Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Falls einer bzw. zwei von Euch Langeweile haben oder gerade dabei sind, den Motorraum auf Hochglanz zu polieren.....ich bräuchte mal ein möglichst übersichtliches und grosses Bild vom 900-16i und 16TU, auf dem man die Einbaulagen der diversen Komponenten einigermassen gut erkennen kann.

 

Vielen Dank schonmal !

 

Gruss

 

Thomas

  • Autor
Das hatte ich auch schon entdeckt, ist mir aber noch etwas zu klein. Trotzdem Danke.

Was suchste denn genau?

Hier zwei ältere Bilder von meinem öligen Motorraum:

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18023&d=1201558302

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18024&d=1201558302

Was suchste denn genau?

Hier zwei ältere Bilder von meinem öligen Motorraum:

 

Matti!

Was ist denn DAS?:eek:

  • Autor
:biggrin:...es geht mir eigentlich nur darum, die groben Unterschiede zwischen K und LH-Jetronic und 8V / 16V zu sehen...mir schwebt da so´n Umbau vor.....
Matti!

Was ist denn DAS?:eek:

 

Ganz ruhig Klaus:biggrin:

So sahs nach der ersten(!!!) Bestandsaufname letztes(!!!) Jahr aus.

Ganz ruhig Klaus:biggrin:

So sahs nach der ersten(!!!) Bestandsaufname letztes(!!!) Jahr aus.

 

Danke! (Ich hätte es ja schon am Hitzeschutzblech erkennen können)

Allein schon der Kabelsalat:rolleyes:

900Turbo-SPezialKopie.JPG.3eb3fa46ed7b0fc2085b02a9eb71426e.JPG

Welches Hitzeschutzblech?:smile:

 

Irgendwo gab es doch mal eine Liste der eigenen Anhang-Bilder. Wo ist die nur zu finden?

Irgendwo gab es doch mal eine Liste der eigenen Anhang-Bilder. Wo ist die nur zu finden?

 

=> Kontrollzentrum => Anhänge

  • Autor

DAS sieht schonmal gut aus...

Dann werd´ ich mich gleich mal in mein Lager begeben und nachsehen, was mir noch alles so fehlt.

Btw...hat schon mal jemand probiert, die LH-Jet ESD´s in die K-Jet-Ansaugbrücke zu implantieren ?

Was genau soll das denn werden?
  • Autor

Ein Umbau in Etappen, da ich das Auto zumindestens in der Woche brauche.

Im ersten Schritt den 8V auf ´ne LH 2.4 umbauen, im zweiten dann den 8V gegen ´nen 16V-TU mit DI tauschen....der liegt nämlich komplett überholt bei mir in der Halle.

Beides gleichzeitig wird zu zeitintensiv, zumal ja auch noch Peripherie wie Bremsen dazukommt.

Für jeden dieser Arbeitsschritte also EIN Wochenende zur Realisation???

 

Mein ernstgemeinter Tipp:

Besorge Dir einen Ersatzwagen für die nächsten (6-8) Wochen!

  • Autor
Ich weiss schon, dass das ´ne Menge Arbeit ist, denke aber trotzdem, dass es mit zwei Mann durchaus zu schaffen ist....so ganz unbeleckt sind wir da nicht :rolleyes:

Den Zwischenschritt würde ich nicht machen. Und DI im 900 haben schon einige probiert und bei größeren Leistungsanforderungen auch wieder zurückgerüstet. Aber gut, mach das mal, und natürlich: Fotos zeigen im Verlauf der Zeit.

Welches Baujahr hat das Objekt des Umbaus?

  • Autor
Hmmm...ich hätte auch die Option, die LH ohne DI zu verbauen, den passenden Kabelbaum usw. habe ich....würde die Sache aufwandmässig auch etwas vereinfachen, fehlt halt nur´n passender Verteiler.
Der passende Verteiler wäre doch am 16V-Kopf dran...Die LH 2.4 wird mit dem 8V-Brennraum eh nicht sehr gut zurechtkommen.
  • Autor

Der TU16 war bzw. ist mit DI, da aus ´nem 9000er stammend.

Der Zwischenumbau wäre auch nur aus Zeitgründen interessant, dann wär der Kabelbaum schonmal drin.

Ach so, Umbauobjekt ist 1984, also Steili.

Was hast Du den an Komponenten noch in petto? Den kompletten Schlachter, aus dem die LH 2.4 stammt, im Regal?
  • Autor
Was Technik angeht so ziemlich alles, allerdings fehlt mir als wichtigstes Teil die 900TU-Ansaugbrücke. Mit diversen Steuergeräten, ESV´s, Kabelbäumen der verschiedenen Varianten kann ich dienen.

Dia Ansaugbrücke ist problemlos beschaffbar, davon habe ich alleine 4 Stück im Regal. Aber man muß vieles bedenken. Tachometer mit kompatiblen Geschwindigkeitssignal aus Mj.89 oder jünger beispielsweise.

Um den 9000 Motor passend zu kriegen, braucht man alle Deckel und alles andere rundum den 900-Motor. Ansaugkrümmer, anderer Turbolader, das wird eine lange Liste. Wasserleitungen zum Turbound den unteren Kühlerschlauch mit dem Abzweig z.B). Bevor man nicht alles zusammenhat, sollte man nicht beginnen.

Über Fahrwerk und Bremse mal mit dem TÜV reden (Stabis, innenbelüftet vorne). Kompletten Benzindampfrückführungssatz inkl. Tankstutzen, Aktivkohlefiter nicht vergessen.

Undundund...

  • Autor

Das mit dem TÜV hatte ich im Vorfeld schonmal besprochen, der sieht das nicht sooo dramatisch. Bremsen und Stabi sind klar, schon aus eigenem Interesse, eventuell gibt´s auch gleich die vom 9000er wenn ich das Problem mit der Handbremse gelöst bekomme.

Brauch ich das Tachosignal auch bei *mit ohne DI*, oder wofür überhaupt ?

Diverse Anbauteile vom Block habe ich noch aus einem gesprengten 202, die hab´ ich als Jäger und Sammler zum Glück nicht mitentsorgt, sonder weggelegt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.