Dezember 2, 200816 j Hängt davon ab wo du stehst :D - Aber auf der Beifahrerseite vorne unten ist die Wasserpumpe....
Dezember 2, 200816 j ............................................................................... Zudem höre ich seit kurzem nach dem Start und dann ein paar Minuten ein seltsames Geräusch aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite. Hört sich an wie ein Heulen oder Kreischen. Vielleicht die Wasserpumpe? Irgendwas was mit der Drehzahl zusammenhängt, denn wenn ich Gas geb wirds lauter. Oder die Lichtmaschine? Oh Gott oh Gott, ich glaub das wird wieder ne saftige Rechnung geben. al Bei einem quietschenden Geräusch beim Starten und einen Wasserverlust vorne rechts solltest du aber vor dem ZKD-Wechsel noch mal kurz einen prüfenden Blick auf die Wasserpumpe werfen Nun kabbelt euch nicht........
Dezember 2, 200816 j Autor Ha ha, ist ja schon faszinierend was alles bei so einer Frage rauskommt. Zur rechts / links Problematik. Wasser tritt am Motorblock auf der Fahrerseite unten aus (also rechts von vorn betrachtet :) ). Das Geräusch kommt aus der gegenüberliegenden Seite, also der Beifahrerseite, irgendwo auch in der Nähe des Motorblocks. (Der Meister meinte was von einem Riemen oder so). Bin heut morgen zur Werkstatt nach Leinfelden-Echterdingen gefahren. Zuvor Wasser voll gefüllt, nach 20 km Autobahn hat er mir schon die Warnung "Fill Cooling Water" gebracht. Also an ein paar losen Schrauben liegts wohl nicht :( Und was soll die Werkstatthilfeliste sein??? Noch nie gehört. al
Dezember 2, 200816 j Du traust Dich auf die Bahn mit ner fraglich defekten ZKD:eek: Das würd ich nur Huckepack auf einem gelben Engel machen Sieht so aus, als bedürfte Dein Saab einer offenen Herz OP und einer neuen Krawatte
Dezember 2, 200816 j Autor Na was soll ich sagen. Dachte ja erst es ist ein Marderbiss, da im Motorraum an der Haube ein großes Loch im Filz ist. Bin also schon die letzten paar Tage rumgefahren, da machens die 30 km auch nicht mehr dick :) Wie sagte doch der Kaleun bei Das Boot: "Das muss das Boot abkönnen"
Dezember 2, 200816 j Wie sagte doch der Kaleun bei Das Boot: "Das muss das Boot abkönnen" Kann mich an dem Film nicht im Detail erinnern (war glaub ich 9 oder so), aber der Kaleun ist bestimmt draufgegangen, oder? Nur verrückte Freigeister in dem Film....so wie hier im Forum
Dezember 3, 200816 j Autor Oh welch Glück ich doch hab. So wies aussieht waren tatsächlich nur alle Schrauben locker. Die ZKD muss wohl nicht getauscht werden. Was für ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk lol. al
Januar 9, 201312 j Soooo, netter ZKD-Fred Mal eine etwas andere Frage: Habe gerade einen Block mit herunter genommenem Kopf gesehen, wo die ZKD den Grossteil der Wasserkanäle der mittleren Zylinder verschlossen hat. Dort war die ZKD entweder völlig geschlossen, oder hatte nur (geschätzt) 4 - 8 mm große Löcher statt der eigentlichen deutlich größeren Durchbrüche an den selben Stellen der äußeren Zylinder, welche zumindest grob zu den Kanälen passten. Ist das eine falsche ZKD gewesen? Oder muss das so? Oder ist das evtl. einfach eine falsche Dichtung? Jene, die ich org. SAAB für den B2x4 im Regal habe, sehen ebenso aus. Aber dazu kenne ich die Kanäle im Kopf nicht. Sorry für die evtl. blöde Frage, aber ich hatte bisher noch keinen offenen B235 gesehen.
Januar 9, 201312 j Dat muss so - wir hatten das gleiche Thema mal beim 901 oder 9k - aber warte mal, ob der Klaus dazu noch etwas schreibt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.