Veröffentlicht Dezember 24, 200816 j Hallo zusammen , es wiehnachtet sehr und der Schnee lässt bestimmt auch nicht mehr lange auf sich warten - dass ist doch die beste Zeit für ein Cabrio Kauf oder :-) Hätte ein 2001er Cabrio - 154 PS - 113tkm - schwarz /SH - 1.Hd. - vom Händler inkl. Garantie für 7000,- kein Schnäppchen oder , aber dafür mit Garantie und wenig Kilometer , alles funktioniert. Vermutlich besser , als eine " Baustelle " mit 170.000 km für 5000,- bis 6000,- Euro . Viele meinen man sollte noch ein wenig warten , dann werden die Preise noch mehr in den Keller gehen. Denke aber bei Cabrios wird es nicht viel Spielraum für Kellerduelle geben oder ? Danke und ein schönes Fest !!
Dezember 24, 200816 j jetzt ist die beste Zeit, Cabrios günstig zu kriegen... Ich pers. würde (echtes) MJ ab 2001 bevorzugen, zwar Ölschlammempfindlicher, dafür ca. 1 L sparsammer und Emmisionsstufe D4. (T7 Motronic) Bei 110 tkm muß übrigens Polyriemen gewechselt werden. Aber wenn er Dir zusagt, evtl nachverhandeln, kaufen!
Dezember 24, 200816 j Autor ...... sorry habe mich im Bj. und bei den KM verschaut !! Auf einen Blick: Fahrzeugkategorie: Gebraucht Aufbau: Cabrio Erstzulassung: 03/2000 Kilometerstand: 130.000 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 113/154 (kW/PS) Getriebeart: Schaltgetriebe Außenfarbe: Schwarz Metallic Türen: 2
Dezember 24, 200816 j Autor .... habe im Forum gelesen der 154 PS Motor sei einer der "besseren" -( Ölschlamm/Laufleistung) Saab Motoren. Ist die Leistung ausreichend ? - bin kein Raser - aber für eine zügige Fortbewegung sollte er schon tauglich sein ! Welcher Saab Motor hat das beste Preis - Leistungsverhältniss ??
Dezember 24, 200816 j Hi Elchstern, habe den 9-3I Fünftürer mit dem 154 PS Motor. Mit der Leistung fühlt man sich nicht untermotorisiert und man ist schon zügig unterwegs. Der Verbrauch geht für mich auch 8,5 bis 9,5 liter auf 100 Km mit in Ordnung (60%Autobahn, 40% Stadt). Der Motor macht seine 210 Km/h + x und schafft den 100er-Sprint in knapp 8,5 Sekunden. Bin aber drauf und dran mir ne kleine Leistungsspritze zu besorgen:biggrin:, da es für mich doch ein bissl mehr sein könnte. Am besten den Wagen mal Probefahren. Wenn man kein Raser ist, sollte die 154 PS - Version reichen. Die 185 PS - Version ist beim Beschleunigen etwas schneller (ich meine 8,2 Sek gelesen zu haben) und schafft 230km/h Top-speed.
Dezember 24, 200816 j Ich fahre das von Dir genannte Basisfahrzeug und ich kann es uneingeschränkt empfehlen, wenn er gewartet wurde. Würde aber dennoch schauen, ob Du eine "Sports Edition" bekommst, die hat das alte AERO Kit verbaut und auch sehr hübsche Alufelgen. Ist fast immer Erstzulassung: 5.2000 Sieht dann so aus: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=92507182&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=148&maxPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2000-01-01&maxFirstRegistrationDate=2000-12-31&maxPrice=8001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&minMileage=100000&maxMileage=125000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1
Dezember 24, 200816 j Autor Hallo schweden-troll , Danke für Deinen Tip , den Wagen habe ich mir auch schon angeschaut - sieht wirklich toll aus. Was meinst Du wieviel wäre der Wagen Wert - bzw. wieviel sollte ich dem Händler bieten. Habe mich schon vor längerer Zeit in das Cabrio verschaut , wurde aber durch einige neg. Berichte ( Verwindung etc. ) leider wieder davon abgebracht. Nehme jetzt aber nochmals Anlauf und hole mir meinen Traum , auch wenn ich täglich 120 km fahre,wenn schon pendeln , dann wenigstens mit Niveau Danke euch !!! Tolles Forum
Dezember 25, 200816 j neg. Berichte ( Verwindung etc. ) Hä?? Soweit ich weiß, gehören die Saab-Cabrios zu den verwindungsfestesten überhaupt!!??
Dezember 28, 200816 j Hä?? Soweit ich weiß, gehören die Saab-Cabrios zu den verwindungsfestesten überhaupt!!?? Stimmt. Für den 9.3-II und 9.3-III. Stimmt leider nicht für den 9.3-I (bis Bj. 2004). @Elchstern: der Preis klingt okay, wenn ich bedenke, dass mein altes Cab (ohne Turbo, 131 PS) mit 147000 km und Bj. 12/98 für 6900 Euro beim fSH steht... Gruß Martin P.S. Auf fallende Preise würde ich nicht spekulieren, du solltest eher damit rechnen, dass sie ab Februar anziehen!
Dezember 28, 200816 j Soweit ich weiß, gehören die Saab-Cabrios zu den verwindungsfestesten überhaupt!!?? Das ist korrekt. Passt aber nicht so ganz in diese Rubrik, hier gehts ja um die MY 98 ff.
Dezember 29, 200816 j Soweit ich weiß, gehören die Saab-Cabrios zu den verwindungsfestesten überhaupt!!?? Jo, alle außer 900 II und 9-3 I. Bei denen kann man auf schlechter Straße im Rückspiegel sehen, wie der Arsch wackelt. Bei den genannten Modellen muß man damit leben können, daß sie klappern, quietschen und sich übelst verwinden. Ich hatte früher häufiger mal verschiedene 9-3 I Cabrios als Ersatzwagen und war erschrocken, wie labberig die sich anfühlten.
Dezember 29, 200816 j ...Ich hatte früher häufiger mal verschiedene 9-3 I Cabrios als Ersatzwagen und war erschrocken, wie labberig die sich anfühlten. Was aber generell den Cabrio-Fahrspaß IMHO nicht schmälert... Martin
Dezember 29, 200816 j Was aber generell den Cabrio-Fahrspaß IMHO nicht schmälert... Na ja, mich nervt es generell, wenn ein Auto scheppert, klappert und sich verwindet. Das trübt die Fahrfreude zumindest bei mir doch etwas. Offen ist das 9-3 I Cabrio erträglich, aber geschlossen werden die Verwindungen noch deutlicher. Nee Danke. Da fühlt sich selbst das Astra G Cabrio einer Bekannten strammer an.
Dezember 29, 200816 j @Südschwede: klar, mir macht der Neue klapperfrei auch mehr Spaß, aber statt einer 9.3-I Limousine fahr ich dann doch lieber nen 9.3-I Cabrio (und nehme das Geklapper halt hin)...
Dezember 29, 200816 j Na ihr habt ja Ansprüche an ein viersitziges Cabrio Ich wollte ursprünglich zu meinen anderen VOLVOs ein C70I Cabrio haben...eine endgeile Form aber die Probefahrt offenbarte eine derart weiche Fahrzeugstruktur das ich dann doch den AERO gekauft habe der sich deutlich besser anfühlte. Klappern konnte ich bisher noch nicht feststellen aber ich muss auch nicht über Kopfsteinpflaster oder diese lustigen Sprungschanzen in verkehrsberuhigten Zonen hüpfen Ein Cabrio ist zum "entspannten Fahren" gebaut und ein SAAB Cabrio ist in erster Linie ein individuelles Automobil...wer Perfektion sucht sollte vielleicht bei der "Vorsprung durch Technik"-Fraktion vorstellig werden und ein fortan perfektioniertes, aber sterbenslangweiliges Auto-Leben führen
Dezember 29, 200816 j ... Ein Cabrio ist zum "entspannten Fahren" gebaut ... Absolut richtig. Wobei es auch hier sehr unterschiedliche Formen der Entspannung gibt.
Dezember 30, 200816 j Hmm, Klappern kann ich bislang nicht feststellen. Vielleicht ist durch das Hirsch Fahrwerk (H&R, denke ich) alles vom Vorbesitzer schon so weit durchgeknetet, dass man nichts mehr hört. Kann das sein? Bis auf die Türgummis gelegentlich. Bin mir noch nicht ganz sicher, wo genau. Bislang ist meine Vermutung die Stelle, an der sich Fenster und die Türen treffen. Sobald ich nämlich auch nur leicht gegen das Fenster von innen drücke, ist Ruhe....
Dezember 30, 200816 j Hmm, Klappern kann ich bislang nicht feststellen. ... Die guten Strassen in der CH ! Fahr mal eine Schwarzwaldrunde über die schönen Nebenstrassen und berichte wieder.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.