

In der knowledgebase bin ich auch nicht weitergekommen.

Danke für eure Hilfe.

Bin jetzt nicht der Techniker, aber schon etwas länger hier. Deshalb kann ich schon mal ankündigen, was bald hier gepostet wird:

 

Erstmal alle Grundwerte einstellen, Leitungen auf Dichtugkeit überprüfen etc.

Und erst dann sich an die Red Box machen.

Da kann ich Peak900 nur unterstützen. Bevor du ohne Hintergrundwissen an der APC Box drehst (wenn überhaupt), sollte alles andere stimmen.

Nimm als Einstieg mal diesen Thread: Leistungsmangel Turbo 16V. Mit den Stichworten daraus kannst du dir weitere Infos im Forum zusammensuchen.

Und zur Funktion der roten Wunderkiste lies dich mal hier durch.

Gruß

Jan

Ich frage mich ja eher, wie festgestellt wurde, daß die Box verstellt ist.
Ich frage mich ja eher, wie festgestellt wurde, daß die Box verstellt ist.

 

 

Ich vermute, dass dies auf einer Vermutung basiert :cool:

  • Autor

Danke für eure schnellen Antworten.

Die Podis sind deswegen verstellt, weil auf zwei Podis kein Schutzlack/ Sicherungslack mehr drauf ist.

Am P 03 habe ich deshalb etwas gedreht und der Motor läuft um welten ruhiger!!!

Da kann wohl was nicht passen.

Alle anderen Sachen habe ich schon seit längerem gecheckt.

 

Eine echte Antwort: welche Podi für was zuständig ist, habe ich aber trotzdem noch nicht gekriegt, bzw. konnte ich noch nicht nachlesen.

Die Nummerierung gibt es so nicht. Es gibt P,F und K. K ist in Ruhe zu lassen (Intensität der Klopferkennung). F ist der maximale Ladedruck und P bestimmt den Anstieg des Ladedrucks. An den letzteren beiden kann eine Feinjustierung durchgeführt werden.

Wenn das Auto im Leelauf nicht ordentlich läuft, kann es mit der APC-Box nichts zu tun haben.

Am P 03 habe ich deshalb etwas gedreht und der Motor läuft um welten ruhiger!!!

 

Der Zusammenhang ist schwer nachzuvollziehen, da die Schaltung für die (Ab-)Regelung des Ladedrucks verantwortlich ist. Vielleichst solltest du genauer beschreiben, inwiefern der Wagen "rauh" läuft.

 

Die Werte für deine Box findest du im schwarz-gelben Forum unter >>Technik>>Fehlercodes...>>ganz unten schauen

P01, 02 und 03 sind hier keine ausreichende Aussage, da offensichtlich die Potibezeichnung im Verhältnis zur Funktion im Laufe der APC-Evolution vertauscht wurden. Welche Nummer hat dein Steuergerät?

Hier die Potifunktionen für die Steuerung 7566599:

 

P01 > K-Poti

Bestimmt den Abschaltpunkt der APC-Regelung durch Motorklopfen. Drehe nie am K-Poti! Das dürfte das noch Versiegelte sein.

 

P02 > F-Poti

Bestimmt den Einfluss des Ladedrucks auf die Regelung. Bei höherem Wert gibt die Regelung mehr Dampf auf's APC-Ventil, weil es eine niedrigere Drehzahl 'sieht'.

 

Dann werden in einer roten Box noch Festwiederstände geändert, um die APC-Abregelung bei steigender Drehzahl in den höhereh Drezahlbereich zu verschieben.

Die resultierende Steuergrösse von P02 und diesen geänderten Widerständen wird dann von

 

P03 > P-Poti

in ihrem gesamten Level angehoben oder abgesenkt. Die im vorgelagerten Signalverlauf festgelegte Steuerkurve wird hier nicht mehr verändert, sondern nur verstärkt oder abgeschwächt.

 

Die Dimensionierung dieses Potis ist eine Fehlkonstruktion. Nur ein geringer Einstellbereich des P-Potis ergibt sinnvolle Werte. Dann hast du wohl hier den Level etwas abgesenkt und dich einer harmonischeren Kraftentfaltung etwas angenähert. Werte für die Potieinstellung finden sich bei 900aero.com Tech APC-modifying. Das können aber die Werte der Potis im ausgebauten Zustand sein. in der Schaltung misst man die Schaltungsumgebung gleich mit und die Werte können stark abweichen.

 

So, habe ich die jetzt geholfen?

vermutlich nicht - es sind noch immer viele Fragen offen...:rolleyes:

 

Trotzdem beste Grüsse und viel Erfolg! :smile:

 

Roland

  • Autor

Ihr seid super,

 

herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

 

MAl ne blöde Frage was meint Ihr mit Schwarz-gelbem Forum?

 

Leider wurde am P 01 - so steht es wirklich auf der Platine -

(morgen schau ich zur Sicherheit noch mal nach) auch gedreht.

 

Die Hinweise auf den tread habe ich mir genauer angeschaut

Meine box hat die Nummer 8664914, die gibts da nicht und wenn

könnte ich da auch nichts damit anfangen. Da hatte Roland wohl recht.

 

Was mein Problem war?

Das Standgas, äh Leerlauf war es nicht.

Bei einer Drehzahl von ca. 2700 Umin kommt doch eigentlich der Turbo,

manchmal hat er richtig gezogen manchmal nicht. Ich habe immer gedacht es

ist die Oktanzahl des Sprits, aber nach mehrmaligem Superplus war es auch nicht besser.

Nach dem der Turbo kommt hat er nicht mit gleicher Kraft weitergezogen sondern hat irgendwie

rauh geklungen. Das einzige mal wo er so ging, wie ich mir einen turbo vorstelle, bzw. wie auch

schon in anderen Saabs mitgefahren bin, bzw. wie mein Volvo T5 zieht, gab es nach gut 100 km

sehr zügiger Autobahnfahrt bei der der turbo geglüht hat. Direkt danach ist er im Stadtverkehr

richtig zackig gefahren.

Nach dem ich am P0 3 gedreht habe hat er nach dem Turboeinsatz eine wesentlich bessere Kraft- entfaltung wie vorher, aber zieht immer noch nicht so wie ein anderer mir bekannter 900 T.

Außerdem habe ich den Eindruck dass er mehr Sprit braucht.

 

Danke nochmal

Bis bald

Ich glaube, da liegt noch woanders ein Problem. Wo in Deutschland bist Du denn?
>>> verschoben

Moin moin.

 

Die Technik-Abteilung des "schwarz-gelben" Forums findest Du hier:

http://www.forum-auto.de/technik.htm

 

Zur Box kann ich Dir leider nicht viel sagen, ich habe eine schwarze. Und gedreht hab ich daran noch nie, die Standardwerte sind in Ordnung für mich.

 

Schade, daß der Vorbesitzer Deines Wagens die Originaleinstellungen der Potis nicht markiert hat, das sollte man bei solchen Aktionen immer tun. Noch besser: Originale lassen wie sie sind, auslöten und im Boxengehäuse befestigen. Einstellungen dann an identischen Ersatzpotis vornehmen, das sind doch wirklich Pfennigartikel. So kann man sicher sein, den Originalzustand der Box jederzeit wiederherstellen zu können - vorausgesetzt, man hat nicht grade zwei linke Daumen... Aber dann sollte man sowieso die Finger von solchem Kram lassen :D

 

Grüße

Ron

..Meine box hat die Nummer 8664914, die gibts da nicht ...

 

Scheinte eine etwas seltenere Box zu sein, die praktische Forumssuche ergibt dies hier, es ist wahrscheinlich eine 175 oder 185PS Version. Wenn da wirklich an allen 3 Potis gedreht wurde, würde ich die Box vom Fachmann einstellen lassen.

 

Deine Symptome könnten z.B. durch ein defektes Bypassventil verursacht werden. Das könntest du mit den Infos aus diesem Link testen oder dich über die Suche dazu einlesen.

 

Wie hoch geht die Nadel der Ladedruckanzeige beim Beschleunigen?

Hier sind die ohmischen Widerstandwerte der roten Box mit 185 PS

 

oder einen der Pabste aller APC Boxen anfragen :smile:

Nachdem ich nun Alles bis hierher durchgelesen habe, möchte ich Dir den Rat geben, keine weiteren Änderungen an der APC-Box vorzunehmen, bevor Dein 900TU16 nicht einer kompletten Wartung und Grundeinstellung von kundiger Hand unterzogen worden ist.
Hier sind die ohmischen Widerstandwerte der roten Box mit 185 PS

 

oder einen der Pabste aller APC Boxen anfragen :smile:

 

 

Das ist die Theorie.

In der Praxis wird die APCBox auf den jeweilgen Wagen abgestimmt.

Doch dazu muss er erst richtig laufen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.