Veröffentlicht Dezember 30, 200816 j War gerade beim Tüv. Das war nicht's. Also Handbremse muß ich nachstellen, der Aufkleber für Winterreifen fehlt, aber mein größeres Problem: Ölaustritt am Tachogeber. Will gleich noch eben zu Flenner jemand einen Tip welche Teile ich benötige, wie ist der Geber abgedichtet? Ist der Elektrische. Danke Euch für Hilfe
Dezember 30, 200816 j da ist eigentlich nur ein O-Ring, der in einer Nut am Geber sitzt. Eigentlich selten, dass da was austritt. Zur Not den neuen O-Ring mit etwas Dichtmasse einsetzen (oberhalb des O-Ringes)
Dezember 30, 200816 j Auf jeden Fall viel Spaß beim Aus-und Einbau bei eingebautem Getriebe! Vielleicht gleich ein passendes Ritzel mitnehmen und dieses auch gleich tauschen!
Dezember 30, 200816 j Autor Wie schon erwähnt ist nur ein O-Ring, oben drin noch ein Simmerring. Alles gerade neu geholt. Auch die Welle, ist oben total eingelaufen im Bereich des Simmerrings. Naja der Ausbau ist von oben recht einfach zu bewerkstelligen, der Einbau wird sich wohl aus nicht als schwierig erweisen.
Dezember 30, 200816 j ...Naja der Ausbau ist von oben recht einfach zu bewerkstelligen, der Einbau wird sich wohl aus nicht als schwierig erweisen. Das ist wirklich kein Problem, werde Ein- noch Ausbau....
Dezember 30, 200816 j Autor Alles wieder zusammen, nun DIE Frage: Welches Öl? Drin ist jetzt ein Getriebeöl, das riecht man definitiv. Ist MJ 95:confused:
Dezember 30, 200816 j Dann sollte eigentlich noch das mineralische 10W30 Motoröl drinnen sein - Synthetisches kam erst ab M 97 wenn ich mich nicht irre - vielleicht hat ja mal wer umölen lassen - in meinem MJ96 war bei 230.000 km nur mehr einen sehr dunkle plörre drinnen. Wenns rot ist, ist das synthetische drinnen. Wenn nicht, würd ich mal nach einem mineralischen 10W30 Ausschau halten.
Dezember 30, 200816 j Autor Dann sollte eigentlich noch das mineralische 10W30 Motoröl drinnen sein - Synthetisches kam erst ab M 97 wenn ich mich nicht irre - vielleicht hat ja mal wer umölen lassen - in meinem MJ96 war bei 230.000 km nur mehr einen sehr dunkle plörre drinnen. Wenns rot ist, ist das synthetische drinnen. Wenn nicht, würd ich mal nach einem mineralischen 10W30 Ausschau halten. Der Geruch von Getriebeöl ist schon sehr einprägend, es ist kein!!! Motoröl drin! Werde dann wohl sicherheitshalber auf Magnatec 5W30 umölen.
Dezember 31, 200816 j Dann sollte eigentlich noch das mineralische 10W30 Motoröl drinnen sein - Synthetisches kam erst ab M 97 wenn ich mich nicht irre - vielleicht hat ja mal wer umölen lassen - in meinem MJ96 war bei 230.000 km nur mehr einen sehr dunkle plörre drinnen. Wenns rot ist, ist das synthetische drinnen. Wenn nicht, würd ich mal nach einem mineralischen 10W30 Ausschau halten. Gabs das "andere" Öl nicht mit Einführung der neuen Getriebe? Bin mir da auch nicht mehr sicher...
Dezember 31, 200816 j Ich glaub es war 97 oder 98... siehe hier. Irgendwo müßte auch noch die Umölanweisung herumfliegen - aber ich denk das "rechnet" sich nicht, da man zum Umölen gut 5-6 Liter vom Edelöl benötigt - und um das Geld kann er jedes 2. Jahr einen Normal Ölwechsel machen.. Ach ja - hab mal wo gelesen, das man auf keinen Fall synthetisches Motoröl nehmen soll, da dies irgendwie die Synchronringe ausser Gefecht setzt! 5er ist vielleicht zu dünn, da im Getriebe ja das Öl nie die Temperaturen erreicht wie im Motor (Ausser vielleicht nach Ausgiebiger Autobahnetappe). Ein 10W 30-40 ist sicher besser geeignet
Dezember 31, 200816 j Autor ... 5er ist vielleicht zu dünn... Hatte ich als Empfehlung von Castrol und Shell gefunden:rolleyes:, beide sagen auch mineralisch.
Dezember 31, 200816 j Hmm - ev. auch eine Möglichkeit, die ich jedoch selber nicht getestet habe wäre MTF94 vom Land Rover Händler oder Honda. Ist ein Öl für fast alle Landy Getriebe und das PG1 Getriebe, welches ursprünglich für 10W40 mineralisch ausgelegt war. Als dann die Lagerkäfige auf Kunststoff geändert wurden gab es Probleme mit Versprödung, und das MTF94 ist ein Mineralisches Öl mit Konservierungszusätzen. Hab mal für meine Rover einen 5 Lt. Kanister für 35 € erstanden, und fahre sowohl im 45 im PG1 als auch im 75 im Getrag Getriebe gut damit. Da im Getriebe ja eher niedrige Öltemperaturen herrschen, ist die erste Zahl ausschlaggebend bei Motorölen (Getriebe Öle werden ja anders spezifiert).
Dezember 31, 200816 j Bei den normalen mineralischen wars eigentlich 10W40. (15W40 geht auch)....viele 10W40 sind aber teilsynthetisch....
Dezember 31, 200816 j Autor Hab jetzt ein Wald und Wiesen Mobil Multigrade 10W40 reingekippt, sollte gut genug sein. Vor allem voll mineralisch. Nun ja, und der Wechsel gestaltet sich ja wirklich einfachst.eeinen langen Inbus am kurzen Schenkel gekürzt um die mittlere Schraube vernünftig zwischen dem Agregateträger lösen zu können. Werde es beim 900er auch mal machen, zumal ich meinen A.... drauf verwette das die Werkstatt neulich nach Wechsel der Antriebswellensimmerringe, Getriebeöl reingehauen hat.
Januar 2, 200916 j Autor Heute Nachuntersuchung. Mängelfrei:biggrin: Naja, was will man auch bei 14 Jahren anderes erwarten. Erlebnis am Rande. War eine Sie. wo ist denn die Fahrgestellnummer eingeschlagen? Ich: Im Kofferraum! Sie: kann nicht sein; und sucht unterm Beifahrersitz und anschließend im Büro im PC, um dann im Kofferraum nachzusehen:biggrin: Selbstverständlich war hinterher das Licht ausgeschaltet:smile:
Januar 2, 200916 j Autor Wo? Wie jedesmal nach dem TÜV, am Lichtschalter des SAABS. Mängel waren da auch im Hellen nimmer:biggrin: PS: Übrigens das Scheckheft des Saabs ist fast voll, immer Saab der letzte Service MB und die haben mal sicherheitshalber vorm Weiterverkauf (an mich:biggrin:) Getriebeöl gewechselt, aber eben nicht mit dem was reingehört:tongue: So und für den Preis den ich hingelegt habe, gibt es keinen Service mehr. Öl wird alle 7000 gemacht, Bremsen werden Winter/Sommer und ungekehrt begutachtet. Um alles was sich komisch anfühlt wird sich umgehend gekümmert. In der Weise geht es meinem C4 seit 14 Jahren und gut 400.000 hervorragend. Nun ja vermissen tu ich den Heckwischer aber dafür waren bei 1300 ( das war meine Frau, Antiquitätenhändlerin halt.... und gucken Sie mal hier und da, und das muss alles gemacht werden und da muss man noch riesig investieren... gut dass ich der nichts verkaufen muss) die elektrischen Sitze dabei, also verziehen.
Januar 4, 200916 j ...... Öl wird alle 7000 gemacht, Bremsen werden Winter/Sommer und ungekehrt begutachtet. Um alles was sich komisch anfühlt wird sich umgehend gekümmert...... Das hört sich doch garnicht mal soo schlecht an....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.