Veröffentlicht 1. Dezember 200816 j Trullala und hallo an alle, habe leider ein kleines Problem mit meinem 9-5 Aero Bj. 2000. Er verliert ständig Kühlwasser und wie ich jetzt mit einem Bekannten (Automechaniker) festgestellt habe, ist wohl die Kopfdichtung kaputt, so dass irgendwo rechts unten vorne am Motorblock Kühlwasser austritt. Kann das sein? Kann ich damit noch zur Werkstatt fahren (50 km), wenn ich zuvor nochmal Kühlwasser nachleere? Und was kostet der Spaß??? Kann mir da jemand eine Auskunft geben? al
1. Dezember 200816 j so dass irgendwo rechts unten vorne am Motorblock Kühlwasser austritt. Kann das sein? ja. 50 km zwar ist schon happig, sollte gehn, wenn Wasserstand ok. ZKD Wechsel bestimmt 4-5 Stunden. Plus Material. Vielleicht reichen 500 € schon.
1. Dezember 200816 j Welcher KM-Stand zeigt Dein 9 5? Berichte mal weiter über Deine ZKD! (Wennn sie es denn wirklich ist)
1. Dezember 200816 j Wenn du viel Glück hast, ist es mit nachziehen der Kopfschrauben getan....C -Program Files (x86)-Wis-work-doc42787.pdf
1. Dezember 200816 j bei soviel Glück würd' ich dann auch gleich einen Lottoschein ausfüllen und vorsorglich meinen Job kündigen. ... genau so, wie man mit Kühlerleckfluid Löcher im Kühlsystem reparieren kann. übrigens sind ZKD Verschleißteile...
1. Dezember 200816 j Das Servicebulletin gibt es nicht grundlos und das Auto wurde ja auch in der Zeit gebaut. ZKD ist kein Verschleißteil in dem Sinn.
1. Dezember 200816 j Das Servicebulletin gibt es nicht grundlos und das Auto wurde ja auch in der Zeit gebaut. aber nicht, wenn die Kühlflüssigkeit schon raussift... ...und wenn man die Instandsetzung noch länger rauszögert, kann man den Kopf dann frisch nachfräsen... ZKD ist kein Verschleißteil in dem Sinn. darf ich den Spruch behalten
1. Dezember 200816 j Autor Na ja, das mit dem Schraubennachziehen glaub ich auch net, zumindest nicht bei meinem. Passt zwar vom Alter, aber ich hab in den letzten Tagen sicherlich 1,5 Liter Kühlflüssigkeit nachgegeben, obwohl ich jetzt nicht übermäßig gefahren bin. Denke mal es läuft auf ne neue Dichtung raus. Zudem höre ich seit kurzem nach dem Start und dann ein paar Minuten ein seltsames Geräusch aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite. Hört sich an wie ein Heulen oder Kreischen. Vielleicht die Wasserpumpe? Irgendwas was mit der Drehzahl zusammenhängt, denn wenn ich Gas geb wirds lauter. Oder die Lichtmaschine? Oh Gott oh Gott, ich glaub das wird wieder ne saftige Rechnung geben. al
1. Dezember 200816 j mit dem Schraubennachziehen glaub ich auch net hab's schon paar mal hinter mir, Zeitverschwendung... glaub das wird wieder ne saftige Rechnung geben. die Werkstatthilfeliste kennst Du ? viel Glück, alles wird gut
1. Dezember 200816 j Schau doch erst mal, wo genau das Kühlmittel austritt. Am Motorblock vorne rechts unten wie du schreibst, kann das ja eigentlich nicht sein.
1. Dezember 200816 j Bei mir hat es mit dem nachziehen schon mal geklappt - die Schrauben waren knapp handfest.....
1. Dezember 200816 j Bei einem quietschenden Geräusch beim Starten und einen Wasserverlust vorne rechts solltest du aber vor dem ZKD-Wechsel noch mal kurz einen prüfenden Blick auf die Wasserpumpe werfen
1. Dezember 200816 j "mit einem Bekannten (Automechaniker) festgestellt habe, ist wohl die Kopfdichtung kaputt, so dass irgendwo rechts unten vorne am Motorblock Kühlwasser austritt"
2. Dezember 200816 j Mir ist schonmal nicht klar wo "irgendwo rechts unten" sein soll, wahrscheinlich müßte man vorher mal sagen, wo rechts und links sein soll. Zur Info: der Fahrer sitzt links, hinten ist, wo die roten Leuchten sind. Und unten dort, wo die Räder die Fahrbahn berühren.
2. Dezember 200816 j Mir ist schonmal nicht klar wo "irgendwo rechts unten" sein soll, wahrscheinlich müßte man vorher mal sagen, wo rechts und links sein soll. Zur Info: der Fahrer sitzt links, hinten ist, wo die roten Leuchten sind. Und unten dort, wo die Räder die Fahrbahn berühren. ???? würd e er vorne und hinten verwechseln .läge der Motor im Kofferraum, hätte er ein links - rechts Problem käme das Wasser aus dem Getriebe....
2. Dezember 200816 j Jaa sicher, aber mit rechts und links ist es immer ein Problem. Und die feuchte Stelle ist ja üblicherweise die linke vordere Ecke , also auf der Getriebeseite. Rechts ist ja der Steuerdeckel. Und da ist dann auch vorne und hinten relevant. Und die meisten stellen sich vor das Auto und dann ist rechts links und umgekehrt.
2. Dezember 200816 j Um gespannt zu sein müsstest Du mir erstmal den Unterschied in der Reparatur einer linksseitig undichten Kopfdichtung und einer rechtsseitig undichten Kopfdichtung erklären....
2. Dezember 200816 j Trullala und hallo an alle, habe leider ein kleines Problem mit meinem 9-5 Aero Bj. 2000. Er verliert ständig Kühlwasser und wie ich jetzt mit einem Bekannten (Automechaniker) festgestellt habe, ist wohl die Kopfdichtung kaputt, so dass irgendwo rechts unten vorne am Motorblock Kühlwasser austritt. Kann das sein? Kann ich damit noch zur Werkstatt fahren (50 km), wenn ich zuvor nochmal Kühlwasser nachleere? Und was kostet der Spaß??? Kann mir da jemand eine Auskunft geben? al Rechts unten vorne ist doch die Wasserpumpe, oder täusche ich mich?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.