Dezember 24, 200816 j Es wird eh damit Enden, dass die komplette Hydraulik erneuert werden muß (incl Nehmer...) Mag sein, aber der aktuelle Stand spricht (noch) nicht für einen defekten Nehmer.
Dezember 24, 200816 j Mag sein, aber der aktuelle Stand spricht (noch) nicht für einen defekten Nehmer. Wird nicht lange dauern...
Dezember 24, 200816 j Zur Frage was man alles noch machen sollte, wenn das Getriebe draussen ist: Schaltwellensimmering ev. erneuern Tachogeber prüfen ev. das Ritzel erneuern
Dezember 24, 200816 j Vielen Dank, für die bisherigen Antworten bzgl. was noch alles getauscht werden sollte wenn die Vollrevision gemacht wird. Nur noch zur Info wegene der womöglich zu tauschenden Teile. Der Wagen ist ein 9000CC 2.0i Bj. 91 mit schräger Nase und inzwischen ca. 180.000 Km gelaufen. Er ist seit Km-Stand 110.000 in meinem Besitz und seitdem werkstattgepflegt. Davor gibt es ein volles Scheckheft. Viele Grüße scrofter
Dezember 25, 200816 j Vielen Dank, für die bisherigen Antworten bzgl. was noch alles getauscht werden sollte wenn die Vollrevision gemacht wird. Nur noch zur Info wegene der womöglich zu tauschenden Teile. Der Wagen ist ein 9000CC 2.0i Bj. 91 mit schräger Nase und inzwischen ca. 180.000 Km gelaufen. Er ist seit Km-Stand 110.000 in meinem Besitz und seitdem werkstattgepflegt. Davor gibt es ein volles Scheckheft. Viele Grüße scrofter Wahrscheinlich noch mit der ersten Kupplung. Ist der Kupplungsschlauch noch mit einerm Gewebe ummantelt?
Dezember 25, 200816 j gehört jetzt nicht dazu, aber will auch kein neues thema aufmachen: wo bekomme ich bitte einen kupplungsdruckschlauch für bj 87?? es gibt immer nur bj 90+ auch schwedenteile tim konnte mir nicht helfen... hüüüülfeeee!
Dezember 25, 200816 j gehört jetzt nicht dazu, aber will auch kein neues thema aufmachen: wo bekomme ich bitte einen kupplungsdruckschlauch für bj 87?? es gibt immer nur bj 90+ auch schwedenteile tim konnte mir nicht helfen... hüüüülfeeee! Skanimport? Wenn nicht, bei mir. Habe noch so ein Neuteil liegen....
Dezember 25, 200816 j nee, leider auch nicht! scantech hat die angeblich auch nicht im programm. schickst du mir eine pn mit preisvorstellung wenn du es hier nicht posten magst?ich brauche ihn jetzt nicht unbedingt, ist nur zur vorsorge, ich neige zum horten! ERSATZTEILPANIK:eek: (wie bei den 900er kollegen:mad:)
Dezember 25, 200816 j nee, leider auch nicht! scantech hat die angeblich auch nicht im programm. schickst du mir eine pn mit preisvorstellung wenn du es hier nicht posten magst?ich brauche ihn jetzt nicht unbedingt, ist nur zur vorsorge, ich neige zum horten! ERSATZTEILPANIK:eek: (wie bei den 900er kollegen:mad:) Wow, dann habe ich ja wirklich eine Rarität auf Lager... Naja, machen wir alter EK mal faktor ---sagen wir mal5 --- :biggrin: Nee, schicke Dir eine Pn...
Dezember 25, 200816 j kommt auf ek an...bei 5€ ek ---> gekauft!!! Prust...die Scheiß Dinger waren nicht billig. In einem alten Flenner Katalog steht der mit 78 € drin. Ich wühle aber mal in meinen Rechnungen und schreibe Dir eine PN.
Dezember 25, 200816 j klar, war ja auch nur ein scherz! ist in der tat eine rarität... vielleicht brauche ich ihn ja auch erst in einem jahr, wenn du ihn dann noch hast kannste noch mehr verlangen,denn billiger wird er ja nicht mit der zeit ---> wertanlage ;b
Dezember 25, 200816 j nee, leider auch nicht! scantech hat die angeblich auch nicht im programm.....) ...und Du hast bei Skanimport telefonisch nachgefragt... oder nur im Katalog geblättert?
Dezember 25, 200816 j äääh, ich sag jetzt einfach mal äääh... angerufen! nein, ganz gemächlich geblättert, da noch nicht so dringend. aber ein glück hab ich hier angefragt, denn ich bekomme nun einen von luca. HIER WERDEN SIE GEHOLFEN! ich weiss es steht drin im katalog man solle unbedingt anrufen und stimmt ja auch!
Dezember 25, 200816 j kann die nicht jeder Hydraulikfritze aus nem EPDM Schlauch nachfertigen? (Das Wort Bremsflüssigkeit sollte da aber nicht fallen, da denken die immer an Bremsen - und dafür dürfen sie keine Schläuche pressen) Gruss Kami
Dezember 25, 200816 j kann die nicht jeder Hydraulikfritze aus nem EPDM Schlauch nachfertigen? (Das Wort Bremsflüssigkeit sollte da aber nicht fallen, da denken die immer an Bremsen - und dafür dürfen sie keine Schläuche pressen) Gruss Kami Das steht sogar auf dem Kupplungsschlauch drauf. Not for brake.....
Februar 14, 200916 j 9K wurde repariert! Moin, nach geraumer Zeit ist der 9K nach einem 2 wöchigen Werkstattaufenthalt (und Übergabe etlichen Euro) nun wieder genesen in meinen Händen. Die Kupplung wurde nun vollständig durch eine Fachwerkstatt überarbeitet. Getauscht wurden folgende Bauteile; Geber (wurde im Vorwege getauscht), Nehmer, Schlauchleitung, Kupplungsplatte, Ausrücklager und die Druckscheibe. Peripher wurde dann gleich das Flex-Rohr noch mitgetauscht, das Tachoritzel geprüft und der Kurbelwellensimmering ausgetauscht. Der Kupplungsvorgang ist nun wieder Problemlos. Leider ist in seltenden Fällen und nur wenn der Motor kalt ist, ein leichtes Rupfen beim Einkuppeln in den ersten Gang zu verspüren. Alle weiteren Gänge sind problemlos. Dieses Problem sollte nun aber auch noch zu beheben sein. Da ich jedoch gerne verstehen würde, was da noch im Argen sein könnte, würde ich mich freuen, wenn mir einer einen Tip geben könnte, was das leichte, anfängliche Rupfen sein könnte. Ansonsten wollte ich hiermit nur die Rückmeldung an die helfenden Threadteilnehmer geben, wie die Geschichte ausgegangen ist. Gruß scrofter
Februar 14, 200916 j Hmm, wenn die Werkstatt schlampig gearbeitet hat, haben die vergessen, die Druckplatte zu entfetten.....
Februar 14, 200916 j Das Rupfen kann mehrere Ursachen haben. Einer wäre eine nicht ganz plane Schwungscheibe - das hätten die allerdings bemerken müssen (Kommt daher, wenn man längere Zeit mit rutschender Kupplung fährt - erkennbar an den Anlassfarben auf der Scheibe). Ein weiterer Grund kann das Material der neuen Kupplung sein - hab mal wo gelesen, dass es seit die Beläge kein Asbest mehr enthalten dürfen mitunter zu Problemen kommen kann. Hatte was ähnliches bei meinem kleinen Rover - hat sich nachdem ich die Drehmomentstützen erneuert habe mit der Zeit gelegt. Vielleicht hat sich auch die neue Kupplung nun auf die Schwungscheibe besser eingeschliffen oder so... Oder wie Turbo schreibt auch mangelhafte Entfettung der Schwungscheibe und des Druckautomats.. gibt von ZF oder F&S eine nette Fibel mit allen möglichen Kupplungsproblemen und deren Ursachen - findet sich irgendwo im Netz..
Februar 15, 200916 j Da Du es in einer WS hast machen lassen hast Du ja auch Garantie auf die durchgeführte Arbeit. Also - dort vorsprechen oder zumindest Problem melden (wegen Wahrung von Fristen). Dann weiterfahren und hoffen das es sich legt (nach RS mitder WS) oder - auf Kulanz nachschaeuen lassen.
Februar 15, 200916 j Da Du es in einer WS hast machen lassen hast Du ja auch Garantie auf die durchgeführte Arbeit. Also - dort vorsprechen oder zumindest Problem melden (wegen Wahrung von Fristen). Dann weiterfahren und hoffen das es sich legt (nach RS mitder WS) oder - auf Kulanz nachschaeuen lassen. Ich würde zuerst noch ein paar km fahren, in den allermeisten Fällen gibt es sich dann.
Februar 15, 200916 j Noch keinen Staatsaufstand vom Zaun brechen. Belag schleift sich noch etwas ein, möglicherweise auch geringfügiges Kleben. Das vergeht im Normalfalle von alleine.
Februar 17, 200916 j Das Rupfen kann mehrere Ursachen haben. Einer wäre eine nicht ganz plane Schwungscheibe - das hätten die allerdings bemerken müssen (Kommt daher, wenn man längere Zeit mit rutschender Kupplung fährt - erkennbar an den Anlassfarben auf der Scheibe). Ein weiterer Grund kann das Material der neuen Kupplung sein - hab mal wo gelesen, dass es seit die Beläge kein Asbest mehr enthalten dürfen mitunter zu Problemen kommen kann. Hatte was ähnliches bei meinem kleinen Rover - hat sich nachdem ich die Drehmomentstützen erneuert habe mit der Zeit gelegt. Vielleicht hat sich auch die neue Kupplung nun auf die Schwungscheibe besser eingeschliffen oder so... Oder wie Turbo schreibt auch mangelhafte Entfettung der Schwungscheibe und des Druckautomats.. gibt von ZF oder F&S eine nette Fibel mit allen möglichen Kupplungsproblemen und deren Ursachen - findet sich irgendwo im Netz.. Asbesthaltige Bremsklötze und Kupplungsscheiben...gibt es seit über 20 Jahren nicht mehr. Rupfende Kupplung beim Anfahren...kann an einer fettigen Reibfläche liegen oder die Belagplatte hat einen leichten Schlag. Oder der Fahrer hat sich noch nicht an den veränderten Druckpunkt der neuen Kupplung gewöhnt. Erstmal weiterfahren und schauen, ob es sich legt. Wenn sich nach 2000km nichts gebessert hat, dann muß die Kupplung getauscht werden. Allerdings würde ich schriftlich den Mangel bei der Werkstatt SOFORT anzeigen und mir per Unterschrift bestätigen lassen, daß dieser Mangel vorhanden ist!!!
Februar 17, 200916 j ....Allerdings würde ich schriftlich den Mangel bei der Werkstatt SOFORT anzeigen und mir per Unterschrift bestätigen lassen, daß dieser Mangel vorhanden ist!!! Siehe Post #71
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.