Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kann es sein das deine Laderwelle langsam ein bisschen zu viel Spiel bekommen hat?:rolleyes:

 

Das dürfte aber nicht so ein Geräusch machen....

Also wir haben alle entscheidenden Dinge - auch dank der guten Vorschläge von hier - durch :mad: :smile:

Mein Vorschlag: Fahr weiter und nenn das Geräusch "Grabgesang" :cool:

 

Guten Morgen !

Gerd

... beim Umbau im Sommer kommt auch ein neuer Abgastrakt und Lader an die neue Karosserie :smile:

 

Hast Du hierbei Alternativen in Deiner Planung?

Hast Du hierbei Alternativen in Deiner Planung?

 

kgb steht ja auf Turboloch :biggrin:

180px-Turbolader_Schiffsdiesel.jpg.ea198d29fe0844bbed1ccf90f61b2fdf.jpg

  • Autor
Hast Du hierbei Alternativen in Deiner Planung?

 

Ja, aber das ist noch nicht spruchreif - jedenfalls keine Alternative zum Mitsu. Der drückt einfach nicht lange genug (für meine Bedürfnisse). Eventuell wird da was draus, was unser polnischer Kollege bereits seit Jahren vorführen wollte. Aber erstmal Experimente mit No.3 - bei Erfolg dann auch für den Snow-White-Umbau in großer Ausführung... :smile:

Ja, aber das ist noch nicht spruchreif - jedenfalls keine Alternative zum Mitsu. Der drückt einfach nicht lange genug (für meine Bedürfnisse). Eventuell wird da was draus, was unser polnischer Kollege bereits seit Jahren vorführen wollte. Aber erstmal Experimente mit No.3 - bei Erfolg dann auch für den Snow-White-Umbau in großer Ausführung... :smile:

 

Schön, ich bin sehr gespannt, ob Du einen "wirtschaftlicheren " Weg findest.

  • Autor
Tss, ich glaube mit "wirtschaftlich" hat das rein gar nix mehr zu tun... Ist allein JFF :smile:
Ist allein JFF :smile:

 

Hey! So hiess meine erste Band!! "JFF" - Just for FunK

 

Ich weiss, OT :tongue:

Tss, ich glaube mit "wirtschaftlich" hat das rein gar nix mehr zu tun... Ist allein JFF :smile:

 

Wenn das so einfach wäre, gäbe es das Rohr schon seit letztem Frühjahr.:cool:

  • 1 Monat später...
  • Autor

... und schlagrtig wurde aus dem RRRRRR dann ein klongklongklong, dann ein radangradangradang, lönglönglöng... Geräuschkulisse, die eher an einen auf dem Asphalt baumelnden Auspuffstrang erinnert. Sofort angehalten, alles inspiziert - nix! Wagen fährt normal bis auf das Getöse... 50km bis nach Altona mit ungläubigen Blicken der anderen Verkehrsteilnehmer :cool: :eek: Fahrtechnisch weiterhin keine besonderen Auffälligkeiten... Rauf auf die Bühne - zu sehen ist absolut nix. Nach zaghaftem Drehen der Vorderräder kann das Geräusch dann zumindest geortet werden. Es kommt eindeutig aus diesem unseeligen grauen Kasten unter dem Motor... klack ... klack ... klack. Zum Öffnen keine Zeit mehr :mad: Ist schon spät. Jedenfalls hat die Hauptwelle einen kapitalen Treffer hinnehmen müssen. Kegelrad? Teller? Werden wir sehen... Demnächst mehr in diesem Kino :frown:

 

Mein Vorschlag: Fahr weiter und nenn das Geräusch "Grabgesang" :cool:

 

... alter Schlawiner :biggrin: :biggrin:

  • Autor
Jedenfalls hat die Hauptwelle einen kapitalen Treffer hinnehmen müssen. Kegelrad? Teller? Werden wir sehen... Demnächst mehr in diesem Kino

 

Am Kegelrad fehlen zwei Zähne - werde sie mir in Harz gießen... :frown:

Am Kegelrad fehlen zwei Zähne - werde sie mir in Harz gießen... :frown:

 

Jepp, davon habe ich auch ein kleines Kästchen voll...:cool:

Daß das mit der Zahnfee nicht stimmt, wisst ihr aber schon?
Daß das mit der Zahnfee nicht stimmt, wisst ihr aber schon?

 

nichh...?:frown:

  • Autor

Also: Zwei Baustellen! Geräusch und Kegelradbruch hatten definitiv nichts miteinander zu tun. Seit gestern fährt No.1 wieder (mit Leihgetriebe aus No.3 - zwar eigenwillig ohne SWZ, aber immerhin... Dank nochmal an Kevin für die Hilfe :smile:)

 

Beim Ausbau aus No.1 wurde dann festgestellt, dass ich wohl in letzter Zeit einen Gartentorpfosten entwurzelt haben muss, denn: der Schutzbügel unter dem Motorraum ist an einer Stelle etwa 3mm nach oben gebogen. Kaum zu sehen, aber genug, um mit dem Getriebegehäuse Kontakt aufzunehmen. Die Kontaktstelle am Getriebegehäuse war blank. Das erklärt auch jetzt, warum das Geräusch nur bei wenig Gasgabe auftrat, also nur dann, wenn sich die Antriebseinheit beim Beschleunigen nicht "anhebt"

 

Lustig: kurz übersetzte Hauptwelle in Kombination mit Gummilager vorne und H-Lagern seitlich - jetzt weiß ich, wovon andere reden, wenn sie sagen, ein 9o1 sei laut :biggrin:

Also: Zwei Baustellen! Geräusch und Kegelradbruch hatten definitiv nichts miteinander zu tun. Seit gestern fährt No.1 wieder (mit Leihgetriebe aus No.3 - zwar eigenwillig ohne SWZ, aber immerhin... Dank nochmal an Kevin für die Hilfe :smile:)

 

Beim Ausbau aus No.1 wurde dann festgestellt, dass ich wohl in letzter Zeit einen Gartentorpfosten entwurzelt haben muss, denn: der Schutzbügel unter dem Motorraum ist an einer Stelle etwa 3mm nach oben gebogen. Kaum zu sehen, aber genug, um mit dem Getriebegehäuse Kontakt aufzunehmen. Die Kontaktstelle am Getriebegehäuse war blank. Das erklärt auch jetzt, warum das Geräusch nur bei wenig Gasgabe auftrat, also nur dann, wenn sich die Antriebseinheit beim Beschleunigen nicht "anhebt"

 

Lustig: kurz übersetzte Hauptwelle in Kombination mit Gummilager vorne und H-Lagern seitlich - jetzt weiß ich, wovon andere reden, wenn sie sagen, ein 9o1 sei laut :biggrin:

Schade ! ich versteh nur "Bahnhof"... :confused:

...

 

Lustig: kurz übersetzte Hauptwelle in Kombination mit Gummilager vorne und H-Lagern seitlich - jetzt weiß ich, wovon andere reden, wenn sie sagen, ein 9o1 sei laut :biggrin:

 

Die kürzere Übersetzung mag etwas damit zu tun haben, die o.g. Aufhängung (so sie intakt ist) nicht.

  • Autor

Ich habe keine Meßprotokolle, aber ich gaube, mich daran zu erinnern, die damalige Einführung der Hydrauliklager wurde u.a. vorgenommen, um die Resonanzübertragung der Antriebseinheit zu minimieren.

 

Also ich merke den Unterschied hör- und fühlbar - nicht nur, dass ich vorher bei gleicher Drehzahl etwa zehn Stundenkilometer schneller war :redface:

  • Autor
Schade ! ich versteh nur "Bahnhof"... :confused:

 

Was darf ich Dir übersetzen? SWZ = Schaltwellenzentrierung. Fahre jetzt sozusagen einen Ferrari ohne Kulissenschaltung :rolleyes: Der Umbau lohnt für das viertel Jahr bis zum Umbau in deine Karosse nicht :smile:

  • 2 Monate später...

:redface: Ich bin heute auch von Geräuschen gewckt worden....

 

Ein Rasseln und Scheppern bei circa 2500 U/min :frown:

 

Irre Laut im Bereich vom Kat, aber auch hörbar am Motor.

 

Nachdem ich den Fuß gegen den Kat gedrückt habe kein Unterschied.

 

Hört sich an wie ein zerfallender Kat oder ein loses Auspuffblech, könnte aber auch die Steuerkette sein :cool:

 

Wie laut kann so eine Kette werden, hört man Sie deutlicher bei Gaswegnahme, oder bei statisch - konstanten Gasghalten...:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.