Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

http://cms.hochgartz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=42&Itemid=34

 

"DIN auf 2x Doppel-Chinch Adapter am Radio angeschlossen. Benötigt wird aber ein abgewinkelter Anschluss am AS2 DIN Anschluss. So (wie abgebildet) passt das Radio nicht voll in den Schacht!"

 

Nur eine Anmerkung:

Das ist richtig, wenn man es umgekehrt machen will, d.h. das originale Radio weiterverwenden will...

Ich will den originalen Verstärker an meinem BP-Radio verwenden...

  • Antworten 52
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hi!

 

Habe heute endlich eine Kombi (bei einem Anbieter) gefunden und bestellt - somit lasse ich das mit der "Einzelanfertigung":

 

DIN auf Cinch (speziell für Blaupunkt/Clarion - Radios und unser Saab AS3 ist ja ein Clarion)

analog wie weiter vorn beschrieben...

<LINK zu CarHifiDirekt>

 

 

Das hat den falschen Stecker.

 

Du benönigst "male", nicht " female" ...

 

Den hier brauchst Du: http://www.carhifidirekt.de/index.php/pName/lineoutadapter-din-auf-cinch-stueck/cName/adapter-vorverstaerkeradapter,0,AIV-630183

 

 

PS: KL15 mit KL30 tauschen nicht vergessen.

Das hat den falschen Stecker.

 

Du benönigst "male", nicht " female" ...

 

Den hier brauchst Du: http://www.carhifidirekt.de/index.php/pName/lineoutadapter-din-auf-cinch-stueck/cName/adapter-vorverstaerkeradapter,0,AIV-630183

 

 

PS: KL15 mit KL30 tauschen nicht vergessen.

 

Bist du dir sicher?

Ich war der festen Überzeugung, dass das Kabel im Auto ein "male" ist?!?!?! :eek:

(und am Radio der "female" Kontakt)

Bist du dir sicher?

Ich war der festen Überzeugung, dass das Kabel im Auto ein "male" ist?!?!?! :eek:

(und am Radio der "female" Kontakt)

 

Ja, relativ sicher.

 

Schau mal hier:

 

http://www.edisonsupport.com/index.php?_m=downloads&_a=viewdownload&downloaditemid=12&nav=0,3

 

Die Stecker sind 2 x männlich, also ist der Anschluß am Saab verstärker weiblich.

Ja, relativ sicher.

 

Schau mal hier:

 

http://www.edisonsupport.com/index.php?_m=downloads&_a=viewdownload&downloaditemid=12&nav=0,3

 

Die Stecker sind 2 x männlich, also ist der Anschluß am Saab verstärker weiblich.

 

Na dann hab ich doch alles richtig gemacht!! (siehe auch mein Beitrag von 9:26 Uhr)

 

Skizze wie ich das meine ist anbei...

1401_001.pdf

Ahhh, jetzt verstehe ich.

 

Wenn Du das Originalverstärkerkabel lässt, dann passt es ... klaro.

@ Johnny Bravo:

So...hier noch das versprochene Bild von der Rückseite des Radios (AS2/3)

AS3Rckseiteklein.jpg.9f431040d41b8cae5f0c115699dac249.jpg

  • 8 Jahre später...

Hallo,

Ich weiß, nach 8 Jahren noch mal eine Frage in diesem Thema! Aber heute bekomme ich nirgends einen Umbausatz für einen Saab 9-3 I auf ein DIN Radio. Hat da jemand einen Typ für mich?

 

 

Liebe Grüße aus dem Saarland,

Tom

Hallo,

Ich weiß, nach 8 Jahren noch mal eine Frage in diesem Thema! Aber heute bekomme ich nirgends einen Umbausatz für einen Saab 9-3 I auf ein DIN Radio. Hat da jemand einen Typ für mich?

..............

 

8 Jahre sind für Saab kein Problem ;-)

 

Meinst du so:

 

http://www.saab-cars.de/threads/anfaenger-braucht-hilfe-beim-radioein-bzw-ausbau.10916/#post-206317

 

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=ISO-ISO-Radioadapter-AUDI-VW-OPEL-Radio-Adapter-Kabel-/140074665293&_sacat=0

 

.....und hier der spezielle Hi-Fi Bereich

 

http://www.saab-cars.de/forums/hi-fi-und-navigation.7/

Bearbeitet von icesaab

Stimmt mit den acht Jahren.

Danke für den Tipp Icesaab. Was ich aber bis heute nicht gefunden habe ist ein Einbauset für ein DIN Radio in den Schacht vom 9-3 I, also einen Rahmen, bei dem der übrige Raum um das Radio ausgefüllt ist.

 

Oder, was noch schöner wäre, gibt es nicht eine Möglichkeit, bei dem mann an das bestehende Originalradio einen Aux Anschluss anschließen kann und somit ein iphone anschließen kann?

 

Tom

Saabaux.com

 

Sauteuer aber funktioniert ..

........... ein Einbauset für ein DIN Radio in den Schacht vom 9-3 I, also einen Rahmen, bei dem der übrige Raum um das Radio ausgefüllt ist.

..........

 

.....dann hier ein Beispiele:

 

https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=2DslWb_5CaSg8wez7qbwCQ&gws_rd=ssl#q=saab+9-3+radioblende&tbm=shop

 

oder

 

https://www.ars24.com/zubehoer/radioblenden/saab/4344/radioblende-saab-9.3?sPartner=googleshopping&gclid=CMv50KuGiNQCFcluGwodrcQJtg

Bearbeitet von icesaab

Der letzte Link ist aber für einen 9-3 ab Baujahr 2006. Passt der trotzdem?

 

 

Sorry - da bin ich überfragt, ob da ein Unterschied ist.

Vermutlich aber ja - da steht was im Text von Facelift

Ich hab im 2002er Cabrio eine parott mki 9100 verbaut. Eine Freisprecheinrichtung auf die du vom Handy Musik per Bluetooth übertragen kannst. Außerdem hast du da noch folgende Anschlüsse dran: USB, iPod und aux-in.

So behältst du die Optik und kannst legal telefonieren im Auto!

  • 4 Monate später...
Hallo zusammen! Ich gebe zu - Mitglied seit 2013 und null Beträge ist jetzt nicht gerade eine Erfolgsbilanz, aber nun ja... :-) Ich werde in diesem Jahr aus meinem Saison-Saab einen Ganzjahres-Saab machen, daher tauchen nun ein paar Fragen auf. Die wichtigste - und ich habe hierzu schon erfolglos recherchiert: Wie kriege ich es hin, mein iPhone mit der vorinstallierten FSE zu verbinden?? Gibt es eine halbwegs elegante Plug-and-Play-Lösung für Nicht-Elektriker? Hatte schon CD Connect (die Bluetooth-Version) ins Auge gefasst, dann aber gemerkt, dass die zum Freisprechen nicht taugt. Toll wäre Bluetooth an die vorinstallierte Freisprecheinrichtung! Ich freue mich über jeden Hinweis - auch, falls ich einen Thread übersehen habe, in dem bereits alles drinsteht. Herzlichen Dank an alle!

Moin,

 

guck Dir mal die Freisprecheinrichtungen von Parrot an, die sollten sich über den VDA Stecker recht problemlos einbinden lassen.

z.B. die CK3100 oder MKI9000.

 

Grüße aus Hamburg

Thomas

  • 4 Wochen später...

Hallo Thomas, Danke Dir - schau ich mir an.

 

Grüße aus Lüneburg,

Ingo

Mki ist top nur ist die Klangqualität mies, in Verbindung mit dem saab-aux jedoch absolut empfehlenswert
Du meinst mies wenn es über den VDA geht? Also sogesehen nicht Schuld der mki's sondern dem Telefon Eingang geschuldet? Dann fragt sich ob der zur Störunterdrückung kastriert ist und ob sich das entfernen lässt.
die mki hat eine eigene endstufe die das signal zwischenschleift, diese ist natürlich sehr schwach auf der brust und klingt dementsprechend

Im VW Bus hatte ich die CK3100 lange verbaut, mit dem Originalradio hat die tadellos funktioniert..

 

Grüße

Thomas

die mki hat eine eigene endstufe die das signal zwischenschleift, diese ist natürlich sehr schwach auf der brust und klingt dementsprechend
ja, wobei die Class-D Endstufen ja recht kompakt bauen. Aber das ist dann doch die Einbau Version ohne VDA zu benutzen, oder? Denn da wird doch der VDA Anschluss als AUX In benutzt, oder habe ich das falsch verstanden? Endstufen der mki nützen mir eh nix fern das sind ja nur 4 Kanäle. Selbst der 902 hat ja schon 6.

das ist mir zu viel theorie :)

 

kurz und knapp ... man nehme den aux-out anschluß der parrot mki und verbinde diesen mit dem aux-in des "saabaux.com" kasten und alles läuft blenden ...

 

dann hat man bluetooth, usb, klinke, freisprech und kann alles wunderbar über ein display steuern.

 

der saabaux kasten wird natürlich nicht über den ziggi angeschlossen !

 

für mich ist das die einzig sinnige lösung, denn was nützt mir mp3 ohne titel und ordner?

Jepp. Wobei man ja aber bei der Bluetooth Anbindung davon ausgeht, dass man dann ja dafür das Smartphone hat.

Naja, jedem das seine ;-) dafür gibt es ja mehrere Lösungen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.