Januar 1, 200916 j Hallo, den Hinweis auf die Gelassenheit von Automatikuhrenträgern finde ich gut:smile:. Ich persönlich bevorzuge eher Breitling, von denen ja gerade ein schöner Navitimer mit einer österreichischen Saab Viggen in der Bucht steht. Leider zu einem familienväterunakzeptablen Preis. Ich gebe allerdings zu, dass ich anläßlich eines letztjährigen Besuches beim fSH in Bonn an folgendem Stück nicht vorbeigekommen bin: http://www.bilder-space.de/thumb/01.01GbU2GNZR5ygl10q.jpg Letztmalig getragen anläßlich der Abholung von Lady´s Schätzchen... LG KonradZ http://www.bilder-space.de/show.php?file=01.01GbU2GNZR5ygl10q.jpg
Januar 1, 200916 j Vom Werk her dürfte wohl das alte JLC Automatik Basiswerk drin sein, schön gearbeitet aber technisch nicht ganz unproblematisch, daher eigentlich ganz gut als SAAB Werk passend ;-) Leider nicht, ist ein strunznormales ETA 2834.
Januar 1, 200916 j stimmt (hab ich auch ) http://farm3.static.flickr.com/2012/2244801444_5b42e090ab.jpg ich würde tragen vorschlagen ... die fortis ist mir noch lieber als die iwc ...
Januar 1, 200916 j Leider nicht, ist ein strunznormales ETA 2834. Nicht ganz. Ich hatte das gar nicht mehr in Erinnerung, daß IWC für das SAAB Sondermodell ein anderes Werk in die Mark XII gesetzt hat. Es ist ein Eta, aber das 2892 in der guten A2 Ausführung, was den Vorteil hat, dass die Wartung jeder geübte Uhrmacher vor Ort durchführen kann.
Januar 1, 200916 j ich würde tragen vorschlagen ... die fortis ist mir noch lieber als die iwc ... Das sehe ich genauso. Eine ehrliche Fortis ist mir auch lieber diese Pseudo-Premium-Modelle von Breitling oder IWC. In den meisten verrichten zuverlässige, aber seelenlose Eta-Werke ihre Arbeit. Aber bei der Fortis stimmt dann wenigstens das Preis-Leistungsverhältnis... Und wenn unbedingt IWC, dann bitte die Portugieser
Januar 1, 200916 j Autor @baaas Zu der von Dir gezeigten Uhr ist ja eigentlich schon alles gesagt worden. Wenn sie Dir gefällt, würde ich sie behalten. Die Uhr bei ebay einzustellen wird Dir nicht den erhofften Erlös bringen, ob sich der Aufwand lohnt, sei mal dahingestellt. Der ideelle Wert wird bei Dir wahrscheinlich ungleich höher sein, als sein realer. Von den reinen Herstellungskosten ist die Uhr, je nach Stückzahl, zwischen 5-10 Euro maximal zu taxieren. da ist mit Sicherheit auch kein Etawerk, sondern höchstens ein Miyota (was schon gar nicht so schlecht wäre), eher ein Chinese drin, der auf alten Maschinen die vorgenannten Werke nachbaut. Von hochwertigen Uhren, die an VIPS oder Presseleute gehen, kann man wohl kaum sprechen. Jetzt mal ehrlich, welcher VIP würde denn bitte diese Uhr gegen sein Manufakturkaliber tauschen... Und die Presseleute, die etwas zu sagen haben, sind wohl auch nicht mit einer Uhr aus dem Werbekatalog zu bestechen... Das alles soll Deinen "Schatz" nicht schlechtmachen. Wie gesagt, der ideelle Wert kann auch glücklich machen. Ich würde sie an Deiner Stelle behalten ! . Ich hab sie zweimal. Deswegen möchte ich die eine ja verkaufen. Beide würd ich auch keinesfalls weggeben.
Januar 1, 200916 j Nicht ganz. Ich hatte das gar nicht mehr in Erinnerung, daß IWC für das SAAB Sondermodell ein anderes Werk in die Mark XII gesetzt hat. Es ist ein Eta, aber das 2892 in der guten A2 Ausführung, was den Vorteil hat, dass die Wartung jeder geübte Uhrmacher vor Ort durchführen kann. Sorry, aber über die Brücke gehe ich noch nicht. Ich habe meine yellow Mellow zwar lange verkauft, aber ich fand das Werk zur Serienuhr suboptimal. Ich weiß zwar, dass in der Mark XI ein JLC drin war und ab Mark XII ein EtA 2892-2 und gerade dehalb bin ich der Meinung, dass in der Saab Uhr ein geringer wertiges Werk verbaut war. Ich mag mich irren, aber woher hast Du Deine Info miit dem 2892-A2?
Januar 1, 200916 j Das sehe ich genauso. Eine ehrliche Fortis ist mir auch lieber diese Pseudo-Premium-Modelle von Breitling oder IWC. In den meisten verrichten zuverlässige, aber seelenlose Eta-Werke ihre Arbeit. Aber bei der Fortis stimmt dann wenigstens das Preis-Leistungsverhältnis... Und wenn unbedingt IWC, dann bitte die Portugieser naja, kommt aber schon ein bisschen darauf an, was man aus der "seelenlosen" ETA-Basis macht....
Januar 1, 200916 j Sorry, aber über die Brücke gehe ich noch nicht. Ich habe meine yellow Mellow zwar lange verkauft, aber ich fand das Werk zur Serienuhr suboptimal. Ich weiß zwar, dass in der Mark XI ein JLC drin war und ab Mark XII ein EtA 2892-2 und gerade dehalb bin ich der Meinung, dass in der Saab Uhr ein geringer wertiges Werk verbaut war. Ich mag mich irren, aber woher hast Du Deine Info miit dem 2892-A2? Ich denke, Du verwechselst da etwas. In der Mark Eleven war KEIN JLC, sondern in der Mark XII, von der es mehrere Sondermodelle gab (z.B. für Cathay Pacific, die zum Glück nicht ihr Logo auf das ZB prägen ließen). Das Sondermodell Saab Mellow Yellow hatte das günstigere Etawerk verbaut. Ich fasse nochmal zusammen : IWC Mark X = Kaliber 083 (Handaufzug, 1935-1947) IWC Mark XI = Kaliber 089 (Handaufzug, 1946-1976) IWC Mark XII = Kaliber 884 = Basis JLC 889/2 IWC Mark XII Saab = Kaliber 37552 = Basis Eta 2892-A2
Januar 1, 200916 j naja, kommt aber schon ein bisschen darauf an, was man aus der "seelenlosen" ETA-Basis macht.... ...Bei den von mir genannten Firmen sehe ich diese den Listenpreis rechtfertigenden Änderungen jedenfalls nicht. Bei Omega schon eher, aber da bleiben die Patente ja auch in der Familie ;-)
Januar 1, 200916 j Na, wo wir schon mal dabei sind: ich erwarte jetzt Insiderinformationen über die der Einkaufs- vs. Herstellungspreise bezüglich jener Innenleben von den Fachleuten
Januar 1, 200916 j Na, wo wir schon mal dabei sind: ich erwarte jetzt Insiderinformationen über die der Einkaufs- vs. Herstellungspreise bezüglich jener Innenleben von den Fachleuten Nur wenn Du im Gegenzug Insiderinformationen über die Herstellungskosten der Saab Motoren lieferst, alternativ die Einkaufspreise der Diesel Aggregate
Januar 2, 200916 j Eine ehrliche Fortis ist mir auch lieber diese Pseudo-Premium-Modelle von Breitling Das schlimme ist das die meisten Beitling Träger nicht mal wissen was für eine Uhr Sie tragen, ich Arbeite im Verkauf da frage ich meinen Gegenüber was für eine Breitling hast Du denn ? Zitat weiß nicht gefällt mir und war teuer:mad:
Januar 2, 200916 j Eine ehrliche Fortis ist mir auch lieber diese Pseudo-Premium-Modelle von Breitling Das schlimme ist das die meisten Beitling Träger nicht mal wissen was für eine Uhr Sie tragen, ich Arbeite im Verkauf da frage ich meinen Gegenüber was für eine Breitling hast Du denn ? Zitat weiß nicht gefällt mir und war teuer:mad: Du sagst es. Sehr beliebt bei Auto- und Handyverkäufern... dann allerdings auch gerne mal beim Strandkonzi gekauft ;-) Auch immer wieder schön : "Wann muss ich denn die Batterie in meiner Uhr (Automatik) wechseln ?"....
Januar 2, 200916 j Sagt mal... ihr scheint Euch ja auszukennen. Ich liebäugele ja schon seitgeraumer Zeit mit einer Poljot. Nun gibt es ja den Spruch: "von den Russen kauft man Uhren und Optiken, aber niemals eine Kamera!" - was ja im Prinzip bedeutet, daß die Uhren halbwegs was taugen. Was soll das Ding? - die Zeit anzeigen. - klassisch aussehen (oder böse aussehen. Je nachdem.) - halten. Hmmm.
Januar 2, 200916 j Schau mal hier: http://poljot24.de/de/assets/epitop/descr.htm Wenn Du eines dieser Kaliber kaufst, kannst Du Freude an den Uhren haben.
Januar 2, 200916 j Ich liebäugele ja schon seitgeraumer Zeit mit einer Poljot. dann hast du den "Feind" aber immer am Handgelenk
Januar 2, 200916 j Sagt mal... ihr scheint Euch ja auszukennen. Ich liebäugele ja schon seitgeraumer Zeit mit einer Poljot. Nun gibt es ja den Spruch: "von den Russen kauft man Uhren und Optiken, aber niemals eine Kamera!" - was ja im Prinzip bedeutet, daß die Uhren halbwegs was taugen. Was soll das Ding? - die Zeit anzeigen. - klassisch aussehen (oder böse aussehen. Je nachdem.) - halten. Hmmm. Hat das irgendeinen Hintergrund, dass Du Dich gerade für eine russische Uhr interessierst ? Wenn nicht, würde ich doch eher woanders suchen... Und das mit dem o.g. Spruch kann ich nicht bestätigen...
Januar 2, 200916 j Das ist kein Argument! http://cgi.ebay.de/WERBE-ARMBANDUHR-von-SELTERS-NEU_W0QQitemZ120345314743QQcmdZViewItemQQptZDE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uhren_Armbanduhren?hash=item120345314743&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A15%7C39%3A1%7C240%3A1318
Januar 2, 200916 j ich hab mir mal eine gekauft. eine poljot. weil sie mir gefallen hat und sie sehr erschwinglich war. blöderweise mag ich uhren, kann mir nur keine leisten. die poljot is eine aviator, mit wecker. schlicht, mit schön hellen indizes...is eine mit handaufzug und altes valjoux-werk entweder 18 000 oder 21 600 halbschwingungen. also nichts weltbewegendes. und ganggenauigkeit sieht auch anders aus. aber mir gefällt sie. wenn ich könnte wie ich wollte: einen alten hanhart-chronographen. mit rot angemalten stopper! machts gut nils
Januar 2, 200916 j Breitling... ... finde ich gut! Vielleicht kenne ich mich mit Uhren nicht ganz so gut aus wie mit den Dingen, die ich beruflich mache, aber die Typen, die ich gekauft habe, kenne ich auch. Ich bin wahrscheinlich auch etwas untypisch, wenn ich weder Handys noch Autos verkaufe, aber meine eine Breitling ist eine Antares (schlicht, schön, ohne Spielerkens) und meine andere hat tatsächlich eine Batterie (Jupiter), weil es auch das bei Breitling gibt. Beide Uhren haben etwas, was ich eben auch an Saab gut finde: sie sind zuverlässig und auf ihre Art schön. Bekanntermaßen läßt sich über Geschmack (nicht) streiten, aber wenn jemand seine Uhr nach dem Aussehen kauft, finde ich das auch ok. Es gibt ganze Industriezweige, die von dieser Konsumeinstellung leben. Also lästert ruhig weiter, ich werde mir meine Breitling trotzdem nicht vom Handgelenk reißen... LG KonradZ
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.