Dezember 25, 200816 j 2. Schon einen Prius geordert? Was soll ich damit? Ein Hybrid macht nur Sinn, wenn man bremst. Wenn man vorrausschauend fährt muß man das nicht, zumindest nicht so oft, daß es das herumschleppen des Akkusondermülls rechtfertigen würde. Unseren Dienstfocus (kombi) fahre ich deutlich unter 5 Litern, d.h. zwischen 4,3 und 4,7. Was soll ich da mit nem Prius? Gut, im Stadtverkehr würde ich den Focus auch nicht so sparsam bewegt kriegen, da wäre der Prius dann vielleicht tatsächlich günstiger. Aber in der Stadt soll man ja eh kein Auto fahren.
Dezember 25, 200816 j Erstens KANN man Strom umweltfreundlich gewinnen, und zweitens geht's mir vor allem darum, dass man mit intelligenter Steuerung Bremsenergie, die nun mal nciht zu vernachlässigen ist, zurück gewinnen und speichern kann.
Dezember 25, 200816 j geht's mir vor allem darum, dass man mit intelligenter Steuerung Bremsenergie, die nun mal nicht zu vernachlässigen ist, zurück gewinnen und speichern kann. Dann macht der Fahrer etwas falsch.
Dezember 25, 200816 j Erstens KANN man Strom umweltfreundlich gewinnen..... Wie bitte? Verrate uns doch mal 1) Wie 2) Mach mal die Rechnung der ganzen Wirkungsgrad Verluste (Erzeugung --> Strom, Strom --> Transromierung, Transport über Leitungen, Steckdose --> Akku, Akku ---> E-Motor).... 3) Und dann behaupte nochmal E-Autos sollen Umweltfreundlich sein.... 4) Und dann rechen mal hoch, wenn das das allgemeine Antriebsmittel würde, da bräuchten wir aber einige Kraftwerke mehr.... Man hat mind. 4-5 Wirkunsgradstufen, in denen horrende Verluste gemacht werden. Wenn also der Strom nicht einfach durch Einstecken eines Kabel in ein Rübenfeld gewonnen wird.... Und Windräder z.B. sind für mich nicht umweltfreundlich, da die ganze Landstricher verunstalten!
Dezember 25, 200816 j Dann macht der Fahrer etwas falsch. Nicht unbedingt... sicher kann man viel durch intelligentes Fahren einsparen, aber es gibt auch so Dinge wie Steigungen und Gefälle... ;)
Dezember 25, 200816 j Wenn Verluste entstehen, von Energie, die man aber umfreundlich gewinnt, dann ist das weniger schlimm, finde ich, als wie wenn man effizient nicht erneuerbare Energien verbraucht...
Dezember 25, 200816 j Wenn Verluste entstehen, von Energie, die man aber umfreundlich gewinnt, dann ist das weniger schlimm, finde ich, als wie wenn man effizient nicht erneuerbare Energien verbraucht... Zu allgemein. Du schriebst: Man kann Energie umweltfreundlich gewinnen. Dann sage mir wie (in großer Menge)....
Dezember 25, 200816 j Ich denke am ehesten an Windenergie (ja, sieht nicht toll aus, aber immer noch besser als Smog) und Sonnenenergie mit Sonnenkollektoren und Solarzellen auf Dächern und sonstigen ungenutzten Flächen.
Dezember 25, 200816 j Dann macht der Fahrer etwas falsch. Nicht unbedingt... sicher kann man viel durch intelligentes Fahren einsparen, aber es gibt auch so Dinge wie Steigungen und Gefälle... ;) Naja, wenn ich sehe, dass Bremsbeläge 100tkm halten, Bremsscheiben teilweise noch deutlich länger, frage ich mich manchmal wirklich, wieviele KM ich mit dieser Energie (die ja bei Rückgewinnung auch nur zum Bruchteil erfaßt wird) wirklich hätte fahren können....
Dezember 25, 200816 j Naja, wenn ich sehe, dass Bremsbeläge 100tkm halten, Bremsscheiben teilweise noch deutlich länger, frage ich mich manchmal wirklich, wieviele KM ich mit dieser Energie (die ja bei Rückgewinnung auch nur zum Bruchteil erfaßt wird) wirklich hätte fahren können.... So lange halten meine auch... trotzdem ist es verschenkte Energie, und außerdem schaffen das die wenigsten, und schon gar nicht im Stadtverkehr... und auch wenn gerade dort der öffentliche Verkehr oft eine Alternative ist, steht die Menschen doch lieber in ihrem Auto im Stau. Wäre doch schöner, wenn sie es ohne Abgase tun würden, oder?
Dezember 25, 200816 j So lange halten meine auch... trotzdem ist es verschenkte Energie, und außerdem schaffen das die wenigsten, und schon gar nicht im Stadtverkehr... und auch wenn gerade dort der öffentliche Verkehr oft eine Alternative ist, steht die Menschen doch lieber in ihrem Auto im Stau. Wäre doch schöner, wenn sie es ohne Abgase tun würden, oder? Dazu sage ich nur Nutzen Kosten Rechnung. Wenn ich beim Autofahren furtze, könnte ich das Gas auch in meinen Motor einleiten und damit Energie sparen...
Dezember 25, 200816 j Wenn ich beim Autofahren furtze, könnte ich das Gas auch in meinen Motor einleiten und damit Energie sparen... Mach doch... wenn man Autos nicht alle paar Jahre wegwerfen würde, dann würde sich Bremsenergierückgewinnung und Solarenergie wohl auch in der Gesamtrechnung einschließlich Herstellung rentieren. Wenn Energie knapp wird, muss man eben alles nutzen was da ist, und das so variabel wie möglich...
Dezember 25, 200816 j Mach doch... ..... Würde sicher eine lustige Sitzkonstruktion werden....:biggrin:
Dezember 25, 200816 j Soweit ich weiß gibt es 8 Jahre Garantie auf die Batterien... und angeblich soll es bisher in den 12 Jahren Herstellung des Prius kaum kaputte Batterien gegeben haben...
Dezember 25, 200816 j Also Hybrid halte ich für ungut. Nur Elektro..das ist mein Wunschmotor. so an die 400V, 15.000 U/min... vielleicht sogar irgendwann ein Getriebe, obwohl man das nur bei schweren Fahrzeugen braucht.
Dezember 26, 200816 j Leute ich mag Euch, aber immer das Gemecker und Genöle wenn es um Elektro- oder Hybridfahrzeuge geht:mad: Das ist doch wie wenn der Papst vom Islam spricht. Die Hybridrechnung geht im Stadtverkehr im Vergleich zu einem reinen Benzinfahrzeug auf, das hab ich schon vor paar Jahren mal vorgerechnet. Das gesamte Elektrosystem samt Akkus ist 100% aufbereitbar und letzteres kostet weniger Energie als die gesparte Benzinmenge ggü Vergleichsfahrzeuges. Bremsvorgänge finden immer statt, sonst könnte man in der Stadt den Tempomaten anlassen. Welche Energien dabei umgesetzt werden läßt sich mit jedem Tafelwerk ausrechnen. Da summieren sich recht schnell große Summen über die Zeit auf. Und zum reinem Elektroauto sollte man sich nur mal die Wirkungsgrade der Motoren anschauen, während der Benziner seine 25% hat, läuft der andere mit einer 90+% heutzutage herum. Theoretisch in Ölkraftwerken verheiztes Öl wird mit 45% etwa genutzt, da bleibt mit diversen Übertragungsverlusten immer noch eine bessere Bilanz übrig, ganz davon abgesehen das ein Benzinmotor keine Wind-, Wasser-, Sonnen-, Gezeiten-, Kern-, oder Geothermalenergie nutzen kann, was der eigentliche Vorteil von dem elektrischen Antriebskonzept ist.
Dezember 26, 200816 j Elektro? Wir sind hier nicht im RC-Car Forum. Wunschmotor (Fahrzeug) 1: RB26DETT (Nismo N1 Block). HKS 2540R Turbos, 1,9 Bar Ladedruck, 9000er Begrenzer. >800PS an der Kurbelwelle. R34 GT-R V-Spec II. Wunschmotor (Fahrzeug) 2: B234. Innen vom Feinsten, GT3076R Turbo, Begrenzer bei min. 7000 U/Min. >500 PS. 9000er (als bester Freund eines Reifenherstellers) Oder Fremdfabrikat mit RWD.
Dezember 26, 200816 j Elektro? Wir sind hier nicht im RC-Car Forum. Wunschmotor (Fahrzeug) 1: RB26DETT (Nismo N1 Block). HKS 2540R Turbos, 1,9 Bar Ladedruck, 9000er Begrenzer. >800PS an der Kurbelwelle. R34 GT-R V-Spec II. Wunschmotor (Fahrzeug) 2: B234. Innen vom Feinsten, GT3076R Turbo, Begrenzer bei min. 7000 U/Min. >500 PS. 9000er (als bester Freund eines Reifenherstellers) Oder Fremdfabrikat mit RWD. Die Konfiguration des Equipments lässt auf Stationärmotore schliessen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.