Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Wollte mir gerade neue Winterreifen kaufen und frage mich was wohl für einen richtigen Winter ggf. Berge in der Slovakei besser sei. Den alten Sagen nach sind schmallere Reifen für echten Schnee besser , aber für den normalen gebrauch eher die breiteren. Ist der Unterschied irgendwie relevant? Wollte mir die Ultragrip 7+ von Dunlop zulegen. (Die schmallereen sind auch ein paar Euro günstiger ).

 

Grüße

 

Alex

Ich hab die Michelin Alpin A3 in 185/65 - heute morgen konnten sie nach 20cm Neuschnee zeigen, was sie können.

 

Haben mich nicht enttäuscht...

 

 

Hilft nur nix, wenn die restliche Bevölkerung zu blöd zum Autofahren ist. Der Winter kam ja so überraschend. Und überhaupt, es schneit ja auch zum ersten Mal im Winter.

Ich denke der Unterschied 185 zu 195 ist zu vernachlässigen. Mit den UG7 machst du sicher nichts falsch.

 

Gruss,

Martin

Wollte mir die Ultragrip 7+ von Dunlop zulegen.

Grüße

Alex

Der Ultragrip ist aber von Goodyear, oder?

Davon abgesehen würde ich auch eher zur schmaleren Variante greifen.

  • Autor

Das stimmt habe mich verschrieben.

 

Ich bin im Flachland aufgewachsen, da war schon ein Hügel mit 3 m ein Berg. In den echten Bergen aber bräuchte man auch ab und zu Ketten oder?

 

Grüße

Ich hab die Michelin Alpin A3 in 185/65 -

 

Jepp,

 

dieselbe Größe, dasselbe Produkt -> Spitze!!! Kann ich wärmstens empfehlen.

Das stimmt habe mich verschrieben.

 

Ich bin im Flachland aufgewachsen, da war schon ein Hügel mit 3 m ein Berg. In den echten Bergen aber bräuchte man auch ab und zu Ketten oder?

 

Grüße

 

 

Selten, sehr selten. Es gibt gelegentlich Strassen rauf in die Skigebiete, bei denen Ketten vorgeschrieben sind. Aber wie gesagt: Selten. Ich fahre seit zwei Jahren die Ketten immer im Kofferraum spazieren und habe sie bislang nur ein paarmal testhalber in der Tiefgarage drauf- und wieder runtergezogen.

Hallo,

Wenn die Räumfahrzeuge in Deiner Heimat ebenso rar sind wie im Nachbarland Tschechien, sind Ketten sicher eine lohnenswerte Investition, auf der Fahrt von Philippsreuth nach Prag habe ich da in den letzten Jahren mehrfach Ketten angelegt, und wenn es nur war, um einem hängengebliebenen LKW durch den Tiefschnee ausweichen zu können...:biggrin:

185 oder 195 ist bei fabriksneuen Reifen für mich kein merklicher Unterschied erkennbar...

je nach Gefühl im Gasfuß wird dich der eine genau wie der andere irgendwann gripmässig verlassen, wenn du nicht aufpasst !

 

Gruss

Saab Stock Car

  • Autor
Ja ich wollte von Berlin über Tschechen in die Slovakei fahren. Im Sommer war es kein Problem und hat jede Menge spass gemacht....
Ja ich wollte von Berlin über Tschechen in die Slovakei fahren. Im Sommer war es kein Problem und hat jede Menge spass gemacht....

 

kann im Winter auch Spass machen, glaub mir..:tongue:

gute Reifen und Kenntnis der Grenzen des Saab, der Strecken sowie gute Fahrtechnik vorausgesetzt !!

fahre schon immer mit 195/60 und das sehr gut ... aktuell "goodrich" nichts besonderes aber gut, vor allem auf nässe, und das ist bei unseren wintern wichtig ...

Ob die Mär mit den schmaleren Reifen noch aktuell ist, kann ich nicht beurteilen. Früher wurde mal argumentiert, der schmalere Reifen drücke sich besser bis zum Boden durch.. Aber früher fuhr man auch mit Michelin X oder zX das ganze Jahr durch....Außerdem hat man vielleicht mehr Platz für Schneeketten im Radhaus...

 

Ich habe mich mit diesem Argument im Hinterkopf aber letztlich aus Kostengründen für 185er entschieden. Optisch macht es überraschenderweise keinen großen Unterschied.

 

Man muss sich auch mal erinnern, dass die ersten 900 als GL oder i mit 165/15 als Serienbereifung ausgeliefert wurden. Nur die Turbos kamen in den Genuss von 175 (3 Türer) bzw. 180 (TRX auf dem Fünftürer).

fahre schon immer mit 195/60 und das sehr gut ... aktuell "goodrich" nichts besonderes aber gut, vor allem auf nässe, und das ist bei unseren wintern wichtig ...

 

Habe ich diesen Winter auch drauf (Pirelli) und die 25 cm Neuschnee gestern haben die problemlos gemeistert....auf meinem anderen 9000er 205 55 16 Winterreifen, auch tadellos...

Wenn Du mit "echtem" Schnee rechnest, wuerde ich mir mal die Modelle fuer den skandinavischen Markt anschauen. Die, die dann oft auch bespikebar sind. Sicherlich etwas weniger komfortabel, aber sicherlicha auch besser in "echtem" Winter.

 

GoodYear UG Performance

Michelin Xi/Xi2

Birdgestone Blizzak Nordic

Hankook W605

sowas...

Wenn Du mit "echtem" Schnee rechnest, wuerde ich mir mal die Modelle fuer den skandinavischen Markt anschauen. Die, die dann oft auch bespikebar sind. Sicherlich etwas weniger komfortabel, aber sicherlicha auch besser in "echtem" Winter.

 

GoodYear UG Extreme

Michelin Xi/Xi2

Birdgestone Blizzak Nordic

Hankook W605

sowas...

 

Och, das war eigentlich bisher nicht nötig.....Wenn gute Winterreifen kein Vorbringen mehr leisten, läßt man den Wagen besser stehen.

Spikes sind eh nicht erlaubt...

Klar sind die in unseren Breitengraden nicht noetig.... es ging doch um die slovakischen Berge....

Ich haette mir im Winter 05/06 bessere WR gewuenscht (war Conti TS810 und recht neu)

  • Autor

Haber mir heute die Ultragrpi 7+ als 195/60 zugelegt...mal sehen wie es im Schnee funktionieren wird...

 

Grüße und Gute Fahrt!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.