Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

und keine schmähungen des bundesdeutschen rechtsstaates mehr. denn trotz der fehler, die den in diesem rechtsstaat entscheidenden und handelnden bisweilen unterlaufen: der rechtsstaat bundesrepublik deutschland ist ... durchaus etwas, worauf wir stolz sein sollten.

 

... und im Vergleich zu den allermeisten Staaten dieser Erde auch dürfen! Diesem umfangreichen und positiven Beitrag ist außer einem Danke eigentlich nur noch hinzufügen, dass es zu den weiteren Vorzügen unseres Staatssystems gehört, einzelne Maßnahmen der Umsetzung unserer Demokratie persönlich nicht gut zu finden und dies sogar sagen und schreiben zu dürfen.

 

LG KonradZ

  • Antworten 60
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

sagt der, der ewig und drei Tage über Saab und GM und den Scheisskapitalismus und die modischen Irrwege der Automobilindustrie redet, und wie er doch seinen 20 Jahre alten 900er über alle anderen Kübel der Welt stellt. :D

 

 

immer wieder amüsant hier.

sagt der, der ewig und drei Tage über Saab und GM und den Scheisskapitalismus und die modischen Irrwege der Automobilindustrie redet, und wie er doch seinen 20 Jahre alten 900er über alle anderen Kübel der Welt stellt. :D

...

 

hmm...ich kann Deiner Argumentation jetzt nicht so ganz folgen.:confused:

ratlosigkeit...

 

...stellt sich ein. was mache ich denn jetzt hiermit?

 

sagt der, der ewig und drei Tage über Saab und GM und den Scheisskapitalismus und die modischen Irrwege der Automobilindustrie redet, und wie er doch seinen 20 Jahre alten 900er über alle anderen Kübel der Welt stellt. :D

 

 

immer wieder amüsant hier.

 

wenn ich - was naheliegend wäre - einfach nix mehr dazu sage, kommt als nächstes die frage, ob mir die argumente ausgegangen sind bzw. ob ich zu feige bin.

 

wenn ich - was anstrengend wäre - doch darauf antworte, ist das scheitern programmiert, weil ja eh nix verstanden werden will.

 

puh.

 

lose-lose-situation.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ich nehme variante A.

ich sag' dazu nix mehr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mit dem basilikumbäumchen auf meinem küchenfensterbrett führe ich schließlich auch keine gesellschaftspolitischen diskussionen. :biggrin:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

höchstwahrscheinlich die bessere Variante.....:rolleyes:

 

und nur so als Tip :

 

wenn ich nur ein Bild mit dem Saab-Logo als Benutzerbild auf dem PC hätte,

würde ich mir im Internet eines suchen, auf dem Opel nicht über Saab steht.......:biggrin:

und nur so als Tip :

 

wenn ich nur ein Bild mit dem Saab-Logo als Benutzerbild auf dem PC hätte,

würde ich mir im Internet eines suchen, auf dem Opel nicht über Saab steht.......:biggrin:

 

du verstehst auch nix von modernem corporate design, mann. wahrscheinlich, weil du auch deine 20 jahre alten SAAB-gurken über alles stellst, also auch nix vom "scheißkapitalismus" verstehst. und von opel schon gar nicht. mu-ha-ha-ha-ha-haaaa!

 

:rofl::rofl::rofl:

Ich versuch's nochmal

 

.mit dem basilikumbäumchen auf meinem küchenfensterbrett führe ich schließlich auch keine gesellschaftspolitischen diskussionen. :biggrin:.

 

 

:rofl:

 

Trotzdem nochmal von mir ein Versuch:

Es geht NICHT darum, dass jemand Kapitalismus gut oder nicht gut findet, oder die Firmenpolitik einiger Firmen kritisiert, sondern es geht einzig und allein darum, dass jeder Einzelne von uns seine Meinung frei und unzensiert verkünden darf. Und das garantiert unser Grundgesetz.

 

Artikel 5 (1) GG:

Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

 

Dazu gehört übrigens auch, dass man das eine Auto schöner, besser, zuverlässiger, häßlicher, unverkäuflicher oder schlechter finden darf als das andere.

 

Dazu:

"Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen." (Voltaire)

 

 

LG KonradZ

Aber wo die alle jetzt am staatlichen Tropf hängen - ist das dann nicht sowieso Sozialismus? :rolleyes:

.... dabei fing dieser Thread ja fast "romantisch" an - ein VW Fahrer fuhr mit seinem Untersatz zum örtlichen VW-Schuster in Hinterstinkenhausen irgendwo im idyllischen Mühlviertel - oder auch sonstwo in einer idyllischen Gegend (davon haben wir ja reichlich hier in Ö..) und dann nahm das Schicksal seinen Lauf. Was zuerst nur ein sich ankündigender LMM war, entpuppte sich für den Händler als fast ökonomischer Totalschaden. De Eigentümer desselben sah seinen ökonomischen Totalschaden bereits erreicht - und so einigten sie sich gegen Übergabe einiger €€€ auf dass der Wagen den Eigentümer wechseln möge.

Fast schon weihnachtlich - zwei Menschen kommen über den Wert einer Sache überein - wenn da nicht die "bösen" Nachbarn wären, die diesen Handel nicht für gerecht hielten.

Und wiederum dritte, die gar nix mit der Sache zu tun hatten diskutierten seitenlang - man kam vom hunterdsten ins tausendste - ja letztendlich wurde über Wirtschaftssysteme und Grundrechte die Meinung ausgetauscht.

 

Doch dann war da noch was - was denn nur...

Da war doch was im Kalender..

Noch 3 Tage bis Weihnachten

 

Und wie es bei den Christen so Brauch ist kehrte Frieden ein...

Der Diskurs ruhte sanft im Weihnachtsfrieden.

 

Hoffe ihr könnt mir folgen..

 

und sorry fürs OT...:smile:

Schon wieder ein Popcorn-Thread :tongue:... langsam häuft sich das hier
Ach was: Das Thema ist doch durch.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.